Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 05.12.2009, 17:18
Benutzerbild von Wolfgang
Wolfgang Wolfgang ist offline
Privat Account Admin
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 2.947
Abgegebene Danke: 654
Erhielt 4.428 Danke für 1.105 Beiträge
7. 12. 20.15 Uhr - 8. Spieltag: Alemannia - SV Lohhof

Nach dem spektakulären und verdienten Auswärtssieg beim starken Aufsteiger Potsdam am Mittwochabend (3:2) wurde der Donnerstag komplett zur Regeneration der Spielerinnen genutzt. Dies wurde neben Krafttraining entweder durch lockere Waldläufe oder Saunagänge getan. Am Freitag, Samstag und Sonntag gehören insgesamt fünf Trainingseinheiten zur Vorbereitung auf das nächste sehr wichtige Spiel der Aachenerinnen am Montagabend.

Chef-Trainer Stefan Falter möchte nämlich mit Schwung des Auswärtssiegs direkt die nächsten beiden Punkte einfahren: "Bei unserem gemeinsamen Saisonziel "Platz 10" gehört es natürlich dazu, alle drei Aufsteiger hinter uns zu lassen. Also müssen wir diese auch besiegen - und dies erst recht bei einem Heimspiel. Das heißt aber nicht - und das ist uns allen klar -, dass uns unsere bayrischen Gäste irgend etwas schenken werden oder das dies eine leichte Partie sein wird. Ganz im Gegenteil: ich rechne mit einer stark motivierten Lohhofer Mannschaft, die es uns bestimmt schwer zu machen versucht."

Der frühere mehrfache deutsche Meister (82, 83, 84, 86) und Pokalsieger (82, 83, 84, 86) und CEV-Pokalsieger (81) hat eine lange volleyballerische Durststrecke hinter sich und konnte im vergangenen Jahr mit dem Aufstieg in die Eliteklasse wieder von sich reden machen. Lohhof bietet in dieser Spielzeit das jüngste Team der Liga auf (Durchschnittsalter: 21 Jahre) und hat den Klassenerhalt zu seinem Saisonziel erklärt. Nach dem Aufstieg blieben lediglich vier Spielerinnen des Zweitliga-Kaders an Bord, während mit z.B. Christin Hölzl (letzte Saison Chemnitz), Ann-Christin Quade (Leverkusen) und Natalia Chukseeva (Hamburg) alleine drei Spielerinnen nach Lohhof kamen, die in der letzten Saison mit ihren früheren Vereinen Alemannia Aachens Atmosphäre der Neuköllner Strasse kennen gelernt haben. Nach den bisher 6 gespielten Spielen (0:3 gegen Dresden, 2:3 in Sinsheim, 2:3 gegen Wiesbaden, 0:3 in Vilsbiburg, 0:3 gegen Köpenick und 0:3 in Suhl) steht der SV Lohhof mit 0:12 Punkten auf dem letzten Platz, während Alemannia Aachen durch den Sieg in Potsdam inzwischen schon Platz 11 inne hat.

Am Montag abend jedenfalls soll zur ungewöhnlichen Uhrzeit von 20.15 Uhr die Neuköllner Strasse wieder beben. Koordinator André Schnitker hat dabei keine Angst vor der Konkurrenz des gleichzeitig ausgestrahlten Fußballspiels der Alemannia in Fürth: "Ich bin sicher, dass es sehr viele geben wird, die das Fußball-Spiel aufzeichnen und wir eine mehr als volle Hütte haben werden. Schließlich geht es in dieser Partie um sehr viel und bisher konnten wir uns bei wichtigen Spielen immer auf unsere Fans verlassen! Lasst uns die Neuköllner Strasse gemeinsam rocken". Fest zugesagt hat übrigens Aachens erster Bürger: Neu-Oberbürgermeister Marcel Philipp, selbst ein begeisterter Volleyball-Spieler, möchte die Ladies in Black bei dieser immens wichtigen Partie unterstützen.
__________________
Leute, die zu nichts fähig sind, sind zu allem fähig.
(John Steinbeck, USA - Nobelpreisträger für Literatur 1962)
Mit Zitat antworten