Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4653  
Alt 04.09.2020, 12:30
Exiloecherjonge Exiloecherjonge ist offline
Experte
 
Registriert seit: 10.08.2019
Beiträge: 1.157
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 2.312 Danke für 701 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
Weil es vollkommen unrealistisch ist, dass ein Sponsor um die Ecke kommt, der uns aus der Patsche hilft. Das ist das Fazit der letzten Jahre.

Realistisch gibt es für mich nur 3 Zukunftswege:

1. Wir machen weiter wie bisher und hoffen, dass wir irgendwann den großen Wurf landen, oder halt nicht

2. Wir holen einen Investor ins Boot

3. Wir alle ( Fans, Sponsoren und Alemannia ) rücken ein Stück weit zusammen und überlegen, wie wir gemeinsam eine Möglichkeit finden, uns zu verbessern, bzw die Chance zu erhöhen, den Betrieb wieder anzukurbeln.
"Erstens" ist kaum eine zukunftsfähige Option, da es auf lang oder kurz zur völligen Versenkung oder zum finanziellen Kollaps führt. Die Hoffnung auf den großen Wurf gleicht angesichts der finanzstärkeren Konkurrenz der Nadel im Heuhaufen.

"Zweitens" wäre mittlerweile wohl vielen recht, allerdings wird es zum einen zu einem Streit unter den Fans führen und zum anderen will man sich ja auch nicht ganz verkaufen. Der regionale Sponsorenpool ist nicht zu finden (oder es sucht keiner) und der gönnerhafte Mäzen steht bisher auch nicht auf der Matte. Und jeder andere Investor will Macht und kann auch eine negative Entwicklung mit sich bringen. Da aber anscheinend eh gar keiner Interesse hat, müsste man schon aktiv suchen. Sonst sehe ich diese Option als keine ernstzunehmende Option an. Es will ja anscheinend gar keiner. Trotzdem im Fall der Fälle aussichtsreicher als "Erstens".

"Drittens" erscheint mir noch am wahrscheinlichsten, allerdings müssen dann von Fanseite intensiver/hartnäckiger Ideen an den Verein rangetragen werden und vor allem müsste sich der Verein dafür offener zeigen und das sehe ich momentan leider absolut nicht. Große Transparenz, reger Fanaustausch und "Offensein für Ideen" sehe ich nicht wirklich bei der Alemannia. Und das wiederum führt langfristig (oder vielleicht schon kurzfristig) zu den Folgen aus "Erstens".

Nicht falsch verstehen, ich habe keine bessere Idee und stimme dir bezüglich deiner genannten Optionen zu. Etwas anderes sehe ich auch nicht. Aber wirklich praktikabel/zukunftsfähig erscheint irgendwie keine und das macht ratlos.

Edit: Wie du schon sagst, irgendwie überleben bis nächste Saison, eventuell mit Hilfe der Politik und dann mal ernsthaft einen Plan ausarbeiten, am besten mit Politik und Wirtschaft gemeinsam.

Geändert von Exiloecherjonge (04.09.2020 um 12:33 Uhr)
Mit Zitat antworten