Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1750  
Alt 23.12.2016, 12:04
tivolino tivolino ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 5.569
Abgegebene Danke: 5.323
Erhielt 10.579 Danke für 3.075 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Das habe ich ehrlich gesagt auch schon gedacht.

Wobei ich mich frage, wie bei 800.000 Euro alter Schulden, 400.000 Euro neuer Unterdeckung und bei weiter sinkenden Zuschauerzahlen u. daraus resultierend bis Ende der Saison weiteren Defiziten zusammen bis zu geschätzten 1.5 Millionen Euro bis zum Ende der Saison ausgeglichen sein sollen. Wie soll das denn funktionieren, machen die Vorstandsherren ihre private Schatulle auf oder wie?

Das passt ehrlich gesagt einfach nicht zusammen.


Und ich bleibe dabei, vor einer Übernahme von Anteilen über 49,9 % hinaus muss nochmal die MV befragt werden und zustimmen, sonst ist dem Ganzen nicht zuzustimmen!!
Mal abgesehen davon, dass ich es durchaus angemessen empfinden würde, wenn die Herren ihre privaten Schatullen öffnen würden, habe ich bis gestern genau das auch gedacht: Wie soll das gehen, wie passt das zusammen, wieso wird eine scheinbar unerfüllbare Forderung in den Raum gestellt?

Zu sehr später Stunde ist mir dann unter Einwirkung mehrerer doppelter Single Malts genau 1 mögliche Lösung in den vernebelten Sinn gekommen: der Kölmel-TV-Deal! Der ist nämlich mit 15 Prozent über zwölf Jahre genau genommen noch nicht so ganz ausgereizt - wenn man bedenkt, dass sich Herr Kölmel anderswo auch schon mal 30 Prozent über 15 Jahre unter den Nagel gerissen hat.

Die von einigen Eingeladenen des Meet-&-Greet-Fantreffens geäußerte Vermutung, die Investoren seien schlecht vorbereitet gewesen und wüssten vielleicht gar nicht, wie schlecht es wirklich um unsere Finanzen bestellt ist, teile ich nun nicht mehr.
Nein, die wissen natürlich ganz genau, dass wir knapp vor der nächsten Insolvenz stehen und dringendst frische Kohle brauchen. Auch der gewöhnlich gut informierte "In der Pratsch" hat ja schon anklingen lassen, dass es schon schwer sei, überhaupt über den Winter zu kommen. Und die Spekulanten wissen auch genau, dass wir ihre Forderung nicht aus eigener Kraft erfüllen können. Genau darauf spekulieren sie.

Inzwischen würde es mich nicht mehr wundern, wenn Steinborn & Co. Anfang nächsten Jahres tatsächlich die Hosen runter lassen - nach dem Motto: Wir brauchen bis Ende Mai 1,5 Millionen. Ansonsten müssen wir Insolvenz anmelden. Vielleicht gehen sie sogar noch weiter: Wir müssen wegen akuter Liquiditätsengpässe schon nächste Woche die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragen. Und da kommen wir nur wieder raus, wenn wir bis Ende Mai 1,5 Millionen zusammenkriegen.

Zum Schein wird man uns als vorletzte Chance vielleicht den "Aachener Weg" anbieten. Und sobald sich dann abzeichnet, dass so viel Kohle auf diesem Weg nicht so schnell zusammenzukratzen ist, treten Kölmel & Co. dann als letzte Retter in allergrößter Not auf den Plan:

1,5 Millionen? Kein Problem, kriegt ihr von uns. Damit könnt ihre eure GmbH dann schnell und gründlich sanieren, das Insolvenzgespenst vertreiben und gleich auch unsere kleine Nebenforderung nach Beseitigung der GmbH-Unterdeckung erfüllen. Und im Gegenzug wird der Kölmel-Deal dann von 15 Prozent über 12 Jahre auf, sagen wir mal, 25 Prozent über 15 Jahre ausgeweitet.

Dies würde übrigens gleich doppelt Sinn machen, wenn man bedenkt, dass sich - wie Aki weiter oben geschrieben hat - Meise und Lange offenbar in den Kölmel-Deal einkaufen wollen. In seiner jetzigen Form würde der Deal dadurch natürlich deutlich an Lukrativität verlieren, weil sich die Herren das Geld ja teilen müssten. Weitet man ihn allerdings entsprechend aus, lohnt sich das Geschäft plötzlich für alle drei Spekulanten.

Mit einer ganz konkreten Insolvenzandrohung einerseits und einer einzigen Rettungsvariante andererseits vor Augen, würden sicherlich auch viele Mitglieder weich werden. Die 75-Prozent-Mehrheit wäre greifbar nahe...

Ich weiß, ich habe mal wieder mächtig drauflos spekuliert. Wer mich dafür kritisiert, möge aber bitte gleich auch eine plausiblere Erklärung dafür liefern, was die Investoren mit ihrer auf den ersten Blick völlig absurden Forderung nach Beiseitigung der GmbH-Unterdeckung im Schilde führen könnten. Ich bin sehr gespannt!
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu tivolino für den nützlichen Beitrag:
Aix Trawurst (23.12.2016), AIXtremist (24.12.2016), Hells (24.12.2016), Mott (24.12.2016), Öcher Wellenbrecher (23.12.2016)