Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Spieler, Trainer, Funktionäre > Ehemalige Aktive und Funktionsträger

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2023, 22:41   #1
LinkerVogel
Foren-Guru
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 2.230
Abgegebene Danke: 2.847
Erhielt 4.737 Danke für 1.525 Beiträge
Ich habe Heinze nicht bei 100,5 gehört.
Aber auch ich wundere mich, dass man sich hierüber so empört. Die meisten haben offensichtilch selbst auch nicht reingehört.
Wenn man sagt, Rumpf und/oder Hanraths seien nicht die schnellsten, dann sehe ich das auch so. Die beiden haben dafür andere Qualitäten.

Das es unter Hohl mit weiten Teilen der Mannschaft Probleme gab, ist schon lange bekannt gewesen. Als ich das damals noch bevor es so richtig publik wurde aus einer guten Quelle vernommen und hier unfiltriert widergegeben hatte wurde mir "Forum Stinkstreubombe" oder sowas ähnliches vorgeworfen, das Thema sodann unter den Teppich gekehrt....nahezu der gesamte Kader ausgetauscht......all das um dann doch nicht an Hohl festzuhalten.

Was hat das alles nun gebracht? Wo ist die Nachhaltigkeit in der Vereinsführung? Es hieß, man implemetiert eine Alemannia-DNA mit einer fest definierten Spielweise und sucht den Trainer aus, der zu dieser Truppe passt. Es solle nicht mehr vorkommen, dass der Trainer die Mannschaft zusammenstellt.

Nun lese ich heute, dass HB sagt, die Mannschaft wäre für Ballbesitz zusammen gestellt worden, aber das würde er so ja nicht spielen. Er würde mehr über das Umschaltspiel kommen. Ah ja.

Ich habe leider schon des Öfteren hier den Eindruck gehabt, dass man kritische Stimmen, die gerade nicht in die Wohlfühloase passen, gerne unter dem Teppich kehrt, damit die heile Welt keine Dellen bekommt.

Aber das kann dann halt auchmal dazu führen, dass man wertvolle Zeit verliert und mit dem falschen Set-Up weitermacht, was bei uns offensichtlich geschehen ist.


Was auch immer Heinze gesagt hat oder sich manche aus seinen Aussagen zusammenreimen: es ist sein gutes Recht sich zu äußern. Und uns hilft es indirekt, die Arbeit unserer Verantwortlichen nicht blind abzunicken sondern kritisch zu hinterfragen. Gewiss nur, wer das für sich möchte.
LinkerVogel ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu LinkerVogel für den nützlichen Beitrag:
ATSV-Mow (17.09.2023), Geheimniskremer (18.09.2023), Lachender Hans (17.09.2023), Pandaman SchwarzGelb (18.09.2023), printenduevel (18.09.2023), Rethon (18.09.2023), V-Blocker (18.09.2023)
Alt 18.09.2023, 00:02   #2
Lachender Hans
Neuling
 
Registriert seit: 12.02.2021
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 358
Erhielt 96 Danke für 20 Beiträge
Ich habe den Kommentar selbst nicht gehört, da mal vorab.

Ich kann jeden Kommentar verstehen, der das Auftreten kritisch sieht. Nachtreten hat nunmal immer einen komischen Nachgeschmack, fühle ich komplett genauso.

Die Frage ist, was hätte man dem Doc geraten? Jemandem, der ziemlich offensichtlich eine enge Verbundenheit zum Verein hat und persönlich Nachteile erlitten hat?

Schweigen für immer?
Informationen hintenrum in kleinen Dosen, die sich dann nach und nach verbreiten?

Ich bin sehr zwiegespalten, kann aber seinen Ansatz verstehen. Und vielleicht tut er dem Verein etwas Gutes, wenn er aufklärt, was da gelaufen ist, auf "großer Bühne ", offen, nicht link.

Etwas anderes ist es natürlich aktuelle Spieler zu kritisieren, wenn er das getan hat, dann hätte er sich das sparen sollen.

Wie ist denn jetzt seine Perspektive? Besteht die Chance, dass er nochmal auf hohem Niveau Fußball spielen kann, oder ist die Schulter tatsächlich so lädiert, dass es nicht mehr reicht?
Lachender Hans ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Lachender Hans für den nützlichen Beitrag:
Beinschuss (19.09.2023), JUAC99 (18.09.2023), Pandaman SchwarzGelb (18.09.2023), V-Blocker (18.09.2023)
Alt 18.09.2023, 06:16   #3
Geheimniskremer
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.12.2015
Beiträge: 3.449
Abgegebene Danke: 3.086
Erhielt 5.788 Danke für 1.925 Beiträge
Zitat:
Zitat von LinkerVogel Beitrag anzeigen
….Wo ist die Nachhaltigkeit in der Vereinsführung? Es hieß, man implemetiert eine Alemannia-DNA mit einer fest definierten Spielweise und sucht den Trainer aus, der zu dieser Truppe passt. Es solle nicht mehr vorkommen, dass der Trainer die Mannschaft zusammenstellt.

…..
Sehr wichtiger Punkt, danke!

Ja, das funktioniert aber nur, wenn man unabhängig agiert. Für mich sieht es bei Eller nicht mehr danach aus.
Wenn man so etwas propagiert, dann muss man doch immer eine Liste haben, auf denen 50 Trainer stehen, die die gewünschte Philosophie vertreten.
Stattdessen nimmt man jemand, der sich initiativ bewirbt, seltsame Vernetzungen aufweist und nicht den Ballbesitz spielt, für den der Kader erstellt wurde.
Und wieder geht Eller fehlerfrei aus dieser Sache raus.
Geheimniskremer ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Geheimniskremer für den nützlichen Beitrag:
LinkerVogel (18.09.2023)
Alt 18.09.2023, 11:34   #4
LinkerVogel
Foren-Guru
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 2.230
Abgegebene Danke: 2.847
Erhielt 4.737 Danke für 1.525 Beiträge
Zitat:
Zitat von Geheimniskremer Beitrag anzeigen
Sehr wichtiger Punkt, danke!

Ja, das funktioniert aber nur, wenn man unabhängig agiert. Für mich sieht es bei Eller nicht mehr danach aus.
Wenn man so etwas propagiert, dann muss man doch immer eine Liste haben, auf denen 50 Trainer stehen, die die gewünschte Philosophie vertreten.
Stattdessen nimmt man jemand, der sich initiativ bewirbt, seltsame Vernetzungen aufweist und nicht den Ballbesitz spielt, für den der Kader erstellt wurde.
Und wieder geht Eller fehlerfrei aus dieser Sache raus.
ich kann mir kaum vorstellen, dass ihm das nicht auf die Füße fallen wird. Ausnahme: es läuft ab jetzt sportlich und die Ergebnisse passen.
Ansonsten muss man zwangsläufig die Dinge tiefer analysieren und spätestens dann führt an dieser Inkonsistenz auch kein Weg vorbei.

Im Ergebnis haben wir jetzt einen Trainer, der FK gar nicht mal unähnlich ist. Sowohl in der Spielweise (wobei man das jetzt noch nicht abschließend beurteilen kann; ebenso wenig wie FK mit diesem Kader hätte spielen lassen) als vom Habitus.
HB hat deutlich klar gemacht, dass er sich nicht in seinen Kompetenzbereich reinreden lässt. Und genau deswegen wurde FK ja bekanntlich vor die Türe gesetzt.
Die ganze Sache hat jetzt bei mir dann doch einige Fragezeichen aufgeworfen. Allein in der Sache. Die mediale Aufregung rund um den Wechsel mal ganz außen vor gelassen.

Ich hoffe das geht nun gut. Es geht sich mir dabei nicht darum, die Trainer (FK, HH, HB) miteinander zu vergleichen oder zu kritisieren.

Aber der rote Faden in den Entscheidungen ist nicht mehr erkennbar. Aber vielleicht gibt es diesen im Fußballgeschäft auch überhaupt nicht. Oder nur in Ausnahmen (Freiburg, Union, Mainz, BVB um ein paar wenige zu nennen).

Ich persönlich glaube ja auch weiterhin, dass Du den Fußball, den Eller/Moberz/Hohl spielen lassen wollten, in der Regionalliga nicht umgesetzt bekommst. Da hat man sich wohl selbst was vorgemacht. Fuat hat m.E. recht behalten. Er hatte die Erfahrung, das genau so einzuschätzen. Das Dreigestirn Eller/Moberz/HH hat/hatte ganz viel Energie/Überzeugung/Ehrgeiz aber eben nicht diese langjährigen Erfahrungswerte. Man lernt halt dazu. Ist mitunter dann schmerzhaft.

