Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3094  
Alt 10.05.2023, 09:25
LinkerVogel LinkerVogel ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 2.230
Abgegebene Danke: 2.847
Erhielt 4.737 Danke für 1.525 Beiträge
Zitat:
Zitat von TED Beitrag anzeigen
Ich verstehe ja, dass dem ein oder anderen der Umbruch jetzt ein wenig zu umfangreich wird. Trotzdem denke ich, dass nicht viel anderes zu erwarten war, wenn wir ernsthaft um den Aufstieg mitspielen wollen.

Dieses Jahr war schon ein großer Schritt nach vorne im Vergleich zum letzten Jahr, und ich glaube, das hat einige Spieler auch an ihre Grenze gebracht. Der Schritt, der nächstes Jahr erforderlich wird, ist dann aber im Zweifel noch mal deutlich größer. Wenn Du aus dem SC Freiburg einen ernsthaften Konkurrenten für die Bayern machen willst, ist es auch nicht damit getan, das Team an 4 oder 5 Stellen geschickt zu verstärken, da musst Du auch fast die gesamte Stammelf austauschen. Bei uns kommt dann dazu, dass die besten Spieler in dieser Klasse normalerweise die Chance nutzen, wenn sie ein oder zwei Klassen höher spielen und „richtige“ Profis werden können.

Wenn dann ein paar mehr Ersatzspieler gehalten werden können, mag das für die Identifikation schön sein, bringt aber aus meiner Sicht auch nichts, wenn Du nächstes Jahr eine eingespielte Bank hast.

Insgesamt scheinen wir doch alle bei denselben 4 oder 5 Spielern schade zu finden, dass oder wenn sie nicht bleiben. Das dürfte in der Liga aber nun mal einfach so sein, und daran kann man wohl kaum etwas ändern. In dieser Spielklasse spielen dann doch so einige zusätzliche Faktoren mit rein.

Ich gehe jedenfalls erst mal mit einem positiven Gefühl in die Saison, insbesondere, wenn noch ein paar gute Verstärkungen kommen. Enttäuscht sein kann man normalerweise bei der Alemannia noch früh genug…
die Spieler bzw die Anzahl der Spieler die gehen, sorgen mich eher weniger (auch wenn ich Heinze, Sauerland, Wilton und ggfs Damaschek nicht nachvollziehen kann).
Die Sorgen speisen sich ja eher aus der Befürchtung, dass Trainer/Sportmanager und Team nicht unbedingt zu einem Kollektiv zusammengewachsen sind, welches einen leistungsfördernden Boden ebnet.

Ich hoffe es hat einzig an dem Wechsel Kilic zu Hohl gelegen, denn diese Nachwehen sollten bei den ganzen Abgängen dann in der neuen Saison kein Thema mehr sein.

Ich möchte aber nicht hoffen, dass es an Dingen gelegen hat, die auch kommende Saison bei anderen Spielern wieder ein Problem darstellen.

Aber es ist dann wohl so, wie es immer schon war: laufen wir vorne weg, ist alles in Butter. Starten wir mit Anlaufschwierigkeiten und finden uns an Spieltag 10 auf Rang 5-10 ein, dann ist was los und dann werden wieder einige Dinge ausgepackt werden.

Ich bleibe optimistisch.

Inzwischen wissen wir dann auch, weshalb Ramaj so lange mit der Unterschrift braucht. Rein sportlich wäre für mich ein Wechsel zum WSV nicht nachvollziehbar. Aber wenn er bei seiner Familie in Hagen wohnt, dann denke ich da inzwsichen anders. Hier gilt wie bei alllen anderen auch: wer wochenlang ein Angebot vorliegen hat und wartet, der ist eigentlich mit dem Kopf bereits woanders. Aber hier werden wir ja nun auch zeitnah eine Entscheidung haben. Er passt zu Hohl´s Spielweise wie ***** auf Eimer. Wäre extrem schade und ein Verlust.
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu LinkerVogel für den nützlichen Beitrag:
Achim F. (10.05.2023), DerLängsteFan (10.05.2023), Geheimniskremer (10.05.2023), Landalemanne (10.05.2023), Salamander (10.05.2023)