Einzelnen Beitrag anzeigen
  #238  
Alt 20.09.2015, 20:30
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.764
Abgegebene Danke: 4.119
Erhielt 9.872 Danke für 3.683 Beiträge
Zitat:
Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
Eine ernstgemeinte Frage an dich. Wie viele Trainerwechsel hast du bei der Alemannia schon miterlebt? Und welcher war gerade in den letzten Jahren wirklich von kurz bis langfristigem Erfolg gekrönt?
RWE dümpeln schon seit Ewigkeiten in der RL rum, leben immer noch und beweisen gerade, das hohe Investitionen sich nicht automatisch auszahlen.
Viktoria Köln macht es mit seiner Trainerprominenz (Wollitz) auf lange Sicht auch nicht unbedingt besser.
Mir fehlen bei der ganzen Diskussion auch die Alternativen.
Schubert ist ja nun auf Jahre bei anderen Vereinen ausgebucht.
Von gestandenen Trainern bis Novizen haben wir das gesamte Repertoire durch und keiner hat nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht.
Auch wenn du meine Frage nicht beantwortet hast, möchte ich deine dann doch beantworten.

In meinen nunmehr 50 Jahren Alemannia habe ich ganze Trainergenerationen kommen und gehen sehen und im Laufe der Zeit dabei mein eigenes Gespür dafür entwickelt, ob es für mich passt oder nicht und ob es ein Trainer schafft, dass eine Mannschaft, ein Team auf dem Platz steht und diese eine überzeugende Spielidee auf ebendiesen bringt.

Dies war in den letzten eineinhalb Jahren zunehmend zu erkennen, nunmehr aber ist dies weg, nichts mehr davon ist zu sehen.

Und du hast recht, man muss und soll einem Trainer Zeit geben und eine Mannschaft sich entwickeln lassen. Und ja, ständige Trainerwechsel bringen in der Regel nur kurzfristigen Erfolg.

Voraussetzung aber ist, dass es stimmt, dass System und Struktur zu erkennen sind. Ist dies der Fall, dann soll man einem Trainer die Zeit geben, eine Mannschaft auf dieser Basis langfristig aufzubauen und Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Ist dies aber nicht der Fall, muss man notgedrungen handeln.

Wobei für mich der Fisch vom Kopf her stinkt. Klitzpera ist derjenige, der diese Mannschaft neu zusammengestellt und justiert hat.

Und genau hier stimmt es nicht, diese Mannschaft ist unausgewogen zusammengestellt und falsch justiert. Ihr fehlt die Stabilität in weiten Mannschaftsteilen. Linke Abwehrseite, Aufbauspiel aus der Abwehr, defensives Mittelfeld, Außen und in der Offensive.

Was jetzt zu tun ist, keine Ahnung. Sich darüber den Kopf zu zerbrechen, dafür haben wir gut und hochbezahlte Leute. So wie jetzt kann es aber nicht weitergehen.
__________________
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Aix-la-Chapelle für den nützlichen Beitrag:
Mott (22.09.2015), Rabauke12 (21.09.2015)