Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2011, 15:46   #1
rocker
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.155
Abgegebene Danke: 1.762
Erhielt 838 Danke für 302 Beiträge
Zustimmung zum Stadionverkauf

Ihr habt bestimmt den auch eingestellten Pressebericht der AZ zur Mitgliederversammlung gelesen. Dort soll nicht nur über die neue Satzung abgestimmt werden.
Über eine weitere Abstimmung soll das Präsidium die Vollmacht erhalten, den Tivoli ohne erneute Zustimmung der Mitglieder zu verkaufen. Man erklärt den Verkauf nicht an einen Scheich oder einen Fonds zu genehmigen. Ehrlich Leute, diese Zustimmung gefällt mir nicht. Das Präsidium erhält für den Verkauf eine Blankovollmacht. Wir haben dann keinen Einfluss mehr auf die Höhe des Verkaufspreises und auf die Auswahl des Käufers. Bei der Qualität des Präsidiums habe ich bei dieser blinden Zustimmung zumindest jetzt Bauchschmerzen. Wie seht Ihr das?
rocker ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Alt 16.12.2011, 15:47   #2
AIXtremist
Foren-Legende
 
Benutzerbild von AIXtremist
 
Registriert seit: 13.08.2009
Beiträge: 9.027
Abgegebene Danke: 4.132
Erhielt 1.777 Danke für 854 Beiträge
Zitat:
Zitat von rocker Beitrag anzeigen
Ihr habt bestimmt den auch eingestellten Pressebericht der AZ zur Mitgliederversammlung gelesen. Dort soll nicht nur über die neue Satzung abgestimmt werden.
Über eine weitere Abstimmung soll das Präsidium die Vollmacht erhalten, den Tivoli ohne erneute Zustimmung der Mitglieder zu verkaufen. Man erklärt den Verkauf nicht an einen Scheich oder einen Fonds zu genehmigen. Ehrlich Leute, diese Zustimmung gefällt mir nicht. Das Präsidium erhält für den Verkauf eine Blankovollmacht. Wir haben dann keinen Einfluss mehr auf die Höhe des Verkaufspreises und auf die Auswahl des Käufers. Bei der Qualität des Präsidiums habe ich bei dieser blinden Zustimmung zumindest jetzt Bauchschmerzen. Wie seht Ihr das?
Du hast schon gelesen, dass das KEINE Blankovollmacht ist?
AIXtremist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 15:52   #3
rocker
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.155
Abgegebene Danke: 1.762
Erhielt 838 Danke für 302 Beiträge
Zitat:
Zitat von AIXtremist Beitrag anzeigen
Du hast schon gelesen, dass das KEINE Blankovollmacht ist?
Habe ich schon gelesen. Wir geben mit der Ja-Stimme eine Handlungsvollmacht. Da wir aber in der Stunde X nichts mehr zu sagen habe sehe ich das schon als Blankovollmacht. Ist lediglich nett umschrieben.
rocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 15:57   #4
I LOV IT
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von I LOV IT
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 3.283
Abgegebene Danke: 4.008
Erhielt 1.703 Danke für 602 Beiträge
Zitat:
Zitat von rocker Beitrag anzeigen
Habe ich schon gelesen. Wir geben mit der Ja-Stimme eine Handlungsvollmacht. Da wir aber in der Stunde X nichts mehr zu sagen habe sehe ich das schon als Blankovollmacht. Ist lediglich nett umschrieben.
Eben! Alles andere wäre doch total unsinnig. Ohne Infos keine Zustimmung. Nachher wird dem Mitglied eh die Schuld zugewiesen "Hätten die Mitglieder mal für den Beschluss gestimmt.." oder "Die Mitglieder haben es ja nicht verhindert und damals zugestimmt..." So oder so: Jetzt sind es die Mitglieder, die von einem Antrag überumpelt werden - mit noch weniger Infos. Traurig...
__________________
"Wir brauchen jetzt Ruhe im Verein!"
"Also ich habe lieber Leben im Verein!"
I LOV IT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 16:06   #5
tjangoxxl
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.643
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.868 Danke für 3.339 Beiträge
Zitat:
Zitat von rocker Beitrag anzeigen
Habe ich schon gelesen. Wir geben mit der Ja-Stimme eine Handlungsvollmacht. Da wir aber in der Stunde X nichts mehr zu sagen habe sehe ich das schon als Blankovollmacht. Ist lediglich nett umschrieben.
Nenn mir eine andere Idee. Ich sehe keine.

Und Du darfst eins nicht vergessen. Alle sind drauf angewiesen, dass Alemannia überlebt und zwar eine ganze Zeit lang.
Ein möglicher Käufer würde sich doch selber ins Knie schiessen, wenn die Konditionen den Untergang der Alemannia bedeuten würden.
Für mich geht es nur darum, dass die Kiste ohne weitere Mitgliederversammlungen an die Stadt, das Land oder die Stawag zu verkaufen. Da die aber ausser der Alemannia keine Mieter haben, muss das für alle Seiten sinnvoll sein.

Auch wenn unser OB hier einen auf dicke Hose macht:

Die Stadt und das Land haben damals Bürgschaftsbeschlüsse unterschrieben und hängen jetzt am Fliegenfänger. Ich sehe das alles nicht so dramatisch. Geht Alemannia den Bach runter, zahlen alle anderen die Zeche - und das wollen die alle nicht.

Dementsprechend kann der Kraemer oder wer auch immer in meinen Augen Handlungsfreiheit bekommen. Da werden schon alle involvierten Parteien mit aufpassen, dass die Kiste wirtschaftlich vernünftig weiter geht.

Fazit - locker bleiben
tjangoxxl ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag:
aedirk (16.12.2011), LaPalma (16.12.2011), printe (17.12.2011)
Alt 16.12.2011, 16:10   #6
LaPalma
Veteran
 
Benutzerbild von LaPalma
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 645
Erhielt 1.052 Danke für 223 Beiträge
Handlungsvollmacht

Zitat:
Zitat von rocker Beitrag anzeigen
Habe ich schon gelesen. Wir geben mit der Ja-Stimme eine Handlungsvollmacht. Da wir aber in der Stunde X nichts mehr zu sagen habe sehe ich das schon als Blankovollmacht. Ist lediglich nett umschrieben.
Hast Du einen anderen Vorschlag - einen praktikablen, wohlgemerkt?
Soll Alemannia eine Mitgliederbefragung durchführen, wenn sie endlich einen Käufer oder gar ein Konsortium gefunden hat, ob der bzw. das auch allen Mitgliedern genehm ist?
Eile ist geboten, und da ist eine Handlungsvollmacht gewiss sinnvoll.
__________________
Gruß von der isla bonita!
LaPalma ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu LaPalma für den nützlichen Beitrag:
Black-Postit (16.12.2011), Dirk (16.12.2011), Flutlicht (16.12.2011), printe (17.12.2011)
Alt 16.12.2011, 16:12   #7
greeny
Talent
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 132 Danke für 36 Beiträge
Behaupten kann man viel ...

Zitat:
Zitat von rocker Beitrag anzeigen
Habe ich schon gelesen. Wir geben mit der Ja-Stimme eine Handlungsvollmacht. Da wir aber in der Stunde X nichts mehr zu sagen habe sehe ich das schon als Blankovollmacht. Ist lediglich nett umschrieben.
Ich stimme dir zu. Ich sehe dies alles ebenfalls sehr skeptisch. Der AZ-Artikel will uns vermitteln, es geht lediglich um eine Handlungsvollmacht. Ich behaupte, das stimmt nicht. Wenn die Herren uns kein konkretes, detailliertes Szenario benennen/vorstellen können, also Ross + Reiter nennen ... dann läuft es auf eine Blankovollmacht hinaus.

Auch die Beschwichtigungen von Dr. Nachtsheim in dem Artikel "... Daher meißelt Nachtsheim quasi ein Versprechen in Stein: Mit diesem Präsidium gibt es kein Verkauf an irgendwelche unseriöse Geschäftsleute, Fonds und Dritte." Wer garantiert uns, dass Dr. Nachtsheim dann, wenn die Entscheidung tatsächlich fällt, noch einem Präsidium angehört?

Ein Vorratsbeschluss, der nicht Ross + Reiter nennt, bekommt von mir ein Nein!

Geändert von greeny (16.12.2011 um 16:14 Uhr)
greeny ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu greeny für den nützlichen Beitrag:
carlos98 (16.12.2011)
Alt 16.12.2011, 16:17   #8
I LOV IT
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von I LOV IT
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 3.283
Abgegebene Danke: 4.008
Erhielt 1.703 Danke für 602 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
Nenn mir eine andere Idee. Ich sehe keine.

Und Du darfst eins nicht vergessen. Alle sind drauf angewiesen, dass Alemannia überlebt und zwar eine ganze Zeit lang.
Ein möglicher Käufer würde sich doch selber ins Knie schiessen, wenn die Konditionen den Untergang der Alemannia bedeuten würden.
Für mich geht es nur darum, dass die Kiste ohne weitere Mitgliederversammlungen an die Stadt, das Land oder die Stawag zu verkaufen. Da die aber ausser der Alemannia keine Mieter haben, muss das für alle Seiten sinnvoll sein.

Auch wenn unser OB hier einen auf dicke Hose macht:

Die Stadt und das Land haben damals Bürgschaftsbeschlüsse unterschrieben und hängen jetzt am Fliegenfänger. Ich sehe das alles nicht so dramatisch. Geht Alemannia den Bach runter, zahlen alle anderen die Zeche - und das wollen die alle nicht.

Dementsprechend kann der Kraemer oder wer auch immer in meinen Augen Handlungsfreiheit bekommen. Da werden schon alle involvierten Parteien mit aufpassen, dass die Kiste wirtschaftlich vernünftig weiter geht.

Fazit - locker bleiben
Sorry, aber Du bist echt viiiel zu weit weg.... Kreamer hatte schon viel zu lange viel zu viel Handlungsspielraum. Dank dem Tuppes sind wir doch noch näher am Abgrund. Ließ mal die Zeitungsartikel, schau die mal die Aussagen sämtlicher Beteiligten an: Kreamer ist der Knoten, wo es zusammenläuft - und nicht funktioniert hat.
__________________
"Wir brauchen jetzt Ruhe im Verein!"
"Also ich habe lieber Leben im Verein!"
I LOV IT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 16:24   #9
LaPalma
Veteran
 
Benutzerbild von LaPalma
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 645
Erhielt 1.052 Danke für 223 Beiträge
"Ross + Reiter"

Zitat:
Zitat von greeny Beitrag anzeigen
Ich stimme dir zu. Ich sehe dies alles ebenfalls sehr skeptisch. Der AZ-Artikel will uns vermitteln, es geht lediglich um eine Handlungsvollmacht. Ich behaupte, das stimmt nicht. Wenn die Herren uns kein konkretes, detailliertes Szenario benennen/vorstellen können, also Ross + Reiter nennen ... dann läuft es auf eine Blankovollmacht hinaus.

Auch die Beschwichtigungen von Dr. Nachtsheim in dem Artikel "... Daher meißelt Nachtsheim quasi ein Versprechen in Stein: Mit diesem Präsidium gibt es kein Verkauf an irgendwelche unseriöse Geschäftsleute, Fonds und Dritte." Wer garantiert uns, dass Dr. Nachtsheim dann, wenn die Entscheidung tatsächlich fällt, noch einem Präsidium angehört?

Ein Vorratsbeschluss, der nicht Ross + Reiter nennt, bekommt von mir ein Nein!
Wenn "Ross + Reiter" bekannt wären, brauchte man keinen "Vorratsbeschluss", dann würde ein Beschluss genügen.
Da aber "Ross + Reiter" noch nicht im Parcour sind, sondern sich allenfalls auf einem fernem Hügel vor der untergehenden Sonne abzeichnen, ist es absolut sinnvoll, Handlungsvollmacht zu geben, um nicht im Ernstfall zuviel Zeit zu verlieren - und die ist für Alemannia derzeit ebenso knapp wie Geld.
__________________
Gruß von der isla bonita!
LaPalma ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu LaPalma für den nützlichen Beitrag:
Der_Seher (16.12.2011), printe (17.12.2011)
Alt 16.12.2011, 16:30   #10
rocker
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.155
Abgegebene Danke: 1.762
Erhielt 838 Danke für 302 Beiträge
Zitat:
Zitat von greeny Beitrag anzeigen
Ich stimme dir zu. Ich sehe dies alles ebenfalls sehr skeptisch. Der AZ-Artikel will uns vermitteln, es geht lediglich um eine Handlungsvollmacht. Ich behaupte, das stimmt nicht. Wenn die Herren uns kein konkretes, detailliertes Szenario benennen/vorstellen können, also Ross + Reiter nennen ... dann läuft es auf eine Blankovollmacht hinaus.

Auch die Beschwichtigungen von Dr. Nachtsheim in dem Artikel "... Daher meißelt Nachtsheim quasi ein Versprechen in Stein: Mit diesem Präsidium gibt es kein Verkauf an irgendwelche unseriöse Geschäftsleute, Fonds und Dritte." Wer garantiert uns, dass Dr. Nachtsheim dann, wenn die Entscheidung tatsächlich fällt, noch einem Präsidium angehört?

Ein Vorratsbeschluss, der nicht Ross + Reiter nennt, bekommt von mir ein Nein!
Im Frühjahr hat das Präsidium sämtliche Mitgliedsbeiträge der Leichtathletikabteilung an die GmbH überwiesen (ca. 30.000,-- Euro). Der Chef der Leichtathleten sitzt mit im Präsidium. Nicht nur dass die Leichtathletikabteilung sich dadurch auf fast bedeutungslos aufgelöst hat. Wichtiger ist dass es immer vom Präsidium gesagt ist dass zwischen Alemannia und der GmbH komplett getrennt wird und die Satzung solches auch verbietet. Dieser Vorgang ist ein Verstoss gegen die Satzung. Da sollen wir Vertrauen in das Präsidium und denen das Schicksal des Stadions blind übertragen.
rocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 16:30   #11
a.tetzlaff
Foren-Inventar
 
Benutzerbild von a.tetzlaff
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von LaPalma Beitrag anzeigen
Hast Du einen anderen Vorschlag - einen praktikablen, wohlgemerkt?
Soll Alemannia eine Mitgliederbefragung durchführen, wenn sie endlich einen Käufer oder gar ein Konsortium gefunden hat, ob der bzw. das auch allen Mitgliedern genehm ist?
Eile ist geboten, und da ist eine Handlungsvollmacht gewiss sinnvoll.
Wenn man eine Handlungsvollmacht abgeben will, muss man doch Vertrauen in die handelnden Personen haben.
Kann man dieses Vertrauen haben? Auf der Grundlage der Vergangenheit sicher nicht.

Bei dem , was bisher abgelaufen ist, und bei den handelnden Personen ist es eine Zumutung, von den Mitgliedern einen solchen Freibrief zu erwarten.
Da muss am Montag schon mehr kommen, entweder mündlich oder per Tischvorlage.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
a.tetzlaff ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu a.tetzlaff für den nützlichen Beitrag:
AC-Ultrakutte (17.12.2011), AIXtremist (16.12.2011), carlos98 (16.12.2011), I LOV IT (16.12.2011), Klööss_vom_Driesch (17.12.2011), mise (16.12.2011), Mott (18.12.2011), TheElk (18.12.2011), ZappelPhilipp (16.12.2011)
Alt 16.12.2011, 17:34   #12
greeny
Talent
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 132 Danke für 36 Beiträge
Zitat:
Zitat von LaPalma Beitrag anzeigen
Wenn "Ross + Reiter" bekannt wären, brauchte man keinen "Vorratsbeschluss", dann würde ein Beschluss genügen.
...
Genau, du hast es erfasst. Vorratsbeschluss = Nein. Über "Ross+Reiter" kann man reden.

Meist kommt es aber anders als man denkt ... warten wir einfach mal den 19.12. ab. Wird bestimmt wieder einmal eine tolle Versammlung.
greeny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 18:00   #13
tjangoxxl
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.643
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.868 Danke für 3.339 Beiträge
Zitat:
Zitat von I LOV IT Beitrag anzeigen
Sorry, aber Du bist echt viiiel zu weit weg.... Kreamer hatte schon viel zu lange viel zu viel Handlungsspielraum. Dank dem Tuppes sind wir doch noch näher am Abgrund. Ließ mal die Zeitungsartikel, schau die mal die Aussagen sämtlicher Beteiligten an: Kreamer ist der Knoten, wo es zusammenläuft - und nicht funktioniert hat.
Das ist mir klar.
Aber anscheinend hast Du noch nicht verstanden, dass Alemannia nicht mehr Herr im eigenen Haus ist. Andere entscheiden darüber, wer den Kasten kauft und zu welchen Konditionen.
Kraemer, oder wer auch immer, darf abnicken, wenn es soweit ist.
Aber einer muss beim Fall der Fälle abnicken dürfen, ohne eine neue Mitgliederversammlung einzuberufen zu müssen.
Wir erwarten ( zumindest überwiegend ) eine unbürokratische und schnelle Entscheidung von der Stadt, dem Land und der AM pro Alemannia.
Das wäre jetzt noch das schönste, wenn die Mitglieder einen Verkauf blockieren würden und erstmal die Entscheidungsgewallt auf dem Papier behalten wollen.

Ganz klar gesagt:

Alemannia ist mausetot und hat ein sagenhaftes Glück, dass 3 andere Parteien helfen müssen. Durch diese Konstellation nur darf Alemannia überleben.
Egal wie das Land oder die Stadt es in den Medien verkaufen - letzendlich müssen die es irgendwie machen, ohne ihr Gesicht zu verlieren.
Wenn aber jetzt die Mitglieder hingehen und eine zügige Abwicklung verhindern, na dann - Prost, Mahlzeit.

Man kann darüber diskutieren, ob Kraemer die Verhandlungen leiten darf ( das wäre ein Ansatz ), aber garantiert nicht, ob Alemannia zustimmen darf.
tjangoxxl ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag:
printe (17.12.2011)
Alt 16.12.2011, 18:08   #14
carlos98
Foren-Guru
 
Benutzerbild von carlos98
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von LaPalma Beitrag anzeigen
Wenn "Ross + Reiter" bekannt wären, brauchte man keinen "Vorratsbeschluss", dann würde ein Beschluss genügen.
Da aber "Ross + Reiter" noch nicht im Parcour sind, sondern sich allenfalls auf einem fernem Hügel vor der untergehenden Sonne abzeichnen, ist es absolut sinnvoll, Handlungsvollmacht zu geben, um nicht im Ernstfall zuviel Zeit zu verlieren - und die ist für Alemannia derzeit ebenso knapp wie Geld.
Momentan sitzen wir auf der Tribüne und warten, welches Ross mit welchem Reiter denn in den Parcour geritten kommt und dort sein Können unter Beweis stellen will. Ich behaupte mal, zur Zeit ist noch nicht mal jemand auf dem Abreiteplatz und macht sich warm, um in den Parcour einzulaufen.

Punkt 3 der Tagesordnung der mündigen Mitgliedschaft zu Abstimmung vorzuhalten, OHNE das genau vorher bekannt ist, was an wen verkauft werden soll und es auch klar ist, dass die Alemannia Aachen GmbH ohne externen Einfluss weiter arbeiten kann, schafft Verhältnisse wie bei 1860 München. Dazu sage ich eindeutig nein. Man braucht ausserdem 75% Zustimmung für einen solchen Beschluss!

Stellt sich aber am Montagabend Herr Westkamp hin und sagt, "die AM kauft den Tivoli, vermietet ihn für Summe X in Liga Y an die Alemania Aachen GmbH für die nächsten 37 Jahre und der Rest bleibt, wie er ist", dann hebe ich sogar sehr "husch husch" beide "Händchen" (Achtung: reinischer Humor;-)) hoch!

Ich bin mir inzwischen sicher, die aJHV am Montag wird die beste (Karnevals-) Sitzung der Session, wie immer. Doch diesmal könnten Tische, Stühle, Gläser und Fäuste fliegen.

Ach ja, Punkt 2 der Tagesordnung wäre auch noch wichtig! Das war der eigentliche Grund dieser Sitzung. Hier stimmen wir über den Auftrag ab, den die Mitgliedschaft dem Präsidium am 31. März gegeben hat. Ich erwarte, dass es auch seinen persönlichen Verbleib mit dem Ergebnis der Abstimmung verknüpfen wird. Für mich ist dieser Punkt viel wichtiger, als irgendein Vorratsbeschluss: in Liga 5 (oder 7) bleibt zumindest die (neue) Satzung!
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
carlos98 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu carlos98 für den nützlichen Beitrag:
AIXtremist (16.12.2011), greeny (16.12.2011), I LOV IT (16.12.2011), Klööss_vom_Driesch (17.12.2011), Mott (18.12.2011)
Alt 16.12.2011, 21:17   #15
LaPalma
Veteran
 
Benutzerbild von LaPalma
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 645
Erhielt 1.052 Danke für 223 Beiträge
Handlungsvollmacht

Zitat:
Zitat von a.tetzlaff Beitrag anzeigen
Wenn man eine Handlungsvollmacht abgeben will, muss man doch Vertrauen in die handelnden Personen haben.
Kann man dieses Vertrauen haben? Auf der Grundlage der Vergangenheit sicher nicht.

Bei dem , was bisher abgelaufen ist, und bei den handelnden Personen ist es eine Zumutung, von den Mitgliedern einen solchen Freibrief zu erwarten.
Da muss am Montag schon mehr kommen, entweder mündlich oder per Tischvorlage.
Das ist wie im wirklichen Leben: es gibt nun mal Gruppierungen, die sind zu umfangreich, als dass für jede Entscheidung alle Betroffenen gefragt werden können. Extremes Beispiel ist die Regierung, die per Wählerauftrag ein Mandat bekommt, für eine befristete Zeit alle Entscheidungen "im Namen des Volkes" zu treffen, das gilt aber auch für große Vereine.
Ob nun der Einzelne Vertrauen in die Handelnden hat oder nicht, spielt keine Rolle.
Sollte jedoch der überwiegende Teil der Wähler kein Vertrauen (mehr) haben, so werden die Handelnden sicherlich kein Mandat erhalten, wenn es um zustimmungspflichtige Handlungen geht.
Wenn aber Konsens besteht, dass diese eine zustimmungspflichtige Handlung (existenz)wichtig ist, so wäre es fahrlässig, den Handelnden dieses Mandat zu verweigern.
Bei fehlendem Vertrauen bietet es sich dann aber an, die Handlungsvollmacht entsprechend zu beschränken.
Also in Bezug auf Alemannia: Handlungsvollmacht ja, aber restriktiv und eindeutig definiert. Mandat zum Verkauf des Stadions: ja, aber klar und deutlich definiert, wie und an wen und insbesondere an wen nicht nicht.
Ein seriöser diesbezüglicher Vorschlag des Präsidiums sollte entsprechend formuliert sein.
Vamos a ver...
__________________
Gruß von der isla bonita!
LaPalma ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu LaPalma für den nützlichen Beitrag:
Alt 16.12.2011, 21:36   #16
littlefatman
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von littlefatman
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.691
Abgegebene Danke: 705
Erhielt 1.057 Danke für 542 Beiträge
Zitat:
Zitat von LaPalma Beitrag anzeigen
Bei fehlendem Vertrauen bietet es sich dann aber an, die Handlungsvollmacht entsprechend zu beschränken.
Also in Bezug auf Alemannia: Handlungsvollmacht ja, aber restriktiv und eindeutig definiert. Mandat zum Verkauf des Stadions: ja, aber klar und deutlich definiert, wie und an wen und insbesondere an wen nicht nicht.
Ein seriöser diesbezüglicher Vorschlag des Präsidiums sollte entsprechend formuliert sein.
Vamos a ver...
Richtig. Und dies ggf. auch zeitlich befristet.

Wobei man ja auch nach Anschein der Sachlage nur Vertrauen in die
Handelnden der Stadt haben muss....
__________________



Fast jedes Tor ein Treffer.


littlefatman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 21:36   #17
a.tetzlaff
Foren-Inventar
 
Benutzerbild von a.tetzlaff
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von LaPalma Beitrag anzeigen
Das ist wie im wirklichen Leben: es gibt nun mal Gruppierungen, die sind zu umfangreich, als dass für jede Entscheidung alle Betroffenen gefragt werden können. Extremes Beispiel ist die Regierung, die per Wählerauftrag ein Mandat bekommt, für eine befristete Zeit alle Entscheidungen "im Namen des Volkes" zu treffen, das gilt aber auch für große Vereine.
Ob nun der Einzelne Vertrauen in die Handelnden hat oder nicht, spielt keine Rolle.
Sollte jedoch der überwiegende Teil der Wähler kein Vertrauen (mehr) haben, so werden die Handelnden sicherlich kein Mandat erhalten, wenn es um zustimmungspflichtige Handlungen geht.
Wenn aber Konsens besteht, dass diese eine zustimmungspflichtige Handlung (existenz)wichtig ist, so wäre es fahrlässig, den Handelnden dieses Mandat zu verweigern.
Bei fehlendem Vertrauen bietet es sich dann aber an, die Handlungsvollmacht entsprechend zu beschränken.
Also in Bezug auf Alemannia: Handlungsvollmacht ja, aber restriktiv und eindeutig definiert. Mandat zum Verkauf des Stadions: ja, aber klar und deutlich definiert, wie und an wen und insbesondere an wen nicht nicht.
Ein seriöser diesbezüglicher Vorschlag des Präsidiums sollte entsprechend formuliert sein.
Vamos a ver...
Ich hoffe, das Präsidium legt am Montag diesbezüglich nach, d.h. es definiert eindeutig die Handlungsvollmacht, d.h. an wen man verkaufen will und an wen nicht und am besten noch zu welchen Konditionen.

Man kann ja den vorliegenden Beschlussvorschlag noch mündlich oder am besten per Tischvorlage ergänzen.

Ein Artikel in der AZ wie heute reicht mir persönlich aber nicht.
Da können die beiden Herren ( Nachtsheim und Offergeld ) noch so treu gucken, denn sie haben ja nicht das Sagen.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
a.tetzlaff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 22:05   #18
petrocelli
Foren-Legende
 
Benutzerbild von petrocelli
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Ich werde dieser Handlungsvollmacht zustimmen. Nicht, weil ich davon überzeugt bin (ich habe dabei sogar gehörige Bauchschmerzen), sondern weil es aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit ist, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Zudem ist eine gewisse Kontrolle gewährleistet, da zuviele Parteien in die Geschichte involviert sind, die größtes Interesse daran haben, dass die Sache vernünftig über die Bühne geht!
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.

Geändert von petrocelli (16.12.2011 um 22:09 Uhr)
petrocelli ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu petrocelli für den nützlichen Beitrag:
Dirk (16.12.2011), LaPalma (17.12.2011)
Alt 16.12.2011, 22:12   #19
littlefatman
Foren-Ikone
 
Benutzerbild von littlefatman
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.691
Abgegebene Danke: 705
Erhielt 1.057 Danke für 542 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Ich werde dieser Handlungsvollmacht zustimmen. Nicht, weil ich davon überzeugt bin (ich habe dabei sogar gehörige Bauchschmerzen), sondern weil es aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit ist, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Zudem ist eine gewisse Kontrolle gewährleistet, da zuviele Parteien in die Geschichte involviert sind, die größtes Interesse daran haben, dass die Sache vernünftig über die Bühne geht!
Dito.

Allerdings müssen ein paar Einschränkungen und eine zeitliche Befristung (!)
vorhanden sein. Das kann nur ein krzfristiger "Freibrief" für die akute
Stuation sein.
__________________



Fast jedes Tor ein Treffer.


littlefatman ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu littlefatman für den nützlichen Beitrag:
Dirk (16.12.2011), LaPalma (17.12.2011), printe (17.12.2011)
Alt 17.12.2011, 00:42   #20
carlos98
Foren-Guru
 
Benutzerbild von carlos98
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Wie kann ich einem Präsidium einen ungenau definierten Freibrief ausstellen, dass seit über 2 Jahre im Amt ist und 3 Vertreter im AR hat die scheinbar nicht erkennen, dass das Problem der jetzigen Situation mit nicht vorhandenen Vertrauen der Politik und Sponsoren gegenüber dem GF sehr viel zu tun hat und dieses Manko nicht verhindert? Die Mitglieder sind verantwortungsbewusst genug in einer neuerlichen Zusammenkunft bei einem seriösen Konzept mit großer Mehrheit zuzustimmen. Das haben sie 2010 eindrucksvoll bewiesen. Die Mitglieder handeln nachhaltig verantwortungsbewusst wenn Sie einem Vorratsbeschluss am Montag nicht zustimmen, sollte nicht ein konkreter Vorschlag zu Abstimmung stehen.
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
carlos98 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung