Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum > Archiv

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1941  
Alt 10.02.2013, 16:15
Benutzerbild von uraltalemanne
uraltalemanne uraltalemanne ist offline
Experte
 
Registriert seit: 02.09.2007
Beiträge: 1.004
Abgegebene Danke: 185
Erhielt 161 Danke für 116 Beiträge
[QUOTE=a.tetzlaff;411502]Zur gleichen.
Bin nur 1,82 m (früher vor dem Schrumpfen).


Du weißt aber schon,wenn Du unter 1,60m schrummpelst dann brauchst Du eine Sondergenehmigung.!
__________________
Die Hoffnungslosigkeit ist schon die vorweggenommende Niederlage
Mit Zitat antworten
Werbung
  #1942  
Alt 10.02.2013, 16:53
Benutzerbild von Black-Postit
Black-Postit Black-Postit ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.800
Abgegebene Danke: 3.433
Erhielt 1.199 Danke für 531 Beiträge
Zitat:
Zitat von vollepulle Beitrag anzeigen
da trägst da aber immer hohe Schuhe
Hätte Dich max. auf 1,75 geschätzt
Er schrumpft halt schon sehr lange. *hust*
__________________
Der Kluge lernt aus allem und von jedem,
der Normale aus seinen Erfahrungen und
der Dumme weiß alles besser. (Sokrates)
Mit Zitat antworten
  #1943  
Alt 10.02.2013, 16:59
Benutzerbild von uraltalemanne
uraltalemanne uraltalemanne ist offline
Experte
 
Registriert seit: 02.09.2007
Beiträge: 1.004
Abgegebene Danke: 185
Erhielt 161 Danke für 116 Beiträge
Zitat:
Zitat von Black-Postit Beitrag anzeigen
Er schrumpft halt schon sehr lange. *hust*

Na ja,wenn man kleiner wird ist das nicht so schlimm - das schrumpfen -
sparste Geld,brauchst kleinere Klamotten.
Bedenklich wird es erst wenn eine Gehirnschrumpfung einsetzt - sowas soll es ja geben.
Gruß
__________________
Die Hoffnungslosigkeit ist schon die vorweggenommende Niederlage
Mit Zitat antworten
  #1944  
Alt 10.02.2013, 17:13
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wayne Thomas Revival Beitrag anzeigen
...er gehört zur Meino-Totengräber-Garde
zur MHJL - Loge.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #1945  
Alt 11.02.2013, 10:55
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.763
Abgegebene Danke: 4.116
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Die Stimmung kippt langsam gegen die Alemannia.

Nicht, dass die Sülz und Rübenfans noch die Tasten betätigen.

Von daher, ran an´s Abstimmen: http://www.aachener-zeitung.de/alema...ttung-1.510255
__________________
Mit Zitat antworten
  #1946  
Alt 11.02.2013, 11:06
Benutzerbild von AC-Sebi
AC-Sebi AC-Sebi ist offline
Experte
 
Registriert seit: 13.07.2009
Beiträge: 1.048
Abgegebene Danke: 327
Erhielt 897 Danke für 307 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Die Stimmung kippt langsam gegen die Alemannia.

Nicht, dass die Sülz und Rübenfans noch die Tasten betätigen.

Von daher, ran an´s Abstimmen: http://www.aachener-zeitung.de/alema...ttung-1.510255
Passiert!

Bis jetzt 72 % Pro Alemannia weiter so
__________________
Vür stönd zesame!
Mit Zitat antworten
  #1947  
Alt 14.02.2013, 08:49
Benutzerbild von Colombo
Colombo Colombo ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 339
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge
Gespräch mit Schalke

Zitat:
... Ursprünglich hatte Alemannia im Insolvenzverfahren kein großes Interesse an dem vertraglich geregelten Spiel, weil die Erlöse bereits an eine Bank abgetreten wurden. Inzwischen steht fest, dass auch diese Verpfändung nicht „insolvenzfest“ war, so dass Alemannia seit Wochen versucht, mit Schalke ins Gespräch zu kommen. Bislang noch ohne durchschlagenden Erfolg
Man, man, man.
Wenn man das so liest, weiß ich wieder, warum es bei Schalke so einfach ist, diesen Verein nicht zu mögen.
Klar kann ich verstehen, dass Schalke nicht erfreut ist, eine Summe 2mal zu bezahlen, aber ein Freundschaftsspiel kann jawohl drin sein... Denen würde es doch mal gut tun, wieder ein Spiel zu gewinnen... Und unseren Kassen würde ein spiel gut tun...
Zumal deren Anreise jetzt nicht so weit ist, wie die von den Bayern....

http://www.aachener-nachrichten.de/s...lagen-1.518126
Mit Zitat antworten
  #1948  
Alt 14.02.2013, 08:59
Benutzerbild von Wolfbiker
Wolfbiker Wolfbiker ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 927
Abgegebene Danke: 238
Erhielt 624 Danke für 215 Beiträge
Zitat:
Zitat von Colombo Beitrag anzeigen
Man, man, man.
Wenn man das so liest, weiß ich wieder, warum es bei Schalke so einfach ist, diesen Verein nicht zu mögen.
Klar kann ich verstehen, dass Schalke nicht erfreut ist, eine Summe 2mal zu bezahlen, aber ein Freundschaftsspiel kann jawohl drin sein... Denen würde es doch mal gut tun, wieder ein Spiel zu gewinnen... Und unseren Kassen würde ein spiel gut tun...
Zumal deren Anreise jetzt nicht so weit ist, wie die von den Bayern....

http://www.aachener-nachrichten.de/s...lagen-1.518126
Wieso zwei mal bezahlen?
Wir haben Geld bekommen, dafür dass alle Erlöse eines Freundschaftsspiel gegen Schalke an die Bank gehen werden.
Dieser Deal ist nicht insolvenzfest und daher würde beim Freundschaftsspiel gegen Schalke das Geld zu uns und nicht an die Bank gehen.
Der Verlierer ist die Bank, oder nicht?!
Wir haben die Kohle vom damaligen Deal schon längst ausgegeben und werden die Kohle vom Freundschaftsspiel behalten dürfen. Es sei denn mir erklärt jemand nochmal bitte die Sachlage und sagt mir dass ich mich irre. Ansonsten: Glückwunsch FK, sieht ja fast wie ein gelungener Schachzug aus...

Wolfbiker.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfbiker für den nützlichen Beitrag:
Der_Seher (14.02.2013), Majkäfer (14.02.2013)
  #1949  
Alt 14.02.2013, 09:00
Benutzerbild von Der_Seher
Der_Seher Der_Seher ist offline
Foren-Ikone & Moderator
 
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 4.522
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 3.403 Danke für 1.301 Beiträge
Zitat:
Zitat von Colombo Beitrag anzeigen
Man, man, man.
Wenn man das so liest, weiß ich wieder, warum es bei Schalke so einfach ist, diesen Verein nicht zu mögen.
Klar kann ich verstehen, dass Schalke nicht erfreut ist, eine Summe 2mal zu bezahlen, aber ein Freundschaftsspiel kann jawohl drin sein... Denen würde es doch mal gut tun, wieder ein Spiel zu gewinnen... Und unseren Kassen würde ein spiel gut tun...
Zumal deren Anreise jetzt nicht so weit ist, wie die von den Bayern....

http://www.aachener-nachrichten.de/s...lagen-1.518126

Klär mich auf . Was für eine Summe zwei mal bezahlen??
Meines Wissens geht es um ein Freundschafstspiel,
welches uns noch zusteht.
__________________
"Mein Ziel war es immer, einen Klub so zu übergeben, das der für die Zukunft ruiniert ist. An diesem Punkt sind wir nun“, sagt Kraemer."

Mit Zitat antworten
  #1950  
Alt 14.02.2013, 11:10
TED TED ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 02.08.2012
Beiträge: 206
Abgegebene Danke: 254
Erhielt 548 Danke für 146 Beiträge
Ganz anderes Thema...

Ohne jetzt den großen Vergleich Alemannia vs. Stadtheater wieder aufmachen zu wollen, fand ich den Artikel in der AZ ganz interessant:

http://www.aachener-zeitung.de/news/...trend-1.518327

Die Verantwortlichen bei Theater schaffen es anscheinend tatsächlich immer noch, jedes Jahr einen Zuschuß der Stadt von EUR 18,5 Millionen bei ca. 150.000 Zuschauern zu verbrauchen (= mehr als EUR 100 Zuschuß für jede Eintrittskarte), um mit einem "Gewinn" von EUR 1,3 Millionen aus der Spielzeit zu kommen, und das auch noch als wirtschaftlichen Erfolg zu verkaufen. Bevor der Einwand kommt: Mir ist klar, daß die Situation bei der Alemannia eine andere ist. Ist halt nur immer wieder erstaunlich, wie selbstverständlich diese "Geschenke", die ja jährlich fast der Summe für die (einmalige) Alemannia-Bürgschaft entsprechen, akzeptiert werden. In der Außendarstellung kann man von denen noch was lernen...
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu TED für den nützlichen Beitrag:
Aix-la-Chapelle (14.02.2013), balu (14.02.2013), I LOV IT (15.02.2013), Kleeblatt4TSV (19.02.2013), Mia Schwarz Gelb (14.02.2013), Oswald Pfau (14.02.2013)
  #1951  
Alt 14.02.2013, 11:16
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von TED Beitrag anzeigen
Ohne jetzt den großen Vergleich Alemannia vs. Stadtheater wieder aufmachen zu wollen, fand ich den Artikel in der AZ ganz interessant:

http://www.aachener-zeitung.de/news/...trend-1.518327

Die Verantwortlichen bei Theater schaffen es anscheinend tatsächlich immer noch, jedes Jahr einen Zuschuß der Stadt von EUR 18,5 Millionen bei ca. 150.000 Zuschauern zu verbrauchen (= mehr als EUR 100 Zuschuß für jede Eintrittskarte), um mit einem "Gewinn" von EUR 1,3 Millionen aus der Spielzeit zu kommen, und das auch noch als wirtschaftlichen Erfolg zu verkaufen. Bevor der Einwand kommt: Mir ist klar, daß die Situation bei der Alemannia eine andere ist. Ist halt nur immer wieder erstaunlich, wie selbstverständlich diese "Geschenke", die ja jährlich fast der Summe für die (einmalige) Alemannia-Bürgschaft entsprechen, akzeptiert werden. In der Außendarstellung kann man von denen noch was lernen...
Vor allem für ein Theater, das in der Relation zur Alemannia, kaum eine S.au interessiert!

Und dann die kulturelle Keule zu schwingen, ist albern. Es gibt genügend andere Institutionen in und um Aachen, die tolles Programm auf die Bühne zaubern ohne jegliche Zuschüsse von Seiten der Stadt.

Das Stadttheater in der aktuellen Form ist für die Allgemeinheit von untergeordneter Bedeutung und -vor allem- unrentabel, also schlicht zu teuer für die Kommune.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #1952  
Alt 14.02.2013, 11:47
Benutzerbild von Colombo
Colombo Colombo ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 339
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge
Zitat:
Zitat von Der_Seher Beitrag anzeigen
Klär mich auf . Was für eine Summe zwei mal bezahlen??
Meines Wissens geht es um ein Freundschafstspiel,
welches uns noch zusteht.
Laut AN/AZ wurde unter Friedhof K. eine Geldsumme anstatt des Spieles ausbezahlt und auf die Bodenseebank überwiesen...
Mit Zitat antworten
  #1953  
Alt 14.02.2013, 11:50
Benutzerbild von Colombo
Colombo Colombo ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 339
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wolfbiker Beitrag anzeigen
Wieso zwei mal bezahlen?
Wir haben Geld bekommen, dafür dass alle Erlöse eines Freundschaftsspiel gegen Schalke an die Bank gehen werden.
Dieser Deal ist nicht insolvenzfest und daher würde beim Freundschaftsspiel gegen Schalke das Geld zu uns und nicht an die Bank gehen.
Der Verlierer ist die Bank, oder nicht?!
Wir haben die Kohle vom damaligen Deal schon längst ausgegeben und werden die Kohle vom Freundschaftsspiel behalten dürfen. Es sei denn mir erklärt jemand nochmal bitte die Sachlage und sagt mir dass ich mich irre. Ansonsten: Glückwunsch FK, sieht ja fast wie ein gelungener Schachzug aus...

Wolfbiker.

Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden, aber meines Wissens hatte doch Schalke das Geld an die Bank überwiesen... Also ist doch dann nicht nur die Bank der Verlierer, sondern auch Schalke?!
Denn von denen können wir das Spiel doch jetzt erneut forden, was vorher einfach in Form von Geld beglichen worden ist oder´?
Mit Zitat antworten
  #1954  
Alt 14.02.2013, 11:52
Benutzerbild von hemingway
hemingway hemingway ist gerade online
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.928
Abgegebene Danke: 5.274
Erhielt 6.873 Danke für 1.946 Beiträge
Zitat:
Zitat von Colombo Beitrag anzeigen
Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden, aber meines Wissens hatte doch Schalke das Geld an die Bank überwiesen... Also ist doch dann nicht nur die Bank der Verlierer, sondern auch Schalke?!
Denn von denen können wir das Spiel doch jetzt erneut forden, was vorher einfach in Form von Geld beglichen worden ist oder´?
Ich glaube, das ist falsch. Soweit ich es nachvollziehen kann, hat FK das Spiel an die Bank verpfändet und so Geld von der Bank erhalten. Schlacke hat nichts bezahlt.
__________________
NO PYRO - KEINE VERMUMMUNG
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu hemingway für den nützlichen Beitrag:
balu (14.02.2013), BigBandi (14.02.2013), Colombo (14.02.2013), I LOV IT (15.02.2013), Rolli Kucharski (14.02.2013)
  #1955  
Alt 14.02.2013, 11:54
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.751
Abgegebene Danke: 5.280
Erhielt 5.601 Danke für 2.307 Beiträge
Zitat:
Zitat von Colombo Beitrag anzeigen
Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden, aber meines Wissens hatte doch Schalke das Geld an die Bank überwiesen... Also ist doch dann nicht nur die Bank der Verlierer, sondern auch Schalke?!
Denn von denen können wir das Spiel doch jetzt erneut forden, was vorher einfach in Form von Geld beglichen worden ist oder´?
Das habe ich ganz anders verstanden.
Meiner Erinnerung nach hat Kraemer von der Bodenseebank Geld geliehen und dafür als Sicherheit die zu erwartenden Einnahmen aus dem Schalkespiel verpfändet.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag:
balu (14.02.2013), Colombo (14.02.2013), I LOV IT (15.02.2013), Max (14.02.2013), Rolli Kucharski (14.02.2013)
  #1956  
Alt 14.02.2013, 13:22
Benutzerbild von Black-Postit
Black-Postit Black-Postit ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.800
Abgegebene Danke: 3.433
Erhielt 1.199 Danke für 531 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Vor allem für ein Theater, das in der Relation zur Alemannia, kaum eine S.au interessiert!

Und dann die kulturelle Keule zu schwingen, ist albern. Es gibt genügend andere Institutionen in und um Aachen, die tolles Programm auf die Bühne zaubern ohne jegliche Zuschüsse von Seiten der Stadt.

Das Stadttheater in der aktuellen Form ist für die Allgemeinheit von untergeordneter Bedeutung und -vor allem- unrentabel, also schlicht zu teuer für die Kommune.

Ok, es ist natürlich richtig, dass die Geldzuwendungen an das Theater im Verhältnis zur Zuschauerzahl viel zu hoch sind. In absoluten Zahlen sind die 150.000 Besucher des Theaters zu den ca. 152.000 Zuschauern (8.000 mal 19 Spiele) in dieser Saison allerdings weit ab von "interessiert doch keine Sau". Es sei denn Du sprachst nur von Dir persönlich, dann hab ich nix gesagt.

Tipp an die Stadt: Gebt dem Theater noch 5 Millionen mehr, dann wird auch der erwirtschaftete Überschuß des Theaters sprunghaft steigen. Ich hoffe doch als Steuerzahler sehr, dass dieser Überschuß in die Stadtkasse Aachen fliest und nicht irgendwo versandet. Man könnte natürlich auch den Zuschuss für das nächste Jahr kürzen und einem kleinen Verein aus Schwierigkeiten helfen.
__________________
Der Kluge lernt aus allem und von jedem,
der Normale aus seinen Erfahrungen und
der Dumme weiß alles besser. (Sokrates)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Black-Postit für den nützlichen Beitrag:
Aix-la-Chapelle (14.02.2013), balu (14.02.2013), Dirk (14.02.2013), gulsvart (15.02.2013), Rolli Kucharski (14.02.2013)
  #1957  
Alt 14.02.2013, 13:36
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Black-Postit Beitrag anzeigen
Ok, es ist natürlich richtig, dass die Geldzuwendungen an das Theater im Verhältnis zur Zuschauerzahl viel zu hoch sind. In absoluten Zahlen sind die 150.000 Besucher des Theaters zu den ca. 152.000 Zuschauern (8.000 mal 19 Spiele) in dieser Saison allerdings weit ab von "interessiert doch keine Sau". Es sei denn Du sprachst nur von Dir persönlich, dann hab ich nix gesagt.

Tipp an die Stadt: Gebt dem Theater noch 5 Millionen mehr, dann wird auch der erwirtschaftete Überschuß des Theaters sprunghaft steigen. Ich hoffe doch als Steuerzahler sehr, dass dieser Überschuß in die Stadtkasse Aachen fliest und nicht irgendwo versandet. Man könnte natürlich auch den Zuschuss für das nächste Jahr kürzen und einem kleinen Verein aus Schwierigkeiten helfen.
Natürlich ist das lediglich meine persönliche Meinung. Und da möchte ich nicht mal zwingend den Kreis zur Alemannia schließen.

Ich frage mich einfach, wie die Stadt Aachen es rechtfertigt, dem Stadttheater jährlich etwa 15 Mio. € zukommen zu lassen, obwohl man seit Jahren an der Schwelle zur Haushaltssicherung steht (oder diese Schwelle zeitweise überschritten hat). Kann man das alles mit der Aussage "Kultur muss sein" begründen? Wie vermittelt man das den anderen Theatergruppen, welche mitunter keinen(!) Cent von der Stadt erhalten!
Wie vermittelt man das Amateurvereinen, für die noch nicht mal Geld für neue Tornetze oder Platzkreide da ist? Oder die ganzen anderen Ungerechtigkeitenim sozialen Bereich. Die Liste ließe sich beliebig erweitern.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu petrocelli für den nützlichen Beitrag:
balu (14.02.2013), I LOV IT (15.02.2013), Rolli Kucharski (14.02.2013)
  #1958  
Alt 14.02.2013, 13:38
Benutzerbild von AndreAC
AndreAC AndreAC ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.583
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 1.350 Danke für 379 Beiträge
Zitat:
Zitat von Black-Postit Beitrag anzeigen
Ok, es ist natürlich richtig, dass die Geldzuwendungen an das Theater im Verhältnis zur Zuschauerzahl viel zu hoch sind. In absoluten Zahlen sind die 150.000 Besucher des Theaters zu den ca. 152.000 Zuschauern (8.000 mal 19 Spiele) in dieser Saison allerdings weit ab von "interessiert doch keine Sau". Es sei denn Du sprachst nur von Dir persönlich, dann hab ich nix gesagt.

Tipp an die Stadt: Gebt dem Theater noch 5 Millionen mehr, dann wird auch der erwirtschaftete Überschuß des Theaters sprunghaft steigen. Ich hoffe doch als Steuerzahler sehr, dass dieser Überschuß in die Stadtkasse Aachen fliest und nicht irgendwo versandet. Man könnte natürlich auch den Zuschuss für das nächste Jahr kürzen und einem kleinen Verein aus Schwierigkeiten helfen.
Man könnte ja auch das Theater für 3 Jahre schließen und mit dem Geld den Tivoli abzahlen. Dann könnte man die Alemannia darin zum Selbstkostenpreis spielen lassen, bis es irgendwann wieder bessere Tage gibt.

Und das Theater kann nach dem Vorbild des Tivoli-Kinos sein Programm auf dem Tivoli aufführen - eine mobile Bühne mit Überdachung sollte ja bei den Einsparungen noch drin sein.

Mit Zitat antworten
  #1959  
Alt 14.02.2013, 13:41
Benutzerbild von AndreAC
AndreAC AndreAC ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.583
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 1.350 Danke für 379 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Wie vermittelt man das den anderen Theatergruppen, welche mitunter keinen(!) Cent von der Stadt erhalten!
Ich weiß zwar nicht, ob das DasDa-Theater dazuzählt, oder ob es zumindest eine kleine Förderung bekommt, aber qualitativ muss man sich in der Liebigstraße nicht hinter dem großen Stadttheater verstecken.

Das Stadttheater selbst will ich gar nicht in Frage stellen, die Höhe der Förderung ist aber durchaus eine Debatte wert - vollkommen ohne das Thema in Zusammenhang mit der Alemannia zu bringen.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu AndreAC für den nützlichen Beitrag:
Aix-la-Chapelle (14.02.2013), balu (14.02.2013), I LOV IT (15.02.2013), petrocelli (14.02.2013)
  #1960  
Alt 14.02.2013, 13:45
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von AndreAC Beitrag anzeigen
Ich weiß zwar nicht, ob das DasDa-Theater dazuzählt, oder ob es zumindest eine kleine Förderung bekommt, aber qualitativ muss man sich in der Liebigstraße nicht hinter dem großen Stadttheater verstecken.

Das Stadttheater selbst will ich gar nicht in Frage stellen, die Höhe der Förderung ist aber durchaus eine Debatte wert - vollkommen ohne das Thema in Zusammenhang mit der Alemannia zu bringen.
Eben! Das Stadttheater kann von mir aus bestehen! Es kann von mir aus auch subventioniert werden. Aber dann bitte in einem Rahmen, der wirtschaftlich vertretbar ist.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung