Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Fußball allgemein > National/International

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 06.06.2010, 22:19
Benutzerbild von Schwarz-Gelbsucht
Schwarz-Gelbsucht Schwarz-Gelbsucht ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 1.242
Abgegebene Danke: 740
Erhielt 684 Danke für 254 Beiträge
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von Celtic Beitrag anzeigen
Es geht doch nicht um die Verantwortlichen. Es geht um die Fans, die in dieser Viertligasaison mal wieder im Schnitt zu 5000 da waren. Die verlieren viel, die selbstdarstellerischen Verantwortlichen suchen sich ein neues Spielzeug. Es geht darum, daß Traditionsvereine den Bach runtergehen, die öffentliche Hand kein Geld für Unterstützung hat oder aus Prinzip keine GmbHs unterstützen will/kann/darf (was ich übrigens "eigentlich" richtig finde) und auf der anderen Seite RedBull-Scheißvereine aus dem Boden sprießen. Stell dir vor, du wärest Waldhof-Fan, landest in Liga 4 und in deinem Stadion spielt eine TSG vor ausverkauftem Haus mit Fähnchen wedelndem Public-Viewing-Publikum.

Ja, ich habe RWE in der ersten Hälfte der 90er auch gehasst. Aber da ging es um sportliche Konkurrenz. Wenn jetzt RWE und Ostwestfalen-Idioten symbolhaft für die Tradition als erste ins Gras beißen, werden irgendwann auch andere folgen. Da kann ich die sportliche Konkkurrenz aber ganz locker ausblenden und sag heute:
Gott schütze Rot-Weiss Essen!
Mit Zitat antworten
Werbung
  #22  
Alt 06.06.2010, 22:26
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Wahrscheinlich vorerst der letzte Auftritt für RWE mit fünfstelliger Zuschauerzahl.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 07.06.2010, 13:30
Benutzerbild von Alles wird gut!
Alles wird gut! Alles wird gut! ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.896
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 16 Danke für 10 Beiträge
Gott schütze Rot-Weiss Essen!

http://www.turus.net/sport/5637-schicksal-verbindet-traditionsvereine-in-den-oberligen.html
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 08.06.2010, 12:14
Benutzerbild von Monti
Monti Monti ist offline
Experte
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 904
Abgegebene Danke: 700
Erhielt 496 Danke für 190 Beiträge
Zitat:
Zitat von Celtic Beitrag anzeigen
Es geht doch nicht um die Verantwortlichen. Es geht um die Fans, die in dieser Viertligasaison mal wieder im Schnitt zu 5000 da waren. Die verlieren viel, die selbstdarstellerischen Verantwortlichen suchen sich ein neues Spielzeug. Es geht darum, daß Traditionsvereine den Bach runtergehen, die öffentliche Hand kein Geld für Unterstützung hat oder aus Prinzip keine GmbHs unterstützen will/kann/darf (was ich übrigens "eigentlich" richtig finde) und auf der anderen Seite RedBull-Scheißvereine aus dem Boden sprießen. Stell dir vor, du wärest Waldhof-Fan, landest in Liga 4 und in deinem Stadion spielt eine TSG vor ausverkauftem Haus mit Fähnchen wedelndem Public-Viewing-Publikum.

Ja, ich habe RWE in der ersten Hälfte der 90er auch gehasst. Aber da ging es um sportliche Konkurrenz. Wenn jetzt RWE und Ostwestfalen-Idioten symbolhaft für die Tradition als erste ins Gras beißen, werden irgendwann auch andere folgen. Da kann ich die sportliche Konkkurrenz aber ganz locker ausblenden und sag heute:
Gott schütze Rot-Weiss Essen!
Klar habe ich Mitleid mit den Fans, dem Umfeld und allen die an RWE hängen. Man kann aber auch nicht ständig ein Auge zudrücken, um Vereine die über ihre Verhältnisse gelebt haben weiter wurschteln zu lassen, nur weil sie Tradition haben oder „wichtig für die Region sind“. RWE ist ja nicht der erste Verein der so baden geht. Schon traurig, dass in einer der größten Städte Deutschlands keine 2,7 Mio. Euro für diesen Verein zu akquirieren sind.
Liegt wohl an den fetten Nachbarn. Über deren Finanzgebaren, speziell beim Meineid 04, möchte ich gar nicht erst anfangen. Dass kotzt mich nämlich noch mehr an, als Hopp und Hoffenheim.

Klar, sehe ich lieber Spiele gegen Essen oder Mannheim als gegen Ingolstadt, Hoffenheim oder gar RB Leipzig. Wäre es denn weniger verwerflich wenn, sagen wir mal, Red Bull seine Kohle in RWE gesteckt hätte oder Hopp seine Millionen in Mannheim statt in Hoffenheim investiert hätte?
Hopp hat übrigens im letzten (oder vorletzten Jahr), Waldhof den ***** gerettet, in dem er mal eben ne halbe Mio. gespendet hat. Da hat niemand abgelehnt.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 10.06.2010, 11:43
Benutzerbild von RexRegius
RexRegius RexRegius ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.913
Abgegebene Danke: 216
Erhielt 1.084 Danke für 324 Beiträge
Zitat:
Zitat von Monti Beitrag anzeigen
Klar, sehe ich lieber Spiele gegen Essen oder Mannheim als gegen Ingolstadt, Hoffenheim oder gar RB Leipzig. Wäre es denn weniger verwerflich wenn, sagen wir mal, Red Bull seine Kohle in RWE gesteckt hätte oder Hopp seine Millionen in Mannheim statt in Hoffenheim investiert hätte?
Hopp hat übrigens im letzten (oder vorletzten Jahr), Waldhof den ***** gerettet, in dem er mal eben ne halbe Mio. gespendet hat. Da hat niemand abgelehnt.
Ja, das ist genau der Punkt. Ich sehe die Vorgänge in Leipzig mit einer Mischung aus Sorge und Neugierde. Sollte dieses Modell erfolgreich sein - und ich kann bei Red Bull da nicht wirklich zweifeln (siehe Red Bull Racing, siehe Red Bull Salzburg), dann kommt hier ne völlig neue Entwicklung auf den Fußball zu. Hoppenheim tickt anders...da haben wir einen Privatmäzen, der einfach mal sowas wie Lokalkolorit besitzt (zumindest sagt er das) und der seinen Verein dann eben zu seinem Objekt gemacht hat. Red Bull ist kein klassischer Sponsor und auch kein Mäzen und RB Leipzig wird kein Verein sein, sondern ist eine Fußballfirma. Keine Mitglieder, keine Stimmrechte, keine Basis. Red Bull engagiert sich dort, weil sie genau wissen, dass sie da einen seit Jahren brach liegenden Markt haben, der mittelfristig Geld einbringen wird. Die Leute werden schon deshalb ins Zentralstadion wandern, weil da demnächst eben nicht VfL Halle oder Budissa Bautzen kicken werden, sondern Alemannia Aachen, Hertha BSC und Bayern München. Dieser Fußball ist von vorneherein als Event ausgelegt und wird auch genauso vermarktet werden. Keine Fans im herkömmlichen Sinne, keine Ultras, kein Pöbel, sondern Lifestyle, Spaß und Gummibärchentrank. Familienunterhaltung in Perfektion, großes Fußballkino ohne negative Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen.

So und das hätte RWE unter Umständen auch bekommen können. Allerdings wäre das mit kleineren Auflagen verbunden gewesen. Umbenennung, Umfirmierung, Umlackierung. Diese Nummer haben sogar die beiden existierenden Leipziger Vereine angeboten bekommen und obwohl beide finanziell aus dem letzten Loch pfiffen, wurden diese Angebote schneller verworfen, weil darüber mit der Fanbasis nicht mal in Ansätzen zu reden war. Man verdurstet lieber, statt Red Bull zu saufen. Und ich glaube nicht, dass das in Essen in irgendeiner Form anders gewesen wäre. Ab einer gewissen Größe, Tradition und aktiver Fanschaft ist das Modell mit keinem Club oberhalb von Liga 5 zu machen, denke ich. Hoffenheim ist Hoffenheim geblieben...zwar mit schickem Stadion, teuren Brasilianern, Osteuropäern und sonstigen Söldnern, aber mit allen Farben und Traditionen, die ein 100 Jahre alter Dorfverein so haben kann.
__________________
"Ja gut, ich sag mal so: Woran hat's gelegen? Das ist natürlich die Frage und ich sag einfach mal: Das fragt man sich nachher natürlich immer."
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 10.06.2010, 12:30
A-a-c-h-e-n-supporter
Gast
 
Beiträge: n/a
http://www.pro-regionalliga-reform-2012.de/

Passend zu dem derzeitigen Thema des Lizenzentzugs und Insolvenzen einiger Traditionsvereine der vorangestellte Link.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 10.06.2010, 20:31
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von RexRegius Beitrag anzeigen
Ja, das ist genau der Punkt. Ich sehe die Vorgänge in Leipzig mit einer Mischung aus Sorge und Neugierde. Sollte dieses Modell erfolgreich sein - und ich kann bei Red Bull da nicht wirklich zweifeln (siehe Red Bull Racing, siehe Red Bull Salzburg), dann kommt hier ne völlig neue Entwicklung auf den Fußball zu. Hoppenheim tickt anders...da haben wir einen Privatmäzen, der einfach mal sowas wie Lokalkolorit besitzt (zumindest sagt er das) und der seinen Verein dann eben zu seinem Objekt gemacht hat. Red Bull ist kein klassischer Sponsor und auch kein Mäzen und RB Leipzig wird kein Verein sein, sondern ist eine Fußballfirma. Keine Mitglieder, keine Stimmrechte, keine Basis. Red Bull engagiert sich dort, weil sie genau wissen, dass sie da einen seit Jahren brach liegenden Markt haben, der mittelfristig Geld einbringen wird. Die Leute werden schon deshalb ins Zentralstadion wandern, weil da demnächst eben nicht VfL Halle oder Budissa Bautzen kicken werden, sondern Alemannia Aachen, Hertha BSC und Bayern München. Dieser Fußball ist von vorneherein als Event ausgelegt und wird auch genauso vermarktet werden. Keine Fans im herkömmlichen Sinne, keine Ultras, kein Pöbel, sondern Lifestyle, Spaß und Gummibärchentrank. Familienunterhaltung in Perfektion, großes Fußballkino ohne negative Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen.

So und das hätte RWE unter Umständen auch bekommen können. Allerdings wäre das mit kleineren Auflagen verbunden gewesen. Umbenennung, Umfirmierung, Umlackierung. Diese Nummer haben sogar die beiden existierenden Leipziger Vereine angeboten bekommen und obwohl beide finanziell aus dem letzten Loch pfiffen, wurden diese Angebote schneller verworfen, weil darüber mit der Fanbasis nicht mal in Ansätzen zu reden war. Man verdurstet lieber, statt Red Bull zu saufen. Und ich glaube nicht, dass das in Essen in irgendeiner Form anders gewesen wäre. Ab einer gewissen Größe, Tradition und aktiver Fanschaft ist das Modell mit keinem Club oberhalb von Liga 5 zu machen, denke ich. Hoffenheim ist Hoffenheim geblieben...zwar mit schickem Stadion, teuren Brasilianern, Osteuropäern und sonstigen Söldnern, aber mit allen Farben und Traditionen, die ein 100 Jahre alter Dorfverein so haben kann.
Wow, sehr gut!
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 10.06.2010, 21:00
Benutzerbild von LaPalma
LaPalma LaPalma ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 647
Erhielt 1.052 Danke für 223 Beiträge
Prima!

Zitat:
Zitat von RexRegius Beitrag anzeigen
Ja, das ist genau der Punkt. Ich sehe die Vorgänge in Leipzig mit einer Mischung aus Sorge und Neugierde. Sollte dieses Modell erfolgreich sein - und ich kann bei Red Bull da nicht wirklich zweifeln (siehe Red Bull Racing, siehe Red Bull Salzburg), dann kommt hier ne völlig neue Entwicklung auf den Fußball zu. Hoppenheim tickt anders...da haben wir einen Privatmäzen, der einfach mal sowas wie Lokalkolorit besitzt (zumindest sagt er das) und der seinen Verein dann eben zu seinem Objekt gemacht hat. Red Bull ist kein klassischer Sponsor und auch kein Mäzen und RB Leipzig wird kein Verein sein, sondern ist eine Fußballfirma. Keine Mitglieder, keine Stimmrechte, keine Basis. Red Bull engagiert sich dort, weil sie genau wissen, dass sie da einen seit Jahren brach liegenden Markt haben, der mittelfristig Geld einbringen wird. Die Leute werden schon deshalb ins Zentralstadion wandern, weil da demnächst eben nicht VfL Halle oder Budissa Bautzen kicken werden, sondern Alemannia Aachen, Hertha BSC und Bayern München. Dieser Fußball ist von vorneherein als Event ausgelegt und wird auch genauso vermarktet werden. Keine Fans im herkömmlichen Sinne, keine Ultras, kein Pöbel, sondern Lifestyle, Spaß und Gummibärchentrank. Familienunterhaltung in Perfektion, großes Fußballkino ohne negative Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen.

So und das hätte RWE unter Umständen auch bekommen können. Allerdings wäre das mit kleineren Auflagen verbunden gewesen. Umbenennung, Umfirmierung, Umlackierung. Diese Nummer haben sogar die beiden existierenden Leipziger Vereine angeboten bekommen und obwohl beide finanziell aus dem letzten Loch pfiffen, wurden diese Angebote schneller verworfen, weil darüber mit der Fanbasis nicht mal in Ansätzen zu reden war. Man verdurstet lieber, statt Red Bull zu saufen. Und ich glaube nicht, dass das in Essen in irgendeiner Form anders gewesen wäre. Ab einer gewissen Größe, Tradition und aktiver Fanschaft ist das Modell mit keinem Club oberhalb von Liga 5 zu machen, denke ich. Hoffenheim ist Hoffenheim geblieben...zwar mit schickem Stadion, teuren Brasilianern, Osteuropäern und sonstigen Söldnern, aber mit allen Farben und Traditionen, die ein 100 Jahre alter Dorfverein so haben kann.
Sehr gute Analyse!
Respekt!
__________________
Gruß von der isla bonita!
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 10.06.2010, 21:38
AC_Daniel AC_Daniel ist offline
Experte
 
Registriert seit: 11.01.2009
Beiträge: 678
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von RexRegius Beitrag anzeigen
Ja, das ist genau der Punkt. Ich sehe die Vorgänge in Leipzig mit einer Mischung aus Sorge und Neugierde. Sollte dieses Modell erfolgreich sein - und ich kann bei Red Bull da nicht wirklich zweifeln (siehe Red Bull Racing, siehe Red Bull Salzburg), dann kommt hier ne völlig neue Entwicklung auf den Fußball zu. Hoppenheim tickt anders...da haben wir einen Privatmäzen, der einfach mal sowas wie Lokalkolorit besitzt (zumindest sagt er das) und der seinen Verein dann eben zu seinem Objekt gemacht hat. Red Bull ist kein klassischer Sponsor und auch kein Mäzen und RB Leipzig wird kein Verein sein, sondern ist eine Fußballfirma. Keine Mitglieder, keine Stimmrechte, keine Basis. Red Bull engagiert sich dort, weil sie genau wissen, dass sie da einen seit Jahren brach liegenden Markt haben, der mittelfristig Geld einbringen wird. Die Leute werden schon deshalb ins Zentralstadion wandern, weil da demnächst eben nicht VfL Halle oder Budissa Bautzen kicken werden, sondern Alemannia Aachen, Hertha BSC und Bayern München. Dieser Fußball ist von vorneherein als Event ausgelegt und wird auch genauso vermarktet werden. Keine Fans im herkömmlichen Sinne, keine Ultras, kein Pöbel, sondern Lifestyle, Spaß und Gummibärchentrank. Familienunterhaltung in Perfektion, großes Fußballkino ohne negative Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen.

So und das hätte RWE unter Umständen auch bekommen können. Allerdings wäre das mit kleineren Auflagen verbunden gewesen. Umbenennung, Umfirmierung, Umlackierung. Diese Nummer haben sogar die beiden existierenden Leipziger Vereine angeboten bekommen und obwohl beide finanziell aus dem letzten Loch pfiffen, wurden diese Angebote schneller verworfen, weil darüber mit der Fanbasis nicht mal in Ansätzen zu reden war. Man verdurstet lieber, statt Red Bull zu saufen. Und ich glaube nicht, dass das in Essen in irgendeiner Form anders gewesen wäre. Ab einer gewissen Größe, Tradition und aktiver Fanschaft ist das Modell mit keinem Club oberhalb von Liga 5 zu machen, denke ich. Hoffenheim ist Hoffenheim geblieben...zwar mit schickem Stadion, teuren Brasilianern, Osteuropäern und sonstigen Söldnern, aber mit allen Farben und Traditionen, die ein 100 Jahre alter Dorfverein so haben kann.
Auf den Punkt gebracht.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 18.06.2010, 10:56
Benutzerbild von Alles wird gut!
Alles wird gut! Alles wird gut! ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.896
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 16 Danke für 10 Beiträge
Diese Nachricht wird nicht angezeigt, da sich Schinkenwurst auf deiner Ignorier-Liste befindet.

Geändert von Alles wird gut! (18.06.2010 um 17:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #31  
Alt 19.06.2010, 00:28
Eschweiler Eschweiler ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 543
Abgegebene Danke: 190
Erhielt 81 Danke für 45 Beiträge

sehen wir uns?
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 19.06.2010, 13:56
Benutzerbild von King Madness
King Madness King Madness ist offline
Experte
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 592
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von Alles wird gut! Beitrag anzeigen
Diese Nachricht wird nicht angezeigt, da sich Schinkenwurst auf deiner Ignorier-Liste befindet.
Ich bin ja normalerweise kein Freund von Ignorier-Listen, aber so langsam denke ich auch darüber nach.

Seit seinem letzten sperren hat er keinen brauchbaren Satz geschrieben... nicht das er vorher wesentlich mehr hatte, aber der ein oder andere Satz war schon mal dabei.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 21.06.2010, 21:33
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Eschweiler Beitrag anzeigen
sehen wir uns?
Eher nicht. Ich habe Dir doch schon einmal gesagt, dass die Antoniusstr. nicht meine Kragenweite ist. Aber grüße Deine Mutter schön von mir.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung