Einzelnen Beitrag anzeigen
  #76  
Alt 20.06.2010, 09:47
Benutzerbild von #14
#14 #14 ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.066
Abgegebene Danke: 5.291
Erhielt 8.217 Danke für 2.331 Beiträge
Zitat:
Zitat von Bingo Boy Beitrag anzeigen
markige versprechungen. hoffentlich nicht nur propaganda.
Das Fluch-der Karibik-Plagiat im Hintergrund ist leider genauso gut gemeint wie das zu satte Make-Up von Herzig.
Dass die grundsätzliche Ausrichtung tausendpro meinem Gusto entspricht, ist sicher. Die Umsetzung ist m.E ästehtisch zu dick, ist aber auch der erste Versuch der Inszenierung, insofern geschenkt (ich denke, die nachgelegten Marketing-Ideen werden weniger "drüber").
Viel gespannter (um nicht "skeptisch" zu schreiben) bin ich, ob die Spielergeneration 2010 bzw. konkret die Spielerauswahl der kommenden Serie die Vorgaben mit Leben füllen kann.
Und da hab ich mich jetzt erstmal für den Weg des Vertraunes entschieden: Erik ist "auf Gedeih und Verderb", da bin ich dabei und bei Kratz, Junglas, Herzig z.B. haben wir ja auch schon erleben können, dass die stark vom Einsatz kommen.
Es muss sich also jetzt schnell eine leidenschaftliche Truppe finden, die Vollgas gibt und marschiert. Das übrigens auf Gedeih und Verderb im wahrsten Sinne, der Kader muss definitiv in diese Richtung aufgehen, denn rein qualitativ kanns von der Papierform her eng werden....
Bzgl. der Assoziationen in politische Richtungen würde ich mir mehr Differenzierung wünschen. Die Kampagne ist markig, pathetisch und will (über)deutlich Werte transportieren (und Trikots verkaufen). Mehr seh ich da jetzt nicht.
Klar, der Missbrauch der Deppen ist (immer) eine Gefahr, da müssen wir eben wach bleiben. Zu unterstellen, dass dies einkalkuliert war (gewissermaßen alá Roland Koch) ist zu weit hergeholt, bringt uns nicht weiter und ist meiner klaren Überzeugung nach auch schlicht unwahr.
Die Kampagne nicht zu mögen, ist allerbestes Recht, die Seelenfängermentalität einer solchen Kampagne anzuprangern und gar mit schrillen Ästhetik- Quervergleichen zu geißeln, finde ich erstens Energieverschwendung und zweitens doppelmoralig. Denn ehrlicherweise sind wir alle hier beisammen, weil wir unsere Seele fangen lassen wollen von der Alemannia. Und da kanns aus meiner Wahrnehmung konsequenterweise nur einen pathetischen Zugang geben.
Ich sehe also in der Kampagne gewissermaßen die Ent-Seeberger-ung der Alemannia, keine kühle Konzeptfußball- Mathematik, keine Küchenpsychologie- Rhetorik, m.E. wieder näher dran am Fußball.
Hoffentlich geht der Pauli-Kelch an uns vorrüber, die vor ca. 5 Jahren mal 1,2 Saisons komplett über dieses Ziel hinausgeschossen sind, als sie z.B. Trikots in Piratenoptik produzierten (aua!). Das ist neben der Nicht-Erfüllbarkeit des Versprechens die erstmal einzige Sorge, die ich mit der Kapagne verbinde.......
Hier gilt dann: Weniger ist mehr!
Und - und jetzt kommen wir ins Spiel: Am Wochenende ist Fußball, sonst nix.
Wenn Letzteres nur in Ansätzen gelingt, kann sich der Herzig übrigens auch noch das Trikot zerreißen und eine Narbe schminken lassen.

Es bleibt spannend, herrlich!
(Und das hat die Alemannia schonmal geschafft: Ich habe Lust auf die nächste Serie)


alemannia-spiel mit den schmuddelkindern
#14
Mit Zitat antworten