Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1167  
Alt 27.09.2008, 13:43
Benutzerbild von Achim F.
Achim F. Achim F. ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 3.186
Abgegebene Danke: 1.953
Erhielt 6.180 Danke für 1.467 Beiträge
Hallo,

vorweg, ich habe im Gegensatz zu einer doch beachtlichen Zahl an Schreiberlingen hier im Forum keine Insiderinfos und treffe auch keine Spieler im Cafe Madrid, denn der Laden ist ******* und wird daher von mir gemieden.

Zwei Punkte in der Diskussion um Schmadtke und Seeberger sind für mich zur Zeit von besonderem Interesse!

1. Mal angenommen der AR bzw. der GF würden Volkes Meinung bzw. der Forumsmeinung nachkommen (Frage, ist das eigentlich dasselbe?) und JS und JS feuern. Woher nehmen die Befürworter dieser Variante eigentlich ihren Optimismus und glauben, dann würde sich etwas zum Positiven wenden?
Ich fürchte eher das Gegenteil! Man stelle sich vor die beiden nächsten Spiele gingen verloren, die Alemannia ist in der Nähe der Abstiegsränge angekommen und unsere sportlichen Verantwortlichen werden entlassen.
Was dann? Der AR und der GF (obwohl, der soll ja auch entlassen werden, oder?) bekommen langsam etwas Panik, weil der neue Tivoli eventuell in der dritten Liga eingweiht werden muss! Ein Retter muß her!
Da fallen mir doch direkt zwei Typen ein, die das Herz jeder Stammtischrunde im erhöhten Promillebereich höher schlagen lassen. Peter N. und Werner L..
"Der Werner L. wird diesen faulen Säcken, diesem Tuntenballett schon ordentlich in den ***** treten!
"Ne, lieber der Peter N, mit dem können wir sogar noch aufsteigen!" Der ist einer von uns!
Tja, leider fallen mir nur zwei Leute im Aufsichtsrat ein, die bei einer Abstimmung über den neuen Trainer definitiv eine Lösung der Marke Peter N. oder Werner L. ablehnen würde. Was nun? Ich weiss es ehrlich nicht!

2. Ich gebe zu, dass ich anfangs von Seeberger begeistert war! Eloquent, intelligent, beeindruckende Bilanz aus der Schweiz im Gepäck, unverbraucht, ja so einen hatte ich mir gewünscht! Doch so langsam kommen mir Zweifel! Warum?
Ich wollte erst nach etwa 10 Spielen Bilanz ziehen, doch nach zwei jämmerlichen, kaum noch zu unterbietenden Spielen frage ich mich ernsthaft ob Seeberger es hier noch packen wird?
Eine Sache gibt es nämlich da, die mich bei seinen Aussagen langsam aber sicher nervt! Nach verlorenen Spielen ist alles was ihm einfällt, das Fordern der Primärtugenden Einsatz, Kampf und Leidenschaft ! Na klar, will ich alles sehen am Tivoli, aber es darf ruhig etwas mehr sein. Wie wäre es mit einem erkennbaren System zuhause wie auswärts! Wann dürfen wir endlich wieder flüssige Kombinationen bestaunen? Wann eine Mannschaft die ein Spiel kontrolliert (dies ist uns lediglich 75 Minuten gegen Ingolstadt gelungen!
So langsam warte ich auch auf die ersten echten (!!!) Früchte seiner Arbeit.
In der letzten Spielzeit haben sie die Mannschaft stabilisiert, mit konsequenten Maßnahmen Mut und Übersicht gezeigt! Jetzt haben sie eine Mannschaft die nach ihren Wünschen zusammengestellt wurde, so dass ich einfach erwarte, dass zumindest in Ansätzen ein Spielsystem sichtbar wird, die Mannschaft auch fußballerisch zulegt und nicht nur Stückwerk abliefert, dass Trainingsergebnisse im Spiel umgesetzt werden können, dass eine klare Marschrichtung vorgegeben wird (erste Halbzeit Ingolstadt mit permantem Pressing). Ne, zur Zeit ist das alles zu wenig Herr Seeberger!!
Mit Zitat antworten