Einzelnen Beitrag anzeigen
  #182  
Alt 19.03.2023, 20:18
LinkerVogel LinkerVogel ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 2.250
Abgegebene Danke: 2.869
Erhielt 4.801 Danke für 1.537 Beiträge
Zitat:
Zitat von hemingway Beitrag anzeigen
Genau! Kilic gibts nicht mehr bei uns. Ende.

Was mich aber wirklich wundert, ist die Tatsache, dass unsere Mannschaft ja ganz anders spielen kann. Wer das Heimspiel gegen Münster und auch andere gesehen hat, wird mir recht geben. Da waren wir gut eine Klasse besser als jetzt. Warum? Wie kann das sein? Es war klar, dass es Rückschläge unter Hohl geben wird. Das ist und wäre bei jedem Trainer der Welt so.

Aber ich werde wohl niemals begreifen, wie und warum eine Mannschaft über so viele Spiele hinweg unter dem früher gezeigten Niveau spielt. Glück war damals meines Erachtens nicht dabei. Es wurden dominante kampfstarke Spiele mit schönen spielerischen Höhepunkten gezeigt. Die Fähigkeiten müssen also vorhanden sein. Wo sind die bloß hin?
Ich weiß es auch nicht und kann daher nur eine These aufstellen: Die Spieler sind mit den taktischen Anforderungen überfordert. Ziel war es ja, dass eigene Spiel, und zwar unabhängig vom Gegner, durchzudrücken. Das hat gegen die Teams aus dem Mittelfeld und der unteren Tabellenhälfte so 30-35 Minuten im Spiel funktioniert. Gegen die Topteams Münster und Wuppertal ist dieses Unterfangen dann krachend gescheitert. Gestern habe ich auch keine Torchance gezählt. Die sehr positive Ausnahme gegen einen starken Gegner war der Pokalfight gegen V. Köln.

Unter Kilic wurde sich halt viel mit den Stärken und Schwächen des Gegners im Vorfeld beschäftigt. Ich vermute, dass die Spieler damit besser zurecht gekommen sind. Weil sie einfach Fußball gespielt haben und nicht im Kopf permanent recht viel Denksport betreiben mussten.

Ich will keine Trainerdiskussion. Ich glaube einfach es bringt nichts, permanent den Fahrplan zu ändern. Zumal mir Mobertz, Eller und Hohl ein gutes Gespann zu sein scheinen. Ich muss da auch nicht alles super toll finden, was die machen bzw. den Lautsprechermodus, den sie sich bedienen.

Ich könnte jetzt auch nicht behaupten, dass wir unter Kilic jetzt mehr Punkte hätten. Da war es auch holprig. Die Diskussion wäre ohnehin müßig.

Aber es wäre mir sicher wesentlich lieber, wenn ich Woche für Woche kleinste Fortschritte im Projekt Alemannia-DNA erkennen könnte. Auch gegen Bocholt hatten wir dahingehend wieder (oder nur?) starke 30 Minuten, leider ertraglos. So kann man nicht aufsteigen, wenn man auswärts nichts auf die Kette bekommt und der Gegner am Tivoli schon vorher weiß, dass er die ersten 20-30 Minuten überstehen muss und dann alles drin ist. Das ist zu durchsichtig.

So insgesamt verspüre ich zunehmend etwas Unsicherheit. Liegt vielleicht auch daran, dass Hohl ein junger Trainer ist. Wenn ich wüsste, dass er mit seinen Vorstellungen von Fußball schonmal in der Regionalliga nachhaltig erfolgreich war, dann wäre ich jetzt eher gelassen.

Im Ergebnis glaube ich, dass für kommende Saison ordentlich Geld bereit stehen muss, um die technisch versierten Spieler zu bekommen, die den "Alemannia-DNA" Fußball eine ganze Saison lang durchziehen. Hoffentlich hat Mobertz den Mund nicht zu voll genommen und er überrascht uns die nächsten Wochen mit Vertragsverlängerungen unserer Leistungsträger sowie externen Neuzugängen, die bei uns ein Oh-Ha erzeugen. Wenn man aufsteigen will muss neben Marketing wie "zesamme" oder "Alemannia-DNA" vor allem ein außergewöhnlicher Kader her, der dann eine außergewöhnliche Saison spielt. Die Früchte hängen dahingehend recht weit oben aktuell.
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu LinkerVogel für den nützlichen Beitrag:
#14 (19.03.2023), Achim F. (19.03.2023), Aix Trawurst (20.03.2023), DerLängsteFan (19.03.2023), Eu-Forist (19.03.2023), Go (20.03.2023), HauDeMull (19.03.2023), Holgsson (20.03.2023), MacArti (19.03.2023), Mott (20.03.2023), Peterpan (19.03.2023), Salamander (20.03.2023)