Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 02.03.2016, 19:45
Benutzerbild von Braveheart
Braveheart Braveheart ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 5.136
Abgegebene Danke: 10.581
Erhielt 14.121 Danke für 3.323 Beiträge
Zitat:
Zitat von B. Trüger Beitrag anzeigen
Ich denke, dass das vielfach zitierte Jahr 2018 über Sein oder Nichtsein des Vereins entscheiden wird. Sollte sich bis dahin kein millionenschwerer Investor gefunden haben, der dem Verein nachhaltig unter die Arme greift, dürfte die Stadt in Anbetracht der 7-stelligen Unterhaltskosten pro Jahr die Segel streichen (was ich persönlich bedauern, wenn auch verstehen könnte); der Verein würde in die abermalige Insolvenz gehen und einen Neustart in Kreisliga D versuchen müssen.
Seien wir ehrlich: Unser Verein ist dank hausgemachten Dilettantismus' mittlerweile derart heruntergewirtschaftet, dass ich persönlich sogar eine Umbenennung in RB Alemannia Aachen als Perspektive auf eine bessere Zukunft empfände. Und aus dem gelben Kasten würde halt ein roter, warum denn nicht?
Kreisliga D wäre aus meiner Sicht jedenfalls komplett indiskutabel, denn eine gewisse Fußballästhetik sollte man mit dem Namen Alemannia Aachen schon verbinden dürfen. Die individuelle Verklärung unserer langen Tradition sei dabei jedem unbenommen.
Ich fürchte, Du hast Recht. Bis 2018 entscheidet es sich, ob wir zu unseren Lebzeiten nochmal das Alemannia-Gefühl erwarten dürfen.

Allerdings sollten wir ehrlich zu uns selbst sein: Wir sind ein mittelgroßer Traditionsverein, der im Gegensatz zu anderen keinerlei Titel gewonnen hat. Gegründet in der Kaiserzeit, haben wir den Knall der vollständigen Kommerzialisierung nicht rechtzeitig gehört. In den anderen Regionalligen tummeln sich Clubs wie wir (Ballwurf Mannheim, Kickers Offenbach, bald Paderborn, Hessen Kassel, die Ostvereine...) - andere alte Weggefährten sind ganz verschwunden (Uerdingen, Union Solingen, Ulm, Tennis Borussia...)

Die Zweite Liga ist unsere gefühlte Heimat - dahin könnte es mittelfristig auch wieder gehen. Wir brauchen allerdings die gesunde Selbsteinschätzung, das ein Erstligajahr wie 2006/2007 allenfalls ein positiver Betriebsunfall ist und nicht Normalität. Wir haben das Potenzial, es dem SC Freiburg oder Pauli gleichzutun - nicht mehr, es sei denn a) wir haben ein super Management wie etwa Mainz (dort wurde sogar das Stadion intelligent finanziert) oder b) wir verkaufen unsere Seele als Rasenball, aber im Moment wird uns eh keiner dieser Kragenweite wollen.

Allein, ohne sportlichen Erfolg und seriöse Arbeit läuft gar nichts.
Mit Zitat antworten