Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1947  
Alt 30.12.2023, 13:05
au_banan au_banan ist gerade online
Stammposter
 
Registriert seit: 16.07.2023
Beiträge: 485
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 342 Danke für 178 Beiträge
Zitat:
Zitat von Ahlemanne Beitrag anzeigen
Eines sollte doch wohl jedem klar sein: Wir werden das Problem Pyro nicht in Aachen lösen können. Es ist ein bundesweites Problem der Ultraszenen, deren Ideologie das Abbrennen von Pyro bei Fussballspielen als unverzichtbar und als Teil der Stimmung ansieht. Die Schädigung der jeweiligen eigenen Vereine durch Geldstrafen wird dabei in Kauf genommen. Das kann man beklagen, tue ich auch, aber das kann ein Vorstand eines einzelnen Vereins nicht ändern! Oder kann mir jemand einen anderen Verein in den oberen Ligen Deutschlands nennen, der eine erfolgreiche Strategie entwickelt hat, das Abbrennen von Pyro zu verhindern ? Dann könnte man diese Strategie ja übernehmen.

Was sollte die Alemannia denn machen, wenn gleichzeitig hohe sportliche Ziele erreicht werden sollen ? Alle Energie in die Bekämpfung der Ultras und ihrer Aktionen legen und doch nichts ändern zu können ? Marcel Moberz legt lieber den Fokus auf das "zesame" aller Alemannia-Fans statt die Fanszene zu spalten. Ich denke, dass ihm das Risiko bewusst ist, dafür immer höhere Strafen des Verbands zu erhalten. Vermutlich in der Hoffnung, dass es niemals zu Punktabzügen kommt.
bitte komm jetzt nicht auch noch auf die Idee zu behaupten, dass Kommunikation und Diskussion der bessere Weg ist, um Werte zu vermitteln, oder Lösungen zu finden. Und wehe du forderst jetzt auch noch, dass man bei der Wahrheit bleiben soll.
Das hat schonmal so ein Pyrokrimineller hier behauptet und gefordert.
Da hetze ich lieber weiter gegen den Vorstand und andere Fans und verbreite Lügen über die Pyroaktionen, damit ich meine Meinung ohne Argumente durchboxen kann.
Mit Zitat antworten