Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5324  
Alt 14.04.2024, 09:16
LinkerVogel LinkerVogel ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 2.877
Erhielt 4.813 Danke für 1.538 Beiträge
Zitat:
Zitat von Achim Beitrag anzeigen
Meine aktuellen Rechenspiele:

Wir brauchen noch 5 Punkte auf Wuppertal, 2 Punkte auf Bocholt und 1 Punkt auf Fortuna Köln. Wenn die Konkurrenz patzt, reduziert sich die Anzahl der Punkte entsprechend.

- Aus eigener Kraft können wir gegen Bocholt aufsteigen.
- Wenn wir in Paderborn gewinnen, können uns Bocholt und Fortuna Köln nicht mehr einholen.
- Wenn wir in Paderborn gewinnen und Wuppertal nicht gegen Düsseldorf gewinnt, ist der Aufstieg perfekt.
- Am übernächsten Spieltag spielt Wuppertal bereits am Freitag bei Fortuna Köln. Ein Aufstieg an diesem Tag wäre bereits vor dem Spiel für folgende Konstellationen ausgeschlossen:
1. Aachen ist bereits in Paderborn aufgestiegen (s.o.).
2. Aachen spielt in Paderborn unentschieden, Wuppertal gewinnt gegen Düsseldorf.
3. Aachen spielt in Paderborn unentschieden, Bocholt gewinnt gegen Ahlen.
4. Aachen verliert in Paderborn, Bocholt gewinnt gegen Ahlen.
5. Aachen verliert in Paderborn, Wuppertal gewinnt gegen Düsseldorf.
6. Aachen verliert in Paderborn, Wuppertal spielt gegen Düsseldorf unentschieden, Fortuna Köln gewinnt in Düren.
Wie man sieht, sind das schon einige Varianten, in denen dieser etwas blöde Aufstiegszeitpunkt unmöglich wird. Andersherum gesehen ist ein Aufstieg an diesem Tag aber durchaus möglich, wenn Aachen und Wuppertal weiter im Gleichschritt ihr jeweils nächstes Spiel gewinnen.

Grob geschätzte Aufstiegswahrscheinlichkeiten:
30% in Paderborn
20% beim Spiel Köln-Wuppertal
30% gegen Bocholt
20% später
interessant.
D.h. es gibt auch das Szenario, dass wir "passiv" aufsteigen. Also wenn Wupertal bei F.Köln verliert (und wir und WSV am kommenden Spieltag gewinnen)
Dann können wir gegen Bocholt schon besoffen zum Spiel kommen???
Mit Zitat antworten