Einzelnen Beitrag anzeigen
  #82  
Alt 09.05.2012, 23:53
Benutzerbild von Stephanie
Stephanie Stephanie ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 7.094
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 3.121 Danke für 1.104 Beiträge
Zitat:
Zitat von Paco Beitrag anzeigen
Ich finde keine Argumente, die eine Einstellung rechtfertigen. Was hat er als Manager vorzuweisen? Kontakte? Erfahrung? Verhandlungsgeschick? Einen "Namen"?
Für mich ein absoluter Rookie und mehr als ein Wagnis in unserer Situation.

Reputation für mich in diesem Bereich=Null.

Heyens Zitat aus diesem Thread zielt auch nicht in diese Richtung.
Ich stelle mir da auch die Frage: Wie soll das denn von der Hierarchie künftig geregelt sein?

Grundsätzlich sind für mich beide Varianten denkbar, also a) ein Hauptgeschäftsführer und ein Sportdirektor darunter oder eben b) beide gleichberechtigt. Nehme ich einen Roookie, wie Du es beschreibst, würde ich vom Gefühl her sagen, dass mit Variante a) lieber wäre, allerdings wäre Kraemer dann Hauptgeschäftsführer. Setze ich beide gleichberechtigt auf eine Stufe, dann weiß ich nicht, ob man sich ggf. was für den Fall verbaut, dass man auf dem Finanzposten vielleicht doch mal nachjustiert und jemanden holt, der eben Erfahrung mitbringt und den Hauptgeschäftsführer gut ausfüllen könnte.

Ich finde, auch in diese Richtung muss man denken. Selbst wenn der ARV total überzeugt ist, könnte ja mal der Fall eintreten, dass Kraemer selbst nicht mehr will/kann oder abgeworben wird. Und wenn ich dann eben im Sportbereich einen Rookie habe und suche wieder für die Finanzen wen, dann muss da ja in jedem Fall ein erfahrener Mensch gefunden werden. Und den würde man dann ja vielleicht beschneiden, wenn man ihn nicht zum HGF macht.

Oder denke ich da zu weit?
Mit Zitat antworten