Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 16.02.2010, 16:25
lurchi lurchi ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
Also nach meiner Meinung (und ein wenig Erfahrung in dem Bereich) fängt es mit Orga und Infrastruktur erst an. Vorher braucht man sich über erfolgreiche Nachwuchsarbeit erst gar keine Gedanken zu machen, jedenfalls nicht im Bereich "Berufsfußball".

Und früh genug kann es auch nicht anfangen, nicht beim Nachwuchs eines Bundesligisten. Das Niveau kann natürlich je weiter oben ständig angepasst und weiterentwickelt werden. Wenn wir aber nicht ganz unten anfangen sind richtig Gute bereits im Alter von 12, 13 Jahren weg.
Dafür hat man wohl auch den neuen Leiter geholt - Frank Pieper. Hat schon mal beim HSV gearbeitet. Bin mal gespannt, ob der die alten Aachener Strukturen aufbrechen kann. Wäre nicht der Erste, der sich daran die Zähne ausbeißt.

Und für das Sportliche gibt es neben Eric laut HP noch zwei Koordinatoren. Was haben die eigentlich für eine Aufgabe? Franz Stolz kennt man ja als Co von der 2.. Hat der sonst schon was geleistet? Welche Qualifikation bringt der als Koordinator mit? Und wer ist Maurice Verbunt? Der ist für die Kleinen zuständig und trainiert gleichzeitig auch die U14. Kommt von Roda. Weiß man wenig oder gar nichts von. Weiß einer mehr? Die beiden spielen ja wohl eine große Rolle, wenn es um die Entwicklung gehen soll.

Und dann gibt es noch Ben Manga als Chefscout. So steht es auf der HP. Der macht ja auch die U17. Tabellenplatzmäßig ist das o.k. Als Scout - na ja, da hört man nicht viel Gutes. Sichtung, Probetraining usw. soll total bescheiden organisiert sein. Die beste Story, die mir einer erzählt hat ist, dass der Spieler, die schon bei Alemannia spielen, zum Probetraining einladen wollte.
Mit Zitat antworten