Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Stadion-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.04.2008, 22:17
Benutzerbild von Manfred
Manfred Manfred ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.653
Abgegebene Danke: 323
Erhielt 1.135 Danke für 453 Beiträge
Appel nicht mehr Geschäftsfürer

Stadionbau in Gefahr?!?

Im Mai muss der Spatenstich erfolgen, sonst muss ein Lärmschutz am alten Tivoli gebaut werden.
Wie sehen die Verträge mit Hellmich aus?
Platzt gar die Finanzierung?

Geändert von Manfred (16.04.2008 um 22:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.04.2008, 22:38
Benutzerbild von Acceptus AC
Acceptus AC Acceptus AC ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.621
Abgegebene Danke: 164
Erhielt 224 Danke für 117 Beiträge
Dazu kann ich nur sagen..aua aua aua aua aua...

Von Anfang an zieht sich ein dubioser Faden durch das ganze Projekt !

Bis zur Kofferäffäre ist es nach den Zuständen zu urteilen nicht mehr weit....

Will man kein neues Stadion mehr und versucht mit Mittel und Wegen einen
Judas zu finden bevor man das Projekt zum Scheitern verurteilt ???

Das ist doch alles amateurhaft was das abgeht !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.04.2008, 22:48
Benutzerbild von Andreas
Andreas Andreas ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.111
Abgegebene Danke: 3.212
Erhielt 5.795 Danke für 1.320 Beiträge
langsam nervts mit dem vorgeplänkel. baut endlich - mit offenen karten! - oder lasst uns ewiger zweitligist bleiben, allerdings mit unserem Tivoli...

nur dieses hin und her ist unerträglich.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.04.2008, 22:51
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Die Zeitung hat doch sonst nix zu schreiben...und das Appel mit Doppelfunktion und seinem Interview sich selbst ins Aus gestellt hat war auch klar. Man kann nicht an beiden Seiten des Tisches sitzen. War nur eine Frage der Zeit bis es ausartet und zu konsequenten kommt. Von daher richtig gehandelt.

Alles weitere wird man sehen.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2008, 17:29
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Die Zeitung hat doch sonst nix zu schreiben...und das Appel mit Doppelfunktion und seinem Interview sich selbst ins Aus gestellt hat war auch klar. Man kann nicht an beiden Seiten des Tisches sitzen. War nur eine Frage der Zeit bis es ausartet und zu konsequenten kommt. Von daher richtig gehandelt.

Alles weitere wird man sehen.
Am schlimmsten finde ich persönlich Appels fehlende Einsicht, dass man nicht auf beiden Seiten des Tisches sitzen darf.
Er bezeichnet es jetzt als "Wahlkampf", dass man ihm Interessenkollision vorwirft.

Aber wer hat denn die Geschäftsführer der Stadion -GmbH überhaupt gewählt?

Sicher der Aufsichtsrat. Der hätte aber nicht erst jetzt die Interessenkollision
bemerken müssen und hätte ihn erst garnicht wählen dürfen.

Aber die Stadion GmbH braucht ja garkeine 2 Geschäftsführer. Es reicht doch ein Geschäftsführer als Kaufmann ( FK) mit einem technischen Prokuristen v.d. Koi.
Ein Gremium, das ( bis auf J. Frantzen) nur aus sich selber gegenseitig gewählten Ex-Gremienmitgliedern der Alemannia besteht, reagiert natürlich erst, wenn es Ärger gibt. Die sind so abgehoben und wissen offenbar garnicht mehr, was der normale Fan von solchen Mehrfachfunktionen oder vom sich gegenseitig Wählen oder Kontrollieren hält.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (17.04.2008 um 17:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2008, 18:11
Au Hur Au Hur ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 855
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 242 Danke für 80 Beiträge
Da ein 1200er Parkhaus/Tiefgarage mit 13.000.000,00 € einen wahnsinnig hohen Anteil an den Gesamtbaukosten hat steht wohl außer Frage. Das die Stellplätze für das Genehmigungsverfahren erforderlich sind ist wohl ebenfalls unstrittig. Ob allerdings tatsächlich ein so gigantisches Parkhaus (Kein anderes Aachener Parkhaus ist so riesig) an einem so unsinnigem Standort wie dem Tivoli gebaut und betrieben werden sollte ist für mich zumindest stark Diskussionswürdig.

Die Funktionäre und VIP´s benötigen natürlich einen Standortnahen Parkplatz, aber warum man direkt in dieser Größenordnung bauen will/wollte/soll/muss ist für mich nicht nachvollziehbar.

In nur 3,5 km Entfernung gibt es ein voll erschlossenes Areal das im Bedarfsfall (der nach den Bedarfskalkulationen der APAG wohl ohnehin nie eintreten dürfte) problemlos durch einen Shuttlebbusbetrieb nutzbar wäre. Er wäre zudem über die Autobahn bzw. den Außenring sehr einfach zu erreichen und hat den ominösen Namen "BENDPLATZ".

Natürlich finden dort regelmäßig Veranstaltugen statt, aber an 95% der Spieltage wird wohl zumindest ein Teil des Areals als Parkplatz für die Alemannia nutzbar sein (vor allem bei Montagsspielen an denen die Parkplätze von Porta, Bauhaus und Co. nicht nutzbar sein werden) und auf dem Papier könnten so sehr einfach die fehlenden Plätze des verkleinerten Parkhauses nachgewiesen werden.

Was meint der Tivoli-Neubau-Experte dazu?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.04.2008, 18:22
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Au Hur Beitrag anzeigen
Da ein 1200er Parkhaus/Tiefgarage mit 13.000.000,00 € einen wahnsinnig hohen Anteil an den Gesamtbaukosten hat steht wohl außer Frage. Das die Stellplätze für das Genehmigungsverfahren erforderlich sind ist wohl ebenfalls unstrittig. Ob allerdings tatsächlich ein so gigantisches Parkhaus (Kein anderes Aachener Parkhaus ist so riesig) an einem so unsinnigem Standort wie dem Tivoli gebaut und betrieben werden sollte ist für mich zumindest stark Diskussionswürdig.

Die Funktionäre und VIP´s benötigen natürlich einen Standortnahen Parkplatz, aber warum man direkt in dieser Größenordnung bauen will/wollte/soll/muss ist für mich nicht nachvollziehbar.

In nur 3,5 km Entfernung gibt es ein voll erschlossenes Areal das im Bedarfsfall (der nach den Bedarfskalkulationen der APAG wohl ohnehin nie eintreten dürfte) problemlos durch einen Shuttlebbusbetrieb nutzbar wäre. Er wäre zudem über die Autobahn bzw. den Außenring sehr einfach zu erreichen und hat den ominösen Namen "BENDPLATZ".

Natürlich finden dort regelmäßig Veranstaltugen statt, aber an 95% der Spieltage wird wohl zumindest ein Teil des Areals als Parkplatz für die Alemannia nutzbar sein (vor allem bei Montagsspielen an denen die Parkplätze von Porta, Bauhaus und Co. nicht nutzbar sein werden) und auf dem Papier könnten so sehr einfach die fehlenden Plätze des verkleinerten Parkhauses nachgewiesen werden.

?
Wir haben um 20 Logen = 200 Personen , ca. 1000 Business-Seats und sicher auch mindestens 150 Funktionäre , Mitarbeiter, Gäste usw. mit Anspruch auf einen stadionnahen Parkplatz.
Da reicht eigentlich das 1200 Plätze-Parkhaus noch nicht einmal für diesen Kreis der Priviligierten.
Ich denke, sie sollten nach Appels Vorstellung auf dem ALRV-Gelände parken.

Alles andere = über 5000 Plätze sind eine Frage der Akzeptanz . Je weiter weg, desto geringer ist die Akzeptanz. Leider hat man ja jahrzehntelang ungestört überall parken können und keinen hat es gekümmert.
Der Alemanniafan ist bezüglich Parken daher verwöhnt.

Ob Parken auf dem Bend angenommen wird, wage ich mal zu bezweifeln. Es hängt davon ab, wie lange der Shuttle-Bus braucht bis zum neuen Tivoli.

Ich selber parke weiter an der Ludwigsallee , bezahle für 2 Stunden an der Parkuhr und gehe in 15 Minuten zum Tivoli.
Meineserachtens wird ein Großteil der Parkplätze wie Eulersweg oder Friedenstrasse nicht ausreichned angenommen werden.

rolf
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (17.04.2008 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.04.2008, 18:29
Au Hur Au Hur ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 855
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 242 Danke für 80 Beiträge
Wenn dort kostenloses parken möglich wäre und die Busse im Straßenverkehr priviligiert würden, dann wäre ein Anreiz für die Fans da und der Bus nur ca. 5-7 Minuten unterwegs. Dann wäre rund um den neuen Tivoli jedenfalls genügend Platz für die VIP-Parker
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.04.2008, 18:44
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Au Hur Beitrag anzeigen
Wenn dort kostenloses parken möglich wäre und die Busse im Straßenverkehr priviligiert würden, dann wäre ein Anreiz für die Fans da und der Bus nur ca. 5-7 Minuten unterwegs. Dann wäre rund um den neuen Tivoli jedenfalls genügend Platz für die VIP-Parker
Das ist ja der Witz, Du kannst zwar umsonst mit der Aseag kommen, wenn Du eine Dauerkarte hast, aber der Shuttlebus kostet 2 €.

Nicht dass Du mich falsch verstehst:
ich teile Deine Meinung zum Bend, befürchte aber , er wird nicht akzeptiert, weil der Shuttle-Bus zu lange braucht, weil er nicht bevorrechtigt ist und weil er Geld kostet.
Allerdings steht der Bend auch nicht immer zur Verfügung.

Angeblich wird ja iun 6 Wochen mit dem Bau begonnen. Man hat also garkeine Zeit mehr, das Parkkonzept zu ändern.
Alle Gedanken hätte man sich vorher machen müssen.
Aber solche Probleme sind ja immer Probleme der Stadt gewesen und nicht Alemannias Probleme.
Wenn wir Pech haben , werden wir Nachfolge von Paderborn, was die Stadionneubau-Lachnummer angeht.
Man müsste wirklich mal eine Stadion- Neubau-Story schreiben.

Augen zu und durch!
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.04.2008, 22:09
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.774
Abgegebene Danke: 5.300
Erhielt 5.642 Danke für 2.327 Beiträge
Hallo,
ich komme gerade vom VDI Vortrag von Herrn van der Kooi zum Thema Bau und Betrieb moderner Fußballstadien.

Nun vorab @ Rolf (aber natürlich auch @ alle!!!):
Zitat:
Hallo,
es hat zwar mal in der Zeitung gestanden, dass man mit einer Teilbaugenehmigung beginnen will.
Ich glaube aber nicht, dass man bereit ist, dieses Risiko einzugehen.
Ohne Rechtskraft des Bebauungsplans, d.h. vor dem Satzungsbeschluss Ende Mai im Rat, wird niemand bereit sein, mit dem Bau zu beginnen.
Laut van der Kooi (jedenfalls so wie ich's im Gedächnis und wie ich es verstanden hab) plant man am 15.05. mit einer Teilbaugenehmigung zu beginnen. Die vollständige Baugenehmigung wird wohl vorraussichtlich dann kurz vor der Sommerpause (gemeint war wohl die der Behörden) vorliegen.


Desweiteren:

-überlegt/prüft man derzeit wohl auch noch auf einem Teil des Stadiondaches (über der Westtribüne) eine Solaranlage zu installieren.

-wird es wohl die vorgeschlagenen Kann-Sitzplätze in den beiden Ecken neben den Stehplätzen auf der Südtribüne geben.

-wird zeitgleich mit dem Baubeginn auch die Marketingkampagne losgehen und wir werden dann wohl endlich wieder etwas mehr Infos bekommen. Film etc...

- sind schon 10 von den Logen reserviert obwohl deren Vermarktung noch garnicht einmal begonnen hat.

- dürfen wegen der Vorschriften nur drei Trainigsplätze gleichzeitig beleuchtet werden. Wenn das Flutlich im Stadion an ist, dann nur noch zwei weitere.

-wird das Stadion nur für Sportveranstaltungen zugelassen sein.
Insbesondere für Fußball und Reitveranstaltungen. Nicht aber für Konzerte o.Ä. Sicherheitsvorschriften und die aus derartigen Extranutzungen sonst noch resultierenden Mehrkosten, die man aber wohl niemals wieder hereingeholt hätte, haben zu dieser Entscheidung geführt.

