Alemannia Fan-Forum WFB anschlusstor  

Zurück   Alemannia Fan-Forum WFB > Alemannia > Spieler, Trainer, Funktionäre > Ehemalige Aktive und Funktionsträger

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1581  
Alt 03.04.2012, 08:41
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.777
Abgegebene Danke: 4.952
Erhielt 2.456 Danke für 978 Beiträge
Zitat:
Zitat von AN-Online (Funkel) Beitrag anzeigen
Eines vielleicht: «Ich war so elektrisiert von dem Angebot Aachens, dass ich mir den Kader nicht richtig angeguckt habe.» Der sei etwas «unglücklich» zusammengestellt. «Es gibt zum Beispiel nur zwei Stürmer.»
Alles klar. Und dann hat der Mann im Winter genau einen Schuss und verpflichtet einen weiteren Mittelfeldspieler. Lachhaft. Schwätzer.

Ich bin froh, dass er weg ist, jetzt kann er sich elektrisierend einer anderen Aufgabe widmen.

Quelle
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler

Geändert von Dirk (03.04.2012 um 08:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dirk für den nützlichen Beitrag:
oleever(jott) (03.04.2012)
Werbung
  #1582  
Alt 03.04.2012, 08:55
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 6.777
Abgegebene Danke: 4.952
Erhielt 2.456 Danke für 978 Beiträge
Sehr gute Analyse, ich sehe das ganz ähnlich.

Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
Sobald hier nur irgendwas nicht perfekt läuft, wird sofort der Kopf dieser Leute gefordert, das kann es nicht sein.
Das ist für mich der Kernsatz, allerdings für mich nicht auf die aktuelle Entlassung bezogen, da ich bei Funkel nicht das Gefühl hatte, er lebt Alemannia (anders als bei Berger damals z.B.).

Damit Deine Zusammenfassung nicht komplett im Nirwana verschwindet, spendiere ich ein fullquote .

Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
tja, da bekommt man wirklich Kopfschmerzen, wenn man sich die Entwicklungen dieser beiden Vereine seit dem Jahr 2000 mal gegenüber stellt.
Dabei ist es für Mainz nicht wirklich leichter in dem Dreieck mit Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden. Zieht man den Zirkel etwas weiter kommen noch Kaiserslautern (dem eigentlichen Lieblingsverein in RP, bzw. deren Ministerpräsidenten), Mannheim, Bad Homburg, Darmstadt dazu, immerhin waren das auch alles mal Zweit-/Bundesligisten.

Ich habe das ja alleine mal für die ganzen Transfers gemacht.
Mainz hat alleine bei Spielertransfers seit 2000/2001 ca. 15 Mio. Transferüberschuss gemacht, wir im gleichen Zeitraum 6.5 Mio. (Stand März 2011).

In Mainz arbeitet man seit zig Jahren mit dem selben Manager und die Mainzer haben ihrem sprüchekloppenden Trainer vertraut, auch nach Abstiegen. Und Klopp war nicht wirklich ein alter Hase im Job, der war ja zuerst Spieler und Trainer in einer Person.
Ggfls. hat das aber seine Authentizität ausgemacht und man hat ihm auch darum schlechte Saison verziehen, denn er hat nach aussen immer 100% Mainz verkörpert. Wer kann sich noch an einen Spieler der Mainzer aus dem Jahr 2003 erinnern? An den Trainer erinnert sich jeder!

Man vertraut auch jetzt einem sehr jungen Trainer (der aus der A-Jugend kam), obwohl die Leistungen in der aktuellen Saison deutlich abgesunken sind. Auch der durfte oft Blödsinn erzählen (wenn auch qualitativ höherwertigen, als manche Äusserungen Hyballas ).

Auch dort wurden Top-Leute abgegeben (Holtby, Schürrle), aber dort hat man die gesamten Erlöse wieder investiert, wenn auch (bislang) mit durchwachsenem Erfolg. Allerdings sind ein Großteil der Verpflichtungen junge Spieler (Verpflichtungen waren 22.9 Jahre alt im Durchschnitt, dieser Schnitt wurde alleine durch zwei Spieler, die 29 und 32 Jahre alt waren, hochgetrieben) mit Perspektive.

Ich gehe davon aus, dass sich das nächste Saison auch auszahlen wird. Mit Kirchhoff haben sie ja wieder jemanden im Kader, der höchstwahrscheinlich am Ende der Saison gegen eine schöne Ablöse wechseln wird. Der kommt aus deren U19.

Deren Stadion ist wirklich sattelfest finanziert und die können auch zig Jahre 2. Liga überleben, selbst ein paar Jahre dritte Liga würden die wohl überstehen.

Zurück zur Alemannia:
Nein, Hyballa hat nicht die Klasse von Klopp, keine Frage, das will ich nicht behaupten. Aber wirklich Zeit etwas aufzubauen hatte er nicht, kein Trainer hatte das (Ausnahme Berger). Man kann nur fantasieren: wenn EM den Trainerschein gemacht hätte, ggfls. hätte er einen ähnlichen Werdegang bei uns beschritten, wenn er wohl auch niemals das trainerische Niveau von Klopp erreichen würde, der hat ja nun auch Sportwissenschaften studiert).

Bei uns gibt man Trainern aber nie die Möglichkeit mal über 2-3 Jahre etwas aufzubauen, das bemängele ich seit Jahren.
Ich war auch kein Fan von Seeberger und war auch irgendwie erleichtert, als dieser gehen musste.
Aber einen Trainer am 5. Spieltag einer Saison zu entlassen, man ist Tabellen-12., hat gerade 3:0 gewonnen und muss die für viele Vereine oft problematische 1. Saison in einem neuen Stadion überstehen.
Ja, die 0:5-Pleite gegen Pauli war ein Schlag unter die Gürtellinie, aber dann einen Trainer des Formats "Krüger" zu holen, grenzte ja nun wirklich an Schizophrenie, die Entlassung Seebergers war reiner Aktionismus, ohne Plan und Konzept. Dagegen ist die Entlassung Funkels ja fast schon bedacht erfolgt, schliesslich hat man ja direkt einen Nachfolger präsentiert.


In Aachen fehlt(e) auch das klare Bekenntnis der Stadt zur Alemannia. In Mainz war der Stadionneubau schnell "geritzt", das Land gibt sogar "cash", die Pacht für die 1. und 2. Liga ist für den Verein gut zu stemmen.
Ggfls. liegt das aber auch an dem seit Jahren konstanten Entwicklungen (trotz dem ein oder anderen Abstieg in die 2. Liga) und dem konstanten Personal und den ausgebliebenen Skandalen (die bei der Alemannia ja mittlerweile zum guten Ton gehören. Hat man keinen Skandal zur Hand, wird halt schnell einer "erzeugt" (siehe Horst Heinrichs)).

Hier sehe ich das Grundproblem.

Bei uns fehlt die Konstanz (einer der Lieblingssätze von Seeberger) und das in allen Bereichen.
Ob im Präsidium, den übrigen Gremien, dem AR, der Präsidenten, Manager, Trainer.
In anderen Vereinen müssen die Präsidenten fast sterben, bevor sie abgelöst werden, bei uns werden die einfach nicht mehr zur Wahl gestellt, weil sie unbequem geworden sind. Seit ich die Alemannia verfolge (Anfang der 80er Jahre), hatte die Alemannia schon mehr Präsidenten, als andere Vereine in 100 Jahren, wir brauchen bald mehr Trainer pro Saison, als wir Spieler verpflichten.

Unser Geschäftsführer ist derzeit nahezu die einzige Konstante, die Entwicklung seit diesem Tag ist allerdings sehr konstant, leider in die falsche Richtung.

Vielleicht müssen wir uns alle (ich beziehe mich da ganz klar ein) auch mal selber an die Nase packen. Seit zig Jahren wird ein Kampf zwischen Verein, GmbH und den organisierten Mitglieder gefochten. Das kann nicht zum Wohle des Clubs sein. Jetzt hatte man gehofft dass mit der neuen Satzung die grösste Schlacht endlich geschlagen ist und nun Ruhe einkehrt. Aber weit gefehlt.
Sobald hier nur irgendwas nicht perfekt läuft, wird sofort der Kopf dieser Leute gefordert, das kann es nicht sein.

Ich verliere langsam den Spass an der Alemannia. Das erinnert mich immer mehr an Bundespolitik. Niemand gönnt dem anderen den Dreck unter den Fingernägeln, Polemik an jeder Ecke, überall werden (angebliche) Skandale aufgetischt, die nicht mal ein Skandälchen sind, sondern Kinderk*cke.

Ich will doch einfach nur alle zwei Wochen ins Stadion, vernünftigen Fussball, Typen im Alemannia-Trikot sehen, denen ich zumindest teilweise abkaufe, dass sie hier nicht nur wegen der Kohle alleine spielen. Ich will mich ärgern, freuen, ein paar Auswärtsspiele besuchen, mich auch dort ärgern, freuen. Ist das zuviel verlangt?


Dass unser Top-Sponsor sich das seit gefühlten 20 Jahren anschaut und uns immer und immer wieder aus der Sch... holt, das kann man nur sehr sehr sehr hoch anrechnen, das ist nämlich nicht normal. Dort gibt es wohl mehr Herzblut für die Alemannia, als im Verein selber. Vielleicht sollte man die Geschäftsführung und den AR der Alemannia "outsourcen" und die AM das machen lassen.


Gruß

svenc
__________________
"Tradition ist die Bewahrung des Feuers – und nicht die Anbetung der Asche." Gustav Mahler
Mit Zitat antworten
  #1583  
Alt 03.04.2012, 08:58
Benutzerbild von Ohne Worte
Ohne Worte Ohne Worte ist offline
Vielschreiber
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 99
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 238 Danke für 44 Beiträge
Hyballahyballahyballahyballahyballalalalaaaaaa.... diedeldiedeldiedeldiiie....

DiedeldiedelDUMM.
Und jetzt alle:

Hyballa is der Beste und unser größtes Glück.
Der Sprüche geil, der Tore viel. Kommt, holt wir ihn zurück!

Laalallaalallaalallaa, laalallaalallaalaa...

Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
ach?
Dann ist der Begriff "Pfosten" für Dich eine Liebkosung.

Kann ich ja nicht wissen

Danke!

Gruß

svenc
Zitat:
Zitat von twin-sven Beitrag anzeigen
Der "Pfosten" kam doch von dir oder? M.E. ist das schon eine Beleidigung. Wenn einer Fraktion hier die Argumente ausgehen, wirds schnell persönlich...
Ihr hübschen Zwillinge lest ganz offensichtlich nur das, was Ihr wollt bzw. was Euer Aufnahmegerät zuzulassen scheint . Dass der Pfosten für einen verbalen "Pfostentreffer" steht (wie zuvor von mir erläutert), wird von Euch geflissentlich beiseite gelassen.

Auf eine Entschuldigung von sven Hyballa ähm c müsste ich wohl ewig warten. Da kann er von mir aus gern beleidigt sein
__________________
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man die letzten Jahre von Grund auf durcharbeiten und die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen muss! (Frei nach M. P. Cato)
Mit Zitat antworten
  #1584  
Alt 03.04.2012, 09:56
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen
das ist in meinen Augen auch einer der Gründe, warum die beiden gehen mussten.
Hyballa und auch vdL wurden zu unbequem, sie haben immer wieder auf die Probleme hingewiesen und sich damit keine Freunde in den oberen Etagen und auch den Sponsoren gemacht (von denen sie mehr für die Jugendarbeit gefordert haben).
Hyballa hat nach meinen Infos eine deutliche Verbesserung der Jugendarbeit gefordert, deutlich professionellere Strukturen bei den U-Mannschaften immer wieder angemahnt und auch gefordert, dass ähnlich wie in grossen Clubs, eine gewisse Spielphilosophie schon ab den U14-Mannschaften trainiert wird. Er wollte die Talente in der eigenen Jugend entwickeln und nicht "einkaufen" müssen.

Dazu müssten alle paar Tage Termine mit allen Trainern und auch den Scouts durchgeführt werden.

Aber die Nachrichten unserer Scouts werden ja regelmässig ignoriert.

Denn man kann Hyballa viel vorwerfen, aber in professioneller Jugendarbeit sollte er sich nun wirklich auskennen.

Gruß

svenc
Genau. Und deshalb hätte man ihn genau dort auch einsetzen sollen und nicht als Profitrainer. So hart es klingt und soviel Unmut ein solcher Vorschlag hier entfacht.

Zentral ist der von Dir angesprochene Punkt des Gesamtkonzepts und der Konstanz.

Es wäre klüger gewesen, Hyballa zum Leiter NLZ zu machen und seine Idee von einem Spielsystem für alle U-Mannschaften durchziehen zu lassen. Da braucht man hohes taktisches Verständnis, eine Vision vom Fußball und kann über längere Zeit etwas erreichen. Das ist der Ort, wo man den Verein langfristig und nachhaltig umbauen musste und immer noch muss.

Ein Profitrainer braucht aber ganz andere Qualifikationen. Dort ist Pragmatismus gefragt. Von jedem guten Trainer erwarte ich, dass er sich auf vorhandene Spieler und ein Gesamtsystem einstellen kann. Das sieht man gerade z. B. bei Stevens. Ein Trainer muss aber zusätzlich Fußballprofis motivieren können, Akzeptanz und Autorität haben, selbst wenn sich jeder der Fußballer für den größten hält. Der Trainer muss klar dadrüber stehen. Das geht in meinen Augen nur, wenn man aufgrund vergangener Erfolg oder einer eigenen Profikarriere (auch mit unsachlichen Argumenten) unangreifbar ist. Schaaf ist ein gutes Beispiel für mich. Der verkörpert Bremen, ist dadurch und durch seine vergangenen Erfolge unangreifbar. Er ist beileibe keine Rehhagel - und trotzdem funktioniert das. Für uns käme hier Erik Meijer als Cheftrainer in Frage, wenn man sich dazu entscheiden würde, mit dem Gesamtkonzept 3 bis 5 Jahre durchzuhalten. Egal ob in der Zeit Bundes- oder Regionalliga gespielt werden müsste. Erik Meijer ist der Motivator, kein taktischer Super-Experte, aber unangreifbar Alemannia und als Spieler hier sehr erfolgreich. Er hätte die Autorität, um eine Mannschaft aus Profis zu motivieren. Eine andere Möglichkeit wäre es, einen erfahrenen anderen Trainer der Kategorie Berger, Funkel, etc. zu verpflichten.

Wichtig jedoch: der Verein muss mit seinem Konzept zur Not durch das Feuer gehen und es müssen die richtigen Leute auf den richtigen Positionen sein - sonst scheitert jedes an sich gute Konzept.

Oder Fußball-philosophisch: "Diamanten zu schleifen ist etwas anderes, als Diamanten aus einer Menge von Edelsteinen auszusuchen."
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mittelstürmer für den nützlichen Beitrag:
BigBandi (03.04.2012), Stephanie (03.04.2012)
  #1585  
Alt 03.04.2012, 10:42
burjan burjan ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 1.307
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 377 Danke für 142 Beiträge
Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Sehr gute Analyse, ich sehe das ganz ähnlich.


Das ist für mich der Kernsatz, allerdings für mich nicht auf die aktuelle Entlassung bezogen, da ich bei Funkel nicht das Gefühl hatte, er lebt Alemannia (anders als bei Berger damals z.B.).

Damit Deine Zusammenfassung nicht komplett im Nirwana verschwindet, spendiere ich ein fullquote .
Zustimmung auf allen Ebenen - und nicht zu vergessen: Svenc's Posting wurde zu nachtschlafender Zeit (gegen 3 Uhr morgens!) verfasst. Respekt!
__________________
Noch Fragen?
Mit Zitat antworten
  #1586  
Alt 03.04.2012, 10:52
Benutzerbild von Heya Alemannia
Heya Alemannia Heya Alemannia ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 09.05.2008
Beiträge: 2.195
Abgegebene Danke: 816
Erhielt 1.832 Danke für 570 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mittelstürmer Beitrag anzeigen
Genau. Und deshalb hätte man ihn genau dort auch einsetzen sollen und nicht als Profitrainer.

Es wäre klüger gewesen, Hyballa zum Leiter NLZ zu machen und seine Idee von einem Spielsystem für alle U-Mannschaften durchziehen zu lassen.
Das denke ich eigentlich nicht. Unser Unterbau war auf einem sehr guten Weg. Soweit ich das mitbekommen habe, kämpfte vdLuer wie ein Löwe gegen die Geschäftsführung um die finanzielle Ausstattung und um den Aufbau einer Infrastruktur. Er hatte sich ein super Team zusammengestellt. Man muss sich nur mal vorstellen wieviel Engagement dazu gehört mit allen Vereinen ständige Vereinbarungen, Abmachungen etc. zu treffen, um stets deren Spielstätten zu nutzen. Dazu die Logistik. Absoluter Wahnsinn und sehr viele machen das ehrenamtlich oder mit einer kleinen Entschädigung. Die Gehälter der Nachwuchstrainer sind seit Hachs Zeiten deutlich gesunken. Das ging nur, weil viele auch sehr großen Respekt vor vdLuer hatten und dieser offensichtlich gut mit denen umgehen konnte (es gab auch Fälle, wo es nicht so gut funktionierte, das ist aber wohl überall so) und sich super kümmerte.
Ich kann mich an einen Fall erinnern, wo der U15 plötzlich 2 Torleute ausfielen. die waren schon am Treffpunkt. Der Trainer rief vdLuer an, der besorgte aus dem lameng einen TW, der noch vor dem Anpfiff zum Auswärtsspiel hingebracht worden war.

Die Philosophie und der Aufbau des Unterbaus waren auf dem richtigen Weg. Hyballas Qualitäten beziehen sich dagegen eher auf den Trainingsplatz. Ich glaube kaum, dass er problemlos mit sämtlichen Mitarbeitern des NLZ klar gekommen wäre.

Im Nachhinein sehe ich die Personalie Hyballa als ein Experiment an, dass uns gezeigt hat, wohin wir gehen müssen, welchem Konzept man folgen muss.


Zitat:
Zentral ist der von Dir angesprochene Punkt des Gesamtkonzepts und der Konstanz.
Unter Frontzeck, Buchwald, Seeberger, Bornemann, Krüger und auch unter Funkel gab es keine Konzeption, die über den Bereich der Ersten Mannschaft hinausging. Das ist der Punkt, der stets fehlte.
Erst unter Hyballa, aber vor allem vdLuer wurde klar, was in dem Club zu tun ist.
Offensichtlich hat es keiner begriffen. Außer evtl. R. Aussem. Ich hoffe, der Meijer segelt nicht nur durch die Weltgeschichte, sondern reflektiert dabei auch über das Tagesgeschäft hinaus.

Die große Unzufriedenheit, die sich von uns allen immer wieder mal entlädt, bezieht sich fassadär auf Trainer/ Mannschaft/Manager.
Dahinter steht aber eigentlich, zumindest ist das bei mir der Fall, die immer größer werdende Unzufriedenheit über den Weg, den der Verein/ GmbH Alemannia Aachen geht. Weg von den Herzen der Menschen, hin zu einem glatten, sterilen Konzern.
Deshalb ist es so schwierig sportliche Konstanz aufzubauen, da sich beim kleinsten Gegenwind die Wut entlädt über, man muss es deutlich sagen:

Die Unfähigkeit der Geschäftsführung und der Clubführung UNSERE Alemannia als einen authentischen Fußballverein mit den Anhängern zusammen in die Moderne zu führen.

Man versucht von unserer Seite schon alles. Man kauft sich Dauerkarten, man wird Mitglied. Man bringt sich ein, sorgt für mehr Mitbestimmung. Vieles ist an seine Grenzen gestossen.
Die Geschäftsführung und diese ganze verfluchte Marketingabteilung und den ganzen Mist, der nicht haarscharf, sondern um galaktische Dimensionen vorbeigeht an den wichtigen Entwicklungspotenzialen des Fußballvereins, kann die Basis nicht verändern, wenn die Führung des Clubs eine andere Auffassung hat.

Seit langem ist es für die Führung des Clubs offensichtlich wichtiger, dass alle Logen verkauft sind, alle VIP Plätze gefüllt. Es spielt für diese Leute keine Rolle, wer da sitzt.
Die Auslastung der Stehplätze und billigen Sitzplätze ist vollkommen egal. Die Zahl der Mitglieder wird nur wahrgenommen in einer Konkurrenzsituation mit anderen Vereinen und als wichtiger Teil der Finanzierung.
Was in Wirklichkeit dahintersteckt ist unwichtig.
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Heya Alemannia für den nützlichen Beitrag:
a.tetzlaff (03.04.2012), burjan (03.04.2012), Go (03.04.2012), Mia Schwarz Gelb (03.04.2012)
  #1587  
Alt 03.04.2012, 11:02
Benutzerbild von twin-sven
twin-sven twin-sven ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 1.308
Abgegebene Danke: 1.213
Erhielt 510 Danke für 197 Beiträge
Zitat:
Zitat von Ohne Worte Beitrag anzeigen
Ihr hübschen Zwillinge lest ganz offensichtlich nur das, was Ihr wollt bzw. was Euer Aufnahmegerät zuzulassen scheint . Dass der Pfosten für einen verbalen "Pfostentreffer" steht (wie zuvor von mir erläutert), wird von Euch geflissentlich beiseite gelassen.

Auf eine Entschuldigung von sven Hyballa ähm c müsste ich wohl ewig warten. Da kann er von mir aus gern beleidigt sein
Die Erläuterung dass "Pfosten" ein Synonym für Pfostentreffer sein soll, kam von dir in einem späteren Beitrag. Auch scheint mir diese an den Haaren herbei gezogen, aber sei es drum.
Ich bin froh, dass FF endlich weg ist. Seine lethargische, selbsgerechte Art passt einfach nicht in die heutige Zeit und schon gar nicht zur Alemannia. Da war mir der polarisierende Vorgänger schon lieber, auch wenn PH Fehler gemacht hat.
__________________
"...ist mir schei.ssegal wer dein Dad ist, wenn ich hier angel, latscht du hier nicht übers Wasser!"
Mit Zitat antworten
  #1588  
Alt 03.04.2012, 11:13
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von Heya Alemannia Beitrag anzeigen
...
Deshalb ist es so schwierig sportliche Konstanz aufzubauen, da sich beim kleinsten Gegenwind die Wut entlädt über, man muss es deutlich sagen:

Die Unfähigkeit der Geschäftsführung und der Clubführung UNSERE Alemannia als einen authentischen Fußballverein mit den Anhängern zusammen in die Moderne zu führen.

...
Drei Aussagen zeigen unser Problem im Kern. Die Verantwortlichen erscheinen nicht einmal überzeugt, dass Funkel irgendwas falsch gemacht hat. Es wird nicht einmal gesagt, dass man sich erhofft, dass jemand anderes das besser machen kann. Es wird klar ausgedrückt, dass man ihn aus reinem Aktionismus rausgeworfen hat.Das war auch schon so bei Hyballa, aber dort konnte man wenigstens zu der Fehleinschätzung gelangen, das Gesamtkonzept wäre gefährlich erfolglos. Aber hier:

"Nach fünf Niederlagen in Serie gab es Handlungsbedarf. Wir wollen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den Klassenerhalt zu schaffen" (Dr. Meino Heyen zitiert in Aachener Zeitung)

"Wir mussten etwas unternehmen und alle Möglichkeiten ausschöpfen. Die Tendenz der letzten Spiele war einfach zu negativ" (Erik Meijer in der Aachener Zeitung)


Der Austausch zwischen ihm und Friedhelm Funkel sei zuletzt ohnehin immer sehr gut gewesen, verrät er. (auf der Homepage über Aussem)

Das Problem sind nicht die handelnden Personen, sondern der Verein, der es nicht schafft, ein überzeugendes Konzept mehr als ein Jahr durchzuziehen und auch mal in schwierigen Zeiten den Trainer zu halten. Vielleicht hat man das sogar zwei Tage versucht, bis sich dann am Sonntag die Bedenkenträger durchgesetzt haben.

Wirklich schade, denn Erfolg kann nur auf einem vernünftigen, personenunabhängigen Konzept entstehen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mittelstürmer für den nützlichen Beitrag:
  #1589  
Alt 03.04.2012, 11:23
Benutzerbild von Heya Alemannia
Heya Alemannia Heya Alemannia ist offline
Foren-Guru
 
Registriert seit: 09.05.2008
Beiträge: 2.195
Abgegebene Danke: 816
Erhielt 1.832 Danke für 570 Beiträge
Zitat:
Zitat von svenc Beitrag anzeigen

Hier sehe ich das Grundproblem.

Bei uns fehlt die Konstanz und das in allen Bereichen.
Konstanz und Erfolg gehen Hand in Hand


Ich erinere mich aus sportlicher Sicht an 3 konstante Phasen:

Werner Fuchs. Trainer/ Manager

( dieser hatte übrigens G. v. Bruch auch an einem 5. Spieltag und einem 0:0 gegen RWO abgelöst, bei 3 Unentschieden, einem Sieg und einer Niederlage)

Jörg Schmadtke / Manager

Dieter Hecking / Trainer

Diese Phasen waren letztlich allesamt erfolgreich. Obwohl es auch hier im Forum phasenweise ganz schön derbe gegen Hecking ging. Wer erinnert sich nicht noch an die vielen Niederlagen ständig nach der Winterpause, oder den teils sehr schlechten Spielen in DER DFB - Pokal - Saison.
Aber man hielt an ihm fest.
Das hatte sicher mit dem Präsidium und mit Schmadtke zu tun, aber auch, dass alle letztlich immer noch das Gefühl hatten, dass sei auch immer noch "ihre", also, "unsere" Alemannia.

Jetzt muss der Sektor Sport auch noch das Gefühl auffangen, dass der Gesamtverein nicht mehr geben kann.
Ich denke, dass ist ein wichtiger Grund für die Tatsache, dass der Personalfluß derzeit in allen Bereichen so hoch ist.

Außer in einem Büro:
Warum ist das nicht so bei der Parsonalie des Geschäftsführers?

Mögliche Antwort: Weil man seine Arbeit offensichtlich bei einer bestimmten Sichtweise, die einem Fußball - Basis - Fan allerdings verschlossen ist, positiv berwerten kann.


Nebenbei hege ich immer noch die Hoffnung, dass Eric vdLuer wie weiland Werner Fuchs, als echter Alemanne, eines Tages wieder den Weg zurück findet.
Mit Zitat antworten
  #1590  
Alt 03.04.2012, 14:31
Benutzerbild von Boludo
Boludo Boludo ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 20 Danke für 9 Beiträge
Abfindung?

Weiß jemand, wie im Falle Funkel oder in vergleichbaren Situationen das Thema Abfindung gehandhabt wird?

Der Vertrag mit Funkel hatte ja bekanntermaßen keine Gültigkeit für Liga 3, somit wäre auch keine Abfindung fällig geworden, wenn man mit ihm abgestiegen wäre.
Nach meinem laienhaften Rechtsverständnis müsste Funkel nun allerdings Anspruch auf Abfindung bis schlimmstenfalls Juni 2013 haben (wenn er bis dahin keinen neuen Arbeitgeber findet), unabhängig davon ob die Alemannia nun absteigt oder nicht.

Ob der Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt eine potentielle Abfindung rechtfertigt oder nicht sei einmal dahingestellt.
Mich würde lediglich interessieren, ob es im Profifußball gängige Klauseln gibt, die in vergleichbaren Fällen die Zahlung von Abfindung verhindert.
Mit Zitat antworten
  #1591  
Alt 03.04.2012, 14:47
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von Boludo Beitrag anzeigen
Weiß jemand, wie im Falle Funkel oder in vergleichbaren Situationen das Thema Abfindung gehandhabt wird?

Der Vertrag mit Funkel hatte ja bekanntermaßen keine Gültigkeit für Liga 3, somit wäre auch keine Abfindung fällig geworden, wenn man mit ihm abgestiegen wäre.
Nach meinem laienhaften Rechtsverständnis müsste Funkel nun allerdings Anspruch auf Abfindung bis schlimmstenfalls Juni 2013 haben (wenn er bis dahin keinen neuen Arbeitgeber findet), unabhängig davon ob die Alemannia nun absteigt oder nicht.

Ob der Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt eine potentielle Abfindung rechtfertigt oder nicht sei einmal dahingestellt.
Mich würde lediglich interessieren, ob es im Profifußball gängige Klauseln gibt, die in vergleichbaren Fällen die Zahlung von Abfindung verhindert.
Das ist einfacher: Funkel hat grundsätzlich Anspruch auf alle Leistungen aus seinem Vertrag: Grundgehalt + entgangene Prämien bis zum Vertragsende im Juni 2013 oder bis Juni 2012, sollte Aachen absteigen. Der Vertrag läuft einfach (fast) normal weiter, d. h. Funkel bekommt das Gehalt auch weiter monatlich gezahlt, nur dass die Alemannia Funkels Gegenleistung (Arbeitskraft) freiwillig nicht mehr nutzt. Allerdings hat Aachen ein Recht auf seine Arbeitskraft und kann ihm deshalb untersagen, irgendwo anders zu arbeiten. Das ist für beide Seiten eine Situation, in der man sich gerne darauf einigt, gegen eine Zahlung den Vertrag aufzuheben. Daher kommt die häufige Praxis der Abfindung. Funkel verzichtet auf einen Teil seines Gehalts und der Verein verzichtet endgültig auf seine Arbeitskraft.

Das Prozedere kann man natürlich auch im Vorfeld vereinbaren. Das ist insofern interessant, als dass ich irgendwo (ich meine AZ) gelesen habe, dass es eine Klausel geben soll, wonach Funkel eine Abfindung bei Freistellung zusteht - unabhängig von der Geltung des Vertrags. Das wäre sehr blöd, weil eine normale Vertragsbeendigung bei Abstieg dann deutlich billiger gewesen wäre.
Mit Zitat antworten
  #1592  
Alt 03.04.2012, 15:20
Benutzerbild von Der_Seher
Der_Seher Der_Seher ist offline
Foren-Ikone & Moderator
 
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 4.522
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 3.403 Danke für 1.301 Beiträge
In dem Artikel stand was von einer festgeschriebenen Abfindung, jedoch nichts von deren Höhe und wann sie fällig wird. Wenn die ABfindung erst bei einer Kündigung und nicht schon bei einer Freistellung fällig wird, kann man erst mal in Ruhe abwarten. Im anderen Fall wärse es in der Tat blöd gelaufen.
__________________
"Mein Ziel war es immer, einen Klub so zu übergeben, das der für die Zukunft ruiniert ist. An diesem Punkt sind wir nun“, sagt Kraemer."

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Der_Seher für den nützlichen Beitrag:
Mittelstürmer (03.04.2012)
  #1593  
Alt 03.04.2012, 15:28
OLLY
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mittelstürmer Beitrag anzeigen
Das ist einfacher: Funkel hat grundsätzlich Anspruch auf alle Leistungen aus seinem Vertrag: Grundgehalt + entgangene Prämien bis zum Vertragsende im Juni 2013 oder bis Juni 2012, sollte Aachen absteigen. Der Vertrag läuft einfach (fast) normal weiter, d. h. Funkel bekommt das Gehalt auch weiter monatlich gezahlt, nur dass die Alemannia Funkels Gegenleistung (Arbeitskraft) freiwillig nicht mehr nutzt. Allerdings hat Aachen ein Recht auf seine Arbeitskraft und kann ihm deshalb untersagen, irgendwo anders zu arbeiten. Das ist für beide Seiten eine Situation, in der man sich gerne darauf einigt, gegen eine Zahlung den Vertrag aufzuheben. Daher kommt die häufige Praxis der Abfindung. Funkel verzichtet auf einen Teil seines Gehalts und der Verein verzichtet endgültig auf seine Arbeitskraft.

Das Prozedere kann man natürlich auch im Vorfeld vereinbaren. Das ist insofern interessant, als dass ich irgendwo (ich meine AZ) gelesen habe, dass es eine Klausel geben soll, wonach Funkel eine Abfindung bei Freistellung zusteht - unabhängig von der Geltung des Vertrags. Das wäre sehr blöd, weil eine normale Vertragsbeendigung bei Abstieg dann deutlich billiger gewesen wäre.
Naja, ich denke, es wird für Alemannia besser sein, zu warten bis er ein neues Angebot bekommen wird. Dann ist Alemannia in der besseren Handlungsposition. FF hat ja so gerne betont, dass er nie arbeitslos war und da sprach er nicht von gehaltlos (ich mein das Geld, nicht sein Konzept). Also hoffen wir, dass ihn irgendein Verein (Efze?) nochmal elektrisiert und und dieser Club ihm seinen Kader vorher nicht verraten - dann kommen wir (bzw. der Sponsor, der sein Gehalt zahlt) beim (fast sicheren) Klassenverbleib noch günstig weg.

Geändert von OLLY (03.04.2012 um 15:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1594  
Alt 03.04.2012, 15:34
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von Der_Seher Beitrag anzeigen
In dem Artikel stand was von einer festgeschriebenen Abfindung, jedoch nichts von deren Höhe und wann sie fällig wird. Wenn die ABfindung erst bei einer Kündigung und nicht schon bei einer Freistellung fällig wird, kann man erst mal in Ruhe abwarten. Im anderen Fall wärse es in der Tat blöd gelaufen.
Danke - für Deinen Beitrag, aber vor allem auch für Deine Signatur
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mittelstürmer für den nützlichen Beitrag:
hemingway (03.04.2012), oleever(jott) (03.04.2012)
  #1595  
Alt 03.04.2012, 16:55
Benutzerbild von Boludo
Boludo Boludo ist offline
Neuling
 
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 20 Danke für 9 Beiträge
Hab den Artikel auch gefunden:

Zitat: "Funkels Abfindung ist im bis 2013 laufenden Vertrag fixiert, der allerdings nur für die 2. Liga gilt."

Schlauer bin ich jetzt allerdings nicht, das kann ja alles heißen...
Mit Zitat antworten
  #1596  
Alt 03.04.2012, 17:01
Benutzerbild von AxelG
AxelG AxelG ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 830 Danke für 230 Beiträge
Zitat:
Zitat von Boludo Beitrag anzeigen
Weiß jemand, wie im Falle Funkel oder in vergleichbaren Situationen das Thema Abfindung gehandhabt wird?

Der Vertrag mit Funkel hatte ja bekanntermaßen keine Gültigkeit für Liga 3, somit wäre auch keine Abfindung fällig geworden, wenn man mit ihm abgestiegen wäre.
Nach meinem laienhaften Rechtsverständnis müsste Funkel nun allerdings Anspruch auf Abfindung bis schlimmstenfalls Juni 2013 haben (wenn er bis dahin keinen neuen Arbeitgeber findet), unabhängig davon ob die Alemannia nun absteigt oder nicht.

Ob der Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt eine potentielle Abfindung rechtfertigt oder nicht sei einmal dahingestellt.
Mich würde lediglich interessieren, ob es im Profifußball gängige Klauseln gibt, die in vergleichbaren Fällen die Zahlung von Abfindung verhindert.
Grundsätzlich gilt dass eine Freistellung nicht gleich Kündigung ist und vor allem sind Arbeitsverträge nicht deshalb anders zu beurteilen nur weil einer Profifußballer oder Trainer ist, es gelten die gleichen Rechtsvorschriften wie bei allen anderen Arbeitsverträgen. D.h. aber auch dass es keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt, nur auf Erfüllung des Vertrages (da keine fristlose Kündigung vorliegt)
Im Vertrag Funkel ist aber etwas geregelt für den Fall der vorzeitigen Vertragsauflösung, auch gibt es ja den Passus dass der Vertrag nur in der zweiten Liga gültig ist. Es gibt also zwei Möglichkeiten: Man einigt sich jetzt mit Funkel und zahlt ihm den vereinbarten Betrag um den Vertrag aufzulösen oder man spekuliert bis Saisonende bzw. bis rechnerische Sicherheit vorliegt ob man absteigt oder in der Liga bleibt: Steigen wir ab ist der Vertrag nicht mehr gültig, also zahlt Alemannia nichts ausser den Gehältern bis zum Zeitpunkt des Abstiegs. Bleiben wir drin muss verhandelt werden...
__________________
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #1597  
Alt 03.04.2012, 17:05
Benutzerbild von AxelG
AxelG AxelG ist offline
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 830 Danke für 230 Beiträge
Zitat:
Zitat von Boludo Beitrag anzeigen
Hab den Artikel auch gefunden:

Zitat: "Funkels Abfindung ist im bis 2013 laufenden Vertrag fixiert, der allerdings nur für die 2. Liga gilt."

Schlauer bin ich jetzt allerdings nicht, das kann ja alles heißen...
Nei das heißt nicht alles - siehe auch meine andere Antwort. Dort ist lediglich eine Summe festgesetzt für den Fall einer Vertragsauflösung während der Gültigkeit des Vertrages. In der Regel richtet sich dieser Betrag nach der Restlaufzeit zum Zeitpunkt der Auflösung - zum jetzigen Zeitpunkt weiß aber niemand wie lange der Vertrag noch gültig ist. Da eine Freistellung keine Kündigung ist kann Alemannia jetzt auch abwarten ob sich der Vertrag nicht von selber auflöst (im Falle des Abstiegs), bleiben wir drin müssen wir zahlen...
__________________
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #1598  
Alt 03.04.2012, 18:12
Benutzerbild von Mittelstürmer
Mittelstürmer Mittelstürmer ist offline
Foren-Ikone
 
Registriert seit: 25.09.2011
Beiträge: 2.659
Abgegebene Danke: 1.023
Erhielt 1.209 Danke für 591 Beiträge
Zitat:
Zitat von AxelG Beitrag anzeigen
Nei das heißt nicht alles - siehe auch meine andere Antwort. Dort ist lediglich eine Summe festgesetzt für den Fall einer Vertragsauflösung während der Gültigkeit des Vertrages. In der Regel richtet sich dieser Betrag nach der Restlaufzeit zum Zeitpunkt der Auflösung - zum jetzigen Zeitpunkt weiß aber niemand wie lange der Vertrag noch gültig ist. Da eine Freistellung keine Kündigung ist kann Alemannia jetzt auch abwarten ob sich der Vertrag nicht von selber auflöst (im Falle des Abstiegs), bleiben wir drin müssen wir zahlen...
Nun ja, drei Monate Gehalt sind bei FF sicher auch ein sechsstelliger Betrag. D. h. man könnte schon mindestens diesen Betrag in die Hand nehmen, um sofort raus zu sein.

Wenn er ab nächste Woche allerdings Köln oder Leverkusen trainieren möchte, kann er seinen Vertrag umsonst auflösen. Oder wir handeln bei Leverkusen sogar noch eine Ablöse raus. Hat bei Hecking ja auch geklappt.
Mit Zitat antworten
  #1599  
Alt 03.04.2012, 20:12
Benutzerbild von blue_lagoon
blue_lagoon blue_lagoon ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 8.839
Abgegebene Danke: 3.310
Erhielt 3.738 Danke für 1.731 Beiträge
Zitat:
Zitat von AxelG Beitrag anzeigen
Grundsätzlich gilt dass eine Freistellung nicht gleich Kündigung ist und vor allem sind Arbeitsverträge nicht deshalb anders zu beurteilen nur weil einer Profifußballer oder Trainer ist,
Warum darf man denn dann nicht betriebsbedingt kündigen?
Mit Zitat antworten
  #1600  
Alt 03.04.2012, 20:30
Benutzerbild von petrocelli
petrocelli petrocelli ist offline
Foren-Legende
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 8.462
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 3.194 Danke für 1.144 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mittelstürmer Beitrag anzeigen
(...) Hat bei Hecking ja auch geklappt.
Der Anfang vom Ende. Mit dem Abgang Heckings begann der schleichende Niedergang...
__________________
In der Krise beweist sich der Charakter.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu petrocelli für den nützlichen Beitrag:
Mittelstürmer (03.04.2012)
Antwort

Werbung



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
2007 - 2023 aachen arena
Impressum

Werbung