Einzelnen Beitrag anzeigen
  #96  
Alt 17.09.2007, 20:22
franz-jupp franz-jupp ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 647
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 137 Danke für 36 Beiträge
Zitat:
Zitat von BigBandi Beitrag anzeigen
In unserer Mannschaft vermisse ich ein echtes Spielsystem, das Wissen, wohin sich die Mannschaftskameraden bewegen und wohin man einen Ball spielen soll, um eine Abwehr auch mal schnell auszuhebeln. Es wirkt alles altbacken und mit viel zu wenig Überraschung. Zudem kommt über beide Außenbahnen flankentechnisch so gut wie gar nichts nach vorne.
Unverständlich in diesem Zusammenhang auch von Beginn an unsere Aufstellung. Ein Nemeth hätte viel früher in die Partie gemusst, ein Mlchraum ebenfalls.
Hoffentlich erleben wir in Fürth nicht wieder eins auf die Backe ...
Viele Grüße
BigBandi
Hallo BigBandi,
sehe es genauso wie du - Buchwald hat es offenbar nicht verstanden, den Spielern ein taktisches System zu vermitteln - in der Rückwärtsbewegung geht es ja noch, aber im Spiel nach vorne ist der ballführende Spieler das ärmste Schwein: kaum Anspielstationen, kaum Bewegung. Andererseits: Wenn man schnelle Leute wie Polenz, Nemeth oder Milchraum erstmal rauslässt, muss man sich darüber nicht wundern. Mit Klitzpera, Reghecampf, Fiel und Ebbers stehen schonmal 4 Leute auf dem Feld, deren Antritt nicht gerade explosiv ist.
Und weite Bälle nach vorne sind wegen unserer Kopfballschwäche (mein Gott, waren das noch Zeiten, als Erik diese Dinger wunderbar auf die nachrückenden Stürmer ablegte, die dann abziehen konnten...) auch kein geeignetes Mittel.
Ich würde es mit Polenz und Milchraum auf den Fügeln versuchen, Reghe in die Mitte ziehen und vorne Kolev und Nemeth bringen.