Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2008, 04:04   #233
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Teil 2:

Zitat:
Zitat von Flamebird Beitrag anzeigen
Holen wir Florian Müller aus Magdeburg, ist es klasse, dass wir mehr Geld haben. Holt Gladbach einen Spieler von uns, sind das Geldsäcke.
Wenn wir die Macht des Geldes an einer Stelle akzeptieren, dürfen wir nicht so blauäugig sein, an anderer Stelle darüber empört zu sein.
Wer das nicht will, der muss (leider) Amateursport betreiben. Vielleicht wäre dann einiges besser.
Meinst Du nicht, dass Du hier Äpfel mit Tannenzapfen vergleichst?
Wir holen einen Florian Müller aus Magdeburg, ablösefrei, da wir sportlich UND finanziell mehr anbieten können. Wenn einem Rösler von Gladbach mehr Geld und auch sportlich mehr angeboten werden kann und er geht dahin, ist das für die Alemannia ärgerlich, aber normal.
Sowohl Aachen, aber auch Gladbach halten sich aber an die "üblichen" Spielregeln. Die geben Geld aus, dass sie selber ERWIRTSCHAFTET haben.
Du kannst als Unternehmen mit 1 Mio. Jahresgewinn, keine Investitionen von 500 Mio. Euro tätigen.
Hoffenheim investiert aber in etwa so. Der Verein war vor Hopp auf dem wirtschaftlichen Niveau irgendwelcher Dorfvereine in der Region hier. Da wurden noch Klinken geputzt, um für die C-Jugend ne Frittenbude als Trikotsponsor zu finden.
Seit Hopp spielt Geld bei Hoffenheim aber keine Rolle mehr. Es ist einfach da und das in gewaltiger Menge. Man muss sich überhaupt keine Gedanken machen, wo das Geld denn herkommt. Es gibt da einfach eine fast unerschöpfliche Quelle. Dadurch verliert das Projekt Hoffenheim jeglichen Bezug zur Realität. Wir reden ja nicht über eine jährliche Zugabe durch Hopp im Bereich von 500.000 Euro (mit solchen Einnahmen würde jeder Dorfverein hier in der Region innerhalb von 2-3 Jahren in der Oberliga ankommen), wir reden über 3stellige Millionenbeträge.
Der FC Bayern hat lange dafür sparen müssen, um auf einmal drei Transfers in der Größenordnung Ribbery, Toni, Klose zu bewältigen. Hoffenheim hat jahrelang in der Regionalliga gespielt, als Hopp nur "kleine Beträge" hat springen lassen. Als er angefangen hat mehr Geld zu investieren, ging es dann plötzlich aufwärts.
Nur mal so zum Mitlesen
Transferbilanz Hoffenheim
2005/2006 -150.000
2006/2007 -880.000
2007/2008 -18.750.000
2008/2009 -1.630.000

Schon in den Jahren davor, wurde nach jeder Saison fast der halbe Kader (oder mehr) ausgetauscht. Und nix Spieler aus der eigenen Jugend. Aalen, Unterhaching, HSV, Stuttgart, Lübeck, Fürth, Schweinfurt... das sind die Lieferanten der Spieler schon vor dem Aufstieg in die 2. Liga gewesen.

Also sehe es einfach realistisch. Hopps "Projekt" hat nichts mit sportlicher und der daraus folgenden wirtschaftlichen Entwicklung zu tun... Wenn die Alemannia im neuen Stadion es schafft, plötzlich doppelt so viel Geld durch Eintrittsgelder einzunehmen, wie vorher, dann ist das eine normale Entwicklung. Die Alemannia hat das Stadion auch aus eigener Kraft gebaut (natürlich mit Unterstützung durch die Stadt usw.., aber alles im üblichen Rahmen) und somit darf sie auch aus den höheren Einnahmen profitieren und sich vielleicht auch mal den ein oder anderen größeren Transfer erlauben. Hoffenheim bekommt ein Stadion geschenkt und die Einnahmen aus dem Stadion noch dazu...
Das hat nichts mit Erfolg zu tun, Erfolg verbinde ich mit EIGENER Leistung und nicht mit Geschenken.

Gruss

svenc
  Mit Zitat antworten