Einzelnen Beitrag anzeigen
  #272  
Alt 05.12.2009, 01:35
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Guter Beitrag.Ich sehe es ähnlich.

Zunächst muss es um sportlich Konsolidierung gehen. Das steht über allem.

Jürgen Linden ist nur derjenige, der den Kopf hinhält, andere verstecken sich, obwohl genauso am Systemm beteilgt sind.
Wer soll ihn denn zur Zeit ersetzen?
Jeder, der ihn nicht mehr wiederwählen will, sollte sich erstmal diese Frage stellen
hmm, ob es Lindens Drang ist in der Öffentlichkeit zu stehen oder ob er wirklich "die Größe" zeigen will, dass "er den Kopf hinhält"... hmm, darüber kann man wirklich geteilter Meinung sein.


Wer soll ihn ersetzen?
Tja... da gibt es eine Variante:
- Abschaffung des nicht notwendigen Aufsichtsrats.
- Bestellung eines kleinen Beratergremiums (max. 3 Personen) aus Fachleuten im Profifußball (sowohl sportlich als auch kaufmännisch)
- Dieses Gremium berät den größten Gesellschafter der GmbH (und auf Wunsch auch den GF und den SD der GmbH). Die Gesellschafterversammlung übernimmt die "Macht" bei der GmbH.
- Die Gesellschafterversammlung = Präsidium des eV = Aufsichtsrat
- ob ein Nachtsheim oder ein Linden dann den Geschäftsführer rauswirft, ist mir egal. Aber der größte Gesellschafter muss endlich wieder in die richtige Position rücken. Aktuell hat er keine Stimmenmehrheit im AR. Das darf nicht sein.


Es kann nicht sein, dass der AR einen SD als Bauernopfer abschlachtet. Diese Maßnahme war höchst unprofessionell und zeigt, dass der AR falsch besetzt ist.

a) der Zeitpunkt war falsch

b) es gab keine Notlösung (Plan B), was auch wiederum zeigt, dass es keine "gewachsene" Entscheidung, sondern eine Entscheidung aus dem Gefühl war, DASS etwas passieren muss.
Diese fehlende "Notlösung" wird jetzt dafür sorgen, dass wir diverse Spieler verlieren werden, die wir gerne behalten möchte und dass wir diverse Spieler, die wir haben möchten, gar nicht erst bekommen.

c) die Entscheidung war rein populistisch und war nicht an fachliche Fehler gebunden (dann wäre nämlich (wenn überhaupt) der Trainer dran gewesen, da dieser es nicht geschafft hat, die Mannschaft richtig zu motivieren). Bornemann wurde entlassen, weil er die "billigste" Lösung war. Kraemer hat noch knapp 3 Jahre Vertrag, Krüger hat noch 1.5 Jahre Vertrag, Bornemanns Vertrag läuft im Sommer aus. Es wäre richtiger gewesen, dem GF und den SD anzuweisen, ggfls. mal 1-2 Spieler für ein paar Wochen zu suspendieren. Damit wäre der Entscheidungsfreude des AR genüge getan gewesen, der Plebs wäre beruhigt, die GmbH wäre aber handlungsfähig geblieben.

d) durch eine solche Entscheidung dem GF der GmbH komplett in den Rücken zu fallen ist falsch, wie soll dieser noch ein ernstzunehmender Gesprächspartner für SD-Kandidaten sein, bzw. wie soll dieser seine Funktion als Vorgesetzter der Mitarbeiter der GmbH noch ernsthaft ausführen können?
Die Entscheidung des AR hat nicht nur eine GmbH (mit 16 auslaufenden Verträgen) in sportlicher Handlungsunfähigkeit hinterlassen, sondern auch eine GmbH mit einer nicht mehr existenten Geschäftsführung.

Ist es korrekt, dass die Entscheidung im AR "einstimmig" getroffen wurde? Zumindest wurde dies von Linden so geäußert.
Wenn ja, dann wäre ich sehr enttäuscht von einigen AR-Mitgliedern, die sich scheinbar auch von Herrn Dr. Linden haben beeinflussen lassen.


Gruss

svenc