Thema: Aufsichtsrat
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 24.10.2008, 11:14
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.756
Abgegebene Danke: 5.288
Erhielt 5.618 Danke für 2.312 Beiträge
Lieber Luke,Rantanplan,
vielen Dank für deine sehr lesenswerte Antwort.
In einigen Punkten kann ich Dir sicherlich zustimmen, auch ich sehe es So das Schmadtke Fehler gemacht hat und offensichtlich auch nicht ganz einfach im Umgang gewesen ist. Sicherlich trägt auch Schmadtke einen Anteil an den Erfolgen ebenso wie am Abstieg und den Querelen mit Buchwald, Klitzpera, Reghe etc.
Ich habe übrigens mit Absicht in meinem Posting versucht zu vermeiden namentlich von den betreffenden Personen zu sprechen sonder stattdessen vielmehr von ihrer Funktion ihrem Amt, weil ich es für unzweckmässig halte jetzt Schmadtke, Linden, Kraemer, Seeberger....Frontzeck und Buchwald oder sonstwen anzugreifen ihnen personenbezogene Vorwürfe zu machen, was, wer, wann, wo alles so eventuell auch noch falsch gemacht hat.
All das Auflisten von Schmadtkes Fehlentscheidungen etwa ändert doch auch überhaipt nichts an der grundsätzlichen Tatsache, das unser Aufsichtsrat ihm/"der sportlichen Leitung" offenbar wiederholt dazwischengefunkt hat, jedenfalls wenn man dem weitläufigen Getratsche, Gerede und der Presse halbwegs Glauben schenken mag, was natürlich auch durchaus fragwürdig sein kann, dessen bin ich mir vollkommen bewusst, fundierte Insiderinformationen habe ich aber wie fast alle hier leider nicht, also bin ich auf derartige Quellen angewiesen um mir ein Bild vo unserer Alemania zu machen.
Wenn man also die Alemannia so verfolgt, erhält man doch in der Regel den Eindruck unser Aufsichtsrat wäre die (durchaus wörtlich gemeint "entscheidende Instanz" und das der Aufsichtsrat sein Handeln teilweise doch weit über das Beaufsichtigen und Vorgeben von Richtung, Zielen und Grundstrategien hinaus ausdehnt. Man hat den Eindruck der Aufsichtsrat mischt sich in sportliche Fragen und andere einzelne Prozesse und Entscheidungsfindungen der GmbH ein. Um es knapp zu sagen: "Man kann sich kaum des Eindrucks erwehren, der Aufsichtsrat mischt überall mit, wo er nur kann."
Das kann und darf aber nicht Sinn und Zweck eines Aufsichtsrates sein, weil dann nämlich die Kontrollinstanz fehlt. Wenn der Aufsichtsrat Aufgaben der Geschäftsführung und sportlichen Leitung in unverhältnismässigem Ausmaß übernimmt, indem er vielfältig mitmischt, reinredet und Entscheidungen revidiert, fehlen bei diesen Entscheidungen die Kontrollinstanzen. Und das kann nicht gut sein. Zudem hat der Aufsichtsrat zumindest was sportliche Aspekte angeht einfach überhaupt nicht die nötige Qualifikation dafür. Eine Trainerauswahl mag eine gravierende Entscheidung sein, sicherlich. Dieser Posten ist ein Job, den der Aufsichtsrat durchaus mit zu vergeben hat. Die Auswahl des Spielerkaders allerdings wie im Falle Schlaudraff die Frage ob er gehen ode bleiben soll doch aber dafür wohl schon eher deutlich weniger. Sicherlich sind die Grenzen fließend und man kann nur schwer abgrenzen was wirklich Strategische Entscheidungen sind, wichtige große Entscheidungen die das wohl der GmbH des Vereins betreffen und was Fragen des Alltagsgeschäftes sind. Geschäftsführer, Sportdirektor, Trainer, Co-trainer, Mannschaftarzt, Spielerkader, Platzwart... bei welcher personellen Besetzung darf und sollte der Aufsichtsrat mitreden und wo nicht, wo hat stattdessen die GmbH-leitung (geschäftlich und sportlich) das sagen? Das mag im Einzellfall durchaus auch mal strittig und nicht leich zu klären sein, wo sich der Aufsichtsrat einmischen soll oder darf und wo eher nicht.
Wie es nun jedoch anscheinend aussieht, haben wir allerdings einen in profisportlichen Fragen wenig kompetenten, insbesondere wenig qualifizierten Aufsichtsrat, der sich zudem anscheinend wiederum gerne in sportliche Fragen einmischt. Das ist keine sehr erstrebenswerte Situation, die mir doch prinzipiell was das Sportliche angeht weniger Erfolgversprechend erscheint. Und die genannte "Hauptanforderung" an den neuen Sportdirektor teamfähig zu sein erweckt doch stark den Eindruck das man dieses Einmischen des Aufsichtsrates in sportliche Belange in absehbarer Zeit nicht zu ändern vorhat, im Gegenteil.
Ich halte dies für äusserst problematisch und heikel. Um es der Deutichkeit halber etwas provokant zuzuspitzen:
Ein Sportdirektor kann noch so Kompetent und fähig sei wie er will, wenn wichtige Entscheidungen nicht von dessen Fähigkeiten abhängen, sondern vom Aufsichtsrat selbst entschieden werden, wenn der Sportdirektor in diesen Entscheidungen lediglich zu einem Sportberater des Aufsichtsrates verkommt, eines Aufsichtsrates dem oberdrein kein einziges in solchen sportlichen Fragen qualifiziertes Mitglied angehört, dann kann das doch kaum gutgehen!
Wenn der Aufsichtsrat selbst wichtige sportliche Fragen letztenendes entscheidet und sich eh über die fachlichen Einschätzungen der sportlichen Leitung hinwegsetzt, dann braucht man auch garnicht erst all das viele Geld (laut Bild wohl momentan um die 35000€ pro Monat???) für einen hochqualifizierten Sportdirektor ausgeben. Dann tut es jeder doch beliebige halbwegs eloquente Fachmann ebenso und das aber vermutlich viel günstiger.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...
Mit Zitat antworten