Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 07.06.2012, 08:58
Benutzerbild von Drummerboy
Drummerboy Drummerboy ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aixla Beitrag anzeigen
So sehr ist der Modus gar nicht verändert, er wurde ergänzt. Denn er bietet nun den Tabellenneunten und -zehnten die Chance, weiter im Rennen zu bleiben, außerdem garantiert er ein zusätzliches Heimspiel.

Die Pre-Play-Off-Woche dient in der Tat den international spielenden Clubs als "Ruhephase". Es kann nur im Interesse aller Volleyballclubs sein, wenn deutsche Vereine auch international eine gute Rolle spielen und da kommt eine Woche Ruhe kurz vor dem Endspurt sicher ganz gut.

Gruß Dirk
Hallo Dirk,

in den letzten (beiden) Jahren hatten wir anders ausgetragene Meisterschaftsrunden...

2010-2011 Hauptrunde mit Hin- und Rückspiel; der abschließende Tabellen-Erste war Meister
2011-2012 Hauptrunde mit Hin- und Rückspiel; Play-Offs ab Viertelfinale und zur Entscheidung einen Golden-Set im Modus Best of Three (btw: auch der Golden Set wurde wieder raus genommen...)
2012-2013 Hauptrunde mit Hin- und Rückspiel; die anschließend 1-6 Platzierten ... usw.

In so fern hat sich der Modus sicherlich abermals verändert. Dieser Diskurs würde aber nun zu weit vom eigentlichen Thema, der fehlenden Attraktivität der Liga und der sich weiter öffnenden Schere zwischen oberer und unterer Tabellenhälfte, ablenken.

Allein an der Entwicklung der Komplexität des Modus scheitert m.E. schon das Vorhaben, die Liga attraktiver zu machen. Die Medien haben bisher max. den Deutschen Meister erwähnt sobald er feststand bzw., wie im Fall der Herren BL in der letzten Saison, auf Sport-Nebensendeplätzen (Frühstücksfernsehn in der Woche) von den Finalspielen berichtet. Gezogen hat m.E. wenn überhaupt, der Erfolg der Nationalmannschaft z.B. bei der EM. Hier täte der Liga in meinen Augen ein klareres Spielsystem gut - im Idealfall gepaart mit einer gesunden Portion Kontinuität.

Bei der "Ruhepause" kamen mir fast die Tränen - ich konnte nur nicht ganz ausmachen, ob ich gerade herzhaft gelacht hatte oder doch tatsächlich Mitleid mit den uns international vertretenden Clubs meine Emotionen ergriffen hatte.

Da sichert sich die Liga-Spitze ein Goody von dem man weder weiß, ob es benötigt wird (spielen SSC, DSC & Co. zum Zeitpunkt der Ruhepause überhaupt noch international?) noch würde man es im nationalen Kontext den finanziell und damit personell schwächer aufgestellten Vereinen zugestehen. (Diese Phase in der Entwicklung zum Profi-Verein hat man ja bereits längst abgeschlossen)

Einziger Vorteil für die Plätze 6-10 ist in der Tat das weitere Heimspiel gegen einen nahen Tabellennachbarn. Die möglichen Mehreinnahmen aus diesem einen Heimspiel werden aber nur dann reichen, wenn tatsächlich nach den Pre-Qualis Schluss ist und die Verträge der Mannschaft im Vorhinein auf eine verkürzte Saison-Dauer ausgerichtet waren. Letzteres allerdings sichert wohl kaum die Attraktivität der zweiten Tabellen-Hälfte in Puncto Verpflichtung wertvoller Spielerinnen. Die Top 5 oder Top 6 planen "beruhigt" für die Play-Offs und wer es sich von den Underdogs finanziell zutraut, bietet Spielerinnen Verträge an, die in die Viertelfinal-Runde reichen.

Ich drücke Euch schon heute die Daumen für diese "Was-passiert-wenn" -Saisonplanung. Da kommen für einen Underdog (wie uns Reinhard schon völlig zurecht bezeichnete) noch ein paar mehr Unbekannte in der Formel "wie errechnet sich der Klassenerhalt" dazu. Meinen ehrlichen Respekt all denen, die sich in dieser fortschreitenden 2-Klassengesellschaft der Liga diesen Planungen einer halbwegs überlebensfähigen Mannschaft stellen!

Carsten
__________________
;) Only I decide when I get angry! :updown:
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drummerboy für den nützlichen Beitrag:
WoT (07.06.2012)