Thema: Tormusik
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 11.08.2010, 14:15
Flutlicht Flutlicht ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.327
Abgegebene Danke: 2.094
Erhielt 5.166 Danke für 1.479 Beiträge
Die Tormusik ist mir völlig wurscht....da bekomme ich ohnehin nicht mit, was da läuft.

Die Einlaufmusik hat da (leider) evtl. schon mehr Bedeutung, da man ja mittlerweile sich nicht mehr 1 Stunde vor dem Spiel "einsingt", "einstimmt" und "hochschaukelt", sondern die Fans einen Wachmacher brauchen, der Ihnen zeigt, dass es jetzt losgeht (z.B., um vom Stadionumlauf überhaupt reinzukommen)
Dass dieses etwas mit kraftvoller dreckiger Power sein muss, sollte wohl klar sein.

Ich würde im Übrigen im Vorfeld gerne viel mehr Gänsehaut-Lokalkolorit hören. Damit meine ich nicht nur die alten fußballspezifischen Alemannen-Hymnen.

"Dich werd ich niemals satt" von der Ulli-Maas-Band z.B. wäre meines Erachtens höchst stadiontauglich. Höre ich jede Fahrt zum Stadion.
(Off Topic: mein zweiter vor-dem-Spiel-Autosong ist, ich gebe es zu, mit "Auswärtsspiel" ein D´dorf-song, aber das merkt man im Lied ja nicht)

Schade, dass das oben genannte Lied insgesamt nicht populärer geworden ist, für mich hat das was. In Aachen setzt sich so was aber leider nicht so ducrh wie z.B. in K**n. Wir können ja leider noch nicht mal an Karneval unsere eigenen Lieder trällern.

Daneben fällt mir für´s Stadion noch "Os Oche" von Jupp Ebert ein...hat aber beim Hören für mich nicht das gleiche Flair wie "Dich werd ich niemals satt".

Naja, soviel zum Vorfeld des Spiels....bei Einlauf und Tor? Mir egal, hauptsache, es kracht.
Mit Zitat antworten