Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 25.02.2009, 21:52
Aixla Aixla ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 771
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 105 Danke für 14 Beiträge
Also ich finde es auch ziemlich hart und unverhältnismäßig. Dass die Jungs zur Rechenschaft gezogen werden, ist die eine Sache und vollkommen richtig - lebenslange Sperren eine andere. Zumal hohe Strafen auch nicht als Abschreckung geeignet sind, und nichts anderes sollen sie hier wohl sein. Denn wie hier richtig angemerkt wird, es glaubt doch niemand ernsthaft, dass die in 20 Jahren immer noch Feuerwerker sind.

Ich stelle mir gerade vor, dass es sich um meinen Sohn handelt. Ein feiner Kerl, der Oma immer den Einkauf besorgt und sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz engagiert. In der Schule läuft alles rund und er macht mir keine Sorgen. In seinem Zimmer hängen schon immer Wimpel und Fahnen. Alles ist in Vereinsfarben gehalten. Als es dem Verein dreckig ging, hat er seine Lieblingsschuhe, waren ein Geschenk eines Spielers, versteigert. Der Erlös war für den Club. Leider aber (für ihn) wurde er schon zweimal beim Zünden von Rauch im Stadion erwischt. Erst ein Jahr Stadionverbot, jetzt ein Leben lang. Er hat mich gefragt: "Papa, die haben da letztens einen Polizisten vermöbelt. Der eine hat beim Amtsgericht eine Bewährungsstrafe bekommen (1 Jahr) und drei Jahre Stadionverbot, der andere 15 Monate und auch drei Jahre Stadionverbot. Warum bekomme ich für meine Sache ein lebenslanges Stadionverbot?". Ich wüsste keine Antwort.

Ich weiß nicht, ob einer der Jungs aus Erfurt so gestrickt ist. Aber unwahrscheinlich ist es nicht, oder?!
Ich bleibe dabei, Sanktionen müssen sein, die Höhe ist unverhältnismäßig.

Und zur Gruppenhaft: Ich dachte immer, die gibt es in Deutschland nicht mehr. Aber der FC Bayern hat es ja Salonfähig gemacht. Stichwort Schickeria. Ist halt einfacher, gleich das ganze Pack rauszuschmeißen.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten