Einzelnen Beitrag anzeigen
  #408  
Alt 12.05.2015, 09:23
Benutzerbild von Heya Alemannia
Heya Alemannia Heya Alemannia ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 09.05.2008
Beiträge: 2.195
Abgegebene Danke: 816
Erhielt 1.832 Danke für 570 Beiträge
Zitat:
Zitat von miba222 Beitrag anzeigen
Auch wenn wir vermutlich verschiedener Auffassung sind, was die Betrachtung der ganzen Vorgänge angeht, so finde ich Dein Posting sehr lesenswert und es enthält zweifellos einige vorstellbare Ansätze.

Dass Klitzpera "instrumentalisiert" wurde, halte ich auch für vorstellbar.

Natürlich hat nicht Klitzpera die ganzen aufgezählten Negativerlebnisse zu verantworten - da gab es auch genug sportliche Gründe (miese Chancenverwertung auf Schalke, der zu Unrecht aberkannte Treffer von Maier gegen RWO, ein zu cleverer Gegner gegen Viktoria).

Es reicht aber schon, wenn durch die Unruhen das Negativerlebnis in Kray zustande gekommen ist. Mit den drei Punkten aus diesem Spiel mehr wäre unsere Situation wesentlich komfortabler als sie jetzt ist.

Zudem weiß man auch nicht, ob nicht schon vor dem unsäglichen Interview Unruhe hinter den Kulissen geherrscht hat, so dass vielleicht auch gegen Uerdingen und auch Bochum ein paar Prozent gefehlt haben (auch, wenn es gegen Bochum noch so gerade gereicht hat).

Mir wird einfach von einigen hier der Einfluss eines intakten Umfeldes auf die Leistung einer Fußballmannschaft unterschätzt. Dies gilt umso mehr, wenn diese Mannschaft ein sehr gutes Kollektiv darstellt, und sich weniger aus einzelnen Stars zusammensetzt. Selbst, wenn sich nur einzelne Spieler von den Unruhen beeinflussen lassen, kann das Kollektiv spürbar darunter leiden.
Ich möchte nicht mißverstanden werden. Mein Ansinnen ist es nicht, mich an einer Demontage Schuberts zu beteiligen. Wie anderweitig erwähnt kann er für mich hier gerne Trainer bleiben. Wie man aber beobachtet, ist das Verhältnis Sportdirektor/Trainer zerrüttet. Und mit der Voraussetzung kann man nicht ernsthaft in eine ambitionierte Saison gehen.
Es liegt jedem frei sich zu entscheiden. Sollte der Sportdirektor gehen, oder der Trainer, oder sollte man mit diesem Binnenverhältnis weitermachen.

Da mich Schubert trotz der tollen, überragenden, unerwarteten Platzierung mit der performance auf dem Platz, dem coaching und der Entwicklung des Offensivpotenzials (bezw. der Negierung des Vorhandenseins eines solchen) nicht restlos überzeugt hat, habe ich für mich beschlossen, dass ich auch einen neuen Weg mitgehen würde.
Ich kann jeden verstehen der das anders sieht. Nur sollten wir das ganze hochkochen von Schuldfragen und Verschwörungen dunkler Mächte doch etwas runterschrauben.
Ein: das ist richtig und das ist falsch - gibt es dabei nicht. Alles könnte nachhaltig erfolgreich sein und alles kann in die Hose gehen. Und viele Faktoren die das determinieren sind uns zum jetzigen Zeitpunkt vollkommen unbekannt ( z.B. ob Klitzpera ein Niveau hat tatsächlich ernsthaft Landgraf als 1. Trainer zu verpflichten) Auch, welche Spieler gehen und wer bleibt. Wenn einer unserer Leistungsträger nach Hennef wechselt, liegt es sicher an Klitzpera. Geht er nach St. Pauli kann da keiner was dran machen.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Heya Alemannia für den nützlichen Beitrag:
Aix Trawurst (12.05.2015), Exil_Alemanne (12.05.2015)