Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.05.2022, 13:33
Franz Wirtz Franz Wirtz ist gerade online
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.625
Abgegebene Danke: 1.902
Erhielt 834 Danke für 422 Beiträge
Ausrufezeichen Ja, wat denn nu … ‘rein oder ‘raus? …

Zitat:
Zitat von SteffAC Beitrag anzeigen
Wenn es absolut optimal läuft, dann bleiben wir in der Liga.
Sowieso, allerdings bleibt die verhasste Frage: wie lange noch?

Merkwürdig, jahrelang hieß es: „wir müssen raus.“ Ja, wat denn nu … rein oder raus? Mir wurde bislang beständig vorgehalten, ich hätte keine Ahnung, weil man, – insbesondere als anspruchsvoller Traditionsverein, – langfristig auf gar keinen Fall innerhalb einer der Regionalligen überleben könne.

Stimmt insoweit, als ich wirklich keine Ahnung davon hatte, wie schnell viele ihre Überzeugung augenscheinlich ins genaue Gegenteil abzuändern vermochten und urplötzlich einen Regionalliga-Klassenerhalt zu feiern und bestenfalls auch zu würdigen wussten.

„Der Tropfen höhlt den Stein.“ – Ovid

Bei näherem Hinsehen hat sich selbstredend überhaupt nichts geändert. Nicht nur die Ligazugehörigkeit, auch das Kernproblem – die beständige Ungeduld – bleibt erwartungsgemäß erhalten.

In einer 18er-Liga sind nicht zwangsläufig 17 Mannschaften von einem Wettbewerbsnachteil betroffen, sondern, bei unterschiedlichen Bewertungskriterien, letztlich alle. Der Faktor Zeit, um das unsägliche Wort 'Geduld' zu vermeiden, gestattet, – in einem geeigneten Zeitraum, – nicht nur nach oben aufzusteigen, sondern auch, falls man die eigenen Gegebenheiten schlichtweg nicht zu akzeptieren vermag, nach unten abzuschmieren. Die eigentliche Bedrohungslage entsteht demnach bevorzugt immer von innen, nicht von außen.

Neben einer regelmäßig überfrachteten Erwartungshaltung seitens der Fans geben mir, [das vermag ich nur allgemein zu umschreiben, die Liga insgesamt betrachtet], zuweilen einzelne Spielergebnisse zu denken.

Ob der Verein, innerhalb der letzten neun Jahre irgendetwas hinzugelernt hat, darf jeder Einzelne selbst für sich entscheiden. Die Möglichkeit, 'inmitten einer Furth die Pferde zu wechseln', dürfte sich vermutlich ebenso wenig als Königsweg anbieten, wie drauf zu hoffen, dass Corona-Hilfen dauerhaft vom Himmel fallen.

PS:
„Perspektive ändert sich nicht nur mit der Richtung, sondern auch mit der Zeit!“ – Lothar Hüther
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.05.2022, 13:43
Benutzerbild von Max
Max Max ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.715
Abgegebene Danke: 3.795
Erhielt 4.347 Danke für 1.194 Beiträge
Zitat:
Zitat von Franz Wirtz Beitrag anzeigen
Merkwürdig, jahrelang hieß es: „wir müssen raus.“ [...] [W]ie schnell viele ihre Überzeugung augenscheinlich ins genaue Gegenteil abzuändern vermochten und urplötzlich einen Regionalliga-Klassenerhalt zu feiern und bestenfalls auch zu würdigen wussten.
Nä, echt?
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Max für den nützlichen Beitrag:
Rolli Kucharski (10.05.2022)
  #3  
Alt 10.05.2022, 14:14
Benutzerbild von Öcher Wellenbrecher
Öcher Wellenbrecher Öcher Wellenbrecher ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 05.06.2016
Beiträge: 3.106
Abgegebene Danke: 3.864
Erhielt 5.350 Danke für 1.694 Beiträge
Zitat:
Zitat von Franz Wirtz Beitrag anzeigen
Sowieso, allerdings bleibt die verhasste Frage: wie lange noch?

Merkwürdig, jahrelang hieß es: „wir müssen raus.“ Ja, wat denn nu … rein oder raus? Mir wurde bislang beständig vorgehalten, ich hätte keine Ahnung, weil man, – insbesondere als anspruchsvoller Traditionsverein, – langfristig auf gar keinen Fall innerhalb einer der Regionalligen überleben könne.

Stimmt insoweit, als ich wirklich keine Ahnung davon hatte, wie schnell viele ihre Überzeugung augenscheinlich ins genaue Gegenteil abzuändern vermochten und urplötzlich einen Regionalliga-Klassenerhalt zu feiern und bestenfalls auch zu würdigen wussten.

„Der Tropfen höhlt den Stein.“ – Ovid

Bei näherem Hinsehen hat sich selbstredend überhaupt nichts geändert. Nicht nur die Ligazugehörigkeit, auch das Kernproblem – die beständige Ungeduld – bleibt erwartungsgemäß erhalten.

In einer 18er-Liga sind nicht zwangsläufig 17 Mannschaften von einem Wettbewerbsnachteil betroffen, sondern, bei unterschiedlichen Bewertungskriterien, letztlich alle. Der Faktor Zeit, um das unsägliche Wort 'Geduld' zu vermeiden, gestattet, – in einem geeigneten Zeitraum, – nicht nur nach oben aufzusteigen, sondern auch, falls man die eigenen Gegebenheiten schlichtweg nicht zu akzeptieren vermag, nach unten abzuschmieren. Die eigentliche Bedrohungslage entsteht demnach bevorzugt immer von innen, nicht von außen.

Neben einer regelmäßig überfrachteten Erwartungshaltung seitens der Fans geben mir, [das vermag ich nur allgemein zu umschreiben, die Liga insgesamt betrachtet], zuweilen einzelne Spielergebnisse zu denken.

Ob der Verein, innerhalb der letzten neun Jahre irgendetwas hinzugelernt hat, darf jeder Einzelne selbst für sich entscheiden. Die Möglichkeit, 'inmitten einer Furth die Pferde zu wechseln', dürfte sich vermutlich ebenso wenig als Königsweg anbieten, wie drauf zu hoffen, dass Corona-Hilfen dauerhaft vom Himmel fallen.

PS:
„Perspektive ändert sich nicht nur mit der Richtung, sondern auch mit der Zeit!“ – Lothar Hüther
.



Du hast doch einfach nicht mehr alle Latten am Zaun.
Junge, geh den Leuten in Essen mit deiner unwissenden Penetranz auf den Sack aber verschone uns doch endlich mit deinem geistigen Diarrhö
__________________
Alemannen Grundgesetz Art.1900 - Wir ALLE sind Alemannia Aachen - KEINER ist größer als der Verein ! NUR DER TSV
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.05.2022, 14:30
Franz Wirtz Franz Wirtz ist gerade online
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.625
Abgegebene Danke: 1.902
Erhielt 834 Danke für 422 Beiträge
Ausrufezeichen Aufgeschnappt …

Keine Ahnung, ob’s stimmt:
REVIERSPORT-Kommentar
https://www.reviersport.de/fussball/...ssen-sein.html

RWEimRheingau – 2022-05-10 13:36:40 Uhr
Holger Wissing, offizieller Fanbeauftragter des SC Preussen Münster, ruft auf FB zum Böllerwurf gegen Ahlener Spieler auf! Was hat der Mann u.U. mit dem Böllerwerfer vom Münsterspiel zu tun, da tauchen Fragen auf die zumindest von offizieller Seite untersucht werden sollten. Kennen der feine Herr und der identifizierte Werfer etwa?
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.05.2022, 20:10
Franz Wirtz Franz Wirtz ist gerade online
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.625
Abgegebene Danke: 1.902
Erhielt 834 Danke für 422 Beiträge
REVIERSPORT / Fanbeauftragter muss gehen

Zitat:
Zitat von Franz Wirtz Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, ob’s stimmt:
REVIERSPORT-Kommentar
https://www.reviersport.de/fussball/...ssen-sein.html

RWEimRheingau – 2022-05-10 13:36:40 Uhr
Holger Wissing, offizieller Fanbeauftragter des SC Preussen Münster, ruft auf FB zum Böllerwurf gegen Ahlener Spieler auf! Was hat der Mann u.U. mit dem Böllerwerfer vom Münsterspiel zu tun, da tauchen Fragen auf die zumindest von offizieller Seite untersucht werden sollten. Kennen der feine Herr und der identifizierte Werfer etwa?
.
Preußen Münster reagiert auf Böller-Aussage
https://www.reviersport.de/fussball/...r-aussage.html

Das Thema ist zwar traurig, manch‘ Kommentar aber trotzdem eher erheiternd:
Willipens – 2022-05-10 17:45:21 Uhr
Und getz is seine Olle die Fanbeauftragte. Die Preussen veraschen uns doch schon seit Monaten. Erst der Böllerwurf von jemanden, den wirklich niemand kannte und der in Marl wohnt. Dann war auf einmal der Platz vereist :-) und getz verplappert sich der Fanbeauftragte. Merkse selber ne?
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.05.2022, 14:34
Benutzerbild von #14
#14 #14 ist gerade online
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.070
Abgegebene Danke: 5.295
Erhielt 8.226 Danke für 2.333 Beiträge
Zitat:
Zitat von Franz Wirtz Beitrag anzeigen
Sowieso, allerdings bleibt die verhasste Frage: wie lange noch?

Merkwürdig, jahrelang hieß es: „wir müssen raus.“ Ja, wat denn nu … rein oder raus? Mir wurde bislang beständig vorgehalten, ich hätte keine Ahnung, weil man, – insbesondere als anspruchsvoller Traditionsverein, – langfristig auf gar keinen Fall innerhalb einer der Regionalligen überleben könne.

Stimmt insoweit, als ich wirklich keine Ahnung davon hatte, wie schnell viele ihre Überzeugung augenscheinlich ins genaue Gegenteil abzuändern vermochten und urplötzlich einen Regionalliga-Klassenerhalt zu feiern und bestenfalls auch zu würdigen wussten.

„Der Tropfen höhlt den Stein.“ – Ovid

Bei näherem Hinsehen hat sich selbstredend überhaupt nichts geändert. Nicht nur die Ligazugehörigkeit, auch das Kernproblem – die beständige Ungeduld – bleibt erwartungsgemäß erhalten.

In einer 18er-Liga sind nicht zwangsläufig 17 Mannschaften von einem Wettbewerbsnachteil betroffen, sondern, bei unterschiedlichen Bewertungskriterien, letztlich alle. Der Faktor Zeit, um das unsägliche Wort 'Geduld' zu vermeiden, gestattet, – in einem geeigneten Zeitraum, – nicht nur nach oben aufzusteigen, sondern auch, falls man die eigenen Gegebenheiten schlichtweg nicht zu akzeptieren vermag, nach unten abzuschmieren. Die eigentliche Bedrohungslage entsteht demnach bevorzugt immer von innen, nicht von außen.

Neben einer regelmäßig überfrachteten Erwartungshaltung seitens der Fans geben mir, [das vermag ich nur allgemein zu umschreiben, die Liga insgesamt betrachtet], zuweilen einzelne Spielergebnisse zu denken.

Ob der Verein, innerhalb der letzten neun Jahre irgendetwas hinzugelernt hat, darf jeder Einzelne selbst für sich entscheiden. Die Möglichkeit, 'inmitten einer Furth die Pferde zu wechseln', dürfte sich vermutlich ebenso wenig als Königsweg anbieten, wie drauf zu hoffen, dass Corona-Hilfen dauerhaft vom Himmel fallen.

PS:
„Perspektive ändert sich nicht nur mit der Richtung, sondern auch mit der Zeit!“ – Lothar Hüther
.

Okay, auch auf die Gefahr hin, einen Troll zu füttern (bei dir glaube ich es nicht so recht. Was ich glauben soll, weiß ich allerdings immer noch nicht), möchte ich zwei Gedanken dazulegen:

1. Kontextorientierung.
"Ein Haar ist kein Problem. Es sei denn, es ist in der Suppe."
Ja, wir wollen alle nach oben aus der Liga, sie tut weh und kränkt. (In echt haben wir aber in relativer Breite AUCH Frieden gemacht. Aber das ist nicht mein Punkt. Nein, es geht um KONTEXTE.)
Bist du nach der desaströsen Hinrunde vollends am Ars.ch, ändert sich der Bewertungskontext und dann auch das Ziel. Drin bleiben, was sonst.

2. Der Unterschied von formativer und summativer Analyse.
Es mach einen Unterschied, ob du Daten erhebst, um zu sehen, wo du stehst oder, um zu planen, wo du hinwillst. Es ist etwas anderes, das Thermometer zu benutzen, um zu wissen, ob du Fieber hast oder, wann du schwanger werden kannst.
Die Konsequenzen (Wadenwickel oder Kalender führen und den Stammtisch absagen) sind folglich andere.
Auf unsere Situation unter Einbeziehung des Kontextes (s.o): Wir mussten akut drinbleiben, um perspektivisch rausgehen zu können. Isso. Was sonst.


Ich hoffe, ich hab da jetzt ein Diskursniveau getroffen, in dem du mitgehen kannst, statt ungerührt drüber zu stehen, zweifle erheblich daran, dass dir das wirklich nicht klar war und wünsche dir und uns alles Gute in der nächsten Serie.
IN der Regionalliga (also weder - noch).

alemannia - normative kraft des faktischen
#14

Geändert von #14 (10.05.2022 um 15:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu #14 für den nützlichen Beitrag:
Andreas (10.05.2022), Franz Wirtz (10.05.2022), Geheimniskremer (10.05.2022), Go (10.05.2022), Mbwando (10.05.2022), Öcher Wellenbrecher (10.05.2022)
  #7  
Alt 10.05.2022, 15:19
Benutzerbild von Mbwando
Mbwando Mbwando ist offline
Talent
 
Registriert seit: 29.10.2021
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 256
Erhielt 430 Danke für 103 Beiträge
Zitat:
Zitat von #14 Beitrag anzeigen
Okay, auch auf die Gefahr hin, einen Troll zu füttern (bei dir glaube ich es nicht so recht. Was ich glauben soll, weiß ich allerdings immer noch nicht), möchte ich zwei Gedanken dazulegen:

1. Kontextorientierung.
"Ein Haar ist kein Problem. Es sei denn, es ist in der Suppe."
Ja, wir wollen alle nach oben aus der Liga, sie tut weh und kränkt. (In echt haben wir aber in relativer Breite AUCH Frieden gemacht. Aber das ist nicht mein Punkt. Nein, es geht um KONTEXTE.)
Bist du nach der desaströsen Hinrunde vollends am Ars.ch, ändert sich der Bewertungskontext und dann auch das Ziel. Drin bleiben, was sonst.

2. Der Unterschied von formativer und summariver Analyse.
Es mach einen Unterschied, ob du Daten erhebst, um zu sehen, wo du stehst oder, um zu planen, wo du hinwillst. Es ist etwas anderes, das Thermometer zu benutzen, um zu wissen, ob du Fieber hast oder, wann du schwanger werden kannst.
Die Konsequenzen (Wadenwickel oder Kalender führen und den Stammtisch absagen) sind folglich andere.
Auf unsere Situation unter Einbeziehung des Kontextes (s.o): Wir mussten akut drinbleiben, um perspektivisch rausgehen zu können. Isso. Was sonst.


Ich hoffe, ich hab da jetzt ein Diskursniveau getroffen, in dem du mitgehen kannst, statt ungerührt drüber zu stehen, zweifle erheblich daran, dass dir das wirklich nicht klar war und wünsche dir und uns alles Gute in der nächsten Serie.
IN der Regionalliga (also weder - noch).

alemannia - normative kraft des faktischen
#14


Vielen Dank für den Beitrag, hat mich sehr zum schmunzeln gebracht. Die Quintessenz müsste dann sein, dass das Fieber jetzt gottseidank besiegt ist und wir hoffentlich in absehbarer Zeit schwanger werden können?

Ich bin in der Sache ein wenig zwiegespalten. Man merkt wirklich wie nahezu jedem hier ein riesen Stein vom Herzen gefallen ist. Ich selber schaue auch noch 2-3 mal pro Tag auf die Tabelle und genieße einfach den Anblick, Wahnsinn! Teilweise wurde hier ja schon der 2 Jahres-Plan diskutiert, der wohl mal irgendwo geäußert wurde (nächstes Jahr einstellig und im Folgejahr angreifen). Woraufhin die Frage gestellt wurde, warum man nicht einfach direkt angreift nächstes Jahr. Das ist wahrscheinlich auch der Euphorie des Klassenerhalts geschuldet, aber vielleicht wäre es mit Blick auf 2021 sachgerecht das ganze ein wenig ruhiger anzugehen. Fest steht definitiv, dass der Kader nicht so schlecht ist, wie er phasenweise schien. Dennoch ist das ein ganz langer Weg, der sicherlich auch einiges an Glück erfordert. Möchte hier auch nicht den Bedenkenträger geben, aber ich habe einfach Sorge, dass das aktuelle Gefühl bzw. der Schwung nicht mitgenommen werden kann, wenn bei uns aus dem Nichtabstieg bereits eine solche Erwartungshaltung resultiert. Die Tage kam auf WDR2 ein Interview mit Mike Büskens, der sinngemäß gesagt hat, dass die Schalker auf dem Teppich bleiben sollten und niemand jetzt schon wieder von Champions League sprechen sollte. Hat mich ein bisschen an uns erinnert. In diesem Sinne: Ich habe bei den aktuellen handelnden Personen zum ersten mal seit langem wieder ein richtig gutes Gefühl. Die Herren werden schon wissen, wie sie das ganze anpacken müssen. Von daher übe ich mich einfach ein wenig in Zweckpessismus und hoffe, dass wir nächste Saison alle überraschen können.
__________________
„Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: unvermittelt, unbegreiflich, unkritisch, ohne einen Gedanken an den Schmerz und den Schaden zu verschwenden, den er mir zufügen würde.“ Nick Hornby - Fever Pitch

Geändert von Mbwando (10.05.2022 um 15:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mbwando für den nützlichen Beitrag:
#14 (10.05.2022), Franz Wirtz (10.05.2022), Go (10.05.2022), Öcher Wellenbrecher (10.05.2022), Zaungast (11.05.2022)
  #8  
Alt 10.05.2022, 16:42
Benutzerbild von Heya Alemannia
Heya Alemannia Heya Alemannia ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 09.05.2008
Beiträge: 2.194
Abgegebene Danke: 816
Erhielt 1.832 Danke für 570 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mbwando Beitrag anzeigen
Die Quintessenz müsste dann sein, dass das Fieber jetzt gottseidank besiegt ist und wir hoffentlich in absehbarer Zeit schwanger werden können?

Falls es kein Coitus interruptus war.
Die Wahrscheinlichkeit dafür ist im Rhein - wie auch im alten Maasland ziemlich hoch. Zusätzlich führt das viele Gefeiere nicht selten dazu, dass es bei der Knaus - Ogino - Methode zu Rechenfehlern kommt.


Ein unter Fuat traditioneller 6. oder 7. Platz müsste nach der diesjährigen Saison gewertschätzt werden.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Heya Alemannia für den nützlichen Beitrag:
Mbwando (10.05.2022), Salamander (11.05.2022)
  #9  
Alt 10.05.2022, 16:50
Franz Wirtz Franz Wirtz ist gerade online
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.625
Abgegebene Danke: 1.902
Erhielt 834 Danke für 422 Beiträge
Ausrufezeichen Zweckoptimismus hat was Pessimistisches …

Zitat:
Zitat von Mbwando Beitrag anzeigen
… Ich bin in der Sache ein wenig Zwiegestalten. … Möchte hier auch nicht den Bedenkenträger geben, aber ich habe einfach Sorge, dass das aktuelle Gefühl bzw. der Schwung nicht mitgenommen werden kann, wenn bei uns aus dem Nichtabstieg bereits eine solche Erwartungshaltung resultiert. … Von daher übe ich mich einfach ein wenig in Zweckpessismus und hoffe, dass wir nächste Saison alle überraschen können.
Falls diejenigen, die jahrein jahraus ihre anscheinend unumstößlichen Weisheiten, in erkennbarer Absicht, hier einzubringen wissen, sich nicht selbst damit auseinandersetzen, falls wie üblich, alles doch ganz anders kommt, dürfen/sollten/müssen sich m.E. andere umso mehr aufgefordert fühlen, wenigstens darauf hinzuweisen.

PS:
„Ich habe gelernt, daß nicht das, was ich tue, falsch ist, sondern das, was infolge meines Handelns aus mir wird.“ – Oscar Wilde
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz

Geändert von Franz Wirtz (10.05.2022 um 20:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.05.2022, 16:55
B. Trüger B. Trüger ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 2.714
Abgegebene Danke: 1.704
Erhielt 3.290 Danke für 1.208 Beiträge
Im Grunde lassen sich all die klugen Gedanken, die hier geäußert wurden, auf einen einfachen Nenner bringen:
Et kütt, wie et kütt.
__________________
Ich habe fertig.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu B. Trüger für den nützlichen Beitrag:
Geheimniskremer (10.05.2022), Mbwando (10.05.2022), olitir (15.05.2022)
  #11  
Alt 10.05.2022, 15:30
Franz Wirtz Franz Wirtz ist gerade online
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.625
Abgegebene Danke: 1.902
Erhielt 834 Danke für 422 Beiträge
Ausrufezeichen Lerneffekt …

Zitat:
Zitat von #14 Beitrag anzeigen
Okay, auch auf die Gefahr hin, einen Troll zu füttern (…), möchte ich zwei Gedanken dazulegen:

1. Kontextorientierung.

2. Der Unterschied von formativer und summativer Analyse.

Ich hoffe, ich hab da jetzt ein Diskursniveau getroffen, …

IN der Regionalliga (also weder - noch).

alemannia - normative kraft des faktischen
#14
Ich hatte zugegebenermaßen fest damit gerechnet, dass spätestens ab dem vierten Spieltag der kommenden Saison wieder das allseits bekannte Murren um die gegebenen [Un-]Möglichkeiten beginnen würde.

Dass bereits wenige Stunden nach dem jetzt auch rechnerisch bestätigten Klassenerhalt wieder Erwartungen geäußert werden, die Richtung Tabellenspitze und/oder sinngemäß 'Angriff im nächsten Jahr' abzielen, macht(e) mich insoweit betroffen, als ich – völlig wertfrei – nach einem hoffentlich gegebenen Lerneffekt such(t)e.

PS:
„Leichtigkeit zu lernen gehört zum Schwersten.“ – Ronny Boch
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Franz Wirtz für den nützlichen Beitrag:
#14 (10.05.2022), josef heiter (11.05.2022)
  #12  
Alt 10.05.2022, 15:46
Benutzerbild von #14
#14 #14 ist gerade online
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.070
Abgegebene Danke: 5.295
Erhielt 8.226 Danke für 2.333 Beiträge
Zitat:
Zitat von Franz Wirtz Beitrag anzeigen
Ich hatte zugegebenermaßen fest damit gerechnet, dass spätestens ab dem vierten Spieltag der kommenden Saison wieder das allseits bekannte Murren um die gegebenen [Un-]Möglichkeiten beginnen würde.

Dass bereits wenige Stunden nach dem jetzt auch rechnerisch bestätigten Klassenerhalt wieder Erwartungen geäußert werden, die Richtung Tabellenspitze und/oder sinngemäß 'Angriff im nächsten Jahr' abzielen, macht(e) mich insoweit betroffen, als ich – völlig wertfrei – nach einem hoffentlich gegebenen Lerneffekt such(t)e.

PS:
„Leichtigkeit zu lernen gehört zum Schwersten.“ – Ronny Boch
.

Ich hätte mir gewünscht, du hättest das Pferd auch vorhin schon so rum aufgezäumt, das unterstütze ich nämlich.
Stattdessen las ich es genau andersrum argumentiert und dann mit recht viel, hmmm, vielleicht: Häme über die Euphorie (ja, Euphorie), die der sensationelle Klassenerhalt auslöste.
Das letzte halbe Jahr war das schlimmste und das gleichzeitig kraftvollste Alemannenjahr (sicher nicht nur) für mich seit 1999. Klingt masochistisch, ist aber vor allem eins: leidenschaftlich.
Und das will und werde ich mir nicht schlechtreden lassen.

DANACH: Perspektive. Realismus. D´accord.
Ich vertraue.


alemannia - rüttelplatte
#14
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu #14 für den nützlichen Beitrag:
Andreas (10.05.2022), Geheimniskremer (10.05.2022), Go (10.05.2022)
  #13  
Alt 10.05.2022, 16:18
Geheimniskremer Geheimniskremer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.12.2015
Beiträge: 3.449
Abgegebene Danke: 3.085
Erhielt 5.788 Danke für 1.925 Beiträge
Wir sind ja Achter der Rückrundentabelle und wollen uns punktuell verstärken.
Da darf man ruhig ein bisschen Vorfreude auf die neue Saison entwickeln und sich auch erhoffen, dass wir ein wenig nach oben schielen können. Jemand anderes würde sagen: Die Großen ärgern.
Dass wir für den Aufstieg nicht in der Verlosung ist, ist den allermeisten hier klar.
Wir haben es aber verdient auf bessere Zeiten zu hoffen.
Das Streben nach Erfolg ist doch das komplette Konzept im Profisport.
Also muss man das nicht verteufeln.
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Geheimniskremer für den nützlichen Beitrag:
#14 (10.05.2022), Go (10.05.2022), josef heiter (11.05.2022), Öcher Wellenbrecher (10.05.2022), olitir (15.05.2022), Pandaman SchwarzGelb (10.05.2022), Salamander (11.05.2022), tivolino (10.05.2022), Totto1983 (10.05.2022)
  #14  
Alt 10.05.2022, 16:42
Benutzerbild von Fernepauli
Fernepauli Fernepauli ist offline
Talent
 
Registriert seit: 16.03.2009
Beiträge: 115
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 106 Danke für 14 Beiträge
Hey, was hab ich mit Euch mitgefiebert!
Bloß nicht noch eine Liga tiefer, dann ist der Ofen aus. Nur hab ich mich nicht getraut, hier zu schreiben, weil wir ja etabliert 2.Liga spielen, wo Ihr auch hingehört.


Beim Ausblick auf die kommende Saison sehe ich allerdings eine Parallele: Erstmal nicht absteigen....
Mit Zitat antworten
Folgende 25 Benutzer sagen Danke zu Fernepauli für den nützlichen Beitrag:
#14 (10.05.2022), Aix Trawurst (10.05.2022), Andreas (10.05.2022), B-18Plus (11.05.2022), Black-Postit (11.05.2022), Braveheart (10.05.2022), chris2010 (10.05.2022), Christoph.Ac (10.05.2022), DerLängsteFan (10.05.2022), Geheimniskremer (10.05.2022), Go (10.05.2022), Heinsberger LandEi (14.05.2022), hodgepodge (10.05.2022), josef heiter (11.05.2022), Kokoloreskopf (10.05.2022), Kosh (10.05.2022), Mott (13.05.2022), Öcher Wellenbrecher (10.05.2022), oecher68 (10.05.2022), printenduevel (10.05.2022), Salamander (11.05.2022), smannia (10.05.2022), tivolino (10.05.2022), Totto1983 (10.05.2022), ZappelPhilipp (10.05.2022)
  #15  
Alt 10.05.2022, 17:15
Benutzerbild von Andreas
Andreas Andreas ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.111
Abgegebene Danke: 3.212
Erhielt 5.795 Danke für 1.320 Beiträge
Zitat:
Zitat von Fernepauli Beitrag anzeigen
Hey, was hab ich mit Euch mitgefiebert!
Bloß nicht noch eine Liga tiefer, dann ist der Ofen aus. Nur hab ich mich nicht getraut, hier zu schreiben, weil wir ja etabliert 2.Liga spielen, wo Ihr auch hingehört.


Beim Ausblick auf die kommende Saison sehe ich allerdings eine Parallele: Erstmal nicht absteigen....

Liebgewonnene Alt-Foristen von Ferne dürfen hier immer schreiben!


Alles Gute für's Sommerloch...
__________________
Aachen ohne Alemannia?
Für mich nicht vorstellbar...


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Andreas für den nützlichen Beitrag:
josef heiter (11.05.2022), Salamander (11.05.2022)
  #16  
Alt 10.05.2022, 20:49
Benutzerbild von Braveheart
Braveheart Braveheart ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 5.118
Abgegebene Danke: 10.531
Erhielt 14.064 Danke für 3.309 Beiträge
Zitat:
Zitat von Geheimniskremer Beitrag anzeigen
Wir sind ja Achter der Rückrundentabelle und wollen uns punktuell verstärken.
Da darf man ruhig ein bisschen Vorfreude auf die neue Saison entwickeln und sich auch erhoffen, dass wir ein wenig nach oben schielen können. Jemand anderes würde sagen: Die Großen ärgern.
Dass wir für den Aufstieg nicht in der Verlosung ist, ist den allermeisten hier klar.
Wir haben es aber verdient auf bessere Zeiten zu hoffen.
Das Streben nach Erfolg ist doch das komplette Konzept im Profisport.
Also muss man das nicht verteufeln.

Bei aller Spökenkiekerei, und mehr kann es zurzeit ja nicht sein: In der RL kann man nix, gar nix langfristig "aufbauen" oder gar planen. Daran sind nicht nur Baderhelmes gescheitert... Nach einer sorglosen Saison werden wir jedes Mal aufs Neue vor dem Wiederaufbau stehen. Haben wir doch oft genug erlebt.

Warum sollten wir nicht nach oben schauen? Wir müssen immer wieder darauf hoffen und hart dafür arbeiten, positiv zu überraschen. Wir haben nach dem Mega-Driss ein eingeschworenes Team, vielleicht stößt bald unser Lieblingsphantom Seaton dazu, und drei vier kluge Neuzugänge wird es auch geben. Und schwupps, könnte das den Unterschied machen: Wir sind gemeinsam durch die Hölle gegangen in der zuende gehenden Spielzeit. Da kann uns nix mehr schocken. Fuat ist allmählich im fortgeschrittenen Traineralter. Now or never.
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Braveheart für den nützlichen Beitrag:
hemingway (11.05.2022), Jonas (11.05.2022), josef heiter (11.05.2022), Mbwando (10.05.2022), olitir (15.05.2022), Salamander (11.05.2022), Steen (10.05.2022), Wissquass (10.05.2022)
  #17  
Alt 10.05.2022, 21:06
SteffAC SteffAC ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 22.06.2015
Beiträge: 2.377
Abgegebene Danke: 812
Erhielt 4.617 Danke für 1.446 Beiträge
Zitat:
Zitat von Braveheart Beitrag anzeigen
Bei aller Spökenkiekerei, und mehr kann es zurzeit ja nicht sein: In der RL kann man nix, gar nix langfristig "aufbauen" oder gar planen. Daran sind nicht nur Baderhelmes gescheitert... Nach einer sorglosen Saison werden wir jedes Mal aufs Neue vor dem Wiederaufbau stehen. Haben wir doch oft genug erlebt.

Warum sollten wir nicht nach oben schauen? Wir müssen immer wieder darauf hoffen und hart dafür arbeiten, positiv zu überraschen. Wir haben nach dem Mega-Driss ein eingeschworenes Team, vielleicht stößt bald unser Lieblingsphantom Seaton dazu, und drei vier kluge Neuzugänge wird es auch geben. Und schwupps, könnte das den Unterschied machen: Wir sind gemeinsam durch die Hölle gegangen in der zuende gehenden Spielzeit. Da kann uns nix mehr schocken. Fuat ist allmählich im fortgeschrittenen Traineralter. Now or never.
Das muss man leider so nochmal unterstreichen.

Die Regionalliga ist die Liga der 1-2 Jahresverträge, alles drüber ist praktisch unmöglich. Es ist das reinste Schaufenster, um sich für den Profi-Fußball zu empfehlen. Ist ja auch in Ordnung. Nur kannst du dann eben keine Mannschaft langfristig zusammenhalten, vor allem nicht, wenn du keine Kohle hast. Ist leider so. Entweder du hast die Kohle für gute Jungs, oder eben nicht.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu SteffAC für den nützlichen Beitrag:
josef heiter (11.05.2022), Salamander (11.05.2022), tivolino (10.05.2022)
  #18  
Alt 11.05.2022, 15:42
B. Trüger B. Trüger ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 2.714
Abgegebene Danke: 1.704
Erhielt 3.290 Danke für 1.208 Beiträge
Zitat:
Zitat von Franz Wirtz Beitrag anzeigen
Ich hatte zugegebenermaßen fest damit gerechnet, dass spätestens ab dem vierten Spieltag der kommenden Saison wieder das allseits bekannte Murren um die gegebenen [Un-]Möglichkeiten beginnen würde.

Dass bereits wenige Stunden nach dem jetzt auch rechnerisch bestätigten Klassenerhalt wieder Erwartungen geäußert werden, die Richtung Tabellenspitze und/oder sinngemäß 'Angriff im nächsten Jahr' abzielen, macht(e) mich insoweit betroffen, als ich – völlig wertfrei – nach einem hoffentlich gegebenen Lerneffekt such(t)e.

PS:
„Leichtigkeit zu lernen gehört zum Schwersten.“ – Ronny Boch
.
Du verkennst elementare fußballerische Gesetzmäßigkeiten.

"Nichts ist scheis.ser als Platz zwei." (Erik Meijer)
Wenn diese Erkenntnis zutrifft, darf im Umkehrschluss gelten, dass eine Mannschaft, die die meiste Zeit über auf einem Abstiegsrang gestanden hat und sich kurz vor Toresschluss noch rettet, daraus die Kraft zu weiteren Erfolgen ziehen kann.

So etwa, wie seinerzeit ja auch der berühmte
"Phönix ... aus der Asche" (Herodot) hervorgegangen ist.
__________________
Ich habe fertig.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu B. Trüger für den nützlichen Beitrag:
Neverwalkalone (11.05.2022), Salamander (11.05.2022)
  #19  
Alt 11.05.2022, 17:08
Neverwalkalone Neverwalkalone ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 21.03.2018
Beiträge: 5.537
Abgegebene Danke: 6.694
Erhielt 3.425 Danke für 1.677 Beiträge
Zitat:
Zitat von B. Trüger Beitrag anzeigen
Du verkennst elementare fußballerische Gesetzmäßigkeiten.

"Nichts ist scheis.ser als Platz zwei." (Erik Meijer)
Wenn diese Erkenntnis zutrifft, darf im Umkehrschluss gelten, dass eine Mannschaft, die die meiste Zeit über auf einem Abstiegsrang gestanden hat und sich kurz vor Toresschluss noch rettet, daraus die Kraft zu weiteren Erfolgen ziehen kann.

So etwa, wie seinerzeit ja auch der berühmte
"Phönix ... aus der Asche" (Herodot) hervorgegangen ist.
Der User Wirtz, mit verschleierten Absichten und massig Zitaten, gibt sich hier gern als neunmalkluger Deichgraf. Nur - ich weiß nicht warum? Es gibt doch gewiss auch Foren für Leute wie ihn...
__________________
Im Fanshop können sich alle aus dem Dreiländereck schwarzgelbe Autoaufkleber holen...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Neverwalkalone für den nützlichen Beitrag:
Salamander (11.05.2022)
  #20  
Alt 11.05.2022, 20:20
Franz Wirtz Franz Wirtz ist gerade online
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 1.625
Abgegebene Danke: 1.902
Erhielt 834 Danke für 422 Beiträge
Ausrufezeichen Marketing-Sprüche sind keine 'fußballerischen Gesetzmäßigkeiten' …

Zitat:
Zitat von B. Trüger Beitrag anzeigen
Du verkennst elementare fußballerische Gesetzmäßigkeiten.

"Nichts ist *******er als Platz zwei." (Erik Meijer)
Wenn diese Erkenntnis zutrifft, darf im Umkehrschluss gelten, dass eine Mannschaft, die die meiste Zeit über auf einem Abstiegsrang gestanden hat und sich kurz vor Toresschluss noch rettet, daraus die Kraft zu weiteren Erfolgen ziehen kann.
So etwa, wie seinerzeit ja auch der berühmte
"Phönix ... aus der Asche" (Herodot) hervorgegangen ist.
In der Saison 1968/69 wurde Alemannia Aachen (überraschenderweise) Vize-Meister. Würde mich wundern, andere vermutlich auch, wenn Du mit dem Zitat von Erik Meijer seinerzeit hättest punkten können. – Kommt halt immer auf die jeweilige Situation an. Sein gern genommener Spruch vom 'schlafenden Riesen' hält m.E. auch keiner näheren Betrachtung stand, 'Riese' ist anmaßend und falls überhaupt, dann heutzutage allenfalls 'gefallener Riese'. Darüberhinaus hielt niemals Irgendwer Irgendwen davon ab, besagten Riesen wach zu küssen oder sonstwie zu reanimieren.

Was wollt ihr denn? MAOAM!

Im passenden Moment vor einer Schar von Fußballanhängern derart ausgefuchste Sprüche rauszuhauen, liefert immerhin spontane Beifallsstürme. Das war’s dann aber auch. An dem Leitspruch von Wolfgang Hammer anlässlich der JHV (2014) heben wir uns alle gemeinsam noch bis heute einen Bruch:

„WIR MÜSSEN RAUS AUS DIESER LIGA!“

PS:
„Ansprüche lassen sich nicht mit Sprüchen aufrecht erhalten.“ – Martin Gerhard Reisenberg
.
__________________
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Joachim Ringelnatz

Geändert von Franz Wirtz (13.05.2022 um 01:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Franz Wirtz für den nützlichen Beitrag:
Gorgar (11.05.2022)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung