Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2017, 12:43   #1
Eikinho
Stammposter
 
Benutzerbild von Eikinho
 
Registriert seit: 19.08.2012
Beiträge: 565
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 487 Danke für 181 Beiträge
Zitat:
Zitat von V-Blocker Beitrag anzeigen
.... also laut DFB-Vize Koch liegt das ganz einfach nur an nicht angepasste Strukturen. (...)
Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.
Egal in welcher Profi- oder Halbprofi-Liga, die Vereine versuchen mit allen ihren zur Verfügung stehenden Mitteln den größtmöglichen sportlichen Erfolg zu erreichen. Da in den Amateurligen keine und auch in der 3. Liga nur geringe TV-Einnahmen zu verzeichnen sind, ist die Schere zwischen armen und reichen Vereinen besonders groß. Hinzu kommt, dass in den Regionalligen nicht einmal dem Erstplatzierten am Ende der Saison ein Aufstiegsplatz garantiert ist, was die Situation massiv verschärft.
Eikinho ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eikinho für den nützlichen Beitrag:
V-Blocker (11.04.2017)
Alt 11.04.2017, 13:12   #2
DerPaul
Experte
 
Benutzerbild von DerPaul
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.118
Abgegebene Danke: 1.327
Erhielt 863 Danke für 332 Beiträge
Nächster Verein in der Insolvenz:
https://t.co/aL8XiFc6h7
DerPaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 13:54   #3
Aix-la-Chapelle
Foren-Urgestein
 
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.761
Abgegebene Danke: 4.114
Erhielt 9.869 Danke für 3.682 Beiträge
Zitat:
Zitat von DerPaul Beitrag anzeigen
Nächster Verein in der Insolvenz:
https://t.co/aL8XiFc6h7
Hauptsche für den DFB Tuppes Koch und seinen Amigos ist die scheinbar heile Welt in Ordnung. Die kennen nur die Bundesliga und mit ganz viel Abstrichen die 2.Liga. Ab da herrscht das Prinzip, nach mir die Sintflut.
__________________
Aix-la-Chapelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 14:05   #4
AC-support-CH
Stammposter
 
Benutzerbild von AC-support-CH
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 107 Danke für 52 Beiträge
Zitat:
Zitat von Oche_Alaaf_1958 Beitrag anzeigen
Hauptsche für den DFB Tuppes Koch und seinen Amigos ist die scheinbar heile Welt in Ordnung. Die kennen nur die Bundesliga und mit ganz viel Abstrichen die 2.Liga. Ab da herrscht das Prinzip, nach mir die Sintflut.
Ne, nicht ganz. Der Koch ist der Oberlobbyist des bayerischen Amateurfußballs. und solange der beim DFB was zu sagen hat, wird es immer eine eigenständige bayerische Regionalliga geben. Und das ist aus meiner Sicht der Hauptgrund für die verkorkste Aufstiegsregelung von der 4. Liga in die Dritte.
__________________
Diego Maradona + Cristiano Ronaldo = Lionel Messi
AC-support-CH ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu AC-support-CH für den nützlichen Beitrag:
Braveheart (11.04.2017), Dirk (12.04.2017), Go (11.04.2017), Heinsberger LandEi (11.04.2017), Kreuzritter (11.04.2017), Rolli Kucharski (11.04.2017)
Alt 11.04.2017, 14:38   #5
Niemand
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von AC-support-CH Beitrag anzeigen
Ne, nicht ganz. Der Koch ist der Oberlobbyist des bayerischen Amateurfußballs. und solange der beim DFB was zu sagen hat, wird es immer eine eigenständige bayerische Regionalliga geben. Und das ist aus meiner Sicht der Hauptgrund für die verkorkste Aufstiegsregelung von der 4. Liga in die Dritte.
Neben Bayern gibt es allerdings noch ein Bundesland, dass eine eigenstaendige Regionalliga hat. NRW.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 14:42   #6
Heinsberger LandEi
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.697
Erhielt 5.252 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von Niemand Beitrag anzeigen
Neben Bayern gibt es allerdings noch ein Bundesland, dass eine eigenstaendige Regionalliga hat. NRW.
Welches aber fast 50 % mehr Einwohner hat als Bayern.
Heinsberger LandEi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 19:14   #7
Kaiser Wilhelm
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von Kaiser Wilhelm
 
Registriert seit: 02.09.2013
Beiträge: 4.608
Abgegebene Danke: 1.068
Erhielt 3.341 Danke für 1.636 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Welches aber fast 50 % mehr Einwohner hat als Bayern.
Dafür ist aber das Bruttoinlandsprodukt in Bayern pro Kopf ca. 20 % höher
Kaiser Wilhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kaiser Wilhelm für den nützlichen Beitrag:
carlos98 (12.04.2017)
Alt 11.04.2017, 22:58   #8
chris2010
Foren-Legende
 
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 5.476
Abgegebene Danke: 11.389
Erhielt 8.593 Danke für 2.882 Beiträge
Zitat:
Zitat von AC-support-CH Beitrag anzeigen
Ne, nicht ganz. Der Koch ist der Oberlobbyist des bayerischen Amateurfußballs. und solange der beim DFB was zu sagen hat, wird es immer eine eigenständige bayerische Regionalliga geben. Und das ist aus meiner Sicht der Hauptgrund für die verkorkste Aufstiegsregelung von der 4. Liga in die Dritte.
Drei oder vier Ligen wären sicher sinnvoller, allerdings ist die regionale Aufteilung dann nicht ganz einfach. Die Regionalliga West würde dann auch nicht so weiter bestehen.

Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Welches aber fast 50 % mehr Einwohner hat als Bayern.
Warum sollte es denn nach der Einwohnerzahl gehen?
chris2010 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2017, 13:50   #9
Heinsberger LandEi
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von Heinsberger LandEi
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 4.380
Abgegebene Danke: 6.697
Erhielt 5.252 Danke für 2.003 Beiträge
Zitat:
Zitat von chris2010 Beitrag anzeigen
Warum sollte es denn nach der Einwohnerzahl gehen?
Der DFB geht soweit ich weiß nicht von der Einwohnerzahl, sondern von der Zahl der Mitglieder im jeweiligen Gebiet aus.

Diese Zahlen hatte ich jetzt nicht greifbar, aber bei einer wesentlich höheren Einwohnerzahl kann man schon davon ausgehen, dass dort auch mehr Mitglieder vorhanden sind.
Heinsberger LandEi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2017, 14:12   #10
Öcher Wellenbrecher
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von Öcher Wellenbrecher
 
Registriert seit: 05.06.2016
Beiträge: 3.106
Abgegebene Danke: 3.864
Erhielt 5.350 Danke für 1.694 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Der DFB geht soweit ich weiß nicht von der Einwohnerzahl, sondern von der Zahl der Mitglieder im jeweiligen Gebiet aus.

Diese Zahlen hatte ich jetzt nicht greifbar, aber bei einer wesentlich höheren Einwohnerzahl kann man schon davon ausgehen, dass dort auch mehr Mitglieder vorhanden sind.

Der DFB geht nach den Mitgliederzahlen der Landesverbände / Regionalverbände und da sind die meisten halt der Regionalliga Südwest zugehörig

7 DFB-Landesverbände

Badischer Fußballverband,
Hessischer Fußball-Verband,
Fußballverband Rheinland,
Saarländischer Fußballverband,
Südbadischer Fußball-Verband,
Südwestdeutscher Fußballverband und
Württembergischer Fußball-Verband

2 DFB-Regionalverbände

Süddeutscher Fußball-Verband ( ohne Bayrischer Fussballverband )
Fußball-Regional-Verband Südwest.

Deswegen auch immer 2 Relegationsplätze für den Meister und 2. in der Regionalliga Südwest;-)
__________________
Alemannen Grundgesetz Art.1900 - Wir ALLE sind Alemannia Aachen - KEINER ist größer als der Verein ! NUR DER TSV

Geändert von Öcher Wellenbrecher (12.04.2017 um 14:17 Uhr)
Öcher Wellenbrecher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2017, 14:52   #11
Kimble
Vielschreiber
 
Registriert seit: 18.11.2012
Beiträge: 185
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 327 Danke für 90 Beiträge
Vielleicht sollten wir mal zum Thema Alemannia-Inso zurückkehren, denn das heutige Interview der AN mit Rolf-Dieter Mönning bekräftigt so ziemlich jedes Vorurteil, das man gegenüber dem "Team 2018" hatte. Die haben es einfach mit Ansage trotz aller Mahnungen verbockt. Hier die wichtigsten Aussagen:

http://www.aachener-nachrichten.de/s...lter-1.1600894

Hier die Kernaussagen:

Zitat:
Alemannia: Kritik vom ehemaligen Insolvenzverwalter



In der Zweckgesellschaft, die nach der ersten Insolvenz gegründet wurde, steht gerade eine Ausschüttung von einer halben Million an. Es gab vor ein paar Wochen mal die Idee, die Gläubiger um den Verzicht zu bitten, um Alemannia mit dem Geld zu unterstützen. Was ist aus dem Projekt geworden?

Mönning: ... Wir haben den Gremien der Alemannia frühzeitig signalisiert, dass wir uns vorstellen könnten, eine von der Alemannia geäußerte Bitte zu unterstützen, das Geld nicht an die Gläubiger, sondern an die Alemannia auszuzahlen.
......
Die Stimmung in der Runde ist allerdings nicht optimal für die Alemannia, nachdem Horst Reimig ...behauptet hat, dass im ersten Insolvenzverfahren eine Erklärung des Finanzamtes zur Befreiung der Alemannia von der Besteuerung des durch den Insolvenzplan entstandenen Sanierungsgewinns hätte eingeholt werden müssen. Wir wollen erst einmal sehen, dass das richtig gestellt wird.

Ist das denn kein Versäumnis in dem Verfahren damals gewesen?

Mönning: Nein, das ist Unfug, das wird nur erzählt, um von eigenen Versäumnissen abzulenken. Das Einzige, das tatsächlich fehlt, ist eine sogenannte verbindliche Auskunft der Finanzverwaltung. Die kann jeder Steuerpflichtige beantragen, um Planungssicherheit zu erhalten, weil das Finanzamt sich dann in Bezug auf die Verfahrensweise, also die Anwendung bestimmter Vorschriften, festlegt.

Eine unmittelbare Steuerbefreiung ist damit aber nicht verbunden. Die Auskunft war für den April 2014 avisiert. Die Alemannia wollte das Insolvenzverfahren aber spätestens bis Ende März 2014 beendet haben, weil sonst der Vermarkter Infront ein außerordentliches Kündigungsrecht gehabt hätte.

Was ist damals passiert?

Mönning: Auf meine Anfrage hat die Alemannia schriftlich mitgeteilt, dass die schnelle Aufhebung Vorrang haben sollte. Deshalb habe ich – ohne die Auskunft des Finanzamtes abzuwarten – die Aufhebung zum 31. März 2014 beim Amtsgericht beantragt. In begleitenden Gesprächen hatte das Finanzamt aber signalisiert, dass der sogenannte Sanierungserlass, der unter bestimmten Voraussetzungen von der Besteuerung des Sanierungsgewinnes absieht, angewendet würde. Das war ja auch logisch: Das Finanzamt kann ja schlecht dem Sanierungsplan zustimmen, um uns anschließend Steine in den Weg zu legen.

Warum ist die Abstimmung mit den Finanzämtern denn inzwischen nicht längst erfolgt?

Mönning: Weil sich Alemannia über zwei Jahre Zeit gelassen hat. Deswegen ist Alemannia jetzt noch von einem Urteil des Bundesfinanzhofs in diesem Kontext betroffen. Wenn sich Geschäftsführer und Gremien darum gekümmert hätten, wäre das Thema längst erledigt gewesen. Ich habe mehrfach in den letzten Jahren um Tempo gebeten, auch aus der Sorge heraus, dass die EU den Sanierungserlass als verkappte Beihilfe kassiert. Jetzt im neuerlichen Insolvenzverfahren hat das Finanzamt Probleme, den Sanierungserlass rückwirkend anzuwenden. Steuern können nur erlassen werden, wenn die Firmen sanierungswürdig und -fähig sind.

Sind die Gläubiger denn bereits angeschrieben und um eine Kollekte gebeten worden?

Mönning: Nein, das hat Alemannia meines Wissens nicht gemacht. Es gab einen Briefentwurf, den ich mit einigen Anmerkungen und der Empfehlung versehen habe, ein überzeugendes Gesamtkonzept vorzulegen. Es ist aber nicht mehr zu einer Versendung gekommen.

.......
Warum ist ein Klub mit einer soliden Fortführungsprognose nach drei Jahren schon wieder am Ende?

Mönning: Wenn ich mehr ausgebe, als ich einnehme, kommen die Probleme zwangsläufig. Trainerwechsel, die Einstellung und Entlassung von Geschäftsführern, Streit in Führungsgremien tun ihr Übriges. Wenn ein Klub in der Regionalliga mit einem Zuschauerschnitt von 6500 nicht klarkommt, stimmt etwas nicht. Dann verhalte ich mich so, als wäre ich in einer ganz anderen Liga.

Was halten Sie Alemannia vor?

Mönning: Der Verein ignoriert, wo er sich befindet. Und dann gab es diese unsägliche Entscheidung für den Sportdirektor Klitzpera, in einer Phase, als die Alemannia entgegen aller Prognosen hätte aufsteigen können. Unsere Planung im Insolvenzverfahren war, dass wir bis spätestens 2020 die Rückkehr in die 3. Liga schaffen.

Dann ergab sich aber unter den Trainern Schubert und Plaßhenrich die einmalige Chance, vorzeitig aufzusteigen, bis zu dieser völligen Fehlentscheidung, die zu der schrecklichen Debatte zwischen Trainer und Geschäftsführer in aller Öffentlichkeit und dem Verspielen der Aufstiegschance geführt hat. Es ist eine Summe von Versäumnissen, die der aktuelle Insolvenzverwalter jetzt minutiös auflisten wird.
Man hätte eine halbe Million geschenkt haben können, was ziemlich genau der Deckungslücke im Etat entspricht. Dazu hätte man sich nur etwas bemühen müssen, von seinem hohen Ross herunter zu kommen. Damit wäre eine 2. Insolvenz vermutlich nicht notwendig gewesen. Dazu kommt, das das Damoklesschwert Finanzamt schon seit 2 Jahren erledigt sein könnte, unglaublich.

Es ist eigentlich unfassbar, was diese Leute in 3 Jahren alles angerichtet und wie viel verbrannte Erde sie hinterlassen haben. Danke für .....NICHTS

Geändert von Kimble (12.04.2017 um 15:37 Uhr)
Kimble ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Kimble für den nützlichen Beitrag:
Aix Trawurst (12.04.2017), AIXtremist (17.04.2017), DerLängsteFan (12.04.2017), Gorgar (12.04.2017), Hawk-Eye (13.04.2017), Hells (12.04.2017), hodgepodge (12.04.2017), Kleeblatt4TSV (14.04.2017), miba222 (13.04.2017), Öcher Wellenbrecher (12.04.2017), tivolino (12.04.2017)
Alt 12.04.2017, 15:18   #12
Gorgar
Foren-Legende
 
Benutzerbild von Gorgar
 
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 5.047
Abgegebene Danke: 1.993
Erhielt 2.274 Danke für 1.377 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kimble Beitrag anzeigen
Vielleicht sollten wir mal zum Thema Alemannia-Inso zurückkehren, denn das heutige Interview der AN mit Rolf-Dieter Mönning bekräftigt so ziemlich jedes Vorurteil, das man gegenüber dem "Team 2018" hatte. Die haben es einfach mit Ansage trotz aller Mahnungen verbockt. Hier die wichtigsten Aussagen:

http://www.aachener-nachrichten.de/s...lter-1.1600894

Hier die Kernaussagen:


Man hätte eine halbe Million geschenkt haben können, was ziemlich genau der Deckungslücke im Etat entspricht. Dazu hätte man sich nur etwas bemüht hätte, von seinem hohen Ross herunter zu kommen. Damit wäre ein 2. Insolvenz vermutlich nicht notwendig gewesen. Dazu kommt, das das Damoklesschwert Finanzamt schon seit 2 Jahren erledigt sein könnte, unglaublich.

Es ist eigentlich unfassbar, was diese Leute in 3 Jahren alles angerichtet haben
Einfach schlimm, und dann ist man indirekt Sponsor.
Manche Tuppesse hier wollen wohl nicht sehen , was das für Typen waren und glauben auch noch, das wir auf kleine dumme Bodenfähnchen angewiesen sind......

Stellt sich echt die Frage, wer hat den Verein in den letzten 3 Jahren mehr Schaden zu gefügt,? Die Ultras oder Ex Führungsebene?

Aber , da stecken wahrscheinlich die Ultras hinter, weil die im Schwimmbad und so weiter !
__________________
Welch ein Verein - Was für Spieler

Geändert von Gorgar (12.04.2017 um 15:22 Uhr)
Gorgar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gorgar für den nützlichen Beitrag:
Hells (12.04.2017), Öcher Wellenbrecher (12.04.2017)
Alt 12.04.2017, 16:41   #13
a.tetzlaff
Foren-Inventar
 
Benutzerbild von a.tetzlaff
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gorgar Beitrag anzeigen
Einfach schlimm, und dann ist man indirekt Sponsor.
Manche Tuppesse hier wollen wohl nicht sehen , was das für Typen waren und glauben auch noch, das wir auf kleine dumme Bodenfähnchen angewiesen sind......

Stellt sich echt die Frage, wer hat den Verein in den letzten 3 Jahren mehr Schaden zu gefügt,? Die Ultras oder Ex Führungsebene?

Aber , da stecken wahrscheinlich die Ultras hinter, weil die im Schwimmbad und so weiter !
Fehlverhalten oder Misserfolge des Teams 2018 und die Untaten unserer Ultras
sind zwei verschiedene Dinge.
Die Untaten der Ultras haben aber sicher nicht dazu beigetragen, Sponsoren zu gewinnen, eher im Gegenteil.

Sponsorenfahnen am Mittelkreis bringen Geld.
Die Ultras kosten Geld.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
a.tetzlaff ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu a.tetzlaff für den nützlichen Beitrag:
Aix-la-Chapelle (12.04.2017), AlexSchröder (12.04.2017), josef heiter (13.04.2017), Kleeblatt4TSV (14.04.2017), printenduevel (12.04.2017), Schwatz-Jelb (13.04.2017)
Alt 12.04.2017, 18:40   #14
Gorgar
Foren-Legende
 
Benutzerbild von Gorgar
 
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 5.047
Abgegebene Danke: 1.993
Erhielt 2.274 Danke für 1.377 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Fehlverhalten oder Misserfolge des Teams 2018 und die Untaten unserer Ultras
sind zwei verschiedene Dinge.
Die Untaten der Ultras haben aber sicher nicht dazu beigetragen, Sponsoren zu gewinnen, eher im Gegenteil.

Sponsorenfahnen am Mittelkreis bringen Geld.
Die Ultras kosten Geld.
Gibt es denn Beispiele, das jemand wegen den Ultras auf ein Sponsoring verzichtet hat?

Oder ist das nur wieder einmal eine Vermutung?
__________________
Welch ein Verein - Was für Spieler
Gorgar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2017, 11:30   #15
Captain_Kirk
Experte
 
Benutzerbild von Captain_Kirk
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 401
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 197 Danke für 106 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Fehlverhalten oder Misserfolge des Teams 2018 und die Untaten unserer Ultras
sind zwei verschiedene Dinge.
Die Untaten der Ultras haben aber sicher nicht dazu beigetragen, Sponsoren zu gewinnen, eher im Gegenteil.

Sponsorenfahnen am Mittelkreis bringen Geld.
Die Ultras kosten Geld.
Die Ursachen für den Sponsorenschwund und die Probleme bei der Neuakquise sind doch viel heterogener, als es hier in vielen Beiträgen durch kommt.

Warum sind namhafte Sponsoren abgesprungen?
- Abstieg in die 3. Liga oder Regionalliga - für viele Großunternehmen fehlt dann die Werbeplattform.
- Insolvenz. Gerade die Aachen Münchener wurde von der ehemaligen Führung der GmbH um den Friedhofs-Gräber um Geld angepumpt bzw. in die Übernahme einer Bürgschaft für das Stadion gequatscht - die Folge: nach Insolvenz der Alemannia und der Stadion GmbH durfte die AM mehrere Millionen für den Postkasten an die Kreditgeber blechen.
- Der Stadionbau hat gerade bei Handwerksbetrieben im Sponsorenpool für Kahlschlag gesorgt. Viele regionale Unternehmen, die beim Stadionbau ihre Kompetenz hätten einbringen können, wurden bei den Ausschreibungen (weil zu teuer) außen vor gelassen. Ich bin mir sicher, dass man die ausfallenden Sponsorengelder nicht gegengerechnet hat. Hinzu kommen Handwerksbetriebe, die Aufträge ergattert haben, die auch Sponsoren waren, die durch die Insolvenz selbst ins Schleudern geraten sind.
- Und bei der Neuakquise von Sponsoren spielt sicherlich auch das Verhalten der Ultras eine Rolle. Ich glaube kaum, dass ein Sponsor stolz darauf ist, wenn durch die deutschlandweiten Medien Dinge wie die vom damaligen Spiel gegen Aue kursieren.
- Und natürlich ist es auch realistisch, dass Sponsoren abspringen, weil ihnen aus der Haute Volee bekannte Vertrauenspersonen des Vereins nicht mehr da sind.

Die Probleme sind also vielschichtig. Sich alleine auf die Ultras zu stürzen ist damit genauso falsch, wie von Seiten der Ultras Belege dafür einzufordern, dass das eigene Verhalten Sponsorengelder gekostet hat.
Captain_Kirk ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Captain_Kirk für den nützlichen Beitrag:
Aix Trawurst (13.04.2017), Black-Postit (13.04.2017), Heinsberger LandEi (13.04.2017)
Alt 12.04.2017, 21:27   #16
a.tetzlaff
Foren-Inventar
 
Benutzerbild von a.tetzlaff
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gorgar Beitrag anzeigen
Einfach schlimm, und dann ist man indirekt Sponsor.
Manche Tuppesse hier wollen wohl nicht sehen , was das für Typen waren und glauben auch noch, das wir auf kleine dumme Bodenfähnchen angewiesen sind......

Stellt sich echt die Frage, wer hat den Verein in den letzten 3 Jahren mehr Schaden zu gefügt,? Die Ultras oder Ex Führungsebene?

