Einzelnen Beitrag anzeigen
  #98  
Alt 10.03.2010, 08:30
Benutzerbild von Die Aufsteiger
Die Aufsteiger Die Aufsteiger ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.336
Abgegebene Danke: 308
Erhielt 402 Danke für 201 Beiträge
Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Die Antworten von Black-Postit und Stephanie auf meine Ausgangsfrage sind zwar plausibel und nachvollziehbar, aber stellen mich noch nicht so ganz zufrieden.

Klar, ein TW-Trainer soll junge Torhüter weiter entwickeln und er soll einen erfahrenen Torhüter leistungsmäßig auf einem konstanten Niveau halten, aber mich würde interessieren was da einfacher ist.

Mich stört diese Haltung im Hinblick auf Straub, das er "nur" auf einem Level gehalten werden mußte. Ist es nicht eventuell sogar einfacher einen jungen TW zu entwickeln und ist es umgekehrt dann nicht schwieriger einen erfahrenen TW auf einem guten Niveau zu halten?

Der junge TW, muß noch jede Menge Neues lernen. Also wird seine Lernkurve viel stärker ansteigen und irgendwann einmal stagnieren bzw. wieder abfallen, wenn das Wissensniveau des Trainer nichts mehr hergibt.

Umgekehrt hat ein erfahrener TW diesen Lernprozess hinter sich und seine Lernerfolge fallen, wenn überhaupt vorhanden, deutlich flacher aus. Er bringt zwar seine Erfahrung mit ein, muß aber trotzdem zumindest immer aufs Neue gefordert werden um das aktuelle Niveau zu halten.

Zieht man jetzt einen Vergleich zu anderen Sportarten, z. B. Biathlon, dann ist es schon bemerkenswert, wenn man Sportler wie Björndahlen sieht, die schon gefühlte Jahrzehnte an der Weltspitze sind. Um solch ein Niveau beizubehalten braucht verdammt gute Trainer und natürlich als Sportler auch den notwendigen Ehrgeiz. Da die Konkurrenz in diesem Beispielfall sich an den Topmann herankämpfen will, ist dieser mMn gezungen sich permanent weiter zu entwickeln, um diesen Konkurrenten Paroli bieten zu können.

Schwieriges Thema!
den notwendigen Ehrgeiz braucht man umso mehr,das geht vor dem "verdammt" guten Trainer.
Aber wir sollten auch nicht vergessen,das Straub nicht der stärkste im Strafraum war und wir in der Lufthoheit dem Gegner unterlegen waren.
Meiner Meinung nach sollte unbedingt der Trainer sich weiter entwickeln,neueTrainingsmethoden einführen und zwar speziell für die schwächen des TW's.
Was beiuns läuft bzw.wie trainiert wird entzieht sich meiner Kenntnis,ich hoffe nur das es nicht "alteingesessen" ist.Da sich die Aufgaben des TW's stark verändert haben und CS sich diesbezüglich auch weiter entwickelt hat.
Mit Zitat antworten