Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.01.2009, 22:44
Benutzerbild von DerLängsteFan
DerLängsteFan DerLängsteFan ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 5.856
Abgegebene Danke: 3.758
Erhielt 5.572 Danke für 1.786 Beiträge
Unser Trainer hat zweifellos große rhetorische Fähigkeiten, er drückt sich stets gewählt aus, wobei auch bei ihm, genauso wie bei anderen Trainerkollegen sinnfreie Aussagen dabei sind, sie sind nur besser formuliert. Doch die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen der Mannschaft und ihm hat nichts mit Satzbau oder Wortwahl zu tun.
Ich mag auch nicht zu bewerten, welche persönlichen Eigenschaften beider Seiten Einfluß haben, sondern möchte nur auf das fußballerische eingehen. Seeberger hat ein Spielsystem im Kopf, das er wohl schon hatte, als er die Mannschaft noch nicht kannte. Die Mannschaft ist anscheinend nicht in der Lage, es umzusetzen. Wo liegt die Ursache?
Kann der Trainer es nicht verständlich rüberbringen? Kann er nicht jeden einzelnen Spieler auf seine Schiene bringen? Oder liegt es nur an der Mannschaft? Wollen und Intellekt allein reicht nicht beim Fußball, man muß die Spieler auch entsprechend ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten einsetzen. Nicht jeder kann alles, man muß schon Stärken und Schwächen analysieren. Man kann entweder an seinem System festhalten, und das System mit Spielern füllen (nach dem Motto: jeder darf mal rechts ran, bis ich einen habe der es kann), oder man entwickelt ein System nach den Möglichkeiten der Mannschaft. Siehe Klinsmann, seit der sein System gelockert hat, haben die Bayern wieder Erfolg.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2009, 09:15
Flutlicht Flutlicht ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.338
Abgegebene Danke: 2.133
Erhielt 5.183 Danke für 1.485 Beiträge
Zitat:
Zitat von DerLängsteFan Beitrag anzeigen
Ich mag auch nicht zu bewerten, welche persönlichen Eigenschaften beider Seiten Einfluß haben, sondern möchte nur auf das fußballerische eingehen. Seeberger hat ein Spielsystem im Kopf, das er wohl schon hatte, als er die Mannschaft noch nicht kannte. Die Mannschaft ist anscheinend nicht in der Lage, es umzusetzen. Wo liegt die Ursache?
Kann der Trainer es nicht verständlich rüberbringen? Kann er nicht jeden einzelnen Spieler auf seine Schiene bringen? Oder liegt es nur an der Mannschaft? Wollen und Intellekt allein reicht nicht beim Fußball, man muß die Spieler auch entsprechend ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten einsetzen. Nicht jeder kann alles, man muß schon Stärken und Schwächen analysieren. Man kann entweder an seinem System festhalten, und das System mit Spielern füllen (nach dem Motto: jeder darf mal rechts ran, bis ich einen habe der es kann), oder man entwickelt ein System nach den Möglichkeiten der Mannschaft. Siehe Klinsmann, seit der sein System gelockert hat, haben die Bayern wieder Erfolg.
Ich denke, damit hast Du die "Probleme" ziemlich genau auf den Punkt gebracht!

Trainer und Mannschaft haben sicherlich jeweils Ihre Qualitäten, aber die Mannschaft ist kein Team, dass selbst ein System auf dem Platz durchbringt, insbesondere weil keine Spielgestalter auf dem Platz vorhanden sind.
Lässt der Gegner es zu, wird schon mal durchaus gefällig kombiniert. Ansonsten verkrampft die Mannschaft häufig, wirkt ratlos.

Dazu passen ja auch die "Beschwerden" von Spielern über mangelnde Einwirkungen von außen, sowie die Stories von eigenmächtigen Halbzeitansprachen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2009, 16:49
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Pauli zum Thema Seeberger

"Fußball-Lehrer ohne Rückendeckung,
Jürgen Seeberger ist bei Alemannia erfolgreich, aber umstritten "
heisst es heute in der AZ in einem Kommentar von Ch. Pauli.

Seeberger hat im Schnitt 1,70 Punkte gesammelt . Das ist fast so gut wie Hecking, der in 71 Spielen 1,71 Punkte im Schnitt gesammelt hatte.
Hecking war aber niemals umstritten, während die Veertragsverlängerung von Seeberger seit Monaten diskutiert wird.
Wenn die Tabelle nicht lügt, ist laut Pauli die Verlängerung zwingend.
Allerdings gibt es Kritik aus vielen Richtungen , aus der Mannschaft , dem Umfeld , aus der Führung und der Amateurabteilung. Die Profis haben gerade sich dem Wunsch des Trainers verweigert, einen neuen Kapitän zu wählen.
Die Spieler waren im Herbst so unzufrieden, dass sie eine Abordnung zur Geschäftsführung schicken wollten. Am Ende haben einzelne beim Manager und beim Geschäftsführer vorbeigeschaut.
Der Respekt hat bei den Spielern gelitten, weil der Trainer nicht konsequent auf Disziplinlosigkeiten reagiert hat , Debatten zugelassen hat oder weil ihn die Spieler nicht immer verstehen.

"Der Respekt hat gelitten wie in schlimmen Buchwaldschen Tagen".

Dennoch könnte man das alles vernachlässigen, weil die Mannschaft genug Punkte gesammelt hat, meint Pauli.
Offenbar will Bornemann mit Seeberger verlängern, damit endlich Ruhe und Kontinuität eintreten. Es gibt aber keinen Grund , sofort die Entscheidung zu treffen, es sei denn man will einen Schub erreichen mit dieser Personalie.
Der Trainer , der seit Monaten keine Rückendeckung erfährt, soll gestärkt werden. Es könnte ein brüchiger Frieden werden, weil die Probleme nicht mit einer Vertragsunterschrift gelöst sind. Das ist dann gleich eine große Herausforderung für den Manager: er muss den Trainer wieder stark machen.


Meine Meinung dazu:

Pauli hat Recht.
Es nützt alleine nichts, den Vertrag zu verlängern, wenn man nicht gleichzeitig dem Trainer vorbehaltlos und uneingeschränkt den Rücken stärkt und zwar von der Führung der Gmbh, damit meine ich GF und AR, über die Trainerkollegen, Spieler und Exspieler im Umfeld bis zu den Fans.
Über Beschwerden einzelner Spieler muss man sich dann auch mal hinwegsetzen.
Wenn man es nicht schafft, den Trainer zu stärken, soll man es lieber lassen mit der Vertragsverlängerung.

Ob aber genug Vertrauen bei den Betreffenden bei der Alemannia Gmbh in den Trainer vorhanden ist, kann nur die Führung beurteilen. Ich weiss nur eins: es war noch nie ein erfolgreicher Trainer von vielen Seiten so umstritten wie Seeberger.
Das muss doch einen Grund haben.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (27.01.2009 um 16:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2009, 17:07
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Pauli hat Recht.
Es nützt alleine nichts, den Vertrag zu verlängern, wenn man nicht gleichzeitig dem Trainer vorbehaltlos und uneingeschränkt den Rücken stärkt und zwar von der Führung der Gmbh, damit meine ich GF und AR, über die Trainerkollegen, Spieler und Exspieler im Umfeld bis zu den Fans.
Über Beschwerden einzelner Spieler muss man sich dann auch mal hinwegsetzen.
Wenn man es nicht schafft, den Trainer zu stärken, soll man es lieber lassen mit der Vertragsverlängerung.

Ob aber genug Vertrauen bei den Betreffenden bei der Alemannia Gmbh in den Trainer vorhanden ist, kann nur die Führung beurteilen. Ich weiss nur eins: es war noch nie ein erfolgreicher Trainer von vielen Seiten so umstritten wie Seeberger.
Das muss doch einen Grund haben.


Ich habe mir auch nochmal den "Pratsch" Bericht zum Thema durchgelesen. Ich weiß nicht so recht, vielleicht tut man dem Jürgen Seeberger Unrecht. Die Situation ist in etwa zu vergleichen mit der Personalie Hecking. Als er zu uns kam, sahen auch Viele den nahen Untergang. Ein Absteiger, was wollen wir denn mit dem ... ?? So war es rund im Block zu hören. Wenn man mit ihm weitermachen will seitens der GmbH, dann soll man Nägel mit Köppen machen !! Und zwar bald .... Seinerzeit hat man D.H. auch in Ruhe arbeiten lassen und der Erfolg ließ nicht allzu lange auf sich warten. Wenn man Bedenken hat - soll man diese zeitnah benennen und die Konsequenzen ziehen !! Wie soll man denn die Rückrunde optimal vorbereiten und spielen, wenn man nicht weiß wodran man ist ... !!??
Man sollte schon nach aussen hin Stärke demonstrieren. Ob nun mit - oder ohne Seeberger.
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.01.2009, 18:15
Benutzerbild von Tivoli-Paule
Tivoli-Paule Tivoli-Paule ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 530
Erhielt 331 Danke für 112 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen


Pauli hat Recht.
Es nützt alleine nichts, den Vertrag zu verlängern, wenn man nicht gleichzeitig dem Trainer vorbehaltlos und uneingeschränkt den Rücken stärkt und zwar von der Führung der Gmbh, damit meine ich GF und AR, über die Trainerkollegen, Spieler und Exspieler im Umfeld bis zu den Fans.
Über Beschwerden einzelner Spieler muss man sich dann auch mal hinwegsetzen.
Wenn man es nicht schafft, den Trainer zu stärken, soll man es lieber lassen mit der Vertragsverlängerung.
Sehe ich genauso. ich schaetze man wartet noch bis ungefähr April ab, ob ein Aufstieg doch möglich ist (meiner Meinung nach illusorisch).Dann gibt es wenig Argumente J.S. den Vertrag nicht zu verlängern

Kommt in der Rückrunde frühzeitig ein Einbruch, d.h, der Zug nach oben ist abgefahren, wird der Vertrag von J.S. nicht verlängert.
Dann wird richtig gegen J.S. geschossen:
Folgende Vorwürfe werden dann zwangsläufig hochkommen:

- Amateurspieler sehen keine Perspektive, laut Interview letztens schon in der Zeitung
- Mannschaft spielt durchweg beschissen, abgesehen von 2-3 Spielen guten Spielen in dieser Saison
- Internas werden ausgeplaudert, es rumort in der Mannschaft
- Man wirft Seeberger mangelnde Personalführung vor, siehe der miese Abgang von Klitzpera und Reghekampff
...
Dass das Spielermaterial nicht mehr hergibt und keiner der Verantwortlichen Geld rausrückt für sinnvolle Verstärkungen, steht dann nicht zur Debatte.
Folge: zur neuen Saison muss wieder ein "prominenter Name" als Trainer her, der dann aber wirklich mit neuem Stadion im Rücken den Aufstieg schaffen soll.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.01.2009, 09:58
Benutzerbild von Alles wird gut!
Alles wird gut! Alles wird gut! ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.896
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 16 Danke für 10 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Ich weiss nur eins: es war noch nie ein erfolgreicher Trainer von vielen Seiten so umstritten wie Seeberger.
Das muss doch einen Grund haben.
Du hast Recht. Das war nur bei Buchwald noch schlimmer, aber der hatte auch keinen Erfolg.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2009, 11:01
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von franz-jupp Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass ein solch umfangreicher Kommentar an genau dieser exponierten Stelle (erste Sportseite, direkt unter dem Seeberger-Text) zufällig ist. Eher ist zu vermuten, dass RS die Meinung der Sportredaktion und auch einiger maßgeblicher Herren der Vereinsspitze hier publiziert. Diese sieht zusammengefasst wohl so aus: Die Seebergersche Punktausbeute ist zwar beeindruckend, Spielweise und Einstellung der Mannschaft waren aber trotzdem oft wenig überzeugend. Auch scheinen Trainer und Spieler Verständigungsprobleme zu haben, irgendwas scheint da falsch zu laufen.
Die Frage ist, warum jetzt auch pressemäßig die Demontage des Trainers eingeleitet wird, denn nichts anderes ist für mich dieser Artikel.
Aber auch andere Fragen stellen sich nach der heutigen Zeitungslektüre:
Warum äußert sich Seeberger (nach der durchaus überzeugenden Vorstellung der beiden Gastspieler) dermaßen zurückhaltend zu einer möglichen Verpflichtung? Das Argument der Nichteinsetzbarkeit bei den Amas ist doch kokolores.Die beiden sind die erste "Bornemann-Aktivität". Entweder ist das mit dem Manager abgesprochen, oder da ergibt sich schon der erste Konflikt. Sind da noch andere mögliche Verstärkungen in der Hinterhand? Oder hat man sich auf das "Aufrücken" von ein oder zwei Amateurspielern verständigt?
Ich fände es jedenfalls schade, wenn außer Seitz niemand mehr kommen würde. Die paar Euronen, um die beiden Burkina-Faso-Spieler wenigstens bis Juni auszuleihen, müssten doch wohl drin sein. Denn um bei einem anderen Verein anzuheuern, wird es für beide zeitmäßig ja sehr eng, keine gute Situation, um hoch zu pokern.
Unterm Strich: "Ruhe im Verein", um sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren, sieht jedenfalls anders aus. Seeberger und das Team können nur mit Erfolgen überzeugen. Glücklicherweise stehen (bis auf Stuckman) bei den wenigen Leistungsträgern, die wir haben (Olajengbesi, Achenbach, Auer, aber auch bei Milchraum, Nemeth oder Holtby) keine Vertragsverlängerungsgespräche an.

Klar und Deutlich ausgedrückt !!
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.01.2009, 14:03
Flutlicht Flutlicht ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.338
Abgegebene Danke: 2.133
Erhielt 5.183 Danke für 1.485 Beiträge
Zitat:
Zitat von Fox Beitrag anzeigen
Klar ist das zu einfach. Das war ja auch ironisch gemeint.

Irgendwie wird er sich schon verständlich machen. In den INterviews kommt er jedenfalls immer gut rüber. Fremdschämen wie bei Stammel-Guido ist jedenfalls nicht nötig.

Und wenn die Spieler ihn nicht verstehen, dann sollen sie halt nachfragen. Kann mir doch keiner erzählen, daß die Ursache für die Fehler im Spielaufbau, die sich konstant über die ganze Saison ziehen, in der Kommunikationskompetenz des Trainers liegt.

Vielleicht passt ihnen ja auch die Brille nicht, oder der Akzent. Oder der Rasen ist zu grün, oder zu lang?

Der Artikel ist doch nur peinlich. RS verfällt damit genau in den Stil, den idp zu Recht als niveaulos charakterisiert hat.

RS soll lieber mal seine eigene Qualität hinterfragen. Nach 11 Tagen Trainingslager hätte man ja auch mal was zur Rolle der einzelnen Spieler sagen können, oder wie die Defizite angegangen wurden und welche Spieler sich besonders empfohlen haben. Stattdessen kommt der mit so einem Blödsinn.
Ich würde mich mit dieser Einstellung aber nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen....es könnte ja auch sein, dass der Kommentar ja das Standing des Trainers sogar noch beschönigt.

VIELLEICHT könnte RS ja nach 11 Tagen nahe am Team sogar noch ganz andere Dinge schreiben, die dann nach noch schlechterem Stil aussähen und er hat sich sogar noch zurückgehalten.

Diese Vermutung ist ja nun mal nicht ganz weit hergeholt.
Fiel sagt diese Woche zum Thema Führungsspieler auf dem Platz diese Woche sowas wie "es müsste aber auch mal was von außen kommen", Leiwa schlägt in die Regehcampf´sche Kerbe und betont die Unterscheidung zwischen Ablehnung Seeberger vs. Respekt Schmadtke, Nemeth hat Seeberger m.E. in der Hinrunde vermutlich keinmal in die Augen gesehen und sein letzter Torjubel war ja auch, ich sag mal, interpretationswürdig, Spieler halten Halbzeitansprachen, Bornemann führt Gespräche zum Eindrücke sammeln und stellt sofort den Trainer mehr oder weniger in Frage,...

Jaja, dieses Halbwissen beitet immer Platz für Spekulationen und der Trainer muss ja auch nicht immer der beste Freund des Teams sein, vielleicht ist ja auch der Charakter des Teams schwierig...aber wenn man behauptet, das Verhältnis zwischen Team und Trainer ist nicht das Beste, liegt man sicherlich nicht ganz falsch.

Jedenfalls...wenn RS 11 Tage beim Team ist und da einen noch intensiveren, aber ähnlichen Eindruck gewinnt, wie der gelegentliche Trainings-, Pontstraßen- und Spielbesucher, von mir aus auch als der geneigte Bildzeitungsleser...dann KÖNNTE der Kommentar ja sogar harmlos sein.

Wer weiß

Geändert von Flutlicht (19.01.2009 um 14:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.01.2009, 14:24
Fan us Rütsche
Gast
 
Beiträge: n/a
In dem Zusammanhang erscheint evtl auch die Aussage von Christian Fiel in dem Artikel "Ein Leitwolf - verzeifelt gesucht" interessant:
Zitat:
Und Cristian Fiel, von seiner Position und seiner Lebenserfahrung her auch einer, der voran gehen kann, meint: «Einen Willi Landgraf oder Erik Meijer gibt es heute nicht mehr. Der Trainer sagt, wir brauchen so einen, aber vielleicht müsste mal auch ein Anstoß von außen kommen.»
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.01.2009, 17:19
WoT WoT ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.341
Abgegebene Danke: 1.611
Erhielt 599 Danke für 232 Beiträge
Zitat:
Zitat von Fox Beitrag anzeigen
[...] Der Artikel ist doch nur peinlich. [...]
Ist er allerdings. Ich kann mich nicht erinnern, von Seeberger einmal etwas Unverständliches gehört zu haben, auch wenn er live sprach, also nicht "nachgearbeitet" werden konnte. Vorsichtig formuliert: ein Firlefranz ist er bestimmt nicht. Und könnte man letzteren für welchen Job auch immer zum TSV lotsen, die Zeitungsjungs und die Herrschaften, die schon bei Schmadtke immer nur das Zauberwort "Kommunikationsproblem" durchs Unterholz wisperten, wären bestimmt zutiefst beglückt.

Selbst wenn die Zitate so wörtlich gesagt wurden, hat das nicht allzuviel mit der Kommunikationsfähigkeit gegenüber der Mannschaft zu tun. Weit näher liegt die Deutung, daß Seeberger gegenüber dem Reporter einfach nicht mehr preisgeben wollte, warum auch immer ... (Einige der "Klopper" sind übrigens meiner Meinung nach ziemlich klare Anspielungen auf frühe Äußerungen Bornemanns. Es gibt Journalisten, die verstehen so etwas, behalten es als Hintergrundinformation für sich und sparen an direkter Rede.)

Und als Ergebnis einer mehrtägigen Arbeit finde ich so eine zusammenhanglose Reihung von Stichworten und Zitaten ohne die allenthalbe übliche sprachliche Glättung und die Nennung des Kontextes ebenfalls ziemlich dürftig.

Wird Zeit, daß die Winterpause endet.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.01.2009, 19:22
Benutzerbild von Blackthorne
Blackthorne Blackthorne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.593
Abgegebene Danke: 1.045
Erhielt 3.112 Danke für 1.106 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Wird Zeit, daß die Winterpause endet
Allerhöchste Zeit!

__________________
Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.01.2009, 21:44
Benutzerbild von Decemlineatus
Decemlineatus Decemlineatus ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 751
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Rede.)

Und als Ergebnis einer mehrtägigen Arbeit finde ich so eine zusammenhanglose Reihung von Stichworten und Zitaten ohne die allenthalbe übliche sprachliche Glättung und die Nennung des Kontextes ebenfalls ziemlich dürftig.

Wird Zeit, daß die Winterpause endet.

Gruß
Der Artikel (oder so) ist mir am heutigen Morgen beim Kaffeetrinken vorgelesen worden (Das kann ich mir leisten!). Habe ihn dann noch einmal selbst gelesen, und fand, dass er "recht" dürftig ist! Auch die bisherigen Zypern-Artikel waren alles andere als "gegossen". Nun ja, auch Reporter (o.ä.) werden alt und brabbeln dann Missverständliches. Vielleicht war auch der zypriotische Wein zu stark?!?
Aber es stimmt: Beendet die Winterpause!
P.S. Habe sogar überlegt, das Blatt abzubestellen wegen geistiger Tiefflüge, aber meine Frau hat gesagt: "Da musst du als Alemannia-Fan durch:Nur die Harten kommen in den Garten! "
__________________
Schwarz-gelb regiert die Welp, äh Welt!:rolleyes:
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.01.2009, 21:54
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Decemlineatus Beitrag anzeigen
Der Artikel (oder so) ist mir am heutigen Morgen beim Kaffeetrinken vorgelesen worden (Das kann ich mir leisten!). Habe ihn dann noch einmal selbst gelesen, und fand, dass er "recht" dürftig ist! Auch die bisherigen Zypern-Artikel waren alles andere als "gegossen". Nun ja, auch Reporter (o.ä.) werden alt und brabbeln dann Missverständliches. Vielleicht war auch der zypriotische Wein zu stark?!?
Aber es stimmt: Beendet die Winterpause!
P.S. Habe sogar überlegt, das Blatt abzubestellen wegen geistiger Tiefflüge, aber meine Frau hat gesagt: "Da musst du als Alemannia-Fan durch:Nur die Harten kommen in den Garten! "
Richtig , die Wahrheit liegt auf dem Platz.
Hoffentlich sieht die in der Rückrunde besser aus als in der Vorrunde.

Ich meine dabei die Spielweise und nicht den Tabellenplatz.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.01.2009, 12:12
Koebes Koebes ist gerade online
Foren-Guru
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 2.389
Abgegebene Danke: 993
Erhielt 2.117 Danke für 754 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Heute in der AZ steht ein Bericht und eine Kolumne über das Trainingslager auf Zypern vom AZ-Sportreporter Roman Sobierajski, der offenbar 11 Tage dabei war.

Nach der Kolumne ist Seeberger manchmal schwer zu verstehen, klare Sätze sind nicht seine Freunde.
Kostproben:

Auslaufende Verträge
" Die Zeitnähe verschiebt sich nach hinten raus . Man muss mit der Kurzfristigkeit in alle Richtungen zurechtkommen, das ist für mich okay, das muss auch für die Spieler okay sein. Ich nehme mir keinen konkreten Zeitpunkt vor, bis wann das bei mir entschieden sein muss"

Saisonziele
"Die jüngste Vergangenheit und der Stadionneubau erzeugt schon 2 Drucksituationen"
"Die Liga hat keinen Topfavoriten oder die Diskrepanz zwischen den Vereinen wie in der vergangenen Saison"

Wenn er im Training auch so redet, ist es ja kein Wunder, dass die Spieler ihn nicht verstehen und es nicht schaffen, die erkannten Mängel zu beheben.

"Der Sportdirektor muss schnell eine Schneise durch das Dickicht schlagen.
Nicht nur, was die Neu- oder Weiterverpflichtung des kickenden Personals betrifft- auch Trainer , Co-Trainer und Teile der medizinischen Abteilung sind nur noch bis zum Saisonende gebunden " heisst es am Ende der Kolumne.

Ich erwarte nicht, dass zeitnah Entscheidungen fallen.
Man muss schon eine überzeugende Rückrunde spielen, damit die entscheidenden Verträge verlängert werden.
Also, ich verstehe die Aussagen. Solltest Du wirklich Probleme damit haben, kann ich gerne bei der Erläuterung behilflich sein.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.01.2009, 22:39
Benutzerbild von carlos98
carlos98 carlos98 ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 2.085
Abgegebene Danke: 2.263
Erhielt 1.162 Danke für 300 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Heute in der AZ steht ein Bericht und eine Kolumne über das Trainingslager auf Zypern vom AZ-Sportreporter Roman Sobierajski, der offenbar 11 Tage dabei war.

Nach der Kolumne ist Seeberger manchmal schwer zu verstehen, klare Sätze sind nicht seine Freunde.
Kostproben:

Auslaufende Verträge
" Die Zeitnähe verschiebt sich nach hinten raus . Man muss mit der Kurzfristigkeit in alle Richtungen zurechtkommen, das ist für mich okay, das muss auch für die Spieler okay sein. Ich nehme mir keinen konkreten Zeitpunkt vor, bis wann das bei mir entschieden sein muss"

Saisonziele
"Die jüngste Vergangenheit und der Stadionneubau erzeugt schon 2 Drucksituationen"
"Die Liga hat keinen Topfavoriten oder die Diskrepanz zwischen den Vereinen wie in der vergangenen Saison"

Wenn er im Training auch so redet, ist es ja kein Wunder, dass die Spieler ihn nicht verstehen und es nicht schaffen, die erkannten Mängel zu beheben.

"Der Sportdirektor muss schnell eine Schneise durch das Dickicht schlagen.
Nicht nur, was die Neu- oder Weiterverpflichtung des kickenden Personals betrifft- auch Trainer , Co-Trainer und Teile der medizinischen Abteilung sind nur noch bis zum Saisonende gebunden " heisst es am Ende der Kolumne.

Ich erwarte nicht, dass zeitnah Entscheidungen fallen.
Man muss schon eine überzeugende Rückrunde spielen, damit die entscheidenden Verträge verlängert werden.

Hallo Rolf,

als ich heute Morgen den Artikel gelesen habe, habe ich dem nicht wirklich etwas abgewinnen können. Die Beiträge von dem Redakteur in dieser Saison waren nicht wirklich gut. Besonders die Beiträge an Spieltagen, wo wesentliche Nachrichten über z.B. Verletzungen als Randnotiz zu lesen waren und ausführlich über die Tattoos von Herrn Daun berichtet werden.

Das es ein Verständigungs-/Kommunikationsproblem zwischen Trainer und Team gibt, ist bekannt. Hätte man mit einem besseren Verständnis in der Hinrunde 35 Punkte gesammelt??? Keine Ahnung. Die allgemeine Situation am Tivoli wird iDP in den Artikeln zu Schmadtke's Abgang und zu Seeberger perfekt beschrieben. Die Weisheiten von Sobiarsky (oder so) sind nicht wirklich beeindruckend. Nach den ersten 3 Spielen, wo das Tivoli-Umfeld natürlich mindestens 9 Punkte mit mindestens 9 Toren Differenz erwartet, wird sich ganz bestimmt die Zukunft Seebergers entscheiden. Und leider wird es nicht so kommen und das Tivoliumfeld wird den Daumen über Jürgen Seeberger, dann auch offiziell und nicht wie schon seit der Hinrunde, senken!

Carlos
__________________
AREI-Jumbo kommt vorbei, pustet alle Rohre frei!
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung