Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 05.08.2007, 09:22
Benutzerbild von AndreAC
AndreAC AndreAC ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.583
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 1.350 Danke für 379 Beiträge
Ich finde diese Entwicklung im Fußball sehr bedenklich. Zwar gibt es in der Bundesliga Regeln gegen die totale Übernahme von Vereinen, aber auch das soll ja gekippt werden.
Wenn ich dann noch sehe, wie z.B. die Regel, dass der Sponsor nicht im Vereinsnamen auftauchen darf, im Fall LR Aahlen mit absoluter Dreistigkeit umgangen wurde (zum Glück erfolglos) und dann die großen "Investoren" betrachte, dann sind wir auf einem sehr schlechten Weg.

Nun mag zwar mancher behaupten, dass ja z.B. Gazprom Schalke ja nicht gekauft hätte, sondern nur Sponsor wäre und der Verein nach wie vor selbst Entscheidungsträger ist... Aber die Trainerposse beim KSC mit EnBW vor einiger Zeit hat ja schon gezeigt, dass selbst "kleinere" Sponsoren mit ihrem Geld großen Druck ausüben können.

Dazu betrachten die Leute, die dann noch mit den Fähnchen des Sponsors wedeln, nicht, was wohl mit ihrem Verein passieren wird, wenn der Sponsor/Investor den Spaß an seinem Spielzeug verliert. Nicht jeder trägt wie ein gewisser Uli H. das Geld fleißig auf die Festgeldstelle, sondern investiert vor allem in Stadion und Spieler. Bricht dann der "Megasponsor" ohne gleichwertigen Ersatz weg, kann dies einem Verein ganz schnell das Genick brechen.

Ich bin fast ein Freund der Idee, Gehälter und Transfersummen zu deckeln - und dann bitte auch die Sponsorengelder. Nur müsste dies zumindest auf UEFA, besser noch auf FIFA-Ebene geschehen... und ich glaube, da werden sich viele Funktionäre sträuben, aus dieser mit wahnsinniger Geschwindigkeit nach oben drehenden Finanzspirale auszusteigen. Nur wer so hoch steigt, kann auch ganz tief fallen
Mit Zitat antworten