Einzelnen Beitrag anzeigen
  #440  
Alt 20.05.2016, 11:06
Benutzerbild von AndreAC
AndreAC AndreAC ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.583
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 1.350 Danke für 379 Beiträge
Zitat:
Zitat von easy Beitrag anzeigen
Womit ich bei deiner „Hauptsorge“ angelangt bin.

Nach Lage der Dinge können (müssen) wir davon ausgehen, dass das Team 2018 sein weiteres Wirken an die Zustimmung zur Investorenlösung koppeln wird. Gehen wir weiter davon aus, dass die Herren ihre Ämter zur Verfügung stellen werden, weil die Mehrheit ihnen nicht gefolgt ist. Unabhängig davon, dass sie dann in meinen Augen im Vorfeld entscheidende Fehler gemacht haben müssen, verbleiben sie dann zunächst weiter im Amt und müssen zwecks Neuwahlen eine aoJHV planen.

Auch wenn es 2014 kein Konkurrenzteam gab, glaube ich nicht, dass Alemannia dann führungslos wird. Dafür liegt a) der ATSV vielen lokalen Größen (wenn auch aus unterschiedlichen Gründen) zu sehr "am Herzen". Und b) liegt in einer solchen Konstellation auch immer eine Chance. Warum sollte sich z.B. nicht ein junges Team finden, dass das Schiff Alemannia übernehmen will?
Um hierauf nochmal einzugehen: Ich mache mir keine Sorgen darum, ob es zu Rücktritten kommt, bzw. ob sich Gremien in einem solchen Fall neu besetzen lassen. Mich treibt ganz unabhängig vom Ausgang der Entscheidung um, dass die JHV ein großer Eklat werden könnte; und danach nur Frust, Enttäuschung, Wut, etc. übrig bleiben, selbst bei denjenigen, die sich mit ihrer Sicht der Dinge durchsetzen konnten. Stimmung und Motivation sind, so fühlt es sich zumindest an, bei vielen noch weiter im Keller, als es zu Insolvenzbeginn war - Resignation macht sich breit. Und wenn sich das noch weiter verstärkt, sehe ich wirklich schwarz.

Klar, eine sehr abstrakte Sorge, aber wir haben uns ja auch schonmal darüber unterhalten: Diese Resignation und teils Lustlosigkeit in Bezug auf Alemannia ist sehr real und betrifft Fans, von denen sowas vor ein paar Jahren noch undenkbar gewesen wäre.

Um eine Eklat-JHV zu vermeiden, müssen zuerst die Verantwortlichen ihre Hausaufgaben machen (Informationspolitik, Versammlungsleitung, Ablauf der Abstimmungen, ausreichender Raum zur Diskussion; du weißt, was ich meine), aber auch wir Mitglieder sollten gut vorbereitet sein und konstruktiv auftreten, wenn wir unsere Fragen und Sorgen anbringen. Deswegen auch mein Aufruf, alle Informations-/Diskussions-/Vorbereitungsmöglichkeiten, so sie angeboten werden, zu nutzen. Mit einem vernünftigen Auftreten hat man eine Chance, auch diejenigen Mitglieder mitzunehmen, für die sonst jede einzelne Wortmeldung schon eine persönliche Zumutung zu sein scheint, weil sie sonst das Ende vom Musikantenstadl verpassen könnten (Fußball ist am dem Abend ja zum Glück keiner).
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu AndreAC für den nützlichen Beitrag:
Rolli Kucharski (20.05.2016)