-vermute ich hiermit einfach mal ganz kühn, daß das neue Stadion eventuell auch einfach nur "Tivoli" heißen wird.
Auf Grund des zu dem Thema Stadionname gesagten Wischiwaschis (konkretes konnte, wollte oder durfte van der Kooi dazu nicht sagen - und um das nochmal ganz klarzustellen, er hat dazu auch nichts konkretes und überaupt auch nur recht wenig gesagt!) denke ich, dass es wohl Probleme bei der Vermarktung des Stadionnamens gibt/gegeben hat. Man will/wollte wohl so um die/bis zu 1.5 Mio € pro Jahr mit dem Namenssponsoring aufbringen. Aber wenn ich das Gesagte richtig interpretiert/gedeutet habe, überlegt/prüft man wohl (notgedrungen???) darauf zu verzichten.
Daher meine zugegebenermassen recht kühne Spekulation, dass der neue Tivoli auch wie der alte "nur" Tivoli heissen wird (das passt dann übrigens sogar auch von der Buchstabenanzahl genau zu den gerechneten Bildern und der Leuchtschrift "Aachen" dort aussen am Stadion).
Wie gesagt, ist das alles nur meine Vermutung! Aber mein persönlicher Eindruck war jedenfalls der, daß das gesagte alles andere als überzeugend geklungen hat, wenn man damit irgendwie hätte vermitteln wollen man habe momentan schon einen Namenssponsor gefunden. Und so unsicher tritt Herr van der Kooi in solchen Angelegenheiten ja nun sonst wirklich nicht auf, insbesondere nicht dann wenn er derartig erfolgreiches wie etwa gesicherte 1.5 mio € Mehreinnahmen pro Jahr durch Namenssponsoring inoffiziell durch die vorgehaltenene Hand verkünden will. Es kann natürlich auch so sein, daß ich mich da täusche und er wollte mit dem gesagten nur zurückrudern, weil er Angst hatte er würde gerade (mit den 1.5 mio pro Jahr etc.) etwas wichtiges ausplaudern. Aber mein persönlicher Eindruck und meine Interpretation von alledem war da definitiv eine andere, und die hab ich ja oben beschrieben.

So und nun komme ich endlich zum On Topic-Thema Parkhausgröße:
So wie ich das sehe, gehört diese Geschichte in die leidige Schublade von:
Alemannia-Interna wieder einmal "ungeschickt" nach draussen an die Presse getragen. Man hat das wohl nur intern andiskutiert/angedacht ob man in Sachen Parkhausgröße nicht noch was optimieren könnte, jetzt wo man die Parkplätze doch sowieso alle zusammenbekommt.
Ich glaube das wird beim nächsten offiziellen Gespräch mit den Politiker recht schnell intern geklärt werden.

So und jetzt lyncht mich bitte nicht wenn das alles
1. ganz anders kommt als wie von mir vermutet.
und das
2. alles so nicht gesagt wurde wie ich das in Erinnerung habe und wie ich das verstanden bzw. interpretiert hab. Ich konnte ja leider schließlich nicht alles in Steno mitschreiben was da so im Vortrag und der Fragerunde interressantes gesagt wurde. Und es gab ja schließlich eine ganze Menge interressanter Infos.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (17.04.2008 um 22:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.04.2008, 22:50
Benutzerbild von Mia Schwarz Gelb
Mia Schwarz Gelb Mia Schwarz Gelb ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 2.721
Abgegebene Danke: 1.933
Erhielt 299 Danke für 161 Beiträge
Nabend Aix Trawurst

Waere super wenn das neue Stadion auch Tivoli heissen wuerde.Noch wichtiger waere es,wenn rechtzeitig angefangen werden kann.
Danke fuer die Infos.
MfG
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.04.2008, 23:10
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.783
Abgegebene Danke: 3.311
Erhielt 1.806 Danke für 589 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
So und jetzt lyncht mich bitte nicht wenn das alles
1. ganz anders kommt als wie von mir vermutet.
und das
2. alles so nicht gesagt wurde wie ich das in Erinnerung habe und wie ich das verstanden bzw. interpretiert hab. Ich konnte ja leider schließlich nicht alles in Steno mitschreiben was da so im Vortrag und der Fragerunde interressantes gesagt wurde. Und es gab ja schließlich eine ganze Menge interressanter Infos.
Nee neee so leicht kommst Du jetzt nicht davon, hier werden eigene Interpretationen, Empfindungen, Eindücke usw, direkt mit der Höchststrafe bewertet , jedenfalls dann, wenn es ensprechenden Personen nicht in den Kram passt !!




----------------------------------------------------------------------------------------------
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren.
William Faulkner
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.04.2008, 09:45
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Nee neee so leicht kommst Du jetzt nicht davon, hier werden eigene Interpretationen, Empfindungen, Eindücke usw, direkt mit der Höchststrafe bewertet , jedenfalls dann, wenn es ensprechenden Personen nicht in den Kram passt !!

Genau so ist es !! Diese nun öffentlich gewordenen Problemchen existieren ja schon so lange, wie es den Wunsch eines neuen Stadions gibt. Da frage ich mich allerdings, wieso man eine Veranstaltung im VIP-Zelt organisiert, um die Fan-Clubs zu informieren ... ?? Schon alles sehr großes Kino .... !!
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.04.2008, 23:29
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Hallo,
ich komme gerade vom VDI Vortrag von Herrn van der Kooi zum Thema Bau und Betrieb moderner Fußballstadien...

.
Schön, aber was gab es Neues?

Dass Alemannia doch mit Teilbaugenehmigung für die Gründung anm 15.5. beginnen will ?
Dann weiss man natürlich auch schon, dass der Satzungsbeschluss klar ist oder auch nicht.Dann ist das Risiko klein.

Heisst der neue Tivoli nur deshalb noch Tivoli, weil man keinen Namensgeber gefunden hat, der genug gezahlt hat?
Ich glaube nicht, das sich v.d.K dazu wirklich geäussert hat.
Das ist auch nicht seine Kompetenz.

Es wird schon alles durchgeboxt, keine Angst.
Aber in Ordnung ist es nicht, so wie es läuft.


rolf
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (18.04.2008 um 00:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.04.2008, 00:45
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.774
Abgegebene Danke: 5.300
Erhielt 5.642 Danke für 2.327 Beiträge
Der 15.05. ist nach derzeitigem Stand der Baubeginn und da wird sich wohl vermutlich auch kaum noch was ändern. Ob der Satzungsbeschluß klar ist oder nicht... wird man doch naturgemäß wohl erst endgültig wissen wenn er klar ist oder eben nicht, also gab's dazu von van der Kooi logischerweise auch keine wirklich eindeutige klare Ausage.
Es klang aber alles sehr zuversichtlich und optimistisch und ich denke dass war auch nicht nur vorgegaukelt und es klang wahrlich nicht so als ob beim Satzungsbeschluß irgendwelche großen Probleme zu erwarten sind.

Abgesehen vom Thema Stadionname und Namenssponsoring sowie dem thema Appelt und den unangenehmen negativen Pressemeldungen zum Parkhaus schien mir jedenfalls alles in ziemlich trockenen Tüchern und im grünen Bereich zu sein. Mehr war an "brennend aktuellen" Neuigkeiten nicht in Erfahrung zu bringen. All die schönen Bilder vom Stadion, von der Lounge innen und die Aussenansichten, sowie die Stadionpläne kann ich hier ja leider nicht nachmalen. Den ganzen Vortrag über all die Aspekte des Betriebs, des Caterings, die Anforderungen an Datenübertragung bei TV und Presse, ob Wärmeschutzglas angebracht werden wird oder nicht... wie dabei dann wann, was mit wem abgestimmt wurde. Was in Köln alles anders ist als bei uns, was bei Stadien generell anders ist als bei anderen Gebäuden.... das erspare ich mir hier lieber einmal alles wiederzugeben, weil's sowieso nicht wirklich von Fußballfanbelang ist.

Nochmal meine Meinung zum Baubeginn:
Am 15.05. geht's definitiv los!!!
- Es sei denn natürlich, es werden vorher noch irgendwelche Fliegerbomben, Erdölvorkommen, Römertempel oder ähnliches in der Zwischenzeit dort gefunden. Der Satzungsbeschluß und die endgültige Baugenehmigung werden wohl sicherlich auch bald genug nachkommen. Aber etwas anderes an Äusserungen war da ja auch sowieso nicht zu erwarten. Probleme erahne ich wie bereits gesagt jedenfalls wohl eigentlich nur beim Punkt Namenssponsoring, wegen van der Koois doch noch irgendwie sehr seltsam verlegen eingefügtem Satz (sinngemäß etwa: daß man derzeit wohl auch eine Alternative in Betracht ziehe auf das Namenssponsoring zu verzichten). Und ich vermute eben, damit wollte er vielleicht irgendwie indirekt andeuten, daß es bei uns genau Probleme mit diesen für solch ein Namenssponsoring üblicherweise zu erzielenden 1.5 mio € pro Jahr gibt.
Und natürlich könnte es rein theoretisch auch alles noch ganz schwierig werden, wenn wieder erwarten noch irgendwas mit der endgültigen Baugenehmigung vollkommen unerwartet katastrophal schief geht, wie Du ja vielleicht zu recht anmahnst.
Aber gesprochen wurde naturgemäß natürlich weniger um baurechtliche Dinge, als vielmehr um Technisches, etwa solch interressante Absurditäten wie die Erdbebengefahrenkategorie 3 der Grundstücke auf der Straßenseite des Tivolineubaus und Kategorie 2 auf der anderen gegenüberliegenden Straßenseite des Finanzamtes ...etc.etc.etc.
Bei all dem Technischen, bei den Sicherheits und Umweltanforderungen scheinen mir jedenfalls wohl keine ernsteren Probleme mehr zu lauern. Da scheint doch alles irgendwie lösbar, bzw bereits gelöst und alles wunderbar nach Plan zu verlaufen. Ich bin da nach dem Vortrag heute abend jedenfalls ganz optimistisch und denke bzw. hoffe die wissen schon ganz genau was sie da tun, wenn sie am 15.05. mit einer Teilbaugenehmigung anfangen.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (18.04.2008 um 01:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 18.04.2008, 01:17
Benutzerbild von Black-Postit
Black-Postit Black-Postit ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.801
Abgegebene Danke: 3.449
Erhielt 1.201 Danke für 532 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Aber gesprochen wurde naturgemäß natürlich weniger um baurechtliche Dinge, als vielmehr um Technisches, etwa solch interressante Absurditäten wie die Erdbebengefahrenkategorie 3 der Grundstücke auf der Straßenseite des Tivolineubaus und Kategorie 2 auf der anderen gegenüberliegenden Straßenseite des Finanzamtes ...etc.etc.etc.
Fänd ich schon gut, wenn nicht beim ersten Sieg alles in der Gegend zusammenfällt, weil die Gebäude nicht erdbebensicher sind.

Das ganze Stadion hüpft ...
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 18.04.2008, 08:50
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Der 15.05. ist nach derzeitigem Stand der Baubeginn und da wird sich wohl vermutlich auch kaum noch was ändern .....
...
Bei all dem Technischen, bei den Sicherheits und Umweltanforderungen scheinen mir jedenfalls wohl keine ernsteren Probleme mehr zu lauern. Da scheint doch alles irgendwie lösbar, bzw bereits gelöst und alles wunderbar nach Plan zu verlaufen. Ich bin da nach dem Vortrag heute abend jedenfalls ganz optimistisch und denke bzw. hoffe die wissen schon ganz genau was sie da tun, wenn sie am 15.05. mit einer Teilbaugenehmigung anfangen.
Am 15.5. ist sowie sicher, ob alles klar ist, weil an diesem Tage dem Stadtplanungsausschuss die Auswertung der Offenlage und die Empfehlung an den Stadtrat zum Satzungsbeschluss vorgelegt wird.
Eine Woche vorher wird spätestens eine Beschlussvorlage verschickt, die sicher schon in der Mache ist.
Also weiß man sicher schon jetzt , dass keine neuen Einwände vorgebracht wurden in der Offenlage.
Rechtsmittel einlegen kann dann aber immer noch jemand.

Dieses Risiko hat man offenbar dann auf Hellmich oder die Stadion -GmbH abgewälzt. Eine vorgezogene Teilbaugenehmigung wird jedenfalls von der Stadt nicht ohne Risikoübernahme des Bauherrn erteilt.

Wenn man am Endtermin Sommer 2009 festhalten will, ist natürlich das Vorziehen der Gründung mit Teilbaugenehmigung die richtige Maßnahme.
Dass für dieses Risiko jemand bezahlt, falls es in die Hose geht, ist aber auch klar.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (18.04.2008 um 10:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 18.04.2008, 10:02
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Probleme erahne ich wie bereits gesagt jedenfalls wohl eigentlich nur beim Punkt Namenssponsoring, wegen van der Koois doch noch irgendwie sehr seltsam verlegen eingefügtem Satz (sinngemäß etwa: daß man derzeit wohl auch eine Alternative in Betracht ziehe auf das Namenssponsoring zu verzichten). Und ich vermute eben, damit wollte er vielleicht irgendwie indirekt andeuten, daß es bei uns genau Probleme mit diesen für solch ein Namenssponsoring üblicherweise zu erzielenden 1.5 mio € pro Jahr gibt.


Das Thema " Namenssponsoring " kann man auch später lösen. Haben auch andere Clubs so gemacht. Vielleicht ist es ja so, dass der einzige derzeitige willige Namensgeber aus feindlichen Regionen kommt. Man stelle sich vor, an den Fassaden hängen Namen wie: " Köln Zucker Arena " - oder " 4711 echt Kölnisch Wasser Stadion " - oder " Früh Kölsch Collisseum " ...
Das ist noch mit das kleinste Problem, wenn man bedenkt, dass das Stadion sich auch rechnet, wenn es nur im Schnitt mit 15.000 Zuschauern besetzt ist. Diese Zusatzeinnahmen ( 1,5 Mio) machen den Kohl auch nicht fett.
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 18.04.2008, 12:31
Benutzerbild von Willi
Willi Willi ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 1.547
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 418 Danke für 153 Beiträge
Da ist doch wat Megafoul

Zitat:
Zitat von Tante Käthe Beitrag anzeigen
Das Thema " Namenssponsoring " kann man auch später lösen. Haben auch andere Clubs so gemacht. Vielleicht ist es ja so, dass der einzige derzeitige willige Namensgeber aus feindlichen Regionen kommt. Man stelle sich vor, an den Fassaden hängen Namen wie: " Köln Zucker Arena " - oder " 4711 echt Kölnisch Wasser Stadion " - oder " Früh Kölsch Collisseum " ...
Das ist noch mit das kleinste Problem, wenn man bedenkt, dass das Stadion sich auch rechnet, wenn es nur im Schnitt mit 15.000 Zuschauern besetzt ist. Diese Zusatzeinnahmen ( 1,5 Mio) machen den Kohl auch nicht fett.
Hi Udo,
zuerst hies es mal Parkhaus für 2000 Stellplätze
danach hies es Parkhaus für 1200 Stellplätze
danach heisst es Parkhaus für 600 Stellplätze

der Hauptsponsor AM will sich nicht beteiligen.
Dann finde ich auch - das die jungen Hüpfer von AA
F.K. und V.d.K sich viel zu weit aus dem Fenster lehnen.
Der alte Fuchs Appel ist doch nicht blöd - mit 600 Plätzen
rechnet sich die Sache nicht mehr für APAG.
Wenn dat in die Hose geht - hat der Häuptling Linden
aber ein Problem bei der nächsten Wahl
Bauhaus geplatzt, Tivoli scheitert an Kohle
Seeberger will nächste Saison mit kleinerem Kader auskommen
- nicht das wir eines Tages noch mit 8 gegen 11 antreten müssen.

Schönes Wochenende
Willi
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 18.04.2008, 12:39
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.783
Abgegebene Danke: 3.311
Erhielt 1.806 Danke für 589 Beiträge
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
.........................
Wenn dat in die Hose geht - hat der Häuptling Linden
aber ein Problem bei der nächsten Wahl
Bauhaus geplatzt, Tivoli scheitert an Kohle
...........

Diese Befürchtung scheint er wohl selbst auch zu haben.

Zitat:
Aachen: OB Linden tritt nicht wieder an


Von unseren Redakteuren Albrecht Peltzer und Stephan Mohne | 12.04.2008, 08:53

Aachen. Aachens Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden (61) wird bei der Kommunalwahl im Juni kommenden Jahres nicht mehr antreten. Nach AZ-Informationen ist die Entscheidung gefallen, führende politische Wegbegleiter sollen bereits informiert sein.

http://www.az-web.de/lokales/aachen-...icht-wieder-an







----------------------------------------------------------------------------------------------
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren.
William Faulkner
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung