Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1100  
Alt 25.03.2009, 16:50
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von AxelG Beitrag anzeigen
Was für ein toller Vorschlag! Endlich mal wieder jemand der es auf den Punkt bringt: Grottenfiußball gehört in Aachen zum Tagesgeschäft und die Fans haben eine überzogen Erwartungshaltung?

Ich für meinen Part habe die Schnauze derart gestrichen voll solche "Beruhigungspostings" zu lesen - wir sind im Profifußball und heir geht es um knallharten Wettbewerb und nicht um sentimentale, naive Ansichtssachen.

Tatsache ist das Manschaft und Trainer nicht zusammen passen, Tatsache ist auch dass der Trainer absolut hilflos ist was bestimmt Spielsituationen angeht. Wir können uns nicht damit zufrieden geben und als Anspruch Zweitligamittelmaß ausgeben - dann hätten wir auch kein neues Stadion bauen müssen! Unser Anspruch muss sein so schnell wie möglich in die erste Liga aufzusteigen, andernfalls wird das neue Stadion Alemannia finanziell das Genick brechen! Und dafür sind wir offensichtlich weder vom Management (im sportlichen wie im operativen) noch vom finanziellen aufgestellt. Wir müssen also zurück zu der Mentalität mit wenig viel erreichen zu wollen - das muss man auf jeden Fall Jörg Schmadtke lassen: Er hat diese Mentalität verkörpert und (zumindest einige Zeit) erfolgreich und verbissen in die Köpfe der Alemannen gehämmert!
Schmadtke war gestern, aber wir müssen jetzt wieder zurück zu dieser Mentalität! Und die hat weder der Trainer noch der neue Sportdirektor an den Tag gelegt oder nach außen getragen.

Das Spiel in Mainz hat vor allem eins geziegt: Der Trainer erreicht die Mannschaft nicht - der Arschtritt von den eigenen Fans war der Auslöser. Warten wir also ab was die nächsten Spiele zeigen und wie lange der Arschtritt reicht? Was wollen wir denn nächste Saison im neuen Stadion erreichen? Platz 8-10 mit Grottenfußball und 4-5 Heimniederlagen? Wie lange ist dann das Stadion voll? Ich erinnere nur an die Zeiten in der dritten Liga, da waren auch nur ein paar tausend im Stadion, Mittelmaß füllt auf Dauer keine Arena, nicht mal in Aachen! (Dort ist der run auf Dauerkarten auch erst mit Bayern Sieg im Pokal, Pokalfinale, UEFA Cup, Fastaufstieg und Aufstieg ausgebrochen)

Habe fertig


Welch ein Wunder, dass ich nicht alleine dastehe mit meiner "überzogenen Erwartungshaltung" !!
Natürlich haben wir einige Jahre fast über unsere Verhältnisse gespielt. Aber was heißt überhaupt - überzogene Verhältnisse - ... ??
Wir haben Losglück gehabt, wir haben mit einigem Dusel ein paar Pokalspiele gewonnen, dann kam noch das Geschenk der Uefa-Cup Teilnahme dazu, wir haben daraus Marketing technisch heraus geholt was nur heraus zuholen war ( Namen nenne ich hier jetzt nicht ... ) , wir haben uns mit den neuen finanziellen Gegebenheiten so verstärkt, dass man offiziell den Erstligaaufstieg propagiert hat. Kurzum - es ist uns alles schön der Nase nach in die Reihe gelaufen. Diejenigen, die das alles mit verantwortet und mit geleitet haben, hat man schon - oder wird sie noch aussortieren !! Schade, dass hinter den Kulissen Kleinkriege stattfinden, die alles Erreichte in Frage stellen und wir irgend wann wieder mühsam von Null anfangen müssen, trotz dem Geschenk des neuen Stadions und dessen Möglichkeiten !!
Es wäre so einfach gewesen, aufbauend auf die letzten Jahre den Weg konsequent weiter zu gehen anstatt im Laufe der letzten zwei Jahre fahrlässig zu verschlafen und sein Heil in unnötigem Kompetenzgerangel zu suchen.
Seit der Aufstiegssaison weiss ich, dass es möglich ist eine spielstarke Truppe zu formen und aus einer Horde Kampfschweine eine filigran spielende Mannschaft zu formen, die auch auf Europäischer Bühne und auch in der ersten Liga durchaus mithalten kann. Da sehe ich an und für sich keine übersteigerte Erwartungshaltung meinerseits.
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten