Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2245  
Alt 05.04.2023, 10:05
Geheimniskremer Geheimniskremer ist gerade online
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.12.2015
Beiträge: 3.461
Abgegebene Danke: 3.117
Erhielt 5.819 Danke für 1.929 Beiträge
Zitat:
Zitat von Exiloecherjonge Beitrag anzeigen
Ich glaube zu diesem Thema können wir uns noch die Finger wund schreiben.
Ändern wird sich nichts. Der Wille dazu ist einfach nicht da, der Einfluss der Bundesligisten vermutlich zu hoch. Da wird dann darauf verwiesen, dass kaum Zweitvertretungen aufsteigen, solche belanglosen Dinge wie Verzerrungen im Abstiegskampf werden dann schnell vergessen. Es erschließt sich mir auch nicht, warum man unbedingt die Regionalliga für seine Zweiten braucht. Was haben die davon, gegen Feierabend-Fußballer von Bocholt und Wegberg-Beeck zu spielen? Die würden doch weitaus mehr davon profitieren, gegen "ihresgleichen" anzutreten mit ähnlich ausgebildeten Toptalenten. Das Niveau sich gegenseitig zu messen wäre doch wesentlich höher.
Naja, ich glaube schon, dass die NLZ-Betreiber gemerkt haben, dass die Spieler dort in einer Art Blase ausgebildet werden. Die denken mit Kurzpass und filigraner Technik sind die aufm Sprung in die Bundesliga. Dann kommt Wilton und zeigt denen mal kurz wie es im Männerfussball zugeht. Und schon müssen die lernen Ihr Spiel anzupassen. Zweikämpfe mit besonderer Härte eben auch mal aushalten und optional diesen aus dem Weg gehen. Also es ist schon auch irgendwie sinnvoll, dass die , die eben keine Musialas dieser Welt sind, nochmal 1-3 Saisons bekommen, um die Entwicklung zum Erwachsenen-Fussballer zu machen. Also würde beispielsweise ein reine U23-Liga auch einfach nur die Blase fortsetzen und es würden noch weniger den Sprung in den Profifussball schaffen.
Und da liegt der Hund begraben, wenn man nun sagen würde: Alles schön und gut, dann sollen die halt außer Konkurrenz spielen, dann fehlt denen der Wettbewerb. Wenn man feste Ab- und Aufstiegsplätze für U23-Mannschaften festlegen würde, unabhängig von den übrigen Mannschaften, dann wäre immer noch eine Wettbewerbsverzerrung möglich, weil man eben an diesem letzten Spieltag unbedingt noch gegen Wuppertaler SV gewinnen muss.

Ja, ich glaube, der Wille etwas zu ändern, wird von den bisher recht überschaubaren echten Alternativen untergraben.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Geheimniskremer für den nützlichen Beitrag:
chris2010 (05.04.2023), Wolfgang (05.04.2023)