Ich hoffe nach wie vor, dass wir nun Ergebnisse einfahren. Bin echt happy, dass wir am Samstag (egal wie!!!) die 3 Punkte eingesackt haben. Bei F95 jetzt nachlegen und das Selbstbewusstsein weiter stärken, bevor wir auf 2 richtig gute Kölner Mannschaften treffen, die ein weiterer Gradmesser und auch aufzeigen werden, wohin es diese Saison geht.
LinkerVogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2023, 12:12   #5
Pandaman SchwarzGelb
Experte
 
Registriert seit: 23.05.2017
Beiträge: 1.104
Abgegebene Danke: 3.185
Erhielt 1.998 Danke für 587 Beiträge
Zitat:
Zitat von LinkerVogel Beitrag anzeigen
ich kann mir kaum vorstellen, dass ihm das nicht auf die Füße fallen wird. Ausnahme: es läuft ab jetzt sportlich und die Ergebnisse passen.
Ansonsten muss man zwangsläufig die Dinge tiefer analysieren und spätestens dann führt an dieser Inkonsistenz auch kein Weg vorbei.

Im Ergebnis haben wir jetzt einen Trainer, der FK gar nicht mal unähnlich ist. Sowohl in der Spielweise (wobei man das jetzt noch nicht abschließend beurteilen kann; ebenso wenig wie FK mit diesem Kader hätte spielen lassen) als vom Habitus.
HB hat deutlich klar gemacht, dass er sich nicht in seinen Kompetenzbereich reinreden lässt. Und genau deswegen wurde FK ja bekanntlich vor die Türe gesetzt.
Die ganze Sache hat jetzt bei mir dann doch einige Fragezeichen aufgeworfen. Allein in der Sache. Die mediale Aufregung rund um den Wechsel mal ganz außen vor gelassen.

Ich hoffe das geht nun gut. Es geht sich mir dabei nicht darum, die Trainer (FK, HH, HB) miteinander zu vergleichen oder zu kritisieren.

Aber der rote Faden in den Entscheidungen ist nicht mehr erkennbar. Aber vielleicht gibt es diesen im Fußballgeschäft auch überhaupt nicht. Oder nur in Ausnahmen (Freiburg, Union, Mainz, BVB um ein paar wenige zu nennen).

Ich persönlich glaube ja auch weiterhin, dass Du den Fußball, den Eller/Moberz/Hohl spielen lassen wollten, in der Regionalliga nicht umgesetzt bekommst. Da hat man sich wohl selbst was vorgemacht. Fuat hat m.E. recht behalten. Er hatte die Erfahrung, das genau so einzuschätzen. Das Dreigestirn Eller/Moberz/HH hat/hatte ganz viel Energie/Überzeugung/Ehrgeiz aber eben nicht diese langjährigen Erfahrungswerte. Man lernt halt dazu. Ist mitunter dann schmerzhaft.

Ich hoffe nach wie vor, dass wir nun Ergebnisse einfahren. Bin echt happy, dass wir am Samstag (egal wie!!!) die 3 Punkte eingesackt haben. Bei F95 jetzt nachlegen und das Selbstbewusstsein weiter stärken, bevor wir auf 2 richtig gute Kölner Mannschaften treffen, die ein weiterer Gradmesser und auch aufzeigen werden, wohin es diese Saison geht.
Man kann diesen Fussball nur dann spielen, wenn du technisch hoch versierte Spieler hast (die haben wir für Regionalligaverhältnisse) und Woche für Woche ähnliche Platzverhältnisse hast. Selbst die Topteams Europas passen sich den Bedingungen und dem Gegner an. In der Regionalliga brauchst du aber mindestens von November bis März ein zweites System für die Auswärtsspiele. Selbst wenn wir ein dominantes, offensives, ballbesitzorientiertes Spiel eingeführt hätten (und hier bezweifle ich, dass Hohl das könnte), wären wir damit in den Schlammschlachten auswärts gescheitert. Wir sind aber Alemannia Aachen, wir müssen uns nicht anpassen.
Pandaman SchwarzGelb ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Pandaman SchwarzGelb für den nützlichen Beitrag:
LinkerVogel (18.09.2023)
Alt 18.09.2023, 12:45   #6
hemingway
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von hemingway
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.924
Abgegebene Danke: 5.271
Erhielt 6.861 Danke für 1.944 Beiträge
Zitat:
Zitat von LinkerVogel Beitrag anzeigen
Ich habe Heinze nicht bei 100,5 gehört.
Aber auch ich wundere mich, dass man sich hierüber so empört. Die meisten haben offensichtilch selbst auch nicht reingehört.
Wenn man sagt, Rumpf und/oder Hanraths seien nicht die schnellsten, dann sehe ich das auch so. Die beiden haben dafür andere Qualitäten.

Das es unter Hohl mit weiten Teilen der Mannschaft Probleme gab, ist schon lange bekannt gewesen. Als ich das damals noch bevor es so richtig publik wurde aus einer guten Quelle vernommen und hier unfiltriert widergegeben hatte wurde mir "Forum Stinkstreubombe" oder sowas ähnliches vorgeworfen, das Thema sodann unter den Teppich gekehrt....nahezu der gesamte Kader ausgetauscht......all das um dann doch nicht an Hohl festzuhalten.

Was hat das alles nun gebracht? Wo ist die Nachhaltigkeit in der Vereinsführung? Es hieß, man implemetiert eine Alemannia-DNA mit einer fest definierten Spielweise und sucht den Trainer aus, der zu dieser Truppe passt. Es solle nicht mehr vorkommen, dass der Trainer die Mannschaft zusammenstellt.

Nun lese ich heute, dass HB sagt, die Mannschaft wäre für Ballbesitz zusammen gestellt worden, aber das würde er so ja nicht spielen. Er würde mehr über das Umschaltspiel kommen. Ah ja.

Ich habe leider schon des Öfteren hier den Eindruck gehabt, dass man kritische Stimmen, die gerade nicht in die Wohlfühloase passen, gerne unter dem Teppich kehrt, damit die heile Welt keine Dellen bekommt.

Aber das kann dann halt auchmal dazu führen, dass man wertvolle Zeit verliert und mit dem falschen Set-Up weitermacht, was bei uns offensichtlich geschehen ist.


Was auch immer Heinze gesagt hat oder sich manche aus seinen Aussagen zusammenreimen: es ist sein gutes Recht sich zu äußern. Und uns hilft es indirekt, die Arbeit unserer Verantwortlichen nicht blind abzunicken sondern kritisch zu hinterfragen. Gewiss nur, wer das für sich möchte.
Ich sehe keinen Grund, warum man mit unserer Mannschaft kein schnelles Umschaltspiel spielen lassen sollte. Da hätte ich nur (leider) bei Uli Bapoh meine Bedenken. Aber gerade die schnellen Außen, auch Scepanik, Herzog und Marquet haben das drauf. Es wäre eine weitere Variante neben dem Ballbesitztaktik, die man ja gerade gegen defensive Mannschaften unbedingt drauf haben muss.
__________________
NO PYRO - KEINE VERMUMMUNG
hemingway ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu hemingway für den nützlichen Beitrag:
Geheimniskremer (18.09.2023), LinkerVogel (18.09.2023)
Alt 18.09.2023, 13:38   #7
LinkerVogel
Foren-Guru
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 2.230
Abgegebene Danke: 2.847
Erhielt 4.737 Danke für 1.525 Beiträge
Zitat:
Zitat von hemingway Beitrag anzeigen
Ich sehe keinen Grund, warum man mit unserer Mannschaft kein schnelles Umschaltspiel spielen lassen sollte. Da hätte ich nur (leider) bei Uli Bapoh meine Bedenken. Aber gerade die schnellen Außen, auch Scepanik, Herzog und Marquet haben das drauf. Es wäre eine weitere Variante neben dem Ballbesitztaktik, die man ja gerade gegen defensive Mannschaften unbedingt drauf haben muss.
Die Bedenken habe ich auch nicht. In keinster Weise. Zumal die wenigsten unserer Kicker in ihren Vorstationen Ballbesitzfußball gespielt haben. Nenn mir einen.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das eine Kopfgeburt war, die nun erstmal gescheitert ist. Und das ist gut so. Da sind wir uns ja einig.
Wenn ich Eller wär würde ich sagen "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"
LinkerVogel ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu LinkerVogel für den nützlichen Beitrag:
hemingway (18.09.2023)
Alt 18.09.2023, 16:14   #8
Pandaman SchwarzGelb
Experte
 
Registriert seit: 23.05.2017
Beiträge: 1.104
Abgegebene Danke: 3.185
Erhielt 1.998 Danke für 587 Beiträge
Zitat:
Zitat von hemingway Beitrag anzeigen
Ich sehe keinen Grund, warum man mit unserer Mannschaft kein schnelles Umschaltspiel spielen lassen sollte. Da hätte ich nur (leider) bei Uli Bapoh meine Bedenken. Aber gerade die schnellen Außen, auch Scepanik, Herzog und Marquet haben das drauf. Es wäre eine weitere Variante neben dem Ballbesitztaktik, die man ja gerade gegen defensive Mannschaften unbedingt drauf haben muss.
Zumal wir mit Ramaj und Willms noch perfekte Spieler dafür im Kader haben. Außerdem haben wir mit Winter den wahrscheinlich besten RV der Liga, um Druck über die Außen zu machen.

Deine Bedenken bezüglich Bapoh kann ich jedoch nicht teilen, ich denke in dieser Liga kann er jeden Fussball spielen.
Pandaman SchwarzGelb ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pandaman SchwarzGelb für den nützlichen Beitrag:
LinkerVogel (18.09.2023)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung