Einzelnen Beitrag anzeigen
  #179  
Alt 18.02.2021, 15:56
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.752
Abgegebene Danke: 5.281
Erhielt 5.603 Danke für 2.308 Beiträge
Zitat:
Zitat von Turbopaul Beitrag anzeigen
Wer auch immer sollte denn ein Darlehen ( eventuell im sechsstelligen Bereich ? ) geben, ohne irgendetwas dafür im Gegenzug zu bekommen? Das würde mir schwer fallen zu glauben.
Es gibt da doch einen ganz klassischen Weg wie Investoreneinstige oftmals von Statten gehen.

Nehmen wir einfach mal als Gedankenspiel an, uns wäre ein Darlehen gewährt worden von Çapelli, die offenbar Interesse haben Anteile und Marketingrechte/Merchandisingrechte zu erwerben.

Damit wären wir folglich schonmal Schuldner von Capelli.
Das Darlehen müsste irgendwann zurück gezahlt werden. Sollten wir dazu gegebenenfalls nicht in der Lage sein, weil das Geld sinnlos verprasst wurde ohne Sportlichen Erfolg und Mehreinnahmen zu generieren, wäre ein Verkauf von Eigentumsanteilen den GmbH der "einfachste" oder "einzige" Weg.

Die aus dem Darlehen resultierenden Schulden werden dann entsprechend verrechnet. Und weil die Alemannia ja dann mal wieder bankrott wäre, sind die GmbH anteile ja nahezu wertlos, also für den Investor und Geldgeber entsprechend billig zu kaufen.

So nach genau diesem klassischen Schema sind Investoreneinstiege bei vielen, wenn nicht sogar fast allen, Fußballvereinen anderswo abgelaufen. Und man kann schon durchaus nicht ganz unbrechtigter Weise befürchten, dass dieses Schema genau das ist, was gerade bei uns derzeit abläuft.

Und was die Person Bader angeht, hat dieser Mann leider auch noch genau die entsprechende Erfahrung als Sportdirektor/ Geschäftsführer Investoreneinstiege vorzubereiten und Fans und Mitgliedern "schmackhaft" zu machen.

Als Geschäftsführung eines Fußballvereins in Finanznöten einen Investoreneinsstieg als Ausweg zu propagieren und betreiben zeugt jetzt nicht unbedingt von besonderer Kreativität oder von Vereinsverbundenheit, ganz im Gegenteil.

Normalerweise sind Geschäftsführer, die diese (vermeindliche) Lösung vorherrschender Finanzprobleme mit einem Investoreneinstiegs und Anteilsverkaufs anstreben, doch Akteure die entweder A) vorwiegend ganz im Eigeninteresse arbeiten und die eigene Karriere über das Vereinswohl/ das Arbeitgeberwohl stellen, oder sie sind B) "verzweifelte Versager", die halt vorher nicht finanziell sinnvoll wirtschaften konnten und vorher eben zuviel Geld ausgegeben und zu wenig Einnahmen generiert haben.

Martin Bader steht mit seiner Vergangenheit bei anderen vorherigen Vereinen nicht gerade für seriöses Wirtschaften oder dafür unter finanziell herausfordernden Umständen schuldenfrei (bzw. ohne neue Schulden zu generieren) erfolgreich zu arbeiten.

Das muss jetzt nicht heißen, dass er das nicht prinzipiell beherrschen kann, aber er hat dies in der Vergangenheit bei anderen Jobs zuvor eben leider genau NICHT getan!

Und deswegen bin ich bei der Verpflichtung von Martin Bader doch momentan noch ausgesprochen skeptisch und zwiegespalten und eben auch nicht gerade begeistert.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (18.02.2021 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aix Trawurst für den nützlichen Beitrag:
Turbopaul (18.02.2021)