Aber , da stecken wahrscheinlich die Ultras hinter, weil die im Schwimmbad und so weiter !
Aber auf Sponsoring, egal ob durch Fahnen am Mittelkreis oder sonstwie.
Dein 10 E€ Ticket ist uninteressant.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
a.tetzlaff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2017, 06:10   #17
Gorgar
Foren-Legende
 
Benutzerbild von Gorgar
 
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 5.047
Abgegebene Danke: 1.993
Erhielt 2.274 Danke für 1.377 Beiträge
Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Aber auf Sponsoring, egal ob durch Fahnen am Mittelkreis oder sonstwie.
Dein 10 E€ Ticket ist uninteressant.
Ich habe doch gar kein €10- Ticket

Und wenn!
Sind das dann keine Fans in deinen Augen?

Welche Karte ist denn in deinen Augen das mindeste, was man haben muss?

So was von Arroganz!
__________________
Welch ein Verein - Was für Spieler

Geändert von Gorgar (13.04.2017 um 06:28 Uhr)
Gorgar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2017, 16:01   #18
Franz Wirtz
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.625
Abgegebene Danke: 1.902
Erhielt 834 Danke für 422 Beiträge
Ausrufezeichen „Unschuldig - Euer Ehren“ ...

Zitat:
Zitat von Kimble Beitrag anzeigen
Vielleicht sollten wir mal zum Thema Alemannia-Inso zurückkehren, denn das heutige Interview der AN mit Rolf-Dieter Mönning bekräftigt so ziemlich jedes Vorurteil, das man gegenüber dem "Team 2018" hatte. Die haben es einfach mit Ansage trotz aller Mahnungen verbockt. Hier die wichtigsten Aussagen:

http://www.aachener-nachrichten.de/s...lter-1.1600894

Hier die Kernaussagen:

Man hätte eine halbe Million geschenkt haben können, was ziemlich genau der Deckungslücke im Etat entspricht. Dazu hätte man sich nur etwas bemühen müssen, von seinem hohen Ross herunter zu kommen. Damit wäre eine 2. Insolvenz vermutlich nicht notwendig gewesen. Dazu kommt, das das Damoklesschwert Finanzamt schon seit 2 Jahren erledigt sein könnte, unglaublich.

Es ist eigentlich unfassbar, was diese Leute in 3 Jahren alles angerichtet und wie viel verbrannte Erde sie hinterlassen haben. Danke für .....NICHTS
Ich möchte kein Öl ins Feuer gießen, aber die ewig gleiche Leier, - auf der Jahreshauptversammlung ihnen zujubeln, - während der Amtszeit sie zunehmend kritisieren - und sie hinterher verteufeln, - kann in der gezeigten Perfektion nicht ohne eigenes Zutun geschehen, oder etwa doch?


PS:
Zitat:
Zitat von IG Beitrag anzeigen
[FONT=Arial]Während die Suche nach einem neuen Präsidium beim Mutterverein gerade erst angelaufen ist, hat die Interessengemeinschaft der Alemannia-Fans und Fan-Clubs (Fan-IG) ihr Vorstandsteam bereits beisammen. (...)
In der Tat hat sich beispielsweise Horst Reimig als Vereinsschatzmeister nichts vorzuwerfen. Was er in dieser Funktion für den Gesamtverein geleistet hat, ist aller Ehren wert“, so Wenge. (...)
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz
Franz Wirtz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Franz Wirtz für den nützlichen Beitrag:
Kai (12.04.2017)
Alt 12.04.2017, 19:26   #19
Öcher Wellenbrecher
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von Öcher Wellenbrecher
 
Registriert seit: 05.06.2016
Beiträge: 3.106
Abgegebene Danke: 3.864
Erhielt 5.350 Danke für 1.694 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kimble Beitrag anzeigen
Vielleicht sollten wir mal zum Thema Alemannia-Inso zurückkehren, denn das heutige Interview der AN mit Rolf-Dieter Mönning bekräftigt so ziemlich jedes Vorurteil, das man gegenüber dem "Team 2018" hatte. Die haben es einfach mit Ansage trotz aller Mahnungen verbockt. Hier die wichtigsten Aussagen:

http://www.aachener-nachrichten.de/s...lter-1.1600894

Hier die Kernaussagen:


Man hätte eine halbe Million geschenkt haben können, was ziemlich genau der Deckungslücke im Etat entspricht. Dazu hätte man sich nur etwas bemühen müssen, von seinem hohen Ross herunter zu kommen. Damit wäre eine 2. Insolvenz vermutlich nicht notwendig gewesen. Dazu kommt, das das Damoklesschwert Finanzamt schon seit 2 Jahren erledigt sein könnte, unglaublich.

Es ist eigentlich unfassbar, was diese Leute in 3 Jahren alles angerichtet und wie viel verbrannte Erde sie hinterlassen haben. Danke für .....NICHTS
Das ist das Traurige und es macht wütend.
Wütend macht auch, das es auch hier immer noch Freaks gibt die dem Team 2018 auch noch ein ordentliches Zeugnis austellen wollen,den Zeitpunkt der Insolvenz für gut befinden, die Herren noch weiter hätten wurschteln lassen,Kritikern vorwerfen das sie Verschwörungstheoretiker waren/sind und am liebsten den ganzen Bums ohne mit der Achsel zu zucken für nen Appel & Ei verkaufen würden. Hauptsache der Ball hoppelt irgendwie weiter.

Die letzten 3 Jahre hätten 3 gut wirtschaftende Hausfrauen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches besser hinbekommen.
__________________
Alemannen Grundgesetz Art.1900 - Wir ALLE sind Alemannia Aachen - KEINER ist größer als der Verein ! NUR DER TSV

Geändert von Öcher Wellenbrecher (12.04.2017 um 19:39 Uhr)
Öcher Wellenbrecher ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Öcher Wellenbrecher für den nützlichen Beitrag:
Aix Trawurst (12.04.2017), AIXtremist (17.04.2017), Franz Wirtz (13.04.2017), Gorgar (12.04.2017), Hawk-Eye (13.04.2017), Heinsberger LandEi (12.04.2017), Hells (13.04.2017), Kimble (13.04.2017), Kleeblatt4TSV (14.04.2017), Kreuzritter (12.04.2017), ZappelPhilipp (12.04.2017)
Alt 12.04.2017, 22:13   #20
Kai
Experte
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 545
Erhielt 127 Danke für 100 Beiträge
Zitat:
Zitat von Öcher Wellenbrecher Beitrag anzeigen
Das ist das Traurige und es macht wütend.
Wütend macht auch, das es auch hier immer noch Freaks gibt die dem Team 2018 auch noch ein ordentliches Zeugnis austellen wollen,den Zeitpunkt der Insolvenz für gut befinden, die Herren noch weiter hätten wurschteln lassen,Kritikern vorwerfen das sie Verschwörungstheoretiker waren/sind und am liebsten den ganzen Bums ohne mit der Achsel zu zucken für nen Appel & Ei verkaufen würden. Hauptsache der Ball hoppelt irgendwie weiter.

Die letzten 3 Jahre hätten 3 gut wirtschaftende Hausfrauen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches besser hinbekommen.

Früher hatte unsere Alemannia auch noch recht viele durchaus namhafte Unternehmen als z.T. sogar Top-Partner: Ich kann mich noch erinnern , dass da z.B. die Unternehmen AachenMünchner, Lambertz und auch AREI im Sponsoring vorhanden waren... Tja wo sind die bloß alle hin????

Sie wurden von den "tollen" Herren vermutlich alle vergrault , einer nach dem anderen... GUT dass sie jetzt futsch sind...die 3 Typen
Mit Sponsoren, also Geldgebern muss man ein gutes Händchen haben...und das hatten die hohen Herren auf ihrem hohen Ross nicht, noch nicht mal in kleinsten Ansätzen - das ist die Wahrheit!
Kai ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung