Einzelnen Beitrag anzeigen
  #238  
Alt 20.12.2008, 14:07
schwarz-gelb1900
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Die 50+1 Regelung etwa hat ja auch eine sehr guten Sinn. Ich hoffe zumindest da sind wir uns auch einig.
Was Hopp aber macht ist, diese Regelung einfach locker lässig zu umgehen.
Der braucht keine Vereinsanteile kaufen, denn salopp gesagt ist er der Verein. Wirklich alles hat er dort bezahlt und Hoffenheim ist vollkommen abhängig von ihm, jedenfalls solange man dort nicht wieder in der Kreisliga oder wo auch immer sie sonst vor Hopp waren spielen will.
Und das zeigt, daß die 50+1 Regelung im Grunde so gut wie völlig wirkungslos ist, weil man sie einfach umgehen kann, wenn man sich einen völlig Abhängigen Verein heranzieht.
Und das ist eben ein Problem für jeden, der den eigentlichen Sinn der 50+1 Regelung befürwortet und unterstützt, nämlich den Ausverkauf von Vereinen zu verhindern und den Charakter der Bundesliga als eine Liga von Traditionsvereinen - "Fanvereinen" zu erhalten, Bundesligafußball als Volksport und eben nicht als Marketingsport zu erhalten. Das wird durch Hopps Hoffenheim Modell einfach locker lässig unterwandert. Das was Hopp macht kann jeder Milliardär und jeder hochpotente Sponsor auch tun. Und dann hat die 50+1 Regelung keine Schutzwirkung mehr, sondern stellt ganz im Gegenteil sogar noch eine Benachteiligung der Traditionsvereine gegenüber den Hochgemästeten Kunstclubs dar. Die Traditionsvereine können und DÜRFEN(!!!) sich nämlich dann nicht einem Mäzen oder Großsponsor völlig ausliefern um oben mitzuspielen, Dorfclubs aber schon. ;-)
hi, wenn man das liest könnte man meinen das die 50+1 Regelung wirklich keinen Sinn mehr macht, das tut sie aber doch denn das letzte Wort behalten die Vereine und das ist das wichtigste. Die TSG kann tun was sie will, das könnte ein aufgekaufter Verein nicht mehr. Die TSG wäre natürlich im Profifußball nichts mehr wenn der Hopp sein Geld zurückhalten würde das ist klar, also besteht eine große Abhängigkeit vom Mäzen zumindest solange man oben mitspielen will, aber die Entscheidungshoheit bleibt trotzdem beim Verein, auch wenn dieser natürlich mit den Konsequenzen seiner Entscheidungen leben muss.
Bestitzen wird Dietmar Hopp den Verein solange es die 50+1 Regelung gibt nicht.

Die typen beim DFB müssten eigendlich ein paar Regeln aufstellen um so eine Wettbewerbsverzerrung wie sie Hoffenheim betreibt zu verhindern, nur glaube ich das die Herren vom DFB überhaupt kein Problem mit solchen Entwicklungen haben, im Gegenteil die freuen sich wahrscheinlich über die gesteigerte Aufmerksamkeit der Massen und über eine stärkere Liga im Vergleich zu anderen Euro. Ligen.
Mit Zitat antworten