Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1041  
Alt 12.05.2010, 22:50
Flutlicht Flutlicht ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.338
Abgegebene Danke: 2.133
Erhielt 5.183 Danke für 1.485 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Lese meinen Post nochmal.

Leider war die Batterie meiner Tastatur etwas schwach auf der Brust und ................
Ahh, jetzt kann ich die Frage lesen, unverständlich ist sie mir trotzdem, weil ich dachte, das das klar wäre. Die Alemannia hat das Stadion gebaut, die Stadt Aachen das drumherum. Entschieden, dass das geht, hat die Stadt Aachen, oder?
Werbung
  #1042  
Alt 12.05.2010, 22:50
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Armseelig, armseeliger, Petrocelli
Jaja, alles wie gehabt mit Dir.
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
  #1043  
Alt 12.05.2010, 22:51
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.783
Abgegebene Danke: 3.303
Erhielt 1.805 Danke für 589 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Jaja, alles wie gehabt mit Dir.



........ Geh Schinkenwurst ..........

Geändert von Kleeblatt4TSV (13.05.2010 um 00:00 Uhr)
  #1044  
Alt 12.05.2010, 22:53
Flutlicht Flutlicht ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.338
Abgegebene Danke: 2.133
Erhielt 5.183 Danke für 1.485 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Und ich hatte kein Oma oder Tante , die den größten Teil bezahlt hat..
Ja, ja, aber Oma und Tante verfolgen ja angeblich dabei eigene Interessen
  #1045  
Alt 12.05.2010, 22:57
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Ja, ja, aber Oma und Tante verfolgen ja angeblich dabei eigene Interessen
Die Tante ( die Bank) vielleicht, aber doch nicht die Oma ( die Stadt).
Die hat wirklich viel gelöhnt.
Vielleicht nicht bei den Peanuts wie dem Bäumefällen , aber bei den dicken Brocken.

Warum man überhaupt über diese Peanuts redet, ist doch auf das Interview mit Kraemer zurückzuführen.
Har er keinen Laptop oder Beamer von Alemannia zuhause?
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
  #1046  
Alt 12.05.2010, 23:00
Benutzerbild von Achim F.
Achim F. Achim F. ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 3.186
Abgegebene Danke: 1.953
Erhielt 6.180 Danke für 1.467 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen

Warum man überhaupt über diese Peanuts redet, ist doch auf das Interview mit Kraemer zurückzuführen.
Har er keinen Laptop oder Beamer von Alemannia zuhause?
Das ist böse!!
  #1047  
Alt 12.05.2010, 23:06
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
DA , an der Krefelderstrase ging es, wie man ja sieht.


Nur hat jemand es schöngerechnet.
Es ging eben nicht für 50 Mio, trotz der grob 40 Mio Zutaten der Stadt und ihrer Töchter. Die 50 Mio €, die man uns als Baukosten verkauft hat, waren schamlos schöngerechnet.

Mein Haus hat auch nur 150000 € gekostet, aber noch zusätzlich 60000 fürs Grundstück, 20000 für Planungskosten, 5000 für Baureifmachung , dazu noch der Notar, der Vermesser, die Aussenanlagen usw.
Alles in allem hat es eben 250000 gekostet.

Und das alles musste ich irgendwie zahlen , nicht nur 150000 für den "Baukörper", wie der schöne Fridjof immer sagt.
Und ich hatte kein Oma oder Tante , die den größten Teil bezahlt hat, so wie die Gmbh die Stadt hatte.
Ich fange an, mit ernsthaft Sorgen zu machen - um deine Frau!
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.

Geändert von petrocelli (12.05.2010 um 23:09 Uhr)
  #1048  
Alt 12.05.2010, 23:07
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Achim F. Beitrag anzeigen
Das ist böse!!
Ich bin böse!
Ich spiele hier doch Alfred Tetzlaff.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
  #1049  
Alt 12.05.2010, 23:08
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.783
Abgegebene Danke: 3.303
Erhielt 1.805 Danke für 589 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Ahh, jetzt kann ich die Frage lesen, unverständlich ist sie mir trotzdem, weil ich dachte, das das klar wäre. Die Alemannia hat das Stadion gebaut, die Stadt Aachen das drumherum. Entschieden, dass das geht, hat die Stadt Aachen, oder?
Die Stadt Aachen, in Person von ???

Die Alemannia hat entschieden das Stadion dort zu bauen, in Person von ???

Ich komme da immer nur auf einen Namen. Der lautet LINDEN !! Um mir die Fragen ganz einfach mal selbst zu beantworten, da sonst ja ohnehin nur irgendwelche nicht zum Thema gehörenden Kommentare kommen (Gruß an Petrocelli).

Das Stadion ist an dieser Stelle gegen alle Widrigkeiten durchgeboxt worden ohne die evt. und jetzt eingetretenen Konsequenzen, zu berücksichtigen.
Jetzt haben wir die Bescherung und keiner will Schuld sein !! Nein, jetzt wird hier auch noch tatsächlich der Aktion "Pro Aachen" versucht die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Sorry, aber da frag ich mich inzwischen wirklich in welcher Zeitmaschine einige hier stecken geblieben sind !
  #1050  
Alt 12.05.2010, 23:08
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von petrocelli Beitrag anzeigen
Ich fange an, mit ernsthaft sorgen zu machen - um deine Frau!
Frau Knöpfle ist darüber auch schon hinaus, so wie ich

Wenn sie ein gewisser Herr als Frau Knöpfle anredet, ist sie immer leicht irritiert.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
  #1051  
Alt 12.05.2010, 23:15
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Die Stadt Aachen, in Person von ???

Die Alemannia hat entschieden das Stadion dort zu bauen, in Person von ???

Ich komme da immer nur auf einen Namen. Der lautet LINDEN !! Um mir die Fragen ganz einfach mal selbst zu beantworten, da sonst ja ohnehin nur irgendwelche nicht zum Thema gehörenden Kommentare kommen (Gruß an Petrocelli).

Das Stadion ist an dieser Stelle gegen alle Widrigkeiten durchgeboxt worden ohne die evt. und jetzt eingetretenen Konsequenzen, zu berücksichtigen.
Jetzt haben wir die Bescherung und keiner will Schuld sein !! Nein, jetzt wird hier auch noch tatsächlich der Aktion "Pro Aachen" versucht die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Sorry, aber da frag ich mich inzwischen wirklich in welcher Zeitmaschine einige hier stecken geblieben sind !
Entschieden, dort das Stadion zu bauen , hat die Gmbh.
Unterstützt und ermöglicht hat es die Stadt.
Dabei ist sie bis zur äussersten Grenze des Machbaren gegangen.

Das hat hier KEINEN gestört, ausser manchmal mich.
Dann wurde ich hier geschlachtet.
Du kennst sicher die Beiträge. Mir ist es zu lästig, sie rauszusuchen. Ich hatte mal einen , der mit FILZ überschrieben war.

Heute redet jeder Jeck von "Durchboxen" und Interessenkollision.
Damals hat das keinen interessiert.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius

Geändert von a.tetzlaff (12.05.2010 um 23:24 Uhr)
  #1052  
Alt 12.05.2010, 23:19
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Ahh, jetzt kann ich die Frage lesen, unverständlich ist sie mir trotzdem, weil ich dachte, das das klar wäre. Die Alemannia hat das Stadion gebaut, die Stadt Aachen das drumherum. Entschieden, dass das geht, hat die Stadt Aachen, oder?
Offenbar gibt es aber im Detail Diskussionen, was Stadion ist ( der Baukörper) und was drumherum.
Das sind aber höchsten 3Mio.
Peanuts!

Viel interessanter ist die Stadionfinanzierung mit AM, Hellmich , Aachener Bank und die jeweiligen Konditionen.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
  #1053  
Alt 12.05.2010, 23:29
Benutzerbild von Kleeblatt4TSV
Kleeblatt4TSV Kleeblatt4TSV ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.783
Abgegebene Danke: 3.303
Erhielt 1.805 Danke für 589 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Entschieden, dort das Stadion zu bauen , hat die Gmbh.
Unterstützt und ermöglicht hat es die Stadt.
Dabei ist sie bis zur äussersten Grenze des Machbaren gegangen.

Das hat hier KEINEN gestört, ausser manchmal mich.
Dann wurde ich hier geschlachtet.
Du kennst sicher die Beiträge. Mir ist es zu lästig, sie rauszusuchen. Ich hatte mal einen , der mit FILZ überschrieben war.

Heute redet jeder Jeck von "Durchboxen".
Rolf, all das streite ich doch gar nicht ab. Mit der Stadiongeschichte, habe ich mich blauäugig ja auch gar nicht weiter beschäftigt, weil ich einfach davon ausgegangen bin, dass die Verantwortlichen schon alles richtig und vor allem korrekt geregelt haben.

Nur, jetzt stellt sich halt heraus, das es eben nicht so ist. Da muss man dann schon nachfragen dürfen, wer dafür verantwortlich ist. Und wenn du schreibst, dass dabei bis an die Grenze des Moglichen gegangen worden ist, dann halte ich das für eine Untertreibung.
M.M nach ist man über das Möglich-Machbare gegangen und bekommt jetzt die Quittung dafür.

So stelle ich mir z.B. die Sache mit der Baureifmachung folgendemaßen vor. Linden als Vertreter der Stadt sagt dem Linden als Vorstandsvorsitztenden, "Datt mach ich schon" !
Auch wenn jetzt alles auf Kreamer geschoben wird, weil der wohl irgendwas falsch verstanden haben muss, so glaube ich nicht, das unser Jürjen da nicht in allererster Instanz für verantwortlich ist.
  #1054  
Alt 12.05.2010, 23:35
Benutzerbild von FeiK
FeiK FeiK ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 134 Danke für 57 Beiträge
Du wirst mir immer sympatischer

Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Ich bin böse!
Ich spiele hier doch Alfred Tetzlaff.
__________________
... Niveu, Nivea, Nvidia ...Niveau ist keine Hautcreme !!!
  #1055  
Alt 13.05.2010, 00:14
Benutzerbild von Aix-la-Chapelle
Aix-la-Chapelle Aix-la-Chapelle ist offline
Foren-Urgestein
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 12.770
Abgegebene Danke: 4.125
Erhielt 9.874 Danke für 3.684 Beiträge
Zitat:
Zitat von Kleeblatt4TSV Beitrag anzeigen
Lese meinen Post nochmal.

Leider war die Batterie meiner Tastatur etwas schwach auf der Brust und ................
ich hab datt gefühl, du bis selber en bißchen....


.....na, schwach auf der Brust....
__________________
  #1056  
Alt 13.05.2010, 01:32
Tivoli001 Tivoli001 ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 13.07.2009
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 16 Beiträge
Komisch, jetzt ist wieder Linden schuld. Dabei war es doch eine relativ kleine Gruppe von "Fans oder nennen wir sie Mob (?)", die einen Riesenzirkus veranstaltet haben, um das Stadion in Aachen zu bauen. Man hat sich damals dem "Mob" gebäugt und jetzt will der "Mob" damit nichts mehr zu tun haben und andere sind schuld? Tztztztz.

Wenn es nach einigen hier geht, ist er für das große Erdbeben von San Francisco und auch für den Untergang der Titanic schuld. Das Ding steht nun mal hier, weil eine Minderheit in der Öffentlichkeit genug Rabbatz gemacht hat und nun müssen wir damit leben.
  #1057  
Alt 13.05.2010, 01:48
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Achim F. Beitrag anzeigen
Worauf ich das beziehe ist doch egal.
Die IG hat in aller Deutlichkeit formuliert, wo es Interessenkollisionen gegeben hat und wem sie geschadet haben. Aus dieser Perspektive ist die Gewichtung dann doch klar! Darauf habe ich hingewiesen, nicht mehr!
Ich schreibe hier nicht als verlängerter Arm der IG, sondern als Alemannia Fan! Ich räume allerdings ein, dass ich die aktuellen IG Vorständler sehr schätze und weiss, dass sie nur das beste für die Alemannia wollen!
Konkret war das aber nicht.
Da muss ich mal Marco polo recht geben.

Sag doch mal, wo konkret es Interessenkollisionen gegeben hat und wo sie vor allem Alemannia geschadet und nicht genützt haben.
Ich kenne nur Interessenkollisionen , die der Alemannia genützt haben.

Das Thema Interessenkollisionen ist aber weniger wichtig als andere Themen wie Finanzkrise und Sanierung.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
  #1058  
Alt 13.05.2010, 02:04
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von WoT Beitrag anzeigen
Das jedenfalls ist alles ganz sicher richtig (wenngleich wir den rein akademisch historisch interessierten Kollegen natürlich nicht den Ton abdrehen wollen sollten).

Aber nach vorne geschaut. Was ist mit den Strukturen? Welche Satzungsänderungen sind nötig oder wünschenswert? Brauchen wir neue Gremien oder einen neuen Zuschnitt oder ein neues Selbstverständnis derselben? Was könnte man tun? Wie bekommen wir die Bude voll und abbezahlt?

Gruß

Satzungsänderungen:
(mal in loser Reihenfolge)

a) Aufsichtsrat wird ersetzt durch eine Gesellschafterversammlung.
Dieses Gremium bildet sich aus Präsidium TSV (komplett) und Herrn Breuer (als Anteilseigner an der GmbH), sowie drei zusätzlichen Mitgliedern. Dieses Gremium muss mind. je 1 Mitglied mit einer juristischen, einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung (Studium) enthalten, sowie einen Fachmann für Sportmanagement/-marketing.

(diese Vorgaben könnten auch aufgeweicht werden, z. B. wäre ein erfahrener Steuerberater (10 Jahre Berufserfahrung mit Unternehmen, die Umsätze von mehr als 5 Mio. Euro jährlich haben) auch statt eines Betriebswirtschaftlers möglich. Auch der Fachmann für Sportmanagement/-marketing müsste dies nicht studiert haben. Wer z. B. mind. 5 Jahre als Sportdirektor/Manager oder ähnliches für einen Verein der 1. und 2. Bundesliga tätig war, wäre auch geeignet).

Sollten sich aus den Vereinsmitgliedern nicht genügend Gremienmitglieder mit passender Qualifikation finden, wird ein Betrag von 18.000 Euro pro Jahr pro Stelle als Aufwandsentschädigung zur Verfügung gestellt, um damit externe Fachkräfte zu bezahlen, die den entsprechenden Platz im Gremium dann einnehmen.

Diese Gesellschafterversammlung soll eine Sollstärke von 9 Personen haben (das Präsidium des TSV (5 Personen) muss immer die Mehrheit stellen.
Auszuschließen sind Personen, die in geschäftlichen Beziehungen zur GmbH stehen (Spielerberater, Lieferanten, Sponsoren, Angestellte der GmbH, Politiker (zur Stadt Aachen als Verpächter bestehen ja auch geschäftliche Beziehungen), usw..).

Diese Gesellschafterversammlung ist auch weisungsbefugt an die Geschäftsführer der GmbH. Entsprechende Weisungen sind allerdings nur schriftlich möglich und müssen protokolliert werden. Die Gesellschafterversammlung ist für die Einstellung/Kündigung der beiden Geschäftsführer-Posten zuständig.

(der aktuelle Gesellschaftervertrag muss dazu natürlich geändert werden. Dieser untersagt dem Verein ja jegliches Weisungsrecht an sein eigenes Sub-Unternehmen "GmbH".)

Weiterhin versteht sich die Gesellschafterversammlung ausschließlich als Kontrollgremium für die Arbeit der Geschäftsführer. Nur auf ausdrücklichen Wunsch der Geschäftsführer ist auch eine beratende Tätigkeit gewünscht. Ein Eingriff in die Aufgabenbereiche der Geschäftsführer (z. B. Trainerentlassungen anzuordnen, etc..) ist nicht möglich!


b) Die Namens-/Nutzungsrechte am Namen "(TSV) Alemannia Aachen" sind nicht übertragbar (auch nicht an Tochterunternehmen oder ähnliche Gesellschaften, die vom Verein gegründet werden.

(Dazu ist natürlich eine Rückführung der Namensrechte von der GmbH an den Verein notwendig (wurde ja bereits schon diskutiert. In der aktuellen Finanzsituation ein schwieriges Unterfangen, aber dies sollte nach Überwindung der Krise sofort auf die Tagesordnung).


c) Die unter a) für die Gesellschafterversammlung ausgeschlossenen Personen können ein Beratergremium bilden.
Dieses sieht sich ausschließlich als beratendes Gremium für den Verein und die Tochtergesellschaften des Vereins und hat keinerlei Befugnisse. Dieses Gremium kann zu Sitzungen der Gesellschafterversammlung und/oder des Präsidiums eingeladen werden.


Vorschläge, um die "Hütte" voll(er)/bezahlt zu bekommen und sonstiges:

a) Hinter dem Tor der Tabac Original-Tribüne wird ein Stehplatzbereich eingerichtet.
Dieser soll bis zu 1.000 (2.000?) Personen Platz bieten und ist nicht für Gästefans zugänglich. Diese Preise sollen die gleiche Preisstufe haben, wie die Stehplätze auf der Bitburger-Tribüne.
Damit soll insbesondere dafür gesorgt werden, dass die eigenen Mannschaft von beiden Seiten angefeuert werden kann und der Großteil der Zuschauer (Stehplatzbesucher Bitburger Tribüne) bei einem "üblichen" Besuch von vielleicht 20-23.000 Zuschauern nicht permanent eine leere gelbe Tribüne anschreien.
Die Stimmung im Stadion könnte sich deutlich verbessern, da auch wieder Wechselgesänge möglich wären und die eigene Mannschaft egal in welche Richtung sie spielt, nicht immer eine Halbzeit lang ohne "Fans im Rücken" spielen muss.
Weiterhin würde die Zuschaueranzahl durch dieses zusätzliche Kartenkontingent in der unteren Preisstufe erhöht. Die wegfallenden Sitzplätze erzeugen zwar (auf dem Papier mögliche) höhere Einnahmen, da aber kaum davon auszugehen ist, dass in einer normalen Zweitliga-Saison diese Plätze auch nur zu 10% ausgelastet sind, ist eine Umrüstung auf Stehplätze sinnvoll. Die höhere Zuschaueranzahl erzeugt höhere Einnahmen im Catering-Bereich und sollte unterm Strich ein Erhöhung der Zuschauereinnahmen darstellen (wenn es nur 500-800 zusätzliche Zuschauer sind, wären dass bei durchschnittlich 10,- Euro Eintrittsgeld und vielleicht 5 Euro Verzehr, pro Spieltag 7.500-12.000 Euro zusätzliche Einnahmen).
Die Investitionskosten für diesen Umbau sollten sich in kurzer Zeit amortisieren. Da die Zugangswege zur Tabac-Original-Tribüne identisch aufgebaut sind, wie die zur Bitburger-Tribüne, sollten auch sicherheitstechnisch keine großen Probleme anfallen.

b) Die Verwendung von Fahnen, größer als 50 x 50cm während des Spiels wird im Stadion untersagt
(im Gästeblock kann es gerne erlaubt werden.
Es darf nicht sein, dass durch eine Gruppe von vielleicht 200 Zuschauern, die mit Doppelstockhaltern oder 3-4 langen Fahnen mehreren tausend Zuschauer die Sicht aufs Spielfeld unterbinden.



c) Eine Vermarktung des Stadion-Namens wird angestrebt (Die Kohlen dürfen wir uns in der aktuellen Situation nicht entgehen lassen). Allerdings wird dabei die Bedingung gestellt, dass der Name "Tivoli" erhalten bleibt.
Ich glaube nicht einmal, dass dies potentielle Sponsoren abschreckt, da der Name Tivoli in Deutschland sehr bekannt ist und damit den Namen des Stadions unverwechselbarer macht, als es eine Schüco-Arena, ein Nordbank-Arena, etc., diese Arenen könnten heute in Bielefeld, morgen aber in Cottbus stehen.
Wo diese "Arenen" stehen, weiss doch kein "normaler" Mensch (nur interessierte Fußballfans vielleicht). Einen Namen, wie z. B. "Zentis-Tivoli" würden aber deutlich mehr Leute mit dem Stadion in Aachen in Verbindung bringen. Somit ein Gewinn für beide Seiten. Weiterhin ist der Name "Tivoli" alleine ja schon eine "Marke".


Der sog. Tivoli-Groschen, der ja zur Beibehaltung des Stadion-Namens auf die Eintrittspreise addiert wurde, wird weiterhin erhoben. Allerdings werden diese Einnahmen ausschließlich für die Förderung der Jugendmannschaften eingesetzt!

d) Erik Meijer erhält einen Vertrag auf Lebenszeit und wenn er notfalls irgendwann einmal Robert Moonen als Stadionsprecher beerbt!

e) Sollte irgendwann einmal etwas Geld übrig sein (ich weiss, ich bin ein echter Träumer), wird die Bestuhlung des Stadions farblich geändert. Statt gelben Sitzen mit schwarzem Alemannia-Schriftzug, werden schwarze Sitze eingebaut und ein gelber Alemannia-Schriftzug integriert. Die Vereinsfarben sind SCHWARZ-GELB und nicht GEEEEEEEEEEEEEEELLLLLLLLLLLLLLLLLLLLBBBBBBB und ein Spritzer Schwarz.
Die ausgebauten gelben Sitze könnten ggfls. als optionale Sitze für die Bitburger-Tribüne dienen, wenn dort eine Umrüstung notwendig ist.

Diese Umrüstung würde zumindest dafür sorgen, dass das Stadion nicht trotzdem leer wirkt, obwohl 25-26.000 Zuschauer anwesend sind. Die gelben Sitze fallen viel zu stark auf und vermitteln dem Zuschauer ein "fast leeres Stadion" und dies gerade auch am TV-Bild. In einem "fast leeren Stadion" möchte potentielle Zuschauer bestimmt nicht die Alemannia anschauen.



Dies alles nur mal als lose Gedankensammlung meinerseits.

Gruss

svenc
  #1059  
Alt 13.05.2010, 02:13
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.764
Abgegebene Danke: 5.290
Erhielt 5.627 Danke für 2.315 Beiträge
Gibt es hier vielleicht irgend jemanden, der mir mal kurz mitteilen kann und mag, um welche fehlende(n) Summe(n) sich unsere Finanzmisere denn unter der Hand gemunkelt so angeblich tatsächlich dreht, wenn nicht um die öffentlich genannten 5,5 mio? (Gerne auch per PN)

Mein derzeitiger Wissenstand ist nämlich der, daß angeblich "nur" 3 mio kurzfristig fehlen und weitere rund 2,5 mio im kommenden Jahr für Baumaßnahmen wie die Trainigsplätze und das NLZ.
Aber hier im Thread wurde ja mehrfach angemerkt, die Summe sei wohl höher.

Vielen Dank schonmal im Vorraus!
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...
  #1060  
Alt 13.05.2010, 02:17
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tivoli001 Beitrag anzeigen
Komisch, jetzt ist wieder Linden schuld. Dabei war es doch eine relativ kleine Gruppe von "Fans oder nennen wir sie Mob (?)", die einen Riesenzirkus veranstaltet haben, um das Stadion in Aachen zu bauen. Man hat sich damals dem "Mob" gebäugt und jetzt will der "Mob" damit nichts mehr zu tun haben und andere sind schuld? Tztztztz.

Wenn es nach einigen hier geht, ist er für das große Erdbeben von San Francisco und auch für den Untergang der Titanic schuld. Das Ding steht nun mal hier, weil eine Minderheit in der Öffentlichkeit genug Rabbatz gemacht hat und nun müssen wir damit leben.
man hätte TROTZ der Unterschriftenaktion den Bau an dieser Stelle aber ablehnen können, da er z. B. erheblich teurer ist und aufgrund der Faktoren (schlechter Baugrund, usw..) ein extrem hohes Risiko darstellt.

Sich einer Unterschriftenaktion zu beugen, bei der gerade einmal 10% der Bevölkerung für den Standort Krefelder Straße gestimmt haben, ist zu einfach.
Die Stadt Aachen hätte ganz klar "nein" sagen können (Gründe hätte es viele gegeben, siehe oben), da hätten die Befürworter auf Seiten der Alemannia-Fans noch so einen Aufstand produzieren können.
Der Nachweis, dass das Stadion dort günstiger gewesen wäre und trotz der Lage einen ähnlich hohen Zuschauerdurchschnitt gehabt hätte, ist nie erbracht worden.

Denn es ist für mich noch wirklich offen, was denn das gleiche Stadion (Kapazität, etc..) an einem Standort "Merzbrück" gekostet hätte und welche Leistungen durch die Stadt bzw. Städte (Aachen, Würselen, ggfls. Eschweiler) notwendig gewesen wären, um das Stadion dort zu bauen. Und hätten die Städte (gerade Würselen) diese Leistungen überhaupt erbringen können...
Die Kosten für die Infrastrukturmaßnahmen (Straßen, Nahverkehrsanbindung, usw..) wären bestimmt auch sehr sehr hoch gewesen.

Jetzt hinzugehen und es so darzustellen, dass der Bau "auf der grünen Wiese" ja viel billiger, einfacher, risikofreier gewesen wäre, ist recht billige Polemik.

Gruss

svenc
Thema geschlossen

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung