Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1697  
Alt 19.05.2015, 16:02
Benutzerbild von sivan
sivan sivan ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.443
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 572 Danke für 335 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Ist wie gesagt wurde eine Frage des Respekts, außerdem sollte man Führungskräfte, wozu auch ein Trainer gehört, in wesentliche betriebliche Entwicklungen einbeziehen.

In unserem Fall aber noch mehr: Laut Schubert steht in seinem Vertrag, er sei Trainer und sportlicher Leiter.

Wenn man also einen sportlichen Leiter dazu bzw. obendrüber verpflichten will, wäre es sinnvoll, den aktuellen sportlichen Leiter, sofern man ihn nicht absichtlich vergrätzen will, in diesen Prozess irgendwie einzubinden.

Würde mich bei Alemannia nicht wundern, wenn eines Tages ein AR-Mitglied mit Klitzpera beim Training erschienen wäre, um Schubert zu sagen "Überraschung! Hier, Dein neuer Chef, der für Dich jetzt alle Entscheidungen über den Kader trifft. Bitteschön."
Also noch mal.
Ich verstehe euch ALLE. Eure Gemütslage eure Gedanken und auch euren Frust wie die Sache hier abgelaufen ist.

Aber wenn mich einer einstellen möchte und wollt und hätte mir gesagt das sie erst noch klären müssten mit einem anderen Angestellten ob dieser damit einverstanden ist, kann ich nur sagen.
Ok sie sind nicht von mir überzeugt. Dann lassen wir das ganze.
Und erst recht wenn der Angestellte dann auch noch unter mir beschäftigt gewesen wäre.
__________________
“Ich mache nie Kommentare über Schiedsrichter. Und diese lebenslange Gewohnheit werde ich für diesen A.r.s.c.h. nicht aufgeben.” (Ron Atkinson)
Mit Zitat antworten