Einzelnen Beitrag anzeigen
  #361  
Alt 17.09.2013, 22:07
Benutzerbild von Aachener Alemanne
Aachener Alemanne Aachener Alemanne ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.493
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 5.394 Danke für 2.187 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Die Allgemeinheit kann ja zumindest in die gedruckte Ausgabe gucken, _früher_ hing die in der Theaterstraße im Fenster. _Früher_ wurden auch Artikel so geschrieben, daß Information und ernsthaft wichtige Einschätzungshilfen vorne standen, hinten sonstwas, je weiter hinten, desto sonstiger. Das war so, weil der Setzer (nicht Sitzer, es geht um den Mann am Setzkasten, liebe Aleminnis) die Artikel von hinten kürzte, wenn der Platz nicht mehr paßte. (Ob er ggf auch etwas "Sonstwas" hinzufügen durfte? Historiker müßte man sein.) Kurz, _früher_ war es gut.

Dank des technischen Fortschritts, kann man an Stelle des Fensters (neben dem Fenster?) in der Theaterstraße jetzt (auch?) die Internetübersichten nutzen. (Lesezeichen dorthin und/oder dorthin und dann weiterhangeln.) Das ist doch gut.

Weil dort "beliebig" viel Platz ist und vor allem, weil es längst keine Setzer mehr gibt, wurden die _früher_ etablierte Anordnung sinnvoller Inhalte immer stärker irgendwelchen Launen geopfert. "Erstma n' Witzchen, dann n' Schwätzchen, dann ..." mag sich mancher Redakteur (außerhalb des AZV natürlich) gedacht haben. Vielleicht glaubte (außerhalb des AZV natürlich) einer auch schon einmal, der Osterhase zu sein und hat alle sinnvollen Inhalte zudem deswegen so gut versteckt, daß ...

Kurz: Dank des kaufmänischen Fortschritts könnten diese üblen Unsitten beim AZV sich gar nicht erst entwickeln. Sinnvolles muß unbedingt in den Teaser, mit dem zahlende Kundschaft gerufen werden soll, was denn sonst? Das ist also für den Verlag evtl ein gutes Geschäft (wird sich zeigen) für die Allgemeinheit jedoch ganz bestimmt eine richtig gute redaktionelle Qualitätssicherungsmaßnahme, von der auch die zahlende (neben der Aufmerksamkeit auch Geld investierende) Kundschaft profitiert.
Kann man den "Mullefluppet" wenigstens noch umsonst lesen?
Wäre wirklich Schade wenn ich nicht mehr lesen könnte, dass er auf einem Haufen Hundekot ausgerutscht ist...!
Mit Zitat antworten