Einzelnen Beitrag anzeigen
  #260  
Alt 10.02.2021, 00:09
Go Go ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 1.313
Abgegebene Danke: 3.145
Erhielt 1.381 Danke für 526 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heinsberger LandEi Beitrag anzeigen
Man beurteilt nach dem, was einem glaubhaft und plausibel zugetragen wurde. Das erschien von Beginn an äußerst stimmig, während die Ausflüchte der Verantwortlichen äußerst billig und unpassend erschienen und zum Bild ihrer Überforderung passten.


Wenn die Verantwortlichen öffentlich auf Tauchstation gehen und meinen, sämtliche Vorgänge bei der Alemannia seien Staatsgeheimnisse, müssen sie sich auch nicht wundern, wenn ihre Sichtweise wenig Würdigung erhält.



Null Kommunikation gegenüber denjenigen, die mit ihren Beiträgen und Dauerkarten den Laden überhaupt am Leben halten. Ausflüchte in angeblich quasi unantastbare und gottbefohlene Strukturen, die nunmal gar nicht überzeugen, wenn das Haus brennt und der Hausmeister erklärt, für die Ausgabe von Wassereimern nach Organigramm nicht zuständig zu sein.


Ein Sportdirektor, der deutliche Hinweise auf schwerwiegende Qualitätsmängel im Training als nicht zulässige "Politik" bezeichnet. Wären die Hinweise verkehrt gewesen, hätte er sie doch einfach sachlich widerlegen können.



Dazu kommt noch, dass der einzige in der Führung von Profisportvereinen erfahrene Mann aus den Gremien, der seine vernünftige und kompromissorientierte Meinung auch gegenüber einem Fan-Magazin kundtat, dafür wahrscheinlich gestern noch von den Meistern der Abkapselung im Elfenbeinturm abgekanzelt wurde.


Die Alemannia ist zwar eine privatrechtliche GmbH, aber sie ist kein klassisches privates Unternehmen, sondern nur der professionelle Arm eines Breitensportvereines. Wer in unseren Gremien meint, die Alemannia ohne kommunikative Einbeziehung der Basis ausschließlich so heimlich, still und leise führen zu können, als seien die Gremien deren alleinige Eigentümer, wird langfristig scheitern.


Das ging jetzt ein wenig über das Thema des Threads hinaus, musste ich aber mal loswerden.
Danke für die ausführliche Antwort. Es ist und bleibt aber auch bei Dir offenbar eine Beurteilung nach Hörensagen. Von daher musst Du mir zugestehen, dass ich skeptisch bin. Ohne irgendwelche Infos wirkte es für mich bis zum Spieleraufstand gar nicht schlecht (DN ausgeklammert).

Was hältst Du denn in dem Zusammenhang vom Statement von Dahmani heute in der AZ: „Auch Hamdi Dahmani, Aachens bester Torjäger, teilte den Eindruck, dass die Mannschaft in den vergangenen Wochen auf einem guten Weg gewesen sei. Ihn überrascht die Trennung zu diesem Zeitpunkt. „Ich muss das erst einmal verarbeiten. Mir tut das unendlich leid, wie das gelaufen ist.“ Ist er „nur“ einer der 3 von 21 und damit vernachlässigbar?

Ich lese hier im Grunde immer gebetsmühlenartig dasselbe, was ich dann glauben kann oder nicht. Ist das hier die EINE Fraktion und die Alemannia die ANDERE? Was ist mit den „Strömungen“, von denen in der AZ zu lesen war? Sind manche von Euch vielleicht sogar „zu nah dran“, um noch klar sehen zu können? Alle, die schon lange dabei sind, wissen doch, worum es geht. Woran liegt es, dass es nicht besser wird, dass so wenig Hoffnung und keinerlei Aufbruchstimmung entsteht? Braucht es dafür nicht doch den Investor? Die letzten Jahre sind wir sportlich auf der Stelle getreten, nun macht sich wieder Chaos breit.

Wenn es mir z.B. darum gehen würde, dass die Alemannia irgendwann nochmal in eine professionelle Spur kommt und alle hochkompetent ohne Störfeuer an einem gemeinsamen Ziel arbeiten, nämlich nochmal auf der Fußball-Landkarte vertreten zu sein, hältst Du das dann für naiv? Muss ich auf ewig davon ausgehen, Fan von einem durchgeknallten Chaos-Verein zu sein, wo die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut? Sorry für die vielen Fragen, die eher rhetorisch sind: Mir fehlt gerade wieder die Einordnung.
__________________
Erinnert euch an eure Menschlichkeit, und vergesst den Rest.
(Russell-Einstein-Manifest, 1955)

Mit Zitat antworten