Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Stadion-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #141  
Alt 02.08.2008, 18:37
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Lass mich raten. Du hast es schon vor einem Jahr gewusst.


Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Wenn die tatsächlichen Eigenschaften des Baugrunds vom Vertrag abweichen, gibt es ein Problem und zwar beim Bauherren und nicht beim GU = Hellmich.
Solche Gerüchte gibt es seit ein paar Tagen.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
Werbung
  #142  
Alt 02.08.2008, 19:45
crank crank ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 15.12.2007
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mabuse Beitrag anzeigen
Gestern kam mir ein (hoffentlich) Gerücht zu Ohren, der Standplatz des neuen Tivoli läge über Treibsand. Hierdurch würden sich die Baukosten um ca. 13 Mill. €uro erhöhen und damit die unsichere Finanzierung weiter gefährden. Ist da etwas dran; wurde an anderer Stelle ( ich konnte nichts hier im Forum finden) darüber bericht ?
Ja , und wir hoffen alle das dass Finanzamt als erstes vom Sand verschluckt wird .
Ne , mal im Ernst , falls dem wirklich so wär , dann hätte Porta , die
obere Finanzbehörde und der ALRV mit ihrem Hottahühstadion ein noch
grösseres Problem.
Dann wären deren Gebäude extrem Einsturzgefährdet und für eine weitere
Nutzung ungeeignet , da bei diesen Bauten auf jegliche Pfahlgründung
verzichtet wurde .
Ob das nachträglich möglich ist , kann dir Schorschknöpfle beantworten.
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 02.08.2008, 19:52
Benutzerbild von LaPalma
LaPalma LaPalma ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.693
Abgegebene Danke: 653
Erhielt 1.055 Danke für 225 Beiträge
Auf Sand gebaut...

Zitat:
Zitat von Mabuse Beitrag anzeigen
Gestern kam mir ein (hoffentlich) Gerücht zu Ohren, der Standplatz des neuen Tivoli läge über Treibsand. Hierdurch würden sich die Baukosten um ca. 13 Mill. €uro erhöhen (...)
Dann könnte man die Tribünen doch auf die Dünen setzen und durch den Entfall der sonst notwendigen Unterbauten die 13 Mio € wieder einsparen...
__________________
Gruß von der isla bonita!
Mit Zitat antworten
  #144  
Alt 02.08.2008, 20:07
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Lass mich raten. Du hast es schon vor einem Jahr gewusst.
Es wäre, wenn es denn stimmt, " nur " ein Vertragsproblem, kein technisches.

Es gibt ein altes Prinzip beim Bauen: das Baugrundrisiko trägt der Bauherr.
Wenn der Baugrund also schlechter ist als vorher vertraglich festgelegt, sind die Mehrkosten für die Gründung vom Bauherren zu tragen.

Aber es ist nur ein Gerücht, das ich aber auch schon gehört habe.
Ob es denn stimmt, weiss keiner.
Dein Kommentar ist so wie Deine Kommentare zu Deinen Fotos.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 02.08.2008, 21:19
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Na dann ist doch alles im Lot. Warten wir es ab. Jedenfalls gibt es noch kein Baustopp

Und was meine Kommentare angeht...mach es erstmal besser...dann unterhalten wir uns darüber nochmal

Vielleicht sehen wir uns ja morgen...dann trinken wir am Kran ein Bierchen Ich bin übrigens leicht zu erkennen !

Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Es wäre, wenn es denn stimmt, " nur " ein Vertragsproblem, kein technisches.

Es gibt ein altes Prinzip beim Bauen: das Baugrundrisiko trägt der Bauherr.
Wenn der Baugrund also schlechter ist als vorher vertraglich festgelegt, sind die Mehrkosten für die Gründung vom Bauherren zu tragen.

Aber es ist nur ein Gerücht, das ich aber auch schon gehört habe.
Ob es denn stimmt, weiss keiner.
Dein Kommentar ist so wie Deine Kommentare zu Deinen Fotos.
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 02.08.2008, 21:22
Benutzerbild von Luke,Rantanplan
Luke,Rantanplan Luke,Rantanplan ist offline
Stammposter
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 445
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 202 Danke für 23 Beiträge
Hi,

//.....auf jegliche Pfahlgründung
verzichtet wurde .//

//Ob das nachträglich möglich ist , kann dir Schorschknöpfle beantworten.[/quote]//

Das wurde damals am Klinikum gemacht, nach dem festgestellt wurde das dort auf Fließsand gebaut worden ist. Hat dann aber auch ein bisschen mehr gekostet.

Das geht also. ;-)

Gruß Hans
__________________
Und wenn ich einmal sterbe, begrabt mich mit dem Gesicht nach unten... So, dass jeder, der mich noch nie mochte, nochmal am A**** lecken kann...!
Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 02.08.2008, 23:02
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von circo Beitrag anzeigen
Schorschi hat als ausgewiesener Fachmann in Baurecht und Kenner der kommunalpolitik mit seiner Vorhersagen oft daneben gelegen. Das verkraftet er nicht und rächt sich jetzt indem er nervt.

Ein Beispiel für Schorschi's Prognose (vom 29.12.2007):



Dabei fand ich seine mahnende Worte passend (seine fachliche Erläuterungen sowieso). Er sollte nur einsehen, dass er sich teilweise verschätzt hat.

Hey, circo ...

Auch ich verfüge über einige Insiderkenntnisse von Leuten, die direkt oder auch indirekt mit der Tivoli Neubau Thematik zu tun haben.

Es ist nicht nur für diese Leute, sondern auch für "SchorchKnöpfle" der ja bekanntlich nicht mehr aktiv im Dienst ist - absolut verblüffend, wie dieses Projekt von Anfang an durch sämtliche politischen und rechtlichen Instanzen geprügelt wurde. Und zwar ohne ( bis jetzt ... ) juristische Fallstricke oder Hemmnisse nach Paderborner Muster. Hoffentlich haben wir uns da nicht zu früh gefreut !!

Es ist in der Tat in Aachen bis jetzt kein ähnlich geartetes Bauvorhaben bekannt, welches quasi in dieser Rekordzeit - so weit gediehen ist, wie der Stadionbau !! Wie war das beim Bauhaus Europa ... ?? Wie war das beim Thema Stadtbahn, welches zu 90% vom Land bezuschusst worden wäre ... ?? Und ... Und ... Und ... !!
Immer hatte irgend eine Opposition, oder Regierungspräsident, oder Interessensgruppen - wie auch immer - etwas dagegen zu kammellen !!


Das Thema Stadionbau ist für Einige Fachleute und städtische Mitarbeiter, sowie auch einen "SchorchKnöpfle" in dieser Form - absolutes Neuland. Vom Verfahrensverlauf aus betrachtet ...
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 02.08.2008, 23:20
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mabuse Beitrag anzeigen
Gestern kam mir ein (hoffentlich) Gerücht zu Ohren, der Standplatz des neuen Tivoli läge über Treibsand. Hierdurch würden sich die Baukosten um ca. 13 Mill. €uro erhöhen und damit die unsichere Finanzierung weiter gefährden. Ist da etwas dran; wurde an anderer Stelle ( ich konnte nichts hier im Forum finden) darüber bericht ?


Habe ich - glaube ich ... - letzte Woche mal drauf hingewiesen.
Ist so, sonst hätte es keinen neuen Tivoli dort geben können, weil dort ( etwa an Gut Wolf ... ) sonst seit etwa 100 Jahren der seinerzeit geplante Aachener Zentralbahnhof im Weg gestanden hätte. Nach einigen Gründungsarbeiten sowie Probebohrungen sind die damaligen Arbeiten aus besagtem Grund abrupt beendet worden.

Quelle: Streckenarchive der DB-Netz AG - sowie das Nachschlagewerk " 150 Jahre Eisenbahn im Rheinland rund um Aachen "

Seitdem plagt man sich in Aachen mit dem Nadelöhr "Burtscheider Viadukt" und "Steilrampe nach Aachen Süd " sowie "Steilrampe Aachen West nach Gemmenich" herum. Diese Betriebshindernisse wären mit dem Bau des Zentralbahnhofs ( Personen und Güterbahnhof ) beseitigt worden. Deshalb jetzt auch beim Stadionbau dieser immens hohe Aufwand !!
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 03.08.2008, 01:20
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Wenn die tatsächlichen Eigenschaften des Baugrunds vom Vertrag abweichen, gibt es ein Problem und zwar beim Bauherren und nicht beim GU = Hellmich.
Solche Gerüchte gibt es seit ein paar Tagen.
glaubst Du nicht, dass die entsprechenden Gutachten zur Bodenbeschaffenheit, die vor Baubeginn erstellt worden sind, das herausgefunden hätten?

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 03.08.2008, 01:40
svenc
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tante Käthe Beitrag anzeigen
Ist so, sonst hätte es keinen neuen Tivoli dort geben können, weil dort ( etwa an Gut Wolf ... ) sonst seit etwa 100 Jahren der seinerzeit geplante Aachener Zentralbahnhof im Weg gestanden hätte. Nach einigen Gründungsarbeiten sowie Probebohrungen sind die damaligen Arbeiten aus besagtem Grund abrupt beendet worden.

Quelle: Streckenarchive der DB-Netz AG - sowie das Nachschlagewerk " 150 Jahre Eisenbahn im Rheinland rund um Aachen "

Seitdem plagt man sich in Aachen mit dem Nadelöhr "Burtscheider Viadukt" und "Steilrampe nach Aachen Süd " sowie "Steilrampe Aachen West nach Gemmenich" herum. Diese Betriebshindernisse wären mit dem Bau des Zentralbahnhofs ( Personen und Güterbahnhof ) beseitigt worden. Deshalb jetzt auch beim Stadionbau dieser immens hohe Aufwand !!
ah gute Information... Dann leuchten mir diese umfangreichen Pfahlgründungen jetzt auch endlich richtig ein. Ich hatte mich schon gefragt, was am neuen Tivoli denn so schwer ist, dass man das Gewicht nicht einfacher abfangen kann, als mit den Betonpfählen im Boden.


Den Bahnhof könnte man doch jetzt leicht auf das Gelände vom alten Tivoli setzen. Dann kann man den Anwohner hinterm Tivoli dann auch sagen:
"Erst wolltet Ihr das Fußballstadion weggemacht haben, jetzt sorgen wir für einen kurzen Weg zum Bahnhof und das ist Euch auch nicht recht"

Wie kann man aber ein Gebäude wie das Finanzamt dort unten bauen, bei dem angeblich keine Pfahlgründung notwendig war und für einen Bahnhof soll es nicht reichen?

Apropos... den Bahnhof könnte man doch jetzt in Merzbrück bauen... dann wäre das ja dann der Verkehrsknotenpunkt (Flughafen, Autobahn, Bahnhof). Noch ne Magnetschwebebahn bis zum alten Bahnhof und wir sind auch technologisch vorne.. (und Stoiber wird der nächste Bürgermeister: "ähhh, ööööh... die äähhh, ahh, öööööööh" )

Gruss

svenc
Mit Zitat antworten
  #151  
Alt 03.08.2008, 09:05
Benutzerbild von Spitzenteam
Spitzenteam Spitzenteam ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 371
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Das mit dem Treibsand hört sich aber nicht so lustig an, und wenn man die angeblichen 13 Mio plus die 13 Mio für die unterirdischen Stellplätze zusammen nimmt, kommt da ja doch eine recht stattliche Summe zusammen. Aber das wird schon. Eins muss man doch mal ganz klar sagen, beim Klömpchensclub sitzen derzeit hochfähige Fachleute in den Verantwortlichen Postionen, die doch sicher wissen was sie tun. In der Vergangenheit war das ja leider nicht immer der Fall, aber bei den aktuellen Personen bin ich ganz entspannt, die wissen was sie tun!
Mit Zitat antworten
  #152  
Alt 03.08.2008, 09:11
Benutzerbild von Spitzenteam
Spitzenteam Spitzenteam ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 371
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von Luke,Rantanplan Beitrag anzeigen
Hi,

//.....auf jegliche Pfahlgründung
verzichtet wurde .//

//Ob das nachträglich möglich ist , kann dir Schorschknöpfle beantworten.//

Das wurde damals am Klinikum gemacht, nach dem festgestellt wurde das dort auf Fließsand gebaut worden ist. Hat dann aber auch ein bisschen mehr gekostet.

Das geht also. ;-)

Gruß Hans

Am Klinikum war es nicht ganz genau das Problem, aber dennoch eine schöne *******e!


Wer das noch mal nachlesen möchte:

http://wissen.spiegel.de/wissen/doku...92&top=SPIEGEL

Immerhin kann man trotz solcher Versäumnisse noch Ministerpräsident und Bundespräsident werde!
Mit Zitat antworten
  #153  
Alt 03.08.2008, 09:15
Benutzerbild von Spitzenteam
Spitzenteam Spitzenteam ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 371
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Mal eine Frage:

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz die Reihenfolge der Maßnahmen. Müsste denn nicht erst das Parkhaus gebaut werden?
Mit Zitat antworten
  #154  
Alt 03.08.2008, 09:26
Benutzerbild von Klenkes
Klenkes Klenkes ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.346
Abgegebene Danke: 979
Erhielt 2.687 Danke für 1.007 Beiträge
Prio 1: Stadion
Prio 2: Parkhaus
Prio 3: Jugendleistungszentrum inkl Trainingsplätze

Ehe alles mal richtig fertig sein wird (auch das drumherum) wird bestimmt nochmal ein Jahr in Anspruch nehmen.

Zitat:
Zitat von Spitzenteam Beitrag anzeigen
Mal eine Frage:

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz die Reihenfolge der Maßnahmen. Müsste denn nicht erst das Parkhaus gebaut werden?
__________________
Nur der TSV 🖤💛
Mit Zitat antworten
  #155  
Alt 03.08.2008, 10:18
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Spitzenteam Beitrag anzeigen
Mal eine Frage:

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz die Reihenfolge der Maßnahmen. Müsste denn nicht erst das Parkhaus gebaut werden?
Das Parkhaus muss fertig sein bei Eröffnung des Stadions.
Da es aber eine kürzere Bauzeit hat und auch wohl noch "optimiert" wird, wie ich gestern gehört habe, kann es später anfangen.
So ein Parkhaus hat höchstens eine Bauzeit von 6 Monaten.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #156  
Alt 03.08.2008, 10:21
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Klenkes Beitrag anzeigen
Prio 1: Stadion
Prio 2: Parkhaus
Prio 3: Jugendleistungszentrum inkl Trainingsplätze

Ehe alles mal richtig fertig sein wird (auch das drumherum) wird bestimmt nochmal ein Jahr in Anspruch nehmen.
Alles " drumherum", was zum Betrieb des Stadions benötigt wird wie Wege und Plätze, muss bei Eröffnung des Stadions fertig sein.
Das Drumherum, ausser dem Jugendzentrum , wird sicherlich parallel zum Ausbau des Stadions fertiggestellt.
Aber dafür gibt es ja ein Projektsteuerungsbüro und einen Terminplan.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #157  
Alt 03.08.2008, 12:35
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
ah gute Information... Dann leuchten mir diese umfangreichen Pfahlgründungen jetzt auch endlich richtig ein. Ich hatte mich schon gefragt, was am neuen Tivoli denn so schwer ist, dass man das Gewicht nicht einfacher abfangen kann, als mit den Betonpfählen im Boden.


Den Bahnhof könnte man doch jetzt leicht auf das Gelände vom alten Tivoli setzen. Dann kann man den Anwohner hinterm Tivoli dann auch sagen:
"Erst wolltet Ihr das Fußballstadion weggemacht haben, jetzt sorgen wir für einen kurzen Weg zum Bahnhof und das ist Euch auch nicht recht"

Gegen den Bahnhof auf dem alten Tivoligelände würde ja eine neue Steilrampe in Richtung Bastei der Betriebsabwicklung im Wege stehen. Da kann man auch den Bahnhof da lassen, wo er jetzt ist.


Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Wie kann man aber ein Gebäude wie das Finanzamt dort unten bauen, bei dem angeblich keine Pfahlgründung notwendig war und für einen Bahnhof soll es nicht reichen?

Ein Finanzamt wird immer auf einer soliden Basis gegründet. Das ist das Merkmal eines modernen Finanzamt Neubaus !! Soviel ich weiß, ist seinerzeit eine gründliche Untersuchung der Bodenbeschaffenheit dem Finanzamtbau voraus gegangen, wobei man dann schon erstaunt war, das keine Probleme zu erwarten seien. Ein paar Meter weiter kann die Sache dann aber schon gänzlich anders aussehen ....


Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Apropos... den Bahnhof könnte man doch jetzt in Merzbrück bauen... dann wäre das ja dann der Verkehrsknotenpunkt (Flughafen, Autobahn, Bahnhof). Noch ne Magnetschwebebahn bis zum alten Bahnhof und wir sind auch technologisch vorne.. (und Stoiber wird der nächste Bürgermeister: "ähhh, ööööh... die äähhh, ahh, öööööööh" )

Ääääääh ... - eine Magnetschwebebahn - öööööh ... wissen siiiiiieeeee - ich meine ..... !!?? Ach lassen wir das Herr Stoiber ... !! Aber in der Tat wäre es auf Merzbrück mit der Bahnanbindung tatsächlich sehr einfach gewesen !! Denn die Bahn liegt da schon seit Mitte der 80´er im Dornröschenschlaf herum. Das wird allerdings in mittelfristiger Zeit ( vielleicht in 2 oder 3 Jahren ... ) anders. Die Planungen zum Ringschluß der EVS ist schon sehr weit gediehen.


Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Gruss

svenc

Grüßle, Udo
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #158  
Alt 03.08.2008, 12:51
Benutzerbild von a.tetzlaff
a.tetzlaff a.tetzlaff ist offline
Foren-Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 19.395
Abgegebene Danke: 4.145
Erhielt 7.277 Danke für 3.252 Beiträge
Zitat:
Zitat von Tante Käthe Beitrag anzeigen
Aber in der Tat wäre es auf Merzbrück mit der Bahnanbindung tatsächlich sehr einfach gewesen !! Denn die Bahn liegt da schon seit Mitte der 80´er im Dornröschenschlaf herum. Das wird allerdings in mittelfristiger Zeit ( vielleicht in 2 oder 3 Jahren ... ) anders. Die Planungen zum Ringschluß der EVS ist schon sehr weit gediehen.
Grüßle, Udo
Eine Planung für einen Bahnhof in Merzbrück hat es schon gegeben.
Man nannte den Bahnhof nach dem Erfinder "Gare du Fricke".

Leider haben ihn allermächtigste Kirchturmpolitiker aus Aachen damals in Zusammenarbeite mit einem Staatssekretär aus dem Verkehrsministerium, der aus Würselen kommt ( Kleinmann oder so ähnlich heisst der )
im frühen Stadium zu Fall gebracht, weil man den Bahnhof in der Stadt lassen wollte.

Das hat jetzt zur Folge, dass der TGV aus Brüssel, der parallel zur Autobahn fähert, zukünftig in Walhorn die Autobahn unterquert und über Hammerbrücke und Buschtunnel zum HBF fährt, womit er dann 5 Minuten verschenkt.

Ein IC- und TGV-Bahnhof in Merzbrück an der Autobahn wäre richtig gewesen, aber das ist vorbei.
__________________
"Die einen kennen mich, und die anderen können mich "

Rudolf Servatius
Mit Zitat antworten
  #159  
Alt 03.08.2008, 13:59
Benutzerbild von Tante Käthe
Tante Käthe Tante Käthe ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 3.585
Abgegebene Danke: 669
Erhielt 121 Danke für 79 Beiträge
Zitat:
Zitat von schorschknöpfle Beitrag anzeigen
Eine Planung für einen Bahnhof in Merzbrück hat es schon gegeben.
Man nannte den Bahnhof nach dem Erfinder "Gare du Fricke".

Leider haben ihn allermächtigste Kirchturmpolitiker aus Aachen damals in Zusammenarbeite mit einem Staatssekretär aus dem Verkehrsministerium, der aus Würselen kommt ( Kleinmann oder so ähnlich heisst der )
im frühen Stadium zu Fall gebracht, weil man den Bahnhof in der Stadt lassen wollte.

Das hat jetzt zur Folge, dass der TGV aus Brüssel, der parallel zur Autobahn fähert, zukünftig in Walhorn die Autobahn unterquert und über Hammerbrücke und Buschtunnel zum HBF fährt, womit er dann 5 Minuten verschenkt.

Ein IC- und TGV-Bahnhof in Merzbrück an der Autobahn wäre richtig gewesen, aber das ist vorbei.

Das ist schon wieder ein anderer Bahnhof. Dieser wäre aus Sicht des Europäischen Schnellverkehrs tatsächlich optimal gewesen !! Aber in einem Natur - und Wasserschutzgebiet hat so ein Projekt dieser Tragweite, naturgemäß schlechte Karten !! Der Bahnhof für ein Stadion auf Merzbrück wäre da schon schneller realisiert worden, weil da die Gleise der 1983 stillgelegten Ringbahn von Stolberg über Merzbrück nach Herzogenrath - ja bereits liegen. Die EVS ( Euregiobahn ) wird da demnächst wieder fahren.

In Bezug auf den TGV-Bahnhof bleibt mir wie immer zu sagen: " Planung bei der DB heißt - den Zufall durch den Irrtum ersetzen " !!

Unsere Chef´s kennen diesen Satz schon von mir ....
__________________
"Europa besteht aus Staaten, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie vorher selber beschlossen haben."
(Werner Schneyder, Kabarettist)
Mit Zitat antworten
  #160  
Alt 03.08.2008, 17:03
AC Boy AC Boy ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 20.12.2007
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Wie sieht es eig aus mit einem Art Bahnhof in der Nähe vom neuen Tivoli? Wenn ich mich nicht irre, sind in der Nähe der Gasballongs, also nicht all zu weit doch Schienen.....
Also, warum nicht reaktivieren? Oder im Zuge der Umbaumaßnamen der Krefelderstraße, die Bahnverbindung erweitern. Das würde doch das Busaufkommen mindern und der Verkehr auch entlassten, oder seh ich da was falsch?
__________________
Alemannia Aachen, keine Einstellung sondern ein Lebensgefühl:klatschen:
Mit Zitat antworten
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung