Thema: Noah Förster
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 15.05.2024, 10:06
TED TED ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 02.08.2012
Beiträge: 206
Abgegebene Danke: 254
Erhielt 548 Danke für 146 Beiträge
Zitat:
Zitat von #14 Beitrag anzeigen
Das mit dem Nichtverstehen erstreckt sich bei mir zudem darauf, dass einem der Leistungsträger aus dem Bundesliga-Überraschungsteam wirklich keine stimmige Alternative geboten werden konnte. Langzeitvertrag, ausleihen oder so. Mir fehlt die Fantasie, dass die arg nebulöse Perspektive Zweitliganähe WIRKLICH den Unterschied macht, wenn dein Heimatverein sich seiös bemüht und dir auch qua Weitergabe Mitwirk- und Entwicklungszeit in Liga 4/5 bieten täte.
Kurzum: Wollten wir überhaupt weiter mit Noah gehen?

alemannia - den wald vor lauter bäume
#14
Die Idee mit dem Ausleihen von Perspektivspielern kam hier ja schon mehrfach auch in Bezug auf verschiedene Spieler auf. Auch wenn das bei internationalen Topteams und diversen Bundesligisten gut zu funktionieren scheint, habe ich aber meine Zweifel, dass das auch (außer vielleicht mal in einem besonderen Einzelfall) ein sinnvolles Modell für die Alemannia wäre:

1. Gerade bei Spielern wie Förster, der nahezu 0 Einsatzminuten in der RL hat, müsstest Du ihn schon an einen Fünftligisten oder maximal an einen Abstiegskandidaten in der RL ausleihen, um ausreichende Sicherheit für viel Spielzeit zu haben. Dann stellt sich aber auch direkt die Frage, ob er dort auch eine hinreichend professionelle Ausbildung bekommen würde. Wir haben selber in der Vergangenheit schon öfter gesehen, dass der Sprung vom Teilzeitfußballer in Liga 5 zumVollzeitjob dann doch enorm ist. Da können Teams wie Fortuna schon etwas anderes anbieten.

2. Wie hier schon mehrfach diskutiert kannst Du keinen Spieler bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit ausleihen. Der steht also garantiert nächstes (oder übernächstes) Jahr wieder mit einem gültigen Vertrag vor der Türe, egal wie schlecht die Leihstation gelaufen ist. Wenn wir jetzt jedenfalls aus Sicht des Forums schon ein Thema damit haben, dass sich die Verträge von Aufstiegsspielern automatisch verlängert haben, dann wäre das Thema aus meiner Sicht noch einmal deutlich größer, wenn da plötzlich drei oder vier Spieler zurückkommen, bei denen das mit der Leihe ggf. nicht gut funktioniert hat.

3. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, zahlen die U23 Teams regelmäßig ganz ordentlich, jedenfalls mehr als ein Fünftligist oder ein Abstiegskandidat in der RL. Ausleihen würde also wahrscheinlich bedeuten, dass wir auch während der Leihe noch Teile des Gehalts zahlen. Für einen Bundesligisten ist das regelmäßig kein Problem, weil derartige Summen bei denen in die Spesenrechnung kommen. Bei uns wäre das aber wohl anders, denke ich.

Insgesamt denke ich daher, dass man regelmäßig besser damit fährt, für einen Abschied in guter Atmosphäre zu sorgen, mit dem Spieler in Kontakt zu bleiben und ihm klar zu machen, dass die Türe immer offen ist. Für ein anderes Modell bräuchte man entweder einen professionellen Kooperationspartner in der RL, mit dem man einen vernünftigen Deal hinbekommt, oder eben eine 2. Mannschaft im Leistungssportbereich.
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu TED für den nützlichen Beitrag:
#14 (15.05.2024), Max (15.05.2024), Meisterkäfer (15.05.2024), Pascalinho (15.05.2024), Printenkopp (15.05.2024), Tivolist (15.05.2024), V-Blocker (15.05.2024), Zschauspieler (15.05.2024)