Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Fan-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #141  
Alt 04.04.2013, 09:59
Benutzerbild von Max
Max Max ist gerade online
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 4.723
Abgegebene Danke: 3.806
Erhielt 4.374 Danke für 1.201 Beiträge
Zitat:
Zitat von Fussballjunkie Beitrag anzeigen
Wobei im Südwesten die Tabelle sehr schief ist, Elversberg hat 4 Spiele weniger als FCK II und nur 1 Punkt weniger, 2 Spiele weniger als Hopp II und nur punktgleich.

Kassel 3 Spiele/2 Punkte hinter FCK II, 1 Spiel/1 Punkt hinter Hopp II.

In Bayern haben nur Zweitvertretungen gemeldet, sieht stark nach 1860 II aus.
Kassel in Südwest - auch ein Witz irgendwie. Gefühlt ist das doch bei Hamburg.
__________________
"Man kann immer nach dem Negativen fragen." - Dr. Jürgen Linden
Mit Zitat antworten
Werbung
  #142  
Alt 04.04.2013, 10:18
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von DerPaul Beitrag anzeigen
auch die müssen die Relegation schaffen.
Derzeit kommen in die Relegation:
Holstein Kiel
"RasenBallsport" Leipzig
Sportfreunde Lotte
Kaiserslautern 2
Hoffenheim 2 (Elversberg und Hessen Kassel sind knapp dran)
FV Illertissen (wobei in Bayern einige Klubs schon auf den Aufstieg verzichtet haben)
Wobei Lautern II, Hoffenheim II und 1860 II vermutlich nicht aufstiegsberechtigt sind. Wie sieht denn dann eigentlich der Modus aus?

Zum eigentlichen Thema: Streit tut mir schon ein bisschen leid. Bei uns hat er (bis auf einige gelb-rote Karten) eigentlich einen guten Job gemacht. Jetzt wieder so abzustürzen, ist doch nicht normal.
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 04.04.2013, 11:24
Benutzerbild von Fussballjunkie
Fussballjunkie Fussballjunkie ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 877
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 184 Danke für 85 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mittelstürmer Beitrag anzeigen
Wobei Lautern II, Hoffenheim II und 1860 II vermutlich nicht aufstiegsberechtigt sind. Wie sieht denn dann eigentlich der Modus aus?
Doch die dürfen aufsteigen, die Einschränkung, die auch unsere Zweite betraf, gilt nur für Zweitvertretungen von Drittligisten um Zweitvertretungen in der RL zu minimieren.

DFL-Vereine sind gleichgestellt egal ob 1. oder 2.Liga.

http://www.ka-news.de/fussball/ksc/k...art7582,877401
__________________
When you walk through a storm, hold your head up high,
and don't be afraid of the dark, at the end of the storm is a golden sky.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fussballjunkie für den nützlichen Beitrag:
Mittelstürmer (04.04.2013)
  #144  
Alt 04.04.2013, 11:43
AlemanniaOche AlemanniaOche ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 29.01.2013
Beiträge: 318
Abgegebene Danke: 511
Erhielt 197 Danke für 91 Beiträge
Was passiert eigentlich mit der II. Mannschaft, sollte diese aufsteigen (schlecht schauts im Moment ja nicht aus)?
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 04.04.2013, 11:47
Benutzerbild von DerPaul
DerPaul DerPaul ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.122
Abgegebene Danke: 1.334
Erhielt 891 Danke für 337 Beiträge
Zitat:
Zitat von Fussballjunkie Beitrag anzeigen
Doch die dürfen aufsteigen, die Einschränkung, die auch unsere Zweite betraf, gilt nur für Zweitvertretungen von Drittligisten um Zweitvertretungen in der RL zu minimieren.

DFL-Vereine sind gleichgestellt egal ob 1. oder 2.Liga.

http://www.ka-news.de/fussball/ksc/k...art7582,877401
in der Bayern-RL haben nur vier Teams die Lizenz für die 3. Liga beantragt, und auch nur Zweitvertretungen - derzeit wäre es der 1860 II.

http://www.fussball.de/regionalliga-...62395590/index
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 04.04.2013, 11:56
Benutzerbild von Fussballjunkie
Fussballjunkie Fussballjunkie ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 877
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 184 Danke für 85 Beiträge
Da sie ja nur aufsteigen dürfte, wenn die Erste in die 2.Liga aufsteigt, wird es keinen Aufstieg geben.

Sie dürfte aber immerhin in der Mittelrheinliga bleiben, wenn die Erste in der RL starten würde.
__________________
When you walk through a storm, hold your head up high,
and don't be afraid of the dark, at the end of the storm is a golden sky.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fussballjunkie für den nützlichen Beitrag:
AlemanniaOche (04.04.2013)
  #147  
Alt 04.04.2013, 11:57
aachenfan86 aachenfan86 ist offline
Experte
 
Registriert seit: 08.07.2008
Beiträge: 1.026
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 381 Danke für 188 Beiträge
Die darf nicht aufsteigen, Zweitvertretungen von Drittligisten sind nicht in der RL zugelassen.
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 04.04.2013, 14:22
Benutzerbild von Aix Trawurst
Aix Trawurst Aix Trawurst ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.766
Abgegebene Danke: 5.295
Erhielt 5.637 Danke für 2.322 Beiträge
Zitat:
Zitat von DerPaul Beitrag anzeigen
in der Bayern-RL haben nur vier Teams die Lizenz für die 3. Liga beantragt, und auch nur Zweitvertretungen - derzeit wäre es der 1860 II.

http://www.fussball.de/regionalliga-...62395590/index
Sorry für das OT, aber es ist eigentlich schon ein ziemlicher Skandal, dass die 3 Topteams der Bayernliga keinen Lizenzantrag für Liga 3 stellen sondern stattdessen nur Zweitvertretungen.

Damit wird nicht nur der ganze Aufstiegsmodus pervertiert, sondern obendrein auch noch die Sinnhaftigkeit der Ligastruktur.
Wieso soll bitte sehr Bayern eine eigene Regionalliga haben, wenn keiner der erfolgreichsten Bayrischer Klubs aufsteigen möchte?
Und wie sinnvoll und gerecht ist esm wenn dann der Viertplatzierte aus der Regionalliga Bayern nachrücken darf und nicht etwa ein Zweitplatzierter aus einer der anderen Regionalligen oder gar keiner und in der Aufstiegsrelegation im KO-modus erhält dann halt ein Team /etwa das bestplazierte aller aufstiegsberechtigten ein Freilos?

Es wäre doch vollkommen Absurd, wenn beispielsweise nach der Auslosung die Sportfreunde Lotte gegen den mit Millionen von Kaugummibrausedosen aufgeputschten Unverein RB Leipzig antreten müssten, während der Zweitplatzierte der Regionalliga Südwest dann gleichzeitig gegen irgendeinen popeligen viertplatzierten der Regionalliga Bayern um das Aufstiegsticket antreten dürfte.

Im Falle des Abstiegs sollten wir uns wohl am besten ernsthaft mal überlegen, uns anstatt in Jülich und Umgebung einfach ein Stadion in Bayern zu suchen, auch wenn die Wege zu den Heimspielen dann etwas weit wären. Aber dafür wären die Chancen da unten möglichst schnell wieder raus zu kommen unendlich höher.
Bis zum 15.April hätten wir übrigens wohl sogar noch zeit einen Antrag für die Regionalliga Bayern einzureichen.
__________________
Spielt am Sonntag unser Fußballklub...

Geändert von Aix Trawurst (04.04.2013 um 14:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 04.04.2013, 14:44
Benutzerbild von Ruhrpott Alemanne
Ruhrpott Alemanne Ruhrpott Alemanne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 8.026
Abgegebene Danke: 881
Erhielt 506 Danke für 376 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Sorry für das OT, aber es ist eigentlich schon ein ziemlicher Skandal, dass die 3 Topteams der Bayernliga keinen Lizenzantrag für Liga 3 stellen sondern stattdessen nur Zweitvertretungen.

Damit wird nicht nur der ganze Aufstiegsmodus pervertiert, sondern obendrein auch noch die Sinnhaftigkeit der Ligastruktur.
Wieso soll bitte sehr Bayern eine eigene Regionalliga haben, wenn keiner der erfolgreichsten Bayrischer Klubs aufsteigen möchte?
Und wie sinnvoll und gerecht ist esm wenn dann der Viertplatzierte aus der Regionalliga Bayern nachrücken darf und nicht etwa ein Zweitplatzierter aus einer der anderen Regionalligen oder gar keiner und in der Aufstiegsrelegation im KO-modus erhält dann halt ein Team /etwa das bestplazierte aller aufstiegsberechtigten ein Freilos?

Es wäre doch vollkommen Absurd, wenn beispielsweise nach der Auslosung die Sportfreunde Lotte gegen den mit Millionen von Kaugummibrausedosen aufgeputschten Unverein RB Leipzig antreten müssten, während der Zweitplatzierte der Regionalliga Südwest dann gleichzeitig gegen irgendeinen popeligen viertplatzierten der Regionalliga Bayern um das Aufstiegsticket antreten dürfte.

Im Falle des Abstiegs sollten wir uns wohl am besten ernsthaft mal überlegen, uns anstatt in Jülich und Umgebung einfach ein Stadion in Bayern zu suchen, auch wenn die Wege zu den Heimspielen dann etwas weit wären. Aber dafür wären die Chancen da unten möglichst schnell wieder raus zu kommen unendlich höher.
Bis zum 15.April hätten wir übrigens wohl sogar noch zeit einen Antrag für die Regionalliga Bayern einzureichen.
Andere Frage wenn man den Meister in der Bayern RL zugelost bekommt ist man dann direkt aufgestiegen?Weil die ja nicht aufsteigen wollen...
__________________
Verlass Dich in deinem Leben nur auf deinen eigenen Arsh,denn er ist der einzige der immer hinter dir stehen wird!!
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 04.04.2013, 15:19
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von Aix Trawurst Beitrag anzeigen
Sorry für das OT, aber es ist eigentlich schon ein ziemlicher Skandal, dass die 3 Topteams der Bayernliga keinen Lizenzantrag für Liga 3 stellen sondern stattdessen nur Zweitvertretungen.

Damit wird nicht nur der ganze Aufstiegsmodus pervertiert, sondern obendrein auch noch die Sinnhaftigkeit der Ligastruktur.
...
Das Problem ist nicht die Regionalliga, sondern dieses komische 3. Liga-Gebilde. Fußball unterhalb der Wahrnehmungsschwelle ist einfach zu teuer, deshalb muss man aus der 3. Liga mindestens zwei Staffeln machen. Das würde auch das Aufstiegsproblem lösen. 3 Staffeln bedeuten 6 Absteiger...

Beim Aufstieg in die Regionalliga gibt es die Regelung, dass man mindestens 3. werden muss, um aufzusteigen, wenn die ersten beiden zurückziehen. So versucht Bergheim, in der Regionalliga zu kommen - einziger Mittelrheinbewerber, aber noch ohne Aufstiegsrecht.
Mit Zitat antworten
  #151  
Alt 04.04.2013, 16:26
Flutlicht Flutlicht ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 02.08.2007
Beiträge: 5.338
Abgegebene Danke: 2.134
Erhielt 5.183 Danke für 1.485 Beiträge
Zitat:
Zitat von golfyankee Beitrag anzeigen
Neuigkeiten nach seiner roten Karte gegen Vfl Bochum II :

http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_696945.html
Es ist schon verrückt. Man kennt sein Vorleben und liest, was jetzt passiert......aber ich finde nach wie vor, so sehr ich auch darüber nachdenke:
Irgendwie hat er sich bei uns absolut rein gar nichts zu Schulde kommen lassen, war einstellungsmäßig voll bei der Sache, hat fußballerisch seine Leistung gebracht und auch keinerlei Skandale produziert.
Und dass er uns verließ, war leider unvermeidlich und im Interesse aller, auch besonders in unserem.
Schon merkwürdig. Aachen ist vermutlich der einzige Ort, wo ihn sehr viele in guter Erinnerung behalten.
Mit Zitat antworten
  #152  
Alt 04.04.2013, 17:50
AlemanniaOche AlemanniaOche ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 29.01.2013
Beiträge: 318
Abgegebene Danke: 511
Erhielt 197 Danke für 91 Beiträge
Die II.Mannschaft gehört aber zur GmbH oder? Schade sonst wäre das ja auch eine Möglichkeit gewesen (vorrausgesetzt sie würde aufsteigen )
Mit Zitat antworten
  #153  
Alt 04.04.2013, 17:55
Benutzerbild von Stadionuhr
Stadionuhr Stadionuhr ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.737
Abgegebene Danke: 325
Erhielt 1.158 Danke für 413 Beiträge
Alles ab U13 gehört zur Gmbh.
Mit Zitat antworten
  #154  
Alt 04.04.2013, 18:16
Benutzerbild von Eikinho
Eikinho Eikinho ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 19.08.2012
Beiträge: 565
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 487 Danke für 181 Beiträge
Vier Monate sind wirklich eine lange Zeit. Ich denke Viktoria Köln wird sich jetzt von ihm trennen. Ob er jetzt noch einen dritten Anlauf bzw. Neuanfang starten wird, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht irgendwo im Ausland à la David Odonkor, aber das wird ihn wohl nicht glücklich machen.


Zitat:
Zitat von Ruhrpott Alemanne Beitrag anzeigen
Andere Frage wenn man den Meister in der Bayern RL zugelost bekommt ist man dann direkt aufgestiegen?Weil die ja nicht aufsteigen wollen...
So wie ich das verstanden habe, tritt logischerweise ein Verein der nicht aufsteigen will nicht den Gang in die Relegation an. Also rücken dann die Vereine, die die Lizenz beantragt haben, einfach nach. Von daher sehe ich es auch nicht als Problem an, dass deswegen die Bayern RL kritisiert oder in Frage gestellt wird. Wenn der Viertplatzierte sich im direkten Wettbewerb gegen den Erstplatzierten der RL West (beispielsweise) durchsetzt, dann hat er doch bewiesen, dass er sportlich drittligatauglich ist.
Mit Zitat antworten
  #155  
Alt 04.04.2013, 20:13
Benutzerbild von Fussballjunkie
Fussballjunkie Fussballjunkie ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 877
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 184 Danke für 85 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mittelstürmer Beitrag anzeigen
Das Problem ist nicht die Regionalliga, sondern dieses komische 3. Liga-Gebilde. Fußball unterhalb der Wahrnehmungsschwelle ist einfach zu teuer, deshalb muss man aus der 3. Liga mindestens zwei Staffeln machen. Das würde auch das Aufstiegsproblem lösen. 3 Staffeln bedeuten 6 Absteiger...

Beim Aufstieg in die Regionalliga gibt es die Regelung, dass man mindestens 3. werden muss, um aufzusteigen, wenn die ersten beiden zurückziehen. So versucht Bergheim, in der Regionalliga zu kommen - einziger Mittelrheinbewerber, aber noch ohne Aufstiegsrecht.
Ich sehe die 3.Liga nicht als das Problem an, das Problem sind Vereine die aus der 2.Liga kommend über ihren Verhältnissen leben. Eine Erweiterung auf eine zweite Staffel ändert doch relativ wenig und minimiert dazu noch das TV-Geld.

Den harten Schnitt zwischen Profi- und Amateurbereich wird es immer geben, man kann ihn maximal etwas verkleinern. Dafür braucht es meines Ermessens ein automatisches Aufstiegsrecht für alle Meister, egal in welcher Liga.

Ich habe den Wechsel von 3 auf 5 Staffeln in der Regionalliga vor dieser Saison nicht verstanden, diese Reform hat keinerlei positive Auswirkungen sondern bringt nur Probleme mit sich.

Die optimale Zahl wäre 4 gewesen, für jede Himmelsrichtung eine. Dann könnte man alle Meister aufsteigen lassen und 4 Absteiger aus einer 20er 3.Liga sind auch kein Problem.

Darunter muss man dann schauen, dass man genau 12 Oberliga-Staffeln formt, so können dann aus jeweils 3 zusammengefassten Oberligen die Meister in die RL aufsteigen. Sind derzeit 14, also nicht so schwer hinzukriegen.
__________________
When you walk through a storm, hold your head up high,
and don't be afraid of the dark, at the end of the storm is a golden sky.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Fussballjunkie für den nützlichen Beitrag:
HerrSchlau (06.04.2013), printenduevel (04.04.2013)
  #156  
Alt 04.04.2013, 21:44
Benutzerbild von printenduevel
printenduevel printenduevel ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 5.838
Abgegebene Danke: 4.122
Erhielt 2.258 Danke für 1.092 Beiträge
Generell halte ich Deinen Ansatz für gut. Das Hauptproblem wird sein, das man sich dann auch von den aktuellen Verbandsstrukturen lösen muß. Dann gilt es auch hier eine neue geografische Einteilung zu machen.
__________________
Quelle: ???
Ich bliev dich treu, ming Alemannia - ejal wat och könt, woe och ömmer vür stönt:
Vür weäde niemols ongerjoe!
Mit Zitat antworten
  #157  
Alt 04.04.2013, 21:51
Benutzerbild von Ruhrpott Alemanne
Ruhrpott Alemanne Ruhrpott Alemanne ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 8.026
Abgegebene Danke: 881
Erhielt 506 Danke für 376 Beiträge
Zitat:
Zitat von Fussballjunkie Beitrag anzeigen
Ich sehe die 3.Liga nicht als das Problem an, das Problem sind Vereine die aus der 2.Liga kommend über ihren Verhältnissen leben. Eine Erweiterung auf eine zweite Staffel ändert doch relativ wenig und minimiert dazu noch das TV-Geld.

Den harten Schnitt zwischen Profi- und Amateurbereich wird es immer geben, man kann ihn maximal etwas verkleinern. Dafür braucht es meines Ermessens ein automatisches Aufstiegsrecht für alle Meister, egal in welcher Liga.

Ich habe den Wechsel von 3 auf 5 Staffeln in der Regionalliga vor dieser Saison nicht verstanden, diese Reform hat keinerlei positive Auswirkungen sondern bringt nur Probleme mit sich.

Die optimale Zahl wäre 4 gewesen, für jede Himmelsrichtung eine. Dann könnte man alle Meister aufsteigen lassen und 4 Absteiger aus einer 20er 3.Liga sind auch kein Problem.

Darunter muss man dann schauen, dass man genau 12 Oberliga-Staffeln formt, so können dann aus jeweils 3 zusammengefassten Oberligen die Meister in die RL aufsteigen. Sind derzeit 14, also nicht so schwer hinzukriegen.
Wenn wir schon mal OT sind:Wieso kommen eigentlich in der Regionalliga "Südwest" 2 Vereine in die Relegation?
Ich hoffe das Streit nicht seine Fussballschuhe an den Nagel hängt!
__________________
Verlass Dich in deinem Leben nur auf deinen eigenen Arsh,denn er ist der einzige der immer hinter dir stehen wird!!
Mit Zitat antworten
  #158  
Alt 04.04.2013, 22:20
Benutzerbild von Fussballjunkie
Fussballjunkie Fussballjunkie ist offline
Experte
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 877
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 184 Danke für 85 Beiträge
Zitat:
Zitat von printenduevel Beitrag anzeigen
Generell halte ich Deinen Ansatz für gut. Das Hauptproblem wird sein, das man sich dann auch von den aktuellen Verbandsstrukturen lösen muß. Dann gilt es auch hier eine neue geografische Einteilung zu machen.
In Zweifel könnte man auch 14 Staffel in der Oberliga beibehalten, in 2 Staffeln gäbe es dann 4 Auf- & Absteiger. Wobei die Oberligen HH & HB eh lächerlich sind, das Saarland oder Berlin hat ja auch keine eigene mehr. Niederrhein & Mittelrhein könnte man auch wieder zusammenfassen.

Einteilung würde ich so vornehmen, gab es so ähnlich auch schon:

NORD: Oberligen HH, HB, Niedersachsen, Schleswig-Holstein

WEST: Niederrhein, Mittelrhein, Westfalen, Rheinland/Saarland

SÜD: BaWü, Bayern Nord & Süd, Hessen

OST: Nordost Süd, Nordost Nord

Man könnte die Hessen evtl. noch in den Osten eingliedern, würde für Kassel oder Marburg sogar eher passen als der Süden.


Sorry für den langen Offtopic, könnte man vllt. hier in einen andern Thread auslagern.
__________________
When you walk through a storm, hold your head up high,
and don't be afraid of the dark, at the end of the storm is a golden sky.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fussballjunkie für den nützlichen Beitrag:
printenduevel (05.04.2013)
  #159  
Alt 04.04.2013, 22:39
Benutzerbild von Stadionuhr
Stadionuhr Stadionuhr ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.737
Abgegebene Danke: 325
Erhielt 1.158 Danke für 413 Beiträge
Den harten Schnitt zwischen Profi- und Amatuerbereich wird es wohl immer geben aber die dritte Liga ist eben keine Amateurliga sondern eine Profiliga und da muss nachgebessert werden, da ist der Schnitt zu tief.
Mit Zitat antworten
  #160  
Alt 05.04.2013, 08:37
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von Ruhrpott Alemanne Beitrag anzeigen
Wenn wir schon mal OT sind:Wieso kommen eigentlich in der Regionalliga "Südwest" 2 Vereine in die Relegation?
Ich hoffe das Streit nicht seine Fussballschuhe an den Nagel hängt!
Meines Wissens ist der Bereich Südwest auch deutlich größer, d. h. hat mehr gemeldete Vereine. Im Grunde hätte man da vermutlich zwei Regionalligen draus machen können.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mittelstürmer für den nützlichen Beitrag:
Ruhrpott Alemanne (05.04.2013)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung