Einzelnen Beitrag anzeigen
  #37  
Alt 13.05.2009, 00:09
Benutzerbild von cortez
cortez cortez ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 290
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aixla Beitrag anzeigen
Dabei hätte alles sooooo einfach sein können: http://leifi.physik.uni-muenchen.de/...lon/physik.htm
Ich habe jetzt schon Angst vor einer etwaigen Eröffnungsfeier im neuen Stadion. Dann kommt wahrscheinlich der Peinlichkeitshöhepunkt.

Die Tivoli-Abschieds-Tour ist eine einzige Enttäuschung und bestätigt mich in meiner Meinung, dass niemand der Verantwortlichen aus der Profifußballabteilung wirklicher Alemanne ist. Ein Alemanne würde sich für solche Aktionen in Grund und Boden schämen; hätte sie allerdings auch niemals so billig und lieblos durchgeführt. Herr Kraemer hat bis heute nicht begriffen, was der Abschied für viele von uns bedeutet. Für ihn mag es ein tolles, emotionsgeladenes und stimmungsvolles Fußballstadion sein, für mich ist es das Herzstück meines Vereins. Es ist meine Kindheit, meine Jugend und sollte mein Alter werden. Gäbe es einen Friedhof gleich in der Nähe (hat Schalke das nicht?), ich würde keine Sekunde warten und mir schon heute eine Dauerkarte besorgen. Für Kraemer und andere ist es ein Teil ihres Arbeitslebens, für mich ist es ein Teil meines Lebens. Ein kleiner aber wichtiger Unterschied.

Der Geruch. Die Stufen. Die Bockwurst (ich fand ja damals schon doof, dass es statt Toastscheiben auf einmal Brötchen gegeben hat ). Die kultige Pissrinne. Das Urige. Die Flutlichtmasten. Die Uhr. Und und und. Ich fand und finde den Tivoli auch bei 1.000 Zuschauern geil. Er sorgt bei mir allein schon durch seine bloße Existenz für eine Gänsehaut. Auf das Ende der Sommerpause habe ich mich nicht nur des Fußballs wegen, sondern vor allem dieses Mauerwerks wegen gefreut. Endlich wieder vom Stadion umarmt werden, wieder mit ihm verschmelzen. Und das können weder Kraemer, noch Korr, noch andere in der Profifußballabteilung verstehen und vor allem fühlen.

Dirk
So siehts aus. Das was die Herren da betreiben ist pure Heuchelei. Und das ist auch das was die Abschiedszeremonie ausdrückt. Mal im Ernst: Wer von euch hätte ein Abschiedsmarathon wie er jetzt "zelebriert" wird denn gebraucht?
Ich denke mal 75% der Fans wäre mit einer gelungenen letzten Aktion völlig zufrieden gewesen. Bleibt abzuwarten, ob die Ultras es schaffen, diese Lücke auszufüllen.
Auch wenn Horst Heinrichs jetzt durch ein eventuell in der Sache kompetenteren Herren ersetzt wird, ist das Ergebnis für uns als Fans und für den Verein (für die GmbH vielleicht nicht) nur der letzte Nagel in den Sarg...
__________________
Der ganze K-Block tobt olé olé...:tanz:

If football is your only religion, worship at the ultimate altar.
Mit Zitat antworten