Einzelnen Beitrag anzeigen
  #345  
Alt 18.04.2016, 22:07
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.777
Abgegebene Danke: 4.952
Erhielt 2.456 Danke für 978 Beiträge
Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
Zum Thema Psyche: Nimm doch einfach mal Fließbandarbeiter bei Kinkartz oder Lambertz. Die müssen 8 Stunden lang auf das Band starren und ruck zuck die Kekse vom Band fischen und verpacken. Oder Arbeiter von Alemannen bzw. Tivoli Umzüge. Den ganzen Tag Möbel und Kisten schleppen. Da muss man immer 100% geben. Was würden unsere Spieler bei solch einem Job sagen?

Ein Fussballer hat meiner Meinung nach sein "Hobby zum Beruf" gemacht und sollte dies zu schätzen wissen. Natürlich hat man dort auch einen gewissen Druck und steht in der Öffentlichkeit. Man wird aber auch für weniger Arbeitsstunden besser bezahlt...
Vergleichbar sind diese Jobs, so wie Du es immer wieder versuchst, auf keinen Fall. Allein die Anzahl der Arbeitsstunden lassen sich bei einem Fußballspieler nur schwer ermitteln; abgesehen von den täglichen Entbehrungen im Vergleich zu "Normalarbeitern" (selten ein echtes Wochenende, spezielle Ernährung, kein Alkohol etc.). Dass Alles bei einem Bruttogehalt von vielleicht 2.000 - 5.000 EUR pro Monat (Ausnahmen werden in Aachen auch mehr kassieren, das ist aber nicht die Regel). Am Wochenende wird man zusätzlich noch regelmäßig von seinen Fans verbal angegriffen. Mit 30 ist die Karriere zu Ende und man kann schauen, wo und wie man neu anfängt. Traumjob Regionalfußballer? Nee!

Was passiert, wenn der Fließbandarbeiter hin und wieder nur 90% geben kann? Meist passiert genau gar nichts; da merkt es im schlimmsten Fall der Schichtleiter (mit welchen Konsequenzen auch immer). Bei Alemannia schauen dem Fußballarbeiter noch ca. 6.000 Leute bei der Arbeit zu und jeder meint es besser zu können.

Darüber hinaus ist die öffentliche Leistung eines Fußballers schon sehr abhängig von den Trainingsmethoden. CB soll die Spieler unter der Woche so geschliffen haben, dass am Spieltag die Frische fehlte; mit Führungsspielern konnte er nicht umgehen. Das muss Kilic nun ausbaden.
Ob sein Rückhalt in der Mannschaft durch die öffentliche Kritik steigt wage ich allerdings zu bezweifeln. So was sollte man intern regeln.
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Dirk für den nützlichen Beitrag:
Heinsberger LandEi (19.04.2016), Hells (19.04.2016), Kleeblatt4TSV (18.04.2016), Wissquass (18.04.2016)