Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #821  
Alt 23.03.2024, 00:02
Benutzerbild von Kaiser Wilhelm
Kaiser Wilhelm Kaiser Wilhelm ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.09.2013
Beiträge: 4.638
Abgegebene Danke: 1.071
Erhielt 3.376 Danke für 1.650 Beiträge
https://www.fvm.de/news/uebersicht/d...t-mitte-april/

"....Der Kartenvorverkauf für das Finalspiel im Bitburger-Pokal wird voraussichtlich Mitte April starten...."
.
__________________
Mir sinn Nabel der Welt..."keine Ultras --> weniger Stimmung --> weniger Eventfans --> ...weniger Aufmerksamkeit...--> weniger Sponsoren ...--> Abstieg!! --> Vereinsauflösung"
Mit Zitat antworten
Werbung
  #822  
Alt 23.03.2024, 10:28
Ac-Os5-0 Ac-Os5-0 ist offline
Talent
 
Registriert seit: 05.03.2024
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 204
Erhielt 82 Danke für 38 Beiträge
Finale

Vielleicht kann man das Finale ja nach Aachen holen oder ins Rhein-Energie-Stadion legen.

8.343 Plätze bietet der Sportpark Höhenberg lediglich.

Zusätzliche Einnahmen dürften für alle Seiten interessant sein.
Mit Zitat antworten
  #823  
Alt 23.03.2024, 14:56
Benutzerbild von DaDicke
DaDicke DaDicke ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 25.09.2007
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 51 Danke für 14 Beiträge
Zitat:
Zitat von Ac-Os5-0 Beitrag anzeigen
Vielleicht kann man das Finale ja nach Aachen holen oder ins Rhein-Energie-Stadion legen.

8.343 Plätze bietet der Sportpark Höhenberg lediglich.

Zusätzliche Einnahmen dürften für alle Seiten interessant sein.

Rhein-Energie-Stadion sicher nicht, da wird EM gespielt…
Mit Zitat antworten
  #824  
Alt 23.03.2024, 15:06
Tivolist Tivolist ist gerade online
Stammposter
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 691
Abgegebene Danke: 1.046
Erhielt 1.145 Danke für 408 Beiträge
"Eine win-win-win-Situation?

Das Endspiel im Pokal findet im kleinen Kölner Sportpark Höhenberg statt. Finalist Alemannia setzt sich für eine Verlegung zum Tivoli ein. Die Chefetage vom Fußballverband Mittelrhein (FVM) machte sich vor Ort ein Bild von der Stimmung am Tivoli. Vor Jahren hatte sich Alemannia Aachen als ständiger Austragungsort für das regionale Pokalfinale beworben. Der FVM lehnte das damals ab, mit dem Hinweis, dass das große Stadion eher trist wirke, wenn nur ein paar tausend Leutchen im Finale vor Ort sind. Und so wurde festgelegt, dass bis zum Jahr 2026 die Endspiele alle im Kölner Sportpark Höhenberg stattfinden.

Am Freitagabend bekamen die Verbandsoberen denn mit, wie sich ein prall gefüllter Tivoli anfüllt. 25.500 Fans beobachteten den Pokalfight zwischen Alemannia und dem 1. FC Düren. Nach harten zwei Stunden im strömenden Regen setzten sich die Gastgeber mit 2:1 durch. Beim Finale am 25. Mai wäre die Stimmung dann wieder abgekühlter, denn in dem Sportpark, in dem Viktoria Köln die Heimspiele austrägt, passen nur etwa 8500 Fans. Wenig angetan von dieser Perspektive ist Alemannias Aufsichtsratsvorsitzender Marcel Moberz.
"Die Entscheidung, ein Finale dort auszutragen, ist spätestens seit Freitagabend tragisch. Was wäre ein Finale am ausverkauften Tivoli für eine großartige Botschaft für den Fußball gewesen. Auch finanziell dürfte diese Entscheidung weh tun, wenn über 20.000 Menschen weniger zu einem Finale kommen können.“

Moberz will die Beteiligten überzeugen, dass der Tivoli in diesem Fall die bessere Alternative sei. Für ihn ist eine win-win-win-win-Situation möglich. Viktoria Köln könnte die sicher zugesagten Einnahmen (Miete, Catering) ersetzt bekommen, ohne dass der Verein als Veranstalter tätig würde. Der Sportpark könnte so schon eine Woche vorher in die großen Fußballferien gehen. Der FVM könnte sich und seine Sponsoren in einem maximalen Ambiente präsentierten. Für die beiden Finalisten Bonner SC und Alemannia Aachen könnten die Erlöse vielleicht drei Mal höher sein als am geplanten Endspielort. Der Bonner SC müsste zwar tatsächlich den neutralen mit dem Aachener Boden tauschen. Aber gerade ist Alemannia beliebt wie Freibier. Die Aachener Fans wären gegen den Mittelrheinligisten auch in Überzahl, wenn die Partie in Grönland oder Griechenland angepfiffen würde. Moberz findet die Argumente durchaus überzeugend. „Ich glaube kaum, dass Bonn sich dagegen entscheiden würde“, vermutet Moberz. „Für viele Spieler wäre das ein einmaliges Erlebnis.“ Für den Bonner SC wäre es die Gelegenheit, einen großen Teil des Etats für die nächste Spielzeit an einem Tag zu sichern.

Bereits wenige Minuten, nachdem Alemannia das Finale erreicht hatte, gingen erste Fragen nach dem Alemannia-Kontingent ein. Absehbar ist in diesen Tagen, dass die Nachfrage größer als das Angebot ist, sollte die Partie wie geplant in Köln stattfinden. Alemannia will nun zeitnah mit den Beteiligten besprechen, ob eine Spielortverlegung nicht viele Vorteile hätte. „Wir sollten das auf jeden Fall versuchen und schauen, ob es Möglichkeiten gibt“, sagt Moberz."

https://www.aachener-zeitung.de/loka...MpF82-UkIvQR9U
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Tivolist für den nützlichen Beitrag:
ATSV-Mow (23.03.2024), Fuffzig Jahre Mitglied (23.03.2024), Kosh (23.03.2024), LinkerVogel (23.03.2024), printenduevel (23.03.2024)
  #825  
Alt 23.03.2024, 15:13
Benutzerbild von Michi Müller
Michi Müller Michi Müller ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 13.688
Abgegebene Danke: 7.845
Erhielt 5.845 Danke für 2.819 Beiträge
Zitat:
Zitat von Ac-Os5-0 Beitrag anzeigen
Vielleicht kann man das Finale ja nach Aachen holen oder ins Rhein-Energie-Stadion legen.



8.343 Plätze bietet der Sportpark Höhenberg lediglich.



Zusätzliche Einnahmen dürften für alle Seiten interessant sein.
Ich verstehe dieses ganze Gerede gar nicht. Der Endspielort wird fest vergeben, nach Bonn ist es nun Köln. Ich persönlich finde einen festen Ort übrigens positiv, denn dann verbindet man mit dieser Stadt ähnliches wie z.B. im DFB-POKAL mit Berlin!

Nur weil wir gerade "zufällig" mal sensationell viele Zuschauer haben, soll man es wegen uns verlegen? Wir sind nichts besseres und sollten uns auch nicht so aufspielen!

Obwohl wir schon mehrfach im Finale standen, war es NOCH NIE ausverkauft. Also ist die Wahl eines kleineren Stadions genau richtig.

Bonn war für mich der perfekte Ort.



Gesendet von meinem 22101316UG mit Tapatalk
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Michi Müller für den nützlichen Beitrag:
B. Trüger (23.03.2024), DerLängsteFan (23.03.2024), EifelB.Auer (25.03.2024), Grenzwolf (23.03.2024), HauDeMull (23.03.2024), Max (23.03.2024), Pascalinho (24.03.2024), Schwatz-Jelb (23.03.2024), tivolino (23.03.2024)
  #826  
Alt 23.03.2024, 15:19
Benutzerbild von Achim
Achim Achim ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 381 Danke für 135 Beiträge
Ja, es wäre ein Gewinn für alle Seiten, würde aber Flexibilität beim Verband voraussetzen. Flexibilität? Beim Verband? Ich habe da so ein Gefühl, wie das ausgehen wird. Aber gut, daß die Alemannia alles probiert.
Mit Zitat antworten
  #827  
Alt 23.03.2024, 15:20
Fuffzig Jahre Mitglied Fuffzig Jahre Mitglied ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 31.10.2016
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 257
Erhielt 432 Danke für 163 Beiträge
Zitat:
Zitat von Tivolist Beitrag anzeigen
"Eine win-win-win-Situation?

Das Endspiel im Pokal findet im kleinen Kölner Sportpark Höhenberg statt. Finalist Alemannia setzt sich für eine Verlegung zum Tivoli ein. Die Chefetage vom Fußballverband Mittelrhein (FVM) machte sich vor Ort ein Bild von der Stimmung am Tivoli. Vor Jahren hatte sich Alemannia Aachen als ständiger Austragungsort für das regionale Pokalfinale beworben. Der FVM lehnte das damals ab, mit dem Hinweis, dass das große Stadion eher trist wirke, wenn nur ein paar tausend Leutchen im Finale vor Ort sind. Und so wurde festgelegt, dass bis zum Jahr 2026 die Endspiele alle im Kölner Sportpark Höhenberg stattfinden.

Am Freitagabend bekamen die Verbandsoberen denn mit, wie sich ein prall gefüllter Tivoli anfüllt. 25.500 Fans beobachteten den Pokalfight zwischen Alemannia und dem 1. FC Düren. Nach harten zwei Stunden im strömenden Regen setzten sich die Gastgeber mit 2:1 durch. Beim Finale am 25. Mai wäre die Stimmung dann wieder abgekühlter, denn in dem Sportpark, in dem Viktoria Köln die Heimspiele austrägt, passen nur etwa 8500 Fans. Wenig angetan von dieser Perspektive ist Alemannias Aufsichtsratsvorsitzender Marcel Moberz.
"Die Entscheidung, ein Finale dort auszutragen, ist spätestens seit Freitagabend tragisch. Was wäre ein Finale am ausverkauften Tivoli für eine großartige Botschaft für den Fußball gewesen. Auch finanziell dürfte diese Entscheidung weh tun, wenn über 20.000 Menschen weniger zu einem Finale kommen können.“

Moberz will die Beteiligten überzeugen, dass der Tivoli in diesem Fall die bessere Alternative sei. Für ihn ist eine win-win-win-win-Situation möglich. Viktoria Köln könnte die sicher zugesagten Einnahmen (Miete, Catering) ersetzt bekommen, ohne dass der Verein als Veranstalter tätig würde. Der Sportpark könnte so schon eine Woche vorher in die großen Fußballferien gehen. Der FVM könnte sich und seine Sponsoren in einem maximalen Ambiente präsentierten. Für die beiden Finalisten Bonner SC und Alemannia Aachen könnten die Erlöse vielleicht drei Mal höher sein als am geplanten Endspielort. Der Bonner SC müsste zwar tatsächlich den neutralen mit dem Aachener Boden tauschen. Aber gerade ist Alemannia beliebt wie Freibier. Die Aachener Fans wären gegen den Mittelrheinligisten auch in Überzahl, wenn die Partie in Grönland oder Griechenland angepfiffen würde. Moberz findet die Argumente durchaus überzeugend. „Ich glaube kaum, dass Bonn sich dagegen entscheiden würde“, vermutet Moberz. „Für viele Spieler wäre das ein einmaliges Erlebnis.“ Für den Bonner SC wäre es die Gelegenheit, einen großen Teil des Etats für die nächste Spielzeit an einem Tag zu sichern.

Bereits wenige Minuten, nachdem Alemannia das Finale erreicht hatte, gingen erste Fragen nach dem Alemannia-Kontingent ein. Absehbar ist in diesen Tagen, dass die Nachfrage größer als das Angebot ist, sollte die Partie wie geplant in Köln stattfinden. Alemannia will nun zeitnah mit den Beteiligten besprechen, ob eine Spielortverlegung nicht viele Vorteile hätte. „Wir sollten das auf jeden Fall versuchen und schauen, ob es Möglichkeiten gibt“, sagt Moberz."

https://www.aachener-zeitung.de/loka...MpF82-UkIvQR9U
Alles absolut Plausibel von M.M.Ich denke es ist tatsächlich für alle Beteiligten sinnvoll das Endspiel hier zu bestreiten.
Mit Zitat antworten
  #828  
Alt 23.03.2024, 15:23
Fuffzig Jahre Mitglied Fuffzig Jahre Mitglied ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 31.10.2016
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 257
Erhielt 432 Danke für 163 Beiträge
Zitat:
Zitat von Achim Beitrag anzeigen
Ja, es wäre ein Gewinn für alle Seiten, würde aber Flexibilität beim Verband voraussetzen. Flexibilität? Beim Verband? Ich habe da so ein Gefühl, wie das ausgehen wird. Aber gut, daß die Alemannia alles probiert.
Wenn die Herren vom FVM die Möglichkeit haben sich vor 30000 statt vor 8000 zu präsentieren denke ich das sie da zumindest ins Grübeln kommen.Zum anderen bekommen sie hier Bitburger serviert und keine Plörre.
Mit Zitat antworten
  #829  
Alt 23.03.2024, 15:24
Benutzerbild von Andreas
Andreas Andreas ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.111
Abgegebene Danke: 3.212
Erhielt 5.795 Danke für 1.320 Beiträge
Wenn's diese Verlegung gibt fresse ich nen Besen.
__________________
Aachen ohne Alemannia?
Für mich nicht vorstellbar...


Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Andreas für den nützlichen Beitrag:
Alemanne72 (23.03.2024), Chris.Stn (23.03.2024), DerLängsteFan (23.03.2024), DerPaul (23.03.2024), Düsseldorfer (23.03.2024), HauDeMull (23.03.2024), Kosh (23.03.2024), Max (23.03.2024), Tivolist (23.03.2024)
  #830  
Alt 23.03.2024, 15:28
Dorn Dorn ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 127
Erhielt 932 Danke für 151 Beiträge
Es ist wahrscheinlich kein unlösbares Problem. Aber wenn ich das richtig sehe findet einen Tag nach dem Finale eins dieser Footballspiele auf dem Tivoli statt.

Kann mir ehrlich gesagt gut vorstellen, dass die schon Tage vorher das Stadion und den Platz "einrichten" werden.
Mit Zitat antworten
  #831  
Alt 23.03.2024, 15:31
Benutzerbild von virus
virus virus ist gerade online
Foren-Guru
 
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 2.346
Abgegebene Danke: 953
Erhielt 2.103 Danke für 871 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dorn Beitrag anzeigen
Es ist wahrscheinlich kein unlösbares Problem. Aber wenn ich das richtig sehe findet einen Tag nach dem Finale eins dieser Footballspiele auf dem Tivoli statt.

Kann mir ehrlich gesagt gut vorstellen, dass die schon Tage vorher das Stadion und den Platz "einrichten" werden.
und damit hat sich das auch erledigt. Mann muss ja davon ausgehen das der Rasen nach einem Pokalsieg(vllt sogar das Double) nicht an einem Stück bleibt. Und die Footballer haben einen Vertrag, ergo wird das mit sicherheit leider nix. ausser die gehen nach Höhenberg
__________________
HB: "Morgen Training, 8 Uhr!"
Strujic: "Dann trainier' alleine!"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu virus für den nützlichen Beitrag:
Zoltan (24.03.2024)
  #832  
Alt 23.03.2024, 15:38
adler adler ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 1.961
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 1.459 Danke für 476 Beiträge
Zitat:
Zitat von Michi Müller Beitrag anzeigen
Ich verstehe dieses ganze Gerede gar nicht. Der Endspielort wird fest vergeben, nach Bonn ist es nun Köln. Ich persönlich finde einen festen Ort übrigens positiv, denn dann verbindet man mit dieser Stadt ähnliches wie z.B. im DFB-POKAL mit Berlin!

Nur weil wir gerade "zufällig" mal sensationell viele Zuschauer haben, soll man es wegen uns verlegen? Wir sind nichts besseres und sollten uns auch nicht so aufspielen!

Obwohl wir schon mehrfach im Finale standen, war es NOCH NIE ausverkauft. Also ist die Wahl eines kleineren Stadions genau richtig.

Bonn war für mich der perfekte Ort.



Gesendet von meinem 22101316UG mit Tapatalk
Bonn war für mich keine gute Wahl was das Stadion anging (Tribünen, Laufbahn, ..) und vor allem war die Organisation (Einlass , Verpflegung) und die Behandlung der Fans unterste Schublade. Jetzt wo du es sagst: War eigentlich genau passend für den Verband
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu adler für den nützlichen Beitrag:
Fuffzig Jahre Mitglied (23.03.2024), Odin (23.03.2024)
  #833  
Alt 23.03.2024, 16:05
B. Trüger B. Trüger ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 2.717
Abgegebene Danke: 1.705
Erhielt 3.296 Danke für 1.211 Beiträge
Zitat:
Zitat von Ac-Os5-0 Beitrag anzeigen
Vielleicht kann man das Finale ja nach Aachen holen oder ins Rhein-Energie-Stadion legen.

8.343 Plätze bietet der Sportpark Höhenberg lediglich.

Zusätzliche Einnahmen dürften für alle Seiten interessant sein.

Geld ist bekanntlich nicht alles.
Zumal ein Drittligist vor noch gar nicht so langer Zeit drei gestandene Bundesligisten aus dem Pokal, wo erfahrungsgemäß vieles möglich ist, geworfen hat.
Bonn wäre mit kaum zu übertreffender Blödheit ausgestattet, würde man sich freiwillig in die Höhle des Löwen nach AC begeben.
Die ganze Idee ist nur eines: völlig absurd.
__________________
Ich habe fertig.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu B. Trüger für den nützlichen Beitrag:
chris2010 (23.03.2024), Klaas (23.03.2024)
  #834  
Alt 23.03.2024, 16:12
Benutzerbild von blue_lagoon
blue_lagoon blue_lagoon ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 8.836
Abgegebene Danke: 3.305
Erhielt 3.726 Danke für 1.729 Beiträge
Zitat:
Zitat von B. Trüger Beitrag anzeigen
Geld ist bekanntlich nicht alles.
Zumal ein Drittligist vor noch gar nicht so langer Zeit drei gestandene Bundesligisten aus dem Pokal, wo erfahrungsgemäß vieles möglich ist, geworfen hat.
Bonn wäre mit kaum zu übertreffender Blödheit ausgestattet, würde man sich freiwillig in die Höhle des Löwen nach AC begeben.
Die ganze Idee ist nur eines: völlig absurd.
Man könnte ja auch argumentieren: "Lieber Bonner SC, Du verlierst ja sowieso, also nimm das Geld vom Tivoli doch lieber mit."

Nee, mal ernsthaft. Ich kann mir das auch irgendwie überhaupt nicht vorstellen.
Würde das nicht auch komische Signale in die Republik senden?
"Die verlegen das Spiel in das Stadion eines der Finalteilnehmer, weil sie da die dicke Kohle machen können?"

Also, jetzt nicht vorher irgendwo schon festgelegt, unabhängig von den Finalteilnehmern, sondern extra dorthin VERLEGT, wegen dem schnöden Mammon?

Gibts da nicht auch irgendwelche Verbandsregularien oder würde da dann drauf geschi....?
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blue_lagoon für den nützlichen Beitrag:
Braveheart (23.03.2024)
  #835  
Alt 23.03.2024, 18:50
Benutzerbild von ottwiller
ottwiller ottwiller ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.046
Abgegebene Danke: 1.390
Erhielt 1.268 Danke für 478 Beiträge
Zitat:
Zitat von B. Trüger Beitrag anzeigen
Geld ist bekanntlich nicht alles.
Zumal ein Drittligist vor noch gar nicht so langer Zeit drei gestandene Bundesligisten aus dem Pokal, wo erfahrungsgemäß vieles möglich ist, geworfen hat.
Bonn wäre mit kaum zu übertreffender Blödheit ausgestattet, würde man sich freiwillig in die Höhle des Löwen nach AC begeben.
Die ganze Idee ist nur eines: völlig absurd.
Ich in bei Dir, dass eine Verlegung zum Tivoli absurd ist.
Aber in Köln gibt es ja auch noch andere Stadien, selbst das Südstadion hätte ca 12.000 Plätze, wäre neutraler Boden und ca. 50% besr als der Höhenberg. M.E. bekommt man beim aktuellen Boom auch Müngersdorf dreiviertel voll, das wäre dan win-win-win ohne jemanden zu bevorzugen. ( wir können ja nix dafür wenn Bonn nur 5000 Fans generiert)
__________________
„Fußball ist das wichtigste aller unwichtigen Dinge im Leben.“ (Arrigo Sacchi)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ottwiller für den nützlichen Beitrag:
Braveheart (23.03.2024)
  #836  
Alt 23.03.2024, 19:15
ATSV-Mow ATSV-Mow ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.334
Abgegebene Danke: 2.143
Erhielt 2.231 Danke für 1.041 Beiträge
Nach dem Aufstieg der Viktoria in die 3. Liga zur Saison 2019/20 wurde das Stadion durch eine Zusatztribüne auf die erforderliche Zahl von 10.001 Plätze erweitert
https://ibb.co/cFYyG3P
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu ATSV-Mow für den nützlichen Beitrag:
Düsseldorfer (23.03.2024), HauDeMull (23.03.2024)
  #837  
Alt 23.03.2024, 19:23
Benutzerbild von Kaiser Wilhelm
Kaiser Wilhelm Kaiser Wilhelm ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 02.09.2013
Beiträge: 4.638
Abgegebene Danke: 1.071
Erhielt 3.376 Danke für 1.650 Beiträge
Zitat:
Zitat von ATSV-Mow Beitrag anzeigen
Nach dem Aufstieg der Viktoria in die 3. Liga zur Saison 2019/20 wurde das Stadion durch eine Zusatztribüne auf die erforderliche Zahl von 10.001 Plätze erweitert
https://ibb.co/cFYyG3P

Das ist der Sitzplatzbereich für die Gäste.
https://www.viktoria1904.de/verein-s...on/stadionplan


Übrigends.
"Nach der Senkung der Mindestkapazität für Drittligastadien zur Saison 2022/23 durch den DFB entschied man sich für die Demontage eines Teils der 2019 errichteten Stahlrohrtribüne, dadurch verringerte sich die Gesamtkapazität auf 8.343 Plätze, davon 5.117 Steh- und 3.226 Sitzplätze."
.
__________________
Mir sinn Nabel der Welt..."keine Ultras --> weniger Stimmung --> weniger Eventfans --> ...weniger Aufmerksamkeit...--> weniger Sponsoren ...--> Abstieg!! --> Vereinsauflösung"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kaiser Wilhelm für den nützlichen Beitrag:
ATSV-Mow (23.03.2024)
  #838  
Alt 23.03.2024, 19:55
B. Trüger B. Trüger ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 2.717
Abgegebene Danke: 1.705
Erhielt 3.296 Danke für 1.211 Beiträge
Zitat:
Zitat von Fuffzig Jahre Mitglied Beitrag anzeigen
Alles absolut Plausibel von M.M.Ich denke es ist tatsächlich für alle Beteiligten sinnvoll das Endspiel hier zu bestreiten.
Nee. MM würde sich komplett lächerlich machen, sollte er eine derartige Anfrage tätigen.
__________________
Ich habe fertig.
Mit Zitat antworten
  #839  
Alt 23.03.2024, 20:14
Benutzerbild von Achim
Achim Achim ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 381 Danke für 135 Beiträge
Lächerlich ist, das Finale auf so ner besseren Bezirkssportanlage stattfinden lassen zu wollen.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Achim für den nützlichen Beitrag:
Ac-Os5-0 (23.03.2024), Aufsteiger Aachen (24.03.2024)
  #840  
Alt 23.03.2024, 20:20
Benutzerbild von virus
virus virus ist gerade online
Foren-Guru
 
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 2.346
Abgegebene Danke: 953
Erhielt 2.103 Danke für 871 Beiträge
Zitat:
Zitat von Achim Beitrag anzeigen
Lächerlich ist, das Finale auf so ner besseren Bezirkssportanlage stattfinden lassen zu wollen.
Naja, wäre das Finale Düren Bonn würden die 8k leute nicht kommen, da muss man schon realistisch sein und dem Verband zustimmen. Man kann ja jetzt nicht immer davon Ausgehen das Aachen alle Stadien füllt. Wären wir auf Platz 10 in der Liga wären die Stadien auch nicht so voll...
https://www.alemannia-aachen.de/prof...9t/#Spieldaten Wie viel passen in Bonn rein?
https://de.wikipedia.org/wiki/Sportpark_Nord_(Bonn) 10 k.
__________________
HB: "Morgen Training, 8 Uhr!"
Strujic: "Dann trainier' alleine!"
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung