Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1261  
Alt 13.03.2022, 22:59
Benutzerbild von Jonas
Jonas Jonas ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.10.2009
Beiträge: 3.735
Abgegebene Danke: 3.520
Erhielt 602 Danke für 290 Beiträge
Zitat:
Zitat von chris2010 Beitrag anzeigen
Bonn hat in den nächsten Wochen einige Spiele gegen Mannschaften der unteren Tabellenregion. Umso wichtiger wäre es, wenn aus dem Zweikampf ein Vier- oder Fünfkampf um den Abstiegsplatz würde. Dass Lotte, Wegberg, Uerdingen oder Homberg nochmal rankommen, glaube ich nicht.
Und auf uns warten noch Oberhausen, Essen, Fortuna und Wuppertal. Das wird noch ein weiter Weg.
Mit Zitat antworten
Werbung
  #1262  
Alt 13.03.2022, 23:09
SteffAC SteffAC ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 22.06.2015
Beiträge: 2.376
Abgegebene Danke: 812
Erhielt 4.615 Danke für 1.445 Beiträge
Zitat:
Zitat von Jonas Beitrag anzeigen
Und auf uns warten noch Oberhausen, Essen, Fortuna und Wuppertal. Das wird noch ein weiter Weg.
Der Spielplan meinte es tatsächlich bisher gut mit uns. Dennoch hat man genau diese Spiele in der Hinrunde nicht gewonnen. Vielleicht sind manche Teams zum Ende der Runde bereits aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden, wäre zumindest meine Hoffnung.
Mit Zitat antworten
  #1263  
Alt 13.03.2022, 23:48
Mallelutz Mallelutz ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 18.01.2017
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 51 Danke für 25 Beiträge
Zitat:
Zitat von Wissquass Beitrag anzeigen
Schalke II verliert 0:4 gegen Wupp und bleibt somit in Reichweite
wer denkt nicht darüber nach, dass schlacke 04 nicht nach dem Rückzug des Gas... die zweite Mannschaft aus Kostengründen zurück zieht ???
Mit Zitat antworten
  #1264  
Alt 14.03.2022, 08:32
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.643
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.868 Danke für 3.339 Beiträge
Zitat:
Zitat von Jonas Beitrag anzeigen
Und auf uns warten noch Oberhausen, Essen, Fortuna und Wuppertal. Das wird noch ein weiter Weg.
Wir haben noch 11 Spiele.

Davon haben wir 8 Gegner aus der oberen Tabellenhälfte und zusätzlich jeweils auswärts in Ahlen, Wegberg und Homberg.

Bei ca 15 Punkten, welche wir wohl brauchen um die Klasse sicher zu halten, kann man wohl kaum von einfach reden
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag:
chris2010 (14.03.2022)
  #1265  
Alt 14.03.2022, 08:51
Neverwalkalone Neverwalkalone ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 21.03.2018
Beiträge: 5.534
Abgegebene Danke: 6.693
Erhielt 3.424 Danke für 1.677 Beiträge
Zitat:
Zitat von chris2010 Beitrag anzeigen
Bonn hat in den nächsten Wochen einige Spiele gegen Mannschaften der unteren Tabellenregion. Umso wichtiger wäre es, wenn aus dem Zweikampf ein Vier- oder Fünfkampf um den Abstiegsplatz würde. Dass Lotte, Wegberg, Uerdingen oder Homberg nochmal rankommen, glaube ich nicht.
Meine Meinung besteht weiter darin, dass Ahlen unser Hauptgegner ist. Ein Punkt bei RWO wäre Gold wert
__________________
Im Fanshop können sich alle aus dem Dreiländereck schwarzgelbe Autoaufkleber holen...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Neverwalkalone für den nützlichen Beitrag:
chris2010 (14.03.2022)
  #1266  
Alt 14.03.2022, 09:57
chris2010 chris2010 ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 5.476
Abgegebene Danke: 11.386
Erhielt 8.593 Danke für 2.882 Beiträge
Zitat:
Zitat von tjangoxxl Beitrag anzeigen
Wir haben noch 11 Spiele.
Davon haben wir 8 Gegner aus der oberen Tabellenhälfte und zusätzlich jeweils auswärts in Ahlen, Wegberg und Homberg.
Bei ca 15 Punkten, welche wir wohl brauchen um die Klasse sicher zu halten, kann man wohl kaum von einfach reden
Zwar ist inzwischen unsere Heimbilanz ausgeglichen, aber unsere Auswärtsbilanz ist weiterhin desaströs. Da sollten dringend Punkte geholt werden, vor allem die 9 gegen die oben genannten Gegner.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu chris2010 für den nützlichen Beitrag:
tjangoxxl (14.03.2022)
  #1267  
Alt 14.03.2022, 10:23
tjangoxxl tjangoxxl ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 7.643
Abgegebene Danke: 897
Erhielt 9.868 Danke für 3.339 Beiträge
Zitat:
Zitat von chris2010 Beitrag anzeigen
Zwar ist inzwischen unsere Heimbilanz ausgeglichen, aber unsere Auswärtsbilanz ist weiterhin desaströs. Da sollten dringend Punkte geholt werden, vor allem die 9 gegen die oben genannten Gegner.
Wenn Fuat seinen ewigen Schnitt von knapp 1,5 Punkten pro Spiel in der restlichen Saison hinbekommt, dann schaffen wir es.

Bei dem Restprogramm muss uns aber vermutlich allen klar sein, dass es unter normalen Umständen ein ganz enges Rennen bis zum Saisonende wird und dass wir uns im Vergleich zu den letzten Spielen steigern müssen.

Kämpferisch war das überwiegend top, aber fußballerisch haben wir noch etwas Luft nach oben.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tjangoxxl für den nützlichen Beitrag:
#14 (14.03.2022), chris2010 (14.03.2022)
  #1268  
Alt 14.03.2022, 11:14
Geheimniskremer Geheimniskremer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.12.2015
Beiträge: 3.449
Abgegebene Danke: 3.085
Erhielt 5.788 Danke für 1.925 Beiträge
Trotzdem muss ich euch mal fragen, ob Ihr das auch so wahrnehmt.

Bei vielen Teams habe ich das Gefühl, die geben alles wenn es gegen unsere Alemannia auf dem neuen Tivoli geht. Ich schau mir manchmal die Zusammenfassungen oder ganze Spielabschnitte von anderen Regionalliga-West-Spielen an. Da wird dann normalster UNterklassen-Fussball gebolzt und verwaltet. Die Spiele sind an Langeweile kaum zu unterbieten. Selbst die Mannschaften, die oben mitspielen, lösen bei mir bis auf Wuppertal, Münster und Essen überhaupt keine Sorgen aus.

Dann ist Anpfiff auf dem Tivoli und auf einmal holen die eines Ihren mindestens 5 besten Spiele der Saison raus.

Gerade Lotte hatte nun schon ewig lange die Möglichkeit, mal Gas zu geben, um da unten raus zu kommen. Und dann halten die auf einmal dermaßen dagegen.
Bonn hat seine Serie auch hier gestartet, danach haben die wohl verstanden, was man investieren muss, damit man da raus kommt.

Also irgendwie alles Irritierend.

Mein Tip: Wir holen unabhängig vom Tabellenplatz gleichmäßig Punkte gegen unsere Gegner. Es wird Mannschaften geben wie Ahlen und Wegberg, für die es die Letzte Chance ist, auf dem Tivoli zu spielen oder das erstmal letzte Derby ist, die evtl. nochmal alles reinwerfen. Und es wird die Mittelfelder geben, die keinen Bock haben sich für eine Platzierung besser den Grell unserer Mannschaft mit gestrigen Gesicht zu widersetzen. UNd auch die ganz oben, den die Nerven versagen (Wuppertal, Münster, Köln) und der eine, der sich zu sicher fühlt (Essen).
Am Mittwoch werdet Ihr es sehen.
Mit Zitat antworten
  #1269  
Alt 14.03.2022, 11:34
Benutzerbild von #14
#14 #14 ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.069
Abgegebene Danke: 5.294
Erhielt 8.218 Danke für 2.332 Beiträge
Zitat:
Zitat von Geheimniskremer Beitrag anzeigen
Trotzdem muss ich euch mal fragen, ob Ihr das auch so wahrnehmt.

Bei vielen Teams habe ich das Gefühl, die geben alles wenn es gegen unsere Alemannia auf dem neuen Tivoli geht. Ich schau mir manchmal die Zusammenfassungen oder ganze Spielabschnitte von anderen Regionalliga-West-Spielen an. Da wird dann normalster UNterklassen-Fussball gebolzt und verwaltet. Die Spiele sind an Langeweile kaum zu unterbieten. Selbst die Mannschaften, die oben mitspielen, lösen bei mir bis auf Wuppertal, Münster und Essen überhaupt keine Sorgen aus.

Dann ist Anpfiff auf dem Tivoli und auf einmal holen die eines Ihren mindestens 5 besten Spiele der Saison raus.

Gerade Lotte hatte nun schon ewig lange die Möglichkeit, mal Gas zu geben, um da unten raus zu kommen. Und dann halten die auf einmal dermaßen dagegen.
Bonn hat seine Serie auch hier gestartet, danach haben die wohl verstanden, was man investieren muss, damit man da raus kommt.

Also irgendwie alles Irritierend.

Mein Tip: Wir holen unabhängig vom Tabellenplatz gleichmäßig Punkte gegen unsere Gegner. Es wird Mannschaften geben wie Ahlen und Wegberg, für die es die Letzte Chance ist, auf dem Tivoli zu spielen oder das erstmal letzte Derby ist, die evtl. nochmal alles reinwerfen. Und es wird die Mittelfelder geben, die keinen Bock haben sich für eine Platzierung besser den Grell unserer Mannschaft mit gestrigen Gesicht zu widersetzen. UNd auch die ganz oben, den die Nerven versagen (Wuppertal, Münster, Köln) und der eine, der sich zu sicher fühlt (Essen).
Am Mittwoch werdet Ihr es sehen.
Das alles ist ganz klar unverbesserliche Projektion aus der schwarz-gelben Herzensecke: Der Fußball ist auch auf dem Tivoli qualitativ OBJEKTIV nicht selten richtiger Rotz und, wie fast alle anderen Regionalliga-Partien, nur mit unserer Liebhaber-Verblendung und dem ganzheitlichen Alemannia- bzw. "Tivoli"-Flair überhaupt nur 90 Minuten auszuhalten.
Mein bester Freund hat mir das mal ziemlich hart gespiegelt (und der ist Köln-Fan, der kennt sich also mit Ka.ckspielen wirklich aus;-)

Das führt dann auch dazu, dass wir jedem Kick auf dem Tivoli eine höchstklassige Bedeutung ZUSCHREIBEN, die er natürlich von außen betrachtet genau so viel oder wenig hat wie Homberg gegen Rödinghausen oder Ahlen gegen Lippstadt.
Kurzum: Wir nehmen das dann aufrichtig so wahr, als würden "die Anderen" in den Partien gegen uns richtig einen rauskramen, weil wir das Ganze dramatisch überschätzen. Ohne den schwarzgelben Pathos-Kontext können wir dann aber in den diversen Streams zu einer ruhigeren Analyse der spielerischen Klasse kommen, was eine dramatische Differenz ausmacht.
Ich finde das prima! Sonst könnten wir es ja auch lassen.

(spannend: Ich fand Lotte tatsächlich fußballerisch mit das schwächste Team seit Langem. mir aber egal.)


alemannia - immer wichtig
#14
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu #14 für den nützlichen Beitrag:
Flutlicht (14.03.2022), Geheimniskremer (14.03.2022), Mbwando (14.03.2022), Mott (14.03.2022)
  #1270  
Alt 14.03.2022, 11:45
Geheimniskremer Geheimniskremer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.12.2015
Beiträge: 3.449
Abgegebene Danke: 3.085
Erhielt 5.788 Danke für 1.925 Beiträge
Zitat:
Zitat von #14 Beitrag anzeigen
Das alles ist ganz klar unverbesserliche Projektion aus der schwarz-gelben Herzensecke: Der Fußball ist auch auf dem Tivoli qualitativ OBJEKTIV nicht selten richtiger Rotz und, wie fast alle anderen Regionalliga-Partien, nur mit unserer Liebhaber-Verblendung und dem ganzheitlichen Alemannia- bzw. "Tivoli"-Flair überhaupt nur 90 Minuten auszuhalten.
Mein bester Freund hat mir das mal ziemlich hart gespiegelt (und der ist Köln-Fan, der kennt sich also mit Ka.ckspielen wirklich aus;-)

Das führt dann auch dazu, dass wir jedem Kick auf dem Tivoli eine höchstklassige Bedeutung ZUSCHREIBEN, die er natürlich von außen betrachtet genau so viel oder wenig hat wie Homberg gegen Rödinghausen oder Ahlen gegen Lippstadt.
Kurzum: Wir nehmen das dann aufrichtig so wahr, als würden "die Anderen" in den Partien gegen uns richtig einen rauskramen, weil wir das Ganze dramatisch überschätzen. Ohne den schwarzgelben Pathos-Kontext können wir dann aber in den diversen Streams zu einer ruhigeren Analyse der spielerischen Klasse kommen, was eine dramatische Differenz ausmacht.
Ich finde das prima! Sonst könnten wir es ja auch lassen.

(spannend: Ich fand Lotte tatsächlich fußballerisch mit das schwächste Team seit Langem. mir aber egal.)


alemannia - immer wichtig
#14
Jetzt mag ich Dich nicht mehr....
Mit Zitat antworten
  #1271  
Alt 14.03.2022, 12:31
Flutlicht Flutlicht ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.326
Abgegebene Danke: 2.093
Erhielt 5.166 Danke für 1.479 Beiträge
Zitat:
Zitat von #14 Beitrag anzeigen
Das alles ist ganz klar unverbesserliche Projektion aus der schwarz-gelben Herzensecke: Der Fußball ist auch auf dem Tivoli qualitativ OBJEKTIV nicht selten richtiger Rotz und, wie fast alle anderen Regionalliga-Partien, nur mit unserer Liebhaber-Verblendung und dem ganzheitlichen Alemannia- bzw. "Tivoli"-Flair überhaupt nur 90 Minuten auszuhalten.
Mein bester Freund hat mir das mal ziemlich hart gespiegelt (und der ist Köln-Fan, der kennt sich also mit Ka.ckspielen wirklich aus;-)
Ich nehme das schon seit Jahren wahr und habe das schon mehrmals geschrieben, als es noch nicht so viele Regionalliga-Streams gab, sondern als mal ganz vereinzelt RL-Spiele im TV gezeigt wurden:
Man nimmt es im Stadion beim Mitfiebern nicht wahr, aber vor dem Bildschirm ist es unverkennbar: Regionalliga-Fußball ist nicht schön anzusehen, es ist viel auf Zufall ausgelegt. Egal welche Regionalliga, egal ob die Mannschaften oben oder unten stehen: Ich empfinde das bei allen Übertragungen gleichermaßen.
Spaß daran kann ich ehrlich gesagt nur haben, wenn ich im Stadion bin (was mir leider aktuell nicht mehr regelmäßig möglich ist).

Der sportliche Wert ist vermutlich näher an den unteren Ligen als an den oberen Ligen (und zu Ehrrettung der Spieler: Das, was sie dafür bekommen, vermutlich auch)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Flutlicht für den nützlichen Beitrag:
#14 (14.03.2022), Braveheart (14.03.2022)
  #1272  
Alt 14.03.2022, 12:57
Benutzerbild von #14
#14 #14 ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.069
Abgegebene Danke: 5.294
Erhielt 8.218 Danke für 2.332 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Ich nehme das schon seit Jahren wahr und habe das schon mehrmals geschrieben, als es noch nicht so viele Regionalliga-Streams gab, sondern als mal ganz vereinzelt RL-Spiele im TV gezeigt wurden:
Man nimmt es im Stadion beim Mitfiebern nicht wahr, aber vor dem Bildschirm ist es unverkennbar: Regionalliga-Fußball ist nicht schön anzusehen, es ist viel auf Zufall ausgelegt. Egal welche Regionalliga, egal ob die Mannschaften oben oder unten stehen: Ich empfinde das bei allen Übertragungen gleichermaßen.
Spaß daran kann ich ehrlich gesagt nur haben, wenn ich im Stadion bin (was mir leider aktuell nicht mehr regelmäßig möglich ist).

Der sportliche Wert ist vermutlich näher an den unteren Ligen als an den oberen Ligen (und zu Ehrrettung der Spieler: Das, was sie dafür bekommen, vermutlich auch)
Edith merkt gerade (beim Lesen von Kobes´Zeilen): Das mit dem "Zufall" sehe ich anders, Ordnung und Plan gehen auch mit beschränkteren individuellen Bordmitteln und bescheidener Ästhetik (die Erfolgsquoute hat aber natürlich eine größere Streuung und hängt maßgeblich mit dem Talent Einzelner - hier z.B.: Gündüz und Korzuschek - zusammen). Ansonsten bin ich voll deiner Meinung:

Liga 4 ist für mich die letzte Liga, wo unter den 22 Jungs aufm Platz immer auch einige sind, die irgendwas Grundsätzliches erkennbar nicht können.
In den drei Ligen drüber kann in der Regel jeder immer alles Wesentliche gut, einiges auch sehr gut, manches herausragend. Dieses Mischungsverhältnis verschiebt sich logischerweise mit Ligenzugehörigkeit und Tabellenregion nach "oben".
(Das ahne ich, seit ich Anfang der 90 Joachim Stadler, dieses Holzhacker-Emu, hab minutenlang maradonnagleich mit dem Ball jonglieren sehen. Verrückt.)

Aus diesem Grund war ich auch so superbegeistert von Baders und Helmes´ vor der Saison geäußertem Realismus, von den Stärken auszugehen und daraus einen Kader zu bauen. Ich bin da vollkommen mitgegangen, weil es m.E. in dieser Liga der bessere Weg ist als an den zum Teil nicht unwesentlichen Baustellen zu buddeln. Doof, dass das dann so gar nicht funktionierte und viel zu viele Jungs eben dieselben Stärken aufwiesen, um mal netterweise in dieser Denke zu bleiben.

Das ist alles übrigens m.E. überhaupt kein Problem und tut auch meiner Wertschätzung für Engagement, Spielfreude (denn Fußballspielen können die ja alle sehr gut) und Identifikation der Jungs sowie meinem Mitfiebern und -leiden überhaupt keinen Abbruch. Es erdet aber meine Erwartungen erheblich. Ich finde das ziemlich gesund für mich und glaube dennoch, dass wir natürlich der beste Club der Welt sind und Mittwoch den Kanal fluten...

alemannia - den affen zucker
#14

Geändert von #14 (14.03.2022 um 13:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu #14 für den nützlichen Beitrag:
Geheimniskremer (14.03.2022)
  #1273  
Alt 14.03.2022, 13:20
schokobär schokobär ist offline
Experte
 
Registriert seit: 27.05.2012
Beiträge: 1.105
Abgegebene Danke: 545
Erhielt 1.326 Danke für 541 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Ich nehme das schon seit Jahren wahr und habe das schon mehrmals geschrieben, als es noch nicht so viele Regionalliga-Streams gab, sondern als mal ganz vereinzelt RL-Spiele im TV gezeigt wurden:
Man nimmt es im Stadion beim Mitfiebern nicht wahr, aber vor dem Bildschirm ist es unverkennbar: Regionalliga-Fußball ist nicht schön anzusehen, es ist viel auf Zufall ausgelegt. Egal welche Regionalliga, egal ob die Mannschaften oben oder unten stehen: Ich empfinde das bei allen Übertragungen gleichermaßen.
Spaß daran kann ich ehrlich gesagt nur haben, wenn ich im Stadion bin (was mir leider aktuell nicht mehr regelmäßig möglich ist).

Der sportliche Wert ist vermutlich näher an den unteren Ligen als an den oberen Ligen (und zu Ehrrettung der Spieler: Das, was sie dafür bekommen, vermutlich auch)
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, es gibt aber auch immer Ausnahmen.

Der Spielzug zum 1:0 gegen Lotte zum Beispiel.

Der entscheidende Pass aus dem Mittelfeld (Gündüz?) auf den Außen (Held?) war ganz, ganz großes Kino, kam millimetergenau, wodurch der Außenspieler die Lotter in vollem Tempo überlaufen und punktgenau auf Korzuschek flanken konnte.

Korzuschek zeigt aber auch genau an, wohin der Ball kommen soll.

Das einzige, was an diesem Spielzug nicht großartig war, war witzigerweise der Abschluss. Den Ball muss der Torwart eigentlich halten.
Mit Zitat antworten
  #1274  
Alt 14.03.2022, 13:20
Koebes Koebes ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 2.383
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 2.110 Danke für 750 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Regionalliga-Fußball ist nicht schön anzusehen, es ist viel auf Zufall ausgelegt. Egal welche Regionalliga, egal ob die Mannschaften oben oder unten stehen: Ich empfinde das bei allen Übertragungen gleichermaßen.
Ich muss da mal leicht widersprechen. Trotz Alemannia-Brille wird deutlich, dass unsere Jungs seit Fuats Rückkehr wieder Fussball spielen und nicht mehr nur Langholz bolzen. Das sieht mitunter richtig gut aus, was in der Vorwärtsbewegung über außen alles möglich ist. Woran es hapert ist nach wie vor der Abschluss. Da fehlt uns einfach momentan der Knipser, der die Bälle verwertet und ins Tor bringt. Es wird leider noch zu oft der Mitspieler gesucht, anstatt selber einfach mal drauf zu halten.

Falaye hat es ansatzweise am Samstag gezeigt - ihm fehlte nur etwas das Glück. Ich bin sicher, dass bald der Zeitpunkt kommt, wo er das Tor mit einer seinen Aktionen macht. Vielleicht ja schon am Mittwoch.

Wir haben doch Spieler mit einem strammen Schuss. Das Problem ist häufig, dass die Bälle bei Fernschüssen weit übers Tor gehen. Hier könnte man im Training ansetzen und solche Situationen üben. Wenn man die Bälle ca. 20 Meter vor das Tor bringt und man da immer 2 Spieler postiert die einfach mal draufhauen dann bin ich sicher, dass einige Bälle den Weg ins Tor finden.
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Koebes für den nützlichen Beitrag:
#14 (14.03.2022), Braveheart (14.03.2022), Kosh (15.03.2022), Mbwando (14.03.2022), Salamander (16.03.2022)
  #1275  
Alt 14.03.2022, 14:34
B. Trüger B. Trüger ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 2.712
Abgegebene Danke: 1.702
Erhielt 3.289 Danke für 1.207 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Ich nehme das schon seit Jahren wahr und habe das schon mehrmals geschrieben, als es noch nicht so viele Regionalliga-Streams gab, sondern als mal ganz vereinzelt RL-Spiele im TV gezeigt wurden:
Man nimmt es im Stadion beim Mitfiebern nicht wahr, aber vor dem Bildschirm ist es unverkennbar: Regionalliga-Fußball ist nicht schön anzusehen, es ist viel auf Zufall ausgelegt.
Was umso mehr für den Fußball auf Kreis- oder Bezirksebene gilt. Insofern ist die Aussage "Liebe kennt keine Liga" nur bedingt tauglich.
__________________
Ich habe fertig.
Mit Zitat antworten
  #1276  
Alt 14.03.2022, 15:09
Benutzerbild von #14
#14 #14 ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.069
Abgegebene Danke: 5.294
Erhielt 8.218 Danke für 2.332 Beiträge
Zitat:
Zitat von B. Trüger Beitrag anzeigen
Was umso mehr für den Fußball auf Kreis- oder Bezirksebene gilt. Insofern ist die Aussage "Liebe kennt keine Liga" nur bedingt tauglich.
Oder genau deshalb volles Pfund...

alemannia - im herzen
#14
Mit Zitat antworten
  #1277  
Alt 14.03.2022, 15:28
Geheimniskremer Geheimniskremer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 23.12.2015
Beiträge: 3.449
Abgegebene Danke: 3.085
Erhielt 5.788 Danke für 1.925 Beiträge
Also ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich nicht mehr zu Alemannia gehe, nur weil die absteigen. Ich will mal davon ausgehen, dass das nicht passiert, aber wenn es doch irgendwann mal soweit ist, gehe ich trotzdem hin. Ich kann mir auch Kackfussball anschauen und mich über einen Sieg, einen Punkt oder ne Bratwurst mit nem Bier freuen. Und das kann ich am Besten und vermutlich nur bei Alemannia.

Der eine oder andere Stream , besonders in der Vollmershausen/Bodzek/Andersen-Zeit haben mich schon wirklich anpruchsmäßig ganz nach unten gezogen. Notfalls eben auf Asche und Saufen mit den Spielern nachm Spiel.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Geheimniskremer für den nützlichen Beitrag:
Braveheart (14.03.2022), Salamander (16.03.2022)
  #1278  
Alt 14.03.2022, 19:01
Benutzerbild von Braveheart
Braveheart Braveheart ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 5.111
Abgegebene Danke: 10.521
Erhielt 14.053 Danke für 3.306 Beiträge
Zitat:
Zitat von Geheimniskremer Beitrag anzeigen
Also ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich nicht mehr zu Alemannia gehe, nur weil die absteigen. Ich will mal davon ausgehen, dass das nicht passiert, aber wenn es doch irgendwann mal soweit ist, gehe ich trotzdem hin. Ich kann mir auch Kackfussball anschauen und mich über einen Sieg, einen Punkt oder ne Bratwurst mit nem Bier freuen. Und das kann ich am Besten und vermutlich nur bei Alemannia.
Der eine oder andere Stream , besonders in der Vollmershausen/Bodzek/Andersen-Zeit haben mich schon wirklich anpruchsmäßig ganz nach unten gezogen. Notfalls eben auf Asche und Saufen mit den Spielern nachm Spiel.

Genau so. Ich werde für den Rest meines Lebens - bzw. so lange es unsere Alemannia gibt - und ich halbwegs fit genug bin, eine DK erwerben, egal für welche Liga. Ich gebe einen wichtigen Bestandteil meines Lebens doch nicht deshalb auf, weil wir gerade eine Funkel/Klitzpera/Vollmerhausen/Baderhelmes-Kackstrecke durchlaufen. Der Verein sucht sich Dich aus, nicht Du Dir Deinen Verein. Bratwurst, Bier und Schwarzgelb. Das hält ein Leben.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Braveheart für den nützlichen Beitrag:
Rodannia (18.03.2022), Salamander (16.03.2022), smannia (14.03.2022), Wissquass (15.03.2022)
  #1279  
Alt 14.03.2022, 19:06
Benutzerbild von Braveheart
Braveheart Braveheart ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 5.111
Abgegebene Danke: 10.521
Erhielt 14.053 Danke für 3.306 Beiträge
Zitat:
Zitat von Flutlicht Beitrag anzeigen
Ich nehme das schon seit Jahren wahr und habe das schon mehrmals geschrieben, als es noch nicht so viele Regionalliga-Streams gab, sondern als mal ganz vereinzelt RL-Spiele im TV gezeigt wurden:
Man nimmt es im Stadion beim Mitfiebern nicht wahr, aber vor dem Bildschirm ist es unverkennbar: Regionalliga-Fußball ist nicht schön anzusehen, es ist viel auf Zufall ausgelegt. Egal welche Regionalliga, egal ob die Mannschaften oben oder unten stehen: Ich empfinde das bei allen Übertragungen gleichermaßen.
Spaß daran kann ich ehrlich gesagt nur haben, wenn ich im Stadion bin (was mir leider aktuell nicht mehr regelmäßig möglich ist).
Der sportliche Wert ist vermutlich näher an den unteren Ligen als an den oberen Ligen (und zu Ehrrettung der Spieler: Das, was sie dafür bekommen, vermutlich auch)

Es ist in der Tat so: Am Stream sehen wir, was RL wirklich bedeutet. Im Stadion wirkt vieles engagierter. Du siehst das Bemühen, ob ein Team lebt oder nicht, ob es sich pushen lässt. Und doch fand ich es am Samstag ziemlich gut, was zu erkennen war. Einige Spielzüge waren Sahne und machten den Unterschied zum Gegner aus. Und der Grell, nicht nur bei unserem Torschützen. Das war insgesamt sehr ehrliche Arbeit.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Braveheart für den nützlichen Beitrag:
#14 (14.03.2022), Rolli Kucharski (15.03.2022), Salamander (16.03.2022)
  #1280  
Alt 15.03.2022, 10:54
schokobär schokobär ist offline
Experte
 
Registriert seit: 27.05.2012
Beiträge: 1.105
Abgegebene Danke: 545
Erhielt 1.326 Danke für 541 Beiträge
Abstiegsregelung für diese Saison:

Falls Westvereine aus der 3. Liga absteigen sollten, erhöht dies nicht die Anzahl der Absteiger. Auch dann bleibt es bei 5 Absteigern.

https://www.fupa.net/news/sv-lippsta...a-west-2838933
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu schokobär für den nützlichen Beitrag:
#14 (15.03.2022), Black-Postit (15.03.2022), Heya Alemannia (15.03.2022), Kosh (15.03.2022), Salamander (16.03.2022)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung