Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Fußball allgemein > 1. Bundesliga

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #241  
Alt 20.12.2008, 16:29
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flamebird Beitrag anzeigen
Den Teil, vor allem auch den mit den Märchen, kann ich sehr gut akzeptieren.
Richtige Sympathien für die TSG kann ich auch nicht empfinden. Mich nervt halt nur die Verteufelung. Dies zielt aber weniger auf dich ab, als vielmehr auf Leute wie Rummenigge, der auf einmal merkt, dass da einer noch mehr Geld hat. Und das ist halt unfair, wenn jemand nachher noch den Bayern die Spieler wegkauft...
naja, Rummenigge ist jetzt auch nicht gerade der Typ, den ich für sympathisch halte, aber ich kann den Ärger verstehen. Aus den geschilderten Gründen:

Bayern hat für das Geld gearbeitet, Hoffenheim hat nichts dafür getan.

Das ist so, wie mit den Klassenkameraden in der Schule. Der eine bekam mit 18 seinen BMW Cabrio geschenkt, der andere ist, seitdem er 14 war, jede freie Minute jobben gegangen, um sich seinen 10 Jahre alten Golf II Diesel selber kaufen zu können.
Beide treffen sich irgendwann wieder und beide sind Inhaber eines mittelständischen Unternehmens. Der eine hat es von Papa geerbt, der andere hat den Laden von Grund auf selber aufgebaut.
Wessen Leistung ist höher anzuerkennen?

Und Hoffenheim verdreht das... die tun so, als wären sie der Underdog, dabei liegen deren finanzielle Möglichkeiten auf ähnlichem Niveau, wie die der Bayern... das ist einfach krank.

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
Werbung
  #242  
Alt 20.12.2008, 16:35
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schwarz-gelb1900 Beitrag anzeigen
....
Die typen beim DFB müssten eigendlich ein paar Regeln aufstellen um so eine Wettbewerbsverzerrung wie sie Hoffenheim betreibt zu verhindern, nur glaube ich das die Herren vom DFB überhaupt kein Problem mit solchen Entwicklungen haben, im Gegenteil die freuen sich wahrscheinlich über die gesteigerte Aufmerksamkeit der Massen und über eine stärkere Liga im Vergleich zu anderen Euro. Ligen.
...ganz besonders unproblematisch empfindet der DFB das auch, wenn/weil der Sohn des DFB-Präsidenten Angestellter in Hoffenheim ist...
Ich möchte auch mal sehen, was der DFB denn an "Spendeneinnahmen" mit Absender Hopp mittlerweile erhält.
Diese extreme Schutzhaltung gegen jegliche Kritik an Hopp ist doch sehr sehr verdächtig.
Der Verein, der seit 30 Jahren permanent dafür sorgt, dass die BL international eine Rolle spielt, ist nie so geschützt worden. Und die Anfeindungen gegen Spieler der Bayern und Hoeneß waren ja zeitweilig auch nicht "von Pappe".. Dagegen hat der DFB nie etwas unternommen.

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #243  
Alt 20.12.2008, 16:37
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Ich denke halt einfach daß der Unterschied da was Hoffenheim angeht äusserst gering ist, wenn nicht sogar völlig vernachlässigbar, jedenfalls momentan noch. Natürlich schützt diese Regelung gerade Vereine wie Kaiserslautern oder 1860 die finanzielle Schwierigkeiten haben/hatten, weil die dadurch natürlich für ähnliches uninteressant werden.
korrekt. Gerade Vereine mit finanziellen Schwierigkeiten wären ja ein "gefundenes Fressen" für jeden Mäzen.
"Ihr habt 20 Mio. Schulden? Kein Problem, zahle ich, aber dafür bestimme ich......"

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #244  
Alt 20.12.2008, 16:44
Benutzerbild von sivan
sivan sivan ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.443
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 572 Danke für 335 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
...ganz besonders unproblematisch empfindet der DFB das auch, wenn/weil der Sohn des DFB-Präsidenten Angestellter in Hoffenheim ist...
Ich möchte auch mal sehen, was der DFB denn an "Spendeneinnahmen" mit Absender Hopp mittlerweile erhält.
Diese extreme Schutzhaltung gegen jegliche Kritik an Hopp ist doch sehr sehr verdächtig.
Der Verein, der seit 30 Jahren permanent dafür sorgt, dass die BL international eine Rolle spielt, ist nie so geschützt worden. Und die Anfeindungen gegen Spieler der Bayern und Hoeneß waren ja zeitweilig auch nicht "von Pappe".. Dagegen hat der DFB nie etwas unternommen.

Gruss

svenc
da sind aber einige äußerungen bei, die würde ich entweder nicht so laut sagen, oder noch besser verstecken.
__________________
“Ich mache nie Kommentare über Schiedsrichter. Und diese lebenslange Gewohnheit werde ich für diesen A.r.s.c.h. nicht aufgeben.” (Ron Atkinson)
Mit Zitat antworten
  #245  
Alt 20.12.2008, 16:45
Benutzerbild von printenduevel
printenduevel printenduevel ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 5.824
Abgegebene Danke: 4.049
Erhielt 2.221 Danke für 1.079 Beiträge
Nun ja, Bayern hatte ab 1972 die Möglichkeit im Olympia-Stadion zu spielen. Dieses haben sie mehr oder wenige für lau nutzen können. Im Gegensatz zur Grünwalderstrasse, ein Quantensprung.

Zu einer Zeit, wo Marketing und Merchandisng noch nicht die Rolle spielten wie es heutzutage ist und der Großteil der Einnahmen über die Eintrittspreise erwirtschaftet wurden, war dies ein erheblicher Werttbewerbsvorteil.

Das Olympia-Stadion hatte fast die doppelte Zuschauerkapazität gegenüber anderen Stadien. Dies hat den Bayern schon stark geholfen. Sicherlich hatten Sie damals auch eine verdammt stark Mannschaft und später auch mit Hoeneß einen Glücksgriff als Manager.

Bayern hat jahrelang immer gezielt Spieler von Vereinen gekauft und diese auf der Bank versauern lassen. Dies nur, um potentielle Konkurrenten zu schwächen. Siehe Kalle Delhaye, oder Andreas Herzog oder Podolski. Ich denke, wenn man die Kader der einzelnen Jahre durchforstet, wird man auf noch mehr Namen stossen.

Jetzt haben sie das erstemal Angst, das es Ihnen ähnlich ergeht.

Gruß
Printenduevel
__________________
Quelle: ???
Ich bliev dich treu, ming Alemannia - ejal wat och könt, woe och ömmer vür stönt:
Vür weäde niemols ongerjoe!
Mit Zitat antworten
  #246  
Alt 20.12.2008, 16:51
Benutzerbild von sivan
sivan sivan ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.443
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 572 Danke für 335 Beiträge
Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Nun ja, Bayern hatte ab 1972 die Möglichkeit im Olympia-Stadion zu spielen. Dieses haben sie mehr oder wenige für lau nutzen können. Im Gegensatz zur Grünwalderstrasse, ein Quantensprung.

Zu einer Zeit, wo Marketing und Merchandisng noch nicht die Rolle spielten wie es heutzutage ist und der Großteil der Einnahmen über die Eintrittspreise erwirtschaftet wurden, war dies ein erheblicher Werttbewerbsvorteil.

Das Olympia-Stadion hatte fast die doppelte Zuschauerkapazität gegenüber anderen Stadien. Dies hat den Bayern schon stark geholfen. Sicherlich hatten Sie damals auch eine verdammt stark Mannschaft und später auch mit Hoeneß einen Glücksgriff als Manager.

Bayern hat jahrelang immer gezielt Spieler von Vereinen gekauft und diese auf der Bank versauern lassen. Dies nur, um potentielle Konkurrenten zu schwächen. Siehe Kalle Delhaye, oder Andreas Herzog oder Podolski. Ich denke, wenn man die Kader der einzelnen Jahre durchforstet, wird man auf noch mehr Namen stossen.

Jetzt haben sie das erstemal Angst, das es Ihnen ähnlich ergeht.

Gruß
Printenduevel
zu fett:
glaubst du da wirklich dran?
ich nicht!!
__________________
“Ich mache nie Kommentare über Schiedsrichter. Und diese lebenslange Gewohnheit werde ich für diesen A.r.s.c.h. nicht aufgeben.” (Ron Atkinson)
Mit Zitat antworten
  #247  
Alt 20.12.2008, 17:08
Benutzerbild von Fussballjunkie
Fussballjunkie Fussballjunkie ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 877
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 184 Danke für 85 Beiträge
Spätestens ab 1974 hatten doch Berlin, Köln, Hamburg, Frankfurt oder Stuttgart ähnliche Stadionkapazitäten. Da kamen schon ein paar mehr Dinge bei den Bayern zusammen.

Hatten halt mit der Beckenbauer-Generation und der danach zusammen gekauften Truppe sehr vieles richtig gemacht und eine bessere Ausgangsbasis.
Anfang der 80er konnte ihnen aber der HSV durch Netzer & Happel deutlich den Rang ablaufen, auch weil in der Zeit nicht so viel Geld im Geschäft war und die Abstände nicht so groß waren zu anderen Vereinen wie MG, Werder oder Stuttgart.

Erst nach der großen Bayernkrise 1992 haben sie ihren heutigen großen Abstand erarbeitet, das hatte vor allem mit der Einführung der CL zu tun, in der sie immer dabei waren und mehr Geld als die Konkurrenz (Ausnahme Schuldengebilde Dortmund) hatten, die sich da gegenseitig behindert haben und die Bayern clever die besten Spieler der Konkurrenz abwarb. Guckt eich doch mal die TV-Livespiele an, da kommt doch zu 95% Bayern im DFB-Pokal, das ändert der Hopp nicht so schnell.

Nein, ich bin kein Fan des FCB, im Gegenteil.
__________________
When you walk through a storm, hold your head up high,
and don't be afraid of the dark, at the end of the storm is a golden sky.
Mit Zitat antworten
  #248  
Alt 20.12.2008, 17:19
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Nun ja, Bayern hatte ab 1972 die Möglichkeit im Olympia-Stadion zu spielen. Dieses haben sie mehr oder wenige für lau nutzen können. Im Gegensatz zur Grünwalderstrasse, ein Quantensprung.
sorry, das ist falsch
a) haben die Bayern dafür eine satte Miete an die Stadt München bzw. die Olympia GmbH gezahlt
b) hätten die schon damals lieber ein reines Fußballstadion gehabt.

Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Zu einer Zeit, wo Marketing und Merchandisng noch nicht die Rolle spielten wie es heutzutage ist und der Großteil der Einnahmen über die Eintrittspreise erwirtschaftet wurden, war dies ein erheblicher Werttbewerbsvorteil.
Glaubst Du wirklich, dass in den 70er Jahren die Stadien vom HSV, Eintracht Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg, Köln, Düsseldorf, usw... Eigentum der Vereine waren?
Nein, diese waren größtenteils Eigentum der jeweiligen Städte. Die Städte haben für die Nutzung einen Miete erhalten. Je nach Stadt war diese höher oder niedriger (je nachdem wie lieb der Oberbürgermeister den Verein hatte).


Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Das Olympia-Stadion hatte fast die doppelte Zuschauerkapazität gegenüber anderen Stadien. Dies hat den Bayern schon stark geholfen.
a) muss man erst mal so gut spielen, dass man solch ein Stadion auch füllt.
b) hat die Stadt München dadurch eine dicke Stange Geld verdient, die Bayern habe Miete gezahlt.

Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Sicherlich hatten Sie damals auch eine verdammt stark Mannschaft und später auch mit Hoeneß einen Glücksgriff als Manager.
ich dachte schon, Du hättest vergessen, das damals die halbe Nationalmannschaft bei den Bayern gespielt hat

Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Bayern hat jahrelang immer gezielt Spieler von Vereinen gekauft und diese auf der Bank versauern lassen. Dies nur, um potentielle Konkurrenten zu schwächen. Siehe Kalle Delhaye, oder Andreas Herzog oder Podolski. Ich denke, wenn man die Kader der einzelnen Jahre durchforstet, wird man auf noch mehr Namen stossen.
sagen wir mal so... auf den ersten Blick wirkt das oft so, aber
a) kann kein Manager vorhersagen ob der eingekaufte Spieler auch bei dem neuen Verein "einschlägt"
b) haben die Bayern permanent international gespielt und brauchten einen qualitativ bis zur Nummer 20 top besetzten Kader.
c) wenn dann der Spieler bei den Bayern doch nicht soooo gut spielt, wie erhofft und man zum Beispiel wenig mit Verletzungen zu tun hat, bleiben halt Spieler auf der Strecke.
d) schaue Dir die Bänke/Tribünen der europäischen Top-Clubs an. Da sitzen Leute, mit denen könntest Du eine BL-Mannschaft formen, die locker jedes Jahr die Meisterschaft gewinnt. Und auch dort kommt es vor, dass viele Spieler nur eine handvoll Einsätze in der Saison bekommen. Nehme die Beispiele von Lehmann und Hildebrandt, aber selbst Ballack hat bei Chelsea zu Beginn sehr oft nur auf der Bank gesessen. Das sind alles deutsche Nationalspieler.

Ich denke mal, dass der Hintergedanke, einem potentiellen Konkurrenten die Spieler wegzuholen, nur zu einem einstelligen Prozentsatz (wenn überhaupt) bei der Überlegung diesen Spieler abzuwerben eine Rolle spielt.
Wie man an der Verpflichtung von Ribery, Toni, Breno sieht... das waren keine Konkurrenten in der BL und alle drei haben früher auch noch nicht mal CL gespielt.
Da Top-Spieler aber nicht an einer "Quelle" wachsen, sondern bei Vereinen ausgebildet werden, muss man sich diese Spieler halt bei diesen Vereinen holen.

Das sieht oft danach aus, aber wenn Du als Verein "top" sein willst, musst Du die besten Spieler haben/holen. Bei welchem Verein die gerade spielen, interessiert da doch wenig.
Glaubst Du wirklich, die Bayern wollten sich Gladbach, Köln, Aachen vom Leib halten, als sie Jansen, Podolski, Schlaudraff verpflichtet haben? Ich denke wohl nicht, da die Bayern Zweitliga-Vereine nicht gerade als Konkurrenz fürchten...
Alle drei waren aber Nationalspieler und JEDER Nationalspieler ist eine potentielle Verstärkung für die Bayern. Deren Anforderungen sind aber höher, denn mit unserer Nationalelf würden wir in der CL kaum die Vorrunde überstehen (wie fast jede Nationalmannschaft, ausser vielleicht Brasilien).
Natürlich könnte man argumentieren, diese Spieler wurden gekauft, damit niemand anders diese bekommt, aber das würde ja bedeuten, die Bayern würde diese Spieler NUR einkaufen, um diese auf der Bank verschimmeln zu lassen. Und das ist
a) unrealistisch
b) unbezahlbar (denn die Leute sind ja nicht wegen dem leckeren Essen nach München gekommen) sondern auch, weil die Bayern ihnen fette Millionen-Gehälter zugesichert hat.

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #249  
Alt 20.12.2008, 17:20
Benutzerbild von printenduevel
printenduevel printenduevel ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 5.824
Abgegebene Danke: 4.049
Erhielt 2.221 Danke für 1.079 Beiträge
Zitat:
Zitat von sivan Beitrag anzeigen
zu fett:
glaubst du da wirklich dran?
ich nicht!!
Ja! Wie sonst soll man die Aussagen von Rummenigge und Hoeneß verstehen, wenn sie auf Modell Hoffenheim angesprochen werden.


@Fussballjunkie: Richtig! Du hast es etwas ausführlicher und anders formuliert als ich.
__________________
Quelle: ???
Ich bliev dich treu, ming Alemannia - ejal wat och könt, woe och ömmer vür stönt:
Vür weäde niemols ongerjoe!
Mit Zitat antworten
  #250  
Alt 20.12.2008, 17:35
Benutzerbild von Fussballjunkie
Fussballjunkie Fussballjunkie ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 877
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 184 Danke für 85 Beiträge
Angst sicher nicht, aber es ist ein Konkurrent, den man nicht so einfach die Spieler abkaufen kann, weil sie ihren Onkel Dagobert im Hintergrund haben.

Ansonsten hoffe ich mal das dieser Hype in der Rückrunde etwas nachläßt und das dieses Gerede vom "Dorfverein" oder "Projekt" etwas abfällt.
__________________
When you walk through a storm, hold your head up high,
and don't be afraid of the dark, at the end of the storm is a golden sky.
Mit Zitat antworten
  #251  
Alt 20.12.2008, 17:58
Benutzerbild von printenduevel
printenduevel printenduevel ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 5.824
Abgegebene Danke: 4.049
Erhielt 2.221 Danke für 1.079 Beiträge
Hi, svenc,

mir ist durchaus bekannt, dass die damaligen Vereine alle oder zum Großteil nur Mieter in den Stadien waren. Eine Situation, die sich heutzutage auch nicht so stark geändert hat.

Miete hin oder her, ob niedrig oder hoch, es wurden trotzdem höhere Einnahmen generiert als es anderen Vereinen möglich war.

Das sich erfolgreicher Fußball und die Zuschauerzahl gegenseitig beeinflussen ist eine logische Konsequenz und habe ich mal als bekannt vorausgesetzt.

Kommen wir auf die Abwerbertheorie zurück. Deine Ausführungen sind ja nicht falsch, haben aber nichts mit dem zu tun, was ich aussagen wollte. Deshalb sind diese Ausführungen für mich in diesem Zusammenhang absolut uninteressant. Auf den heutigen FCB treffen allerdings meine Ausführungen auch nicht mehr in dem Maße zu, wie dem FCB den ich in den 70igern bis in die 90iger erlebt habe.

Damals ging es darum sich eine Vormachtstellung im deutschen Fußball zu erarbeiten. Also wurde von den jeweiligen Hauptkonkurrenten, z. B. Gladbach, HSV, Bremen und nachher Dortmund versucht Leistungsträger abzuwerben. Ob diese dann beim FCB spielten oder Ersatz waren, spielte keine großartige Rolle. Hauptsache der Spieler konnte nicht für eine andere Mannschaft spielen.

Heutzutage ist es teilweise ähnlich, es geht nicht darum Aachen Gladbach oder Köln zu schädigen, das ist keine Konkurrenz für Bayern, Es geht darum, das die jeweiligen Talente/Leistungsträger nicht bei den wirklichen Konkurrenten spielen. Ma kauft einen Podolski und setzt ihm Toni vor die Nase. Man wirbt den Bremern Borowski ab, die Folgen sieht man nur zu deutlich.


Gruß Printenduevel
__________________
Quelle: ???
Ich bliev dich treu, ming Alemannia - ejal wat och könt, woe och ömmer vür stönt:
Vür weäde niemols ongerjoe!

Geändert von printenduevel (20.12.2008 um 18:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #252  
Alt 24.12.2008, 11:49
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.775
Abgegebene Danke: 3.274
Erhielt 1.784 Danke für 583 Beiträge
Neues aus "Lummerland"

Zitat:
Vorwürfe gegen Hopp: Waldhof droht Insolvenz


Der Regionalligist steht kurz vor der Pleite und will nun Hoffenheims Mäzen verklagen. Hopp weist Anschuldigungen zurück.
http://www.sport1.de/de/fussball/fus...kel_48072.html
Mit Zitat antworten
  #253  
Alt 26.12.2008, 12:58
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.713
Abgegebene Danke: 3.789
Erhielt 4.342 Danke für 1.192 Beiträge
Mal so als kleiner Einwurf zur Hoffenheimer Jugendarbeit, deren Früchte "sicher in den nächsten Jahren folgen werden":

Dietmar Hopp finanziert die TSG Hoffenheim seit 1990. 1999 wurde das erste Dietmar-Hopp-Stadion gebaut. Selbst wenn wir (in diesem Fall zu Hopps Gunsten!) annehmen, dass in den ersten neun Jahren noch kein großer Kickstart für die Jugendarbeit erfolgt ist, sollten Möglichkeiten und Anziehungskraft spätestens mit dem Bau 1999 massiv vergrößert worden sein. Ein heutiger A-Jugend-Spieler hat damals in der E-Jugend gespielt. Wo ist denn dann jetzt die erste Hoffenheimer "Golden Generation", die sich damals irgendwo in der D- und C-Jugend zusammengefunden haben müsste?
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
  #254  
Alt 06.01.2009, 22:03
Benutzerbild von Bingo Boy
Bingo Boy Bingo Boy ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.234
Abgegebene Danke: 428
Erhielt 538 Danke für 196 Beiträge
ohne hoffeneheim wäre die buli jedenfalls noch langweiliger. dann könntet ihr euch die mäuler über leverkusen, karlsruhe oder cottbus zerreissen .
__________________
alles am a.rsch

http://www.youtube.com/watch?v=lydf6fyDJaA
Mit Zitat antworten
  #255  
Alt 06.01.2009, 23:49
Benutzerbild von DerLängsteFan
DerLängsteFan DerLängsteFan ist gerade online
Foren-Legende
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 5.801
Abgegebene Danke: 3.703
Erhielt 5.422 Danke für 1.754 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gardien Beitrag anzeigen
Mal so als kleiner Einwurf zur Hoffenheimer Jugendarbeit, deren Früchte "sicher in den nächsten Jahren folgen werden":

Dietmar Hopp finanziert die TSG Hoffenheim seit 1990. 1999 wurde das erste Dietmar-Hopp-Stadion gebaut. Selbst wenn wir (in diesem Fall zu Hopps Gunsten!) annehmen, dass in den ersten neun Jahren noch kein großer Kickstart für die Jugendarbeit erfolgt ist, sollten Möglichkeiten und Anziehungskraft spätestens mit dem Bau 1999 massiv vergrößert worden sein. Ein heutiger A-Jugend-Spieler hat damals in der E-Jugend gespielt. Wo ist denn dann jetzt die erste Hoffenheimer "Golden Generation", die sich damals irgendwo in der D- und C-Jugend zusammengefunden haben müsste?
Jugendarbeit zahlt sich erst nach Jahren aus, oder hat der Verein 1999 die gesamte E-Jugend-Elite aus ganz Deutschland eingekauft. Wohl kaum.
Mit Zitat antworten
  #256  
Alt 07.01.2009, 03:04
Benutzerbild von Bill Collins
Bill Collins Bill Collins ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 800
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 49 Danke für 23 Beiträge
Zitat:
Zitat von Bingo Boy Beitrag anzeigen
ohne hoffeneheim wäre die buli jedenfalls noch langweiliger. dann könntet ihr euch die mäuler über leverkusen, karlsruhe oder cottbus zerreissen .

Sicher ..., das mit Hoffenheim ist so wie "Mercedes_fahren" mit kaminroter Plüsch-Ausstattung und rosafarbener Klorolle in der Heckablage ... es hat schon was, sicher!
__________________
"Der Fanatismus ist die einzige 'Willensstärke', zu der auch die Schwachen und Unsicheren gebracht werden können ..." [Friedrich Nietzsche]
Mit Zitat antworten
  #257  
Alt 07.01.2009, 06:39
Benutzerbild von Odin
Odin Odin ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 986
Abgegebene Danke: 1.301
Erhielt 907 Danke für 282 Beiträge
Nach permanenten Schmähgesängen durch Mannheimer Fans beim Hallenturnier platzt Hoffenheims Coach Ralf Rangnick der Kragen.
...

Hier komplett zu lesen: http://www.sport1.de/de/fussball/fus...kel_51749.html


Och der Arme. Sind ein bisschen dünnhäutig die Hoffenheimer.
__________________

Mit Zitat antworten
  #258  
Alt 09.01.2009, 00:16
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.738
Abgegebene Danke: 5.258
Erhielt 5.579 Danke für 2.297 Beiträge
"Ohne uns"

Ach, Rangnick ist also der große Unbekannte Wohltäter im Schatten von Hopp und steckt sein Geld also auch ganz großzügig in Waldhof Mannheim!

Zitat:
Zitat von Sport1.de
"Natürlich könnte ich auch sagen, es ist mir egal. Aber wenn man mal genauer darüber nachdenkt, stellt man fest: Ohne uns gäbe es diesen Verein gar nicht mehr. Dann stimmt mich das schon bedenklich", so Rangnick weiter.
Ein wirklich äußerst aufschlußreicher Artikel! Sehr lobenswert dieses edle, selbstlose und gönnerhafte Verhalten vom Herrn Rangnick. Oder hat da vielleicht etwa doch nur irgendjemandem der Luxus, das Geld und der Erfolg den Verstand vernebelt???
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (09.01.2009 um 00:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #259  
Alt 09.01.2009, 09:40
Benutzerbild von Marino
Marino Marino ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Ach, Rangnick ist also der große Unbekannte Wohltäter im Schatten von Hopp und steckt sein Geld also auch ganz großzügig in Waldhof Mannheim!

Ein wirklich äußerst aufschlußreicher Artikel! Sehr lobenswert dieses edle, selbstlose und gönnerhafte Verhalten vom Herrn Rangnick. Oder hat da vielleicht etwa doch nur irgendjemandem der Luxus, das Geld und der Erfolg den Verstand vernebelt???

Dieses Interview sollte man als Realsatire werten und schnell vergessen. Wenn das der Beginn von Selbstüberschätzung ist, dann rollt Hoffenheim den Berg ganz schnell auch wieder runter, trotz der ganzen Kohle.
Mit Zitat antworten
  #260  
Alt 10.01.2009, 11:30
Blutsvente
Gast
 
Beiträge: n/a
Hat Hoffenheim schon Ultras?

Hat Hoffenheim schon Ultras? Die Fan Modeerscheinung würde auf jeden Fall zu Hoffenheim passen. Die brauchen harte Ultras.
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung