Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49  
Alt 23.08.2008, 03:53
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von balu Beitrag anzeigen
Du solltest nicht alles glauben, was in dieser Richtung publiziert wird. Dafür sind sowohl die finanziellen Interessen als auch die Macht und der Einfluss der Stromkonzerne zu gross!!



Subventioniert ja, aber rechne das mal auf die Jahrzehnte, über die das berechnet ist, und pro Kopf um und überlege mal, ob es das nicht vielleicht doch wert ist!
Wenn du einmal dabei bist, erkundige dich doch mal, welche Summen für Erforschung der Kernenergie bzw deren Folgekosten (Transport, Endlagerung etc.) der Steuerzahler bisher bezahlt hat und noch immer zahlt! Würden diese Gelder auf den Strompreis umgelegt, wäre Solarstrom und andere regenerative Energiequellen schon heute konkurrenzfähig!

btw: meine Anlage hat mit Sicherheit schlechtere Voraussetzungen (Ausrichtung und Teilverschattung), bringt aber trotz Vollfinanzierung noch Gewinn!

Und wer ein bischen weiterdenken will, dem sei einmal das folgende zur Lektüre empfohlen: http://www.sfv.de/artikel/2008/A_Genera.htm

Gruss Jürgen
Man sollte sich in diesem Zusammenhang mal anschauen, was in Spanien passiert ist.
Die spanische Regierung hat ein ähnliches Programm laufen. Die zahlen aber die doppelte Einspeisevergütung (im Vergleich zum deutschen Modell).
Deshalb gibt es derzeit in Europa auch kaum Photovoltaik-Zellen zu kaufen.
Der Kram wird komplett nach Spanien verschifft. Dort läuft das Programm aber Ende August/September aus (bis dahin müssen die Anlagen installiert sein).

Auch wenn die PV derzeit massiv subventioniert werden muss, werden sich diese Subventionierungen über die Jahre bezahlt machen.
Die Einsparungen beim Kraftwerksbau, Umweltschutzmaßnahmen, Beseitigung von Umweltschäden, usw... sind immens, wenn man mal 20 Jahre weiterdenkt.
Die Kosten zur Erzeugung von Energie über fossile Brennstoffe werden in den nächsten Jahren massiv ansteigen.

Die PV ist nach der Investition nahezu kostenlos. Die Systeme sind für Laufzeiten von 25 Jahren (und mehr) ausgelegt. Zwar sinkt der Ertrag (ca. 1% pro Jahr) aber man bedenke mal die massiven Einsparungen zu Spitzenzeiten, wenn in Deutschland alle brauchbaren Dächer mit PV bedeckt wären.